openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AG Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) SPD-Fraktion begrüsst Entscheidung zur Abrüstung von Minen

Die Vorsitzende des Unterausschusses Abruestung, Ruestungskontrolle und Nichtverbreitung, Uta Zapf, und die abruestungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Petra Ernstberger erklaeren:

Wir begruessen die Entscheidung der Bundeswehr, die Panzerabwehrmine DM 21 ausser Dienst zu stellen. Die DM 21 stellt ein Gefaehrdungspotenzial fuer die Zivilbevoelkerung dar. Wir hoffen daher sehr, dass die Entscheidung, diese Mine abzuruesten nun so schnell wie moeglich umgesetzt wird. Damit macht die Bundeswehr einen wichtigen Schritt zur Abschaffung aller Landminen.

Das Bundesministerium der Verteidigung hat am 3. Maerz 2004 im Unterausschuss Abruestung, Ruestungskontrolle und Nichtverbreitung eine entsprechende Entscheidung verkuendet.

Die Entscheidung ist ein wichtiger Beitrag zur Umsetzung des Bundestagsbeschlusses der Regierungsfraktionen zur Weiterentwicklung der humanitaeren Ruestungskontrolle bei Landminen vom

24. April 2002. Wir erwarten, dass die weiteren im Bundestagsbeschluss enthaltenen Schritte von der Bundesregierung nun zuegig im Rahmen des Ottawa-Uebereinkommens und des Waffenuebereinkommens der Vereinten Nationen umgesetzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24835
 1562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AG Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD-Bundestagsfraktion

Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
Lkw-Maut: Die Verantwortung liegt bei der Industrie
  8. September 2003 AG Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Zu dem Bericht von Bundesminister Manfred Stolpe im Ausschuss fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen heute erklaert der Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Reinhard Weis, und der Berichterstatter Uwe Beckmeyer:Der Minister hat alle Fragen zu den Schwierigkeiten bei der Einfuehrung der sehr ausfuehrlich beantwortet insbesondere zu den relevanten Komplexen: · Betreibervertrag und Eckpunktepapier · EU-Verfahren · Industrielle Verantwortung · Haftungsfragen und S…
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
Rot-Gruen verstaendigt sich auf Entfernungspauschale von 15 Cent fuer alle Verkehrsmittel
23. September 2003 Zur Ausgestaltung der Entfernungspauschale erklaeren der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Joachim Poss und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Buendnis 90 Die Gruenen und Reinhard Loske:Die Fraktionen von SPD und Buendnis 90/Die Gruenen haben sich darauf verstaendigt, die Entfernungspauschale auf 15 Cent pro Kilometer zu reduzieren. Damit sorgen wir fuer ein einfaches und transparentes Verfahren, die Gleichbehandlung aller Verkehrsmittel und ein Einsparvolumen von insgesamt rund…

Das könnte Sie auch interessieren:

Abrüstung durch eine aktive und kritische Zivilgesellschaft
Abrüstung durch eine aktive und kritische Zivilgesellschaft
… Implementierung der DPCW aufmerksam und sensibilisieren für die Notwendigkeit aller UN-Mitgliedsstaaten, die Waffenbestände sukzessive zu verringern. Warum erhöht Rüstungskontrolle unsere Sicherheit? Dr. Jürgen Altmann, Physiker und Vorsitzender des Forschungsverbundes Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS) betonte: "Rüstungskontrolle …
Erklärung des Außenministeriums der Republik Belarus im Zusammenhang mit dem nordkoreanischen Atomtest
Erklärung des Außenministeriums der Republik Belarus im Zusammenhang mit dem nordkoreanischen Atomtest
Die Republik Belarus ist ein konsequenter Befürworter der Nichtverbreitung von Atomwaffen und unterstützt die Bemühungen der Weltgemeinschaft bei der nuklearen Abrüstung. Das Land hat einen gewichtigen Beitrag zum Nichtverbreitungsregime geleistet, indem es freiwillig auf die Atomwaffen verzichtet hat. In diesem Zusammenhang hat die Republik Belarus …
Staatsministerin Müller bei 3. Konferenz zur Förderung des Inkrafttretens des Vertrages für ein umfa
Staatsministerin Müller bei 3. Konferenz zur Förderung des Inkrafttretens des Vertrages für ein umfa
brüstung einen entscheidenden Schritt näherkommen. Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (Comprehensive Test Ban Treaty -CTBT- ) 3. Ministerkonferenz zur Förderung des Inkrafttretens des Vertrages für ein umfassendes Verbot von Nukleartests in Wien Informationen zu Abrüstung- und Rüstungskontrolle  
Bild: Bundestagsabgeordnete Agnieszka Malczak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besucht Studierende am EUROPA-INSTITUTBild: Bundestagsabgeordnete Agnieszka Malczak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besucht Studierende am EUROPA-INSTITUT
Bundestagsabgeordnete Agnieszka Malczak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besucht Studierende am EUROPA-INSTITUT
… Sprecherin für Abrüstungspolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Außerdem ist Frau Malczak als Mitglied im Verteidigungsausschuss und im Unterausschuss Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung tätig. Der Impuls für dieses Treffen entstand im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts. Mit dem Besuch von Agnieszka Malczak ermöglicht …
Raketen vor der UNO in Genf zerstört
Raketen vor der UNO in Genf zerstört
Genf. Mit der Zerstörung von über 40 Raketenattrappen erinnert Greenpeace die Teilnehmer der Konferenz zur Nichtverbreitung von atomaren Massenvernichtungswaffen an ihre Verantwortung. Die Staaten, die im Namen der Abrüstung in den Krieg gegen den Irak gezogen sind, müssen verbindliche Schritte zu einer echten Abrüstung tun. Das heisst, dass sie ihre …
Appell des UN-Generalsekretärs Kofi Annan an die Teilnehmer der Zeremonie der Unterzeichnung des Vertrages über die Schaffung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien
Appell des UN-Generalsekretärs Kofi Annan an die Teilnehmer der Zeremonie der Unterzeichnung des Vertrages über die Schaffung der kernwaffenfreien Zone in Zentralasien
… Resolutionen zur Fortsetzung und Stimulierung der Schaffung der kernwaffenfreien Zonen in der Welt angenommen. Der Vertrag über die kernwaffenfreie Zone ermöglicht die Abrüstung und Nichtverbreitung von Kernwaffen, sowie er trägt zur Sicherung der Stabilität dieser oder jener Region bei. Die Schaffung dieser Art von Zonen hat vielen Regionen der Welt, …
LEIBRECHT: Chemische und biologische Waffen werden unterschätzt
LEIBRECHT: Chemische und biologische Waffen werden unterschätzt
BERLIN. Zum Abrüstungsbericht 2002 der Bundesregierung erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete und FDP-Obmann im Unterausschuss für Abrüstung und Rüstungskontrolle, Harald : Wir dürfen die Gefahren von chemischen und biologischen Waffen nicht ignorieren oder gar unterschätzen. Bisher verfolgt die Öffentlichkeit mit Bestürzung Meldungen über die Atomwaffenprogramme …
IPPNW würdigt Obamas Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt
IPPNW würdigt Obamas Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt
… Friedensnobelpreiskomittee hatte in seiner Begründung für die Verleihung explizit Obamas Vision einer atomwaffenfreien Welt erwähnt, die den Verhandlungen über Abrüstung und Rüstungskontrolle kräftige Impulse verschafft habe. „Wir wünschen uns, dass zukünftig Obamas gesamte Politik von dieser Preisverleihung bestimmt wird. Als ärztliche Friedensorganisation setzen …
Erklärung des Außenministeriums der Republik Belarus
Erklärung des Außenministeriums der Republik Belarus
… Weltgemeinschaft abhängig sein. Mit Genugtuung stellen wir fest, dass in der Präambel des neuen Start-Vertrages der Beitrag der Republik Belarus zur Abrüstung und Nichtverbreitung anerkannt wird. Belarus hat als erster Staat freiwillig auf die vorhandenen Nuklearwaffen verzichtet und ist seit Jahren ein verantwortungsvoller Teilnehmer des Start-Vertrages …
Sie lesen gerade: AG Abrüstung, Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung