openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SCOOB ist erste Social Commerce Lösung für Online-Shopping

01.10.200810:08 UhrIT, New Media & Software
Bild: SCOOB ist erste Social Commerce Lösung für Online-Shopping

(openPR) Jena, 01.10.08 – Die Internet Agentur dotSource präsentiert erstmals eine Standardlösung für Social Commerce. SCOOB steht für „Social Commerce Out of the Box“ und ist eine standardisierte Lösung als Add-on, die neue und bestehende E-Commerce Systeme nutzerfreundlich und gewinnbringend erweitert. Ausgestattet mit umfangreichen Social Commerce Funktionen fördert SCOOB den Aufbau einer aktiven Online-Community. Die dotSource GmbH bietet E-Commerce-Betreibern damit ein effektives Werkzeug zur nachhaltigen Umsatzsteigerung und Kundenbindung.

In zahlreichen Onlineshops werden lediglich digitale Verkaufsregale aufgestellt. Dagegen können Anbieter ihre Kunden mit Social Commerce aktiv am Verkaufsprozess beteiligen. Die Besucher erhalten die Möglichkeit selbst zu gestalten, zu empfehlen, zu beraten und zu verkaufen. Das Ergebnis ist eine lebendige Shopping-Plattform. „Wir ermöglichen Online-Händlern mit SCOOB eine effektive Kundenbindung. Wiederkaufraten werden erhöht und der Absatz gesteigert“, erläutert Christian Otto Grötsch, dotSource Geschäftsführer.

Die dotSource GmbH bietet SCOOB im Rahmen von Komplettprojekten als Lizenz oder als ASP-Modell an. Das Jenaer Unternehmen kooperiert bereits mit den E-Commerce-Softwareherstellern Intershop und Magento. Online-Händlern steht SCOOB in Form eines Moduls zur Verfügung und kann problemlos in das laufende oder neue System integriert werden. Grötsch: „Selbstverständlich ist die Anpassung von SCOOB auch an andere E-Commerce-Systeme möglich, um eine maßgeschneiderte Social Shopping Plattform betreiben zu können.“

„Während im klassischen Online-Shop die Produkte und das Sortiment im Mittelpunkt stehen, richten wir mit SCOOB den Blick stärker auf den Kunden“, betont Grötsch. „Unsere Lösung eröffnet Nutzern zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten. Features zum Meinungsaustausch oder zur Produktbewertung erleichtern Kunden die Kaufentscheidung und verschaffen dem Anbieter mehr Kontrolle über sein Sortiment.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 247012
 1025

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SCOOB ist erste Social Commerce Lösung für Online-Shopping“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dotSource GmbH

Bild: dotSource und Coveo optimieren Suchfunktionen und User ExperienceBild: dotSource und Coveo optimieren Suchfunktionen und User Experience
dotSource und Coveo optimieren Suchfunktionen und User Experience
London / Jena, 25. November 2020 - Die Jenaer Digitalagentur dotSource und der Anbieter für intelligente Such-Funktionen Coveo unterstützen Unternehmen künftig gemeinsam dabei, ihre Kunden schneller mit relevanten Informationen zu versorgen und dadurch deren Nutzererfahrung zu verbessern. Mit der strategischen Partnerschaft baut dotSource seinen agnostischen Technologie- und Partneransatz weiter aus, um Kunden die bestmögliche Lösung für ihre Bedürfnisse anbieten zu können. Bei vielen Arbeitnehmern besteht ein regulärer Arbeitstag aus zahlre…
Bild: dotSource und hagebau schaffen optimiertes System zur zentralen Bereitstellung von Inhalten und ProduktenBild: dotSource und hagebau schaffen optimiertes System zur zentralen Bereitstellung von Inhalten und Produkten
dotSource und hagebau schaffen optimiertes System zur zentralen Bereitstellung von Inhalten und Produkten
Jena / Soltau, 18.11.2020 - Die Digitalagentur dotSource unterstützt ihren langjährigen Kunden hagebau erneut im Rahmen der Umsetzung seiner B2B E-Commerce-Strategie. In einem Folgeauftrag wurde in den letzten Monaten ein serviceorientiertes, schnittstellen-basiertes Content-Delivery-Network (https://www2.dotsource.de/l/320991/2020-11-18/3zr25q) entwickelt, mit dem die hagebau sämtliche Gesellschafter mit relevanten Marketinginhalten versorgen kann. Somit bietet dieses Netzwerk auch kleineren Gesellschaftern die Möglichkeit, mit einer Webpräs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltbild setzt auf neuen Shopping Trend aus Asien: Weltbild liveBild: Weltbild setzt auf neuen Shopping Trend aus Asien: Weltbild live
Weltbild setzt auf neuen Shopping Trend aus Asien: Weltbild live
… viel Potenzial. Egal ob Instagram oder WhatsApp, ob Snapchat oder TikTok, alle relevanten Social-Media-Plattformen rollen derzeit Shopping-Funktionalitäten aus. Dieser neue Trend heißt ‚Social Commerce. Er kann den E-Commerce dauerhaft prägen. Mit unserem Live Shopping wollen wir vorne mit dabei sein und sprechen gezielt eine jüngere Zielgruppe an." Weltbild …
Bild: Tower PR sichert sich PR-Etat der Social Commerce Agentur dotSourceBild: Tower PR sichert sich PR-Etat der Social Commerce Agentur dotSource
Tower PR sichert sich PR-Etat der Social Commerce Agentur dotSource
Jena, 23.10.2008 – Die Public Relations Agentur Tower PR hat sich den PR-Etat der dotSource GmbH gesichert, eine der führenden Social Commerce Agenturen Deutschlands. Als Full-Service-Anbieter realisiert dotSource zukunftsweisende Social-Shopping-Lösungen. Um den Bekanntheitsgrad und das Markenbewusstsein weiter zu stärken, vertraut die Agentur auf die …
Bild: Verkaufen im Community-Zeitalter: Trenddossier aus dem Zukunftsinstitut geht Social Commerce auf den GrundBild: Verkaufen im Community-Zeitalter: Trenddossier aus dem Zukunftsinstitut geht Social Commerce auf den Grund
Verkaufen im Community-Zeitalter: Trenddossier aus dem Zukunftsinstitut geht Social Commerce auf den Grund
… für Online-Shopper im eigenen Auftrag. Vom E-Commerce zum Dialog-Handel Mediennutzung ist heute selbstbestimmter, zeitsouveräner, interaktiver, kollaborativer und kreativer – der Konsum und das Online-Shopping sind es nicht weniger. Amazon und Ebay haben längst gezeigt, dass die aktive Einbindung der User via Leserrezension oder als selbstbewusste Marktteilnehmer …
Bild: Mode, Lifestyle und Social Commerce – optimale KauferlebniskonzepteBild: Mode, Lifestyle und Social Commerce – optimale Kauferlebniskonzepte
Mode, Lifestyle und Social Commerce – optimale Kauferlebniskonzepte
… Erfolgsfaktoren für den Ansatz ermittelt werden. • Konzeptansatz 2 – Experience Shopping: Hierunter werden die Erfahrungen mit Rich-Media-basierten und visuellen Erlebniskonzepte für das Online-Shopping erörtert. Die ergänzende Diskussion beschäftigt sich wieder mit der Frage der Erfolgsfaktoren in diesem Bereich. • Konzeptansatz 3 – Shopping-Events: Im vierten …
Start TWT Themenreihe: Trends im eCommerce
Start TWT Themenreihe: Trends im eCommerce
Social Commerce ist in aller Munde. Ob F-Commerce, Gutscheindienste oder Shopping-Clubs, hinter diesen Trends verbergen sich eine Vielzahl ungenutzter Potentiale für den Online-Einkauf: Nicht nur in den Möglichkeiten zur Erschließung neuer Zielgruppen, sondern auch in der Weiterentwicklung bestehender eCommerce Lösungen breitet sich die Spielwiese für …
Bild: Social Commerce - Mit Community die Online-Verkäufe steigernBild: Social Commerce - Mit Community die Online-Verkäufe steigern
Social Commerce - Mit Community die Online-Verkäufe steigern
Statt über die Formel „Mehr Traffic bei guter Konversion = Mehr Umsatz“ soll Social Commerce das Mehr-Umsatz vor allem aus der besseren Durchdringung des bestehenden Kundenstammes bewirken. Aus passiven Einmal-Kunden soll aktive Community-Mitglieder werden, die Produkte bewerten, klassifizieren, empfehlen und im besten Fall eigenen Web-Kontakten verkaufen. …
Bild: Social Shopping Tool „ BestCHOICE”: Beim Online-Einkauf Freunde fragenBild: Social Shopping Tool „ BestCHOICE”: Beim Online-Einkauf Freunde fragen
Social Shopping Tool „ BestCHOICE”: Beim Online-Einkauf Freunde fragen
Mit der Social Shopping Lösung BestCHOICE von Voycer haben Konsumenten beim Online-Shopping ab sofort die Möglichkeit, Feedback ihrer Freunde einzuholen oder sich gegenseitig bestimmte Produkte zu empfehlen. Das Modul, das in jede Art von Online-Shop integriert werden kann, ermöglicht Usern mit wenigen Klicks eine Abstimmung über verschiedene Produkte …
Bild: Zertifizierte Magento Partnerschaft - dotSource erster Magento Platinum Partner mit Social Commerce KomponentenBild: Zertifizierte Magento Partnerschaft - dotSource erster Magento Platinum Partner mit Social Commerce Komponenten
Zertifizierte Magento Partnerschaft - dotSource erster Magento Platinum Partner mit Social Commerce Komponenten
Jena, 12.11.08 – Die Internet Agentur dotSource kooperiert mit der Open Source E-Commerce-Lösung Magento. Als zertifizierter Platinum Partner bietet die dotSource GmbH E-Commerce-Betreibern die Implementierung zukunftsweisender Social-Shopping-Lösungen. Mit “Social Commerce Out Of the Box” (SCOOB) können Händler, deren Online-Shop auf Magento basiert, …
Wellington Partners investiert in Social Commerce Anbieter Bonusbox
Wellington Partners investiert in Social Commerce Anbieter Bonusbox
… Kundenbindungs-Netzwerk bei Facebook - Das 2011 gegründete Unternehmen verfügt über Büros in Berlin und Sao Paulo Berlin/München, 22. März 2012. Der Berliner Social Commerce Anbieter Bonusbox schließt eine erste Finanzierungsrunde unter Führung der pan-europäischen Venture Capital-Gesellschaft Wellington Partners ab; darüber hinaus beteiligten sich der …
E-Commerce: Online-Shop bleibt vorerst Vertriebsweg Nr. 1
E-Commerce: Online-Shop bleibt vorerst Vertriebsweg Nr. 1
… jedoch nur knapp 6% der über 30jährigen. „Im Moment nutzen vor allem jüngere Nutzer die neuartigen Möglichkeiten des Austausches und der Beteiligung beim Online-Shopping. Lediglich Kundenbewertungen spielen in fast allen Altersgruppen eine wichtige Rolle“, so Elske Ludewig, Research Consultant und Studienleiterin der eResult GmbH. Im Rahmen einer Onlinebefragung …
Sie lesen gerade: SCOOB ist erste Social Commerce Lösung für Online-Shopping