(openPR) Statt über die Formel „Mehr Traffic bei guter Konversion = Mehr Umsatz“ soll Social Commerce das Mehr-Umsatz vor allem aus der besseren Durchdringung des bestehenden Kundenstammes bewirken. Aus passiven Einmal-Kunden soll aktive Community-Mitglieder werden, die Produkte bewerten, klassifizieren, empfehlen und im besten Fall eigenen Web-Kontakten verkaufen. Neue Commerce-Plattformen zeigen wie es geht und verschiedene Retailer versuchen sich mit ersten Konzepten. Beim Social Commerce FORUM am 11. Juni im Dorint Sofitel Pallas in Wiesbaden treffen sich die Innovatoren und Experten um ihre ersten Erfahrungen auszutauschen.
Eine Community aufbauen und erfolgreich für den Verkaufsprozess nutzen - das ist die Kernidee hinter Social Commerce-Ansätzen. Mit Kundenbindungsmaßnahmen und nutzergetriebene Shopping-Konzepten soll der Online-Kunde nicht nur zum Käufer sondern auch zum „Empfehler", „Sortimentsgestalter", „Aktionsberater" und „Verkäufer" werden. Während das Konzept bis dato vor allem von neuen Plattform-Anbietern aufgegriffen wurden, die sich mit neuen Intermediär-Konzepten als Empfehlungs- oder Bewertungsplattform am Markt zu etablieren versuchen, haben auch verschiedene Retailer in jüngster Zeit mit ersten Konzeptansätzen in diesem Umfeld experimentiert.
Das Social Commerce FORUM diskutiert die Herausforderungen und Geschäftspotentiale bei der Integration von derartigen Community-Strategien in Shopping-Konzepte. Folgende Highlights kennzeichnen die Veranstaltung:
- Überblick zu den Entwicklungen im E-Commerce und den Potentialen wie auch Herausforderungen von Community-basierten Shopping-Konzepten durch Prof. Dr. Gutknecht und Jochen Krisch (ExcitingCommerce.com)
- Best-Practices aus den Bereichen Community Selling, Social Commerce und Crowdsourcing von BurdaStyle, Tradoria, Garten-Arkaden, Gourmondo, Tchibo und Julie & GRACE
- Panel-Diskussion zur Funktion und Nutzen neuer Bewertungs-, Empfehlungs- und Verkaufsplattformen wie Smatch, Decido und anderen
- Erfahrungsaustausch mit Experten und Entscheidern aus den Bereichen E-Commerce, Retailing und Medien
„Das Social Commerce FORUM bietet einen hervorragenden Überblick zu den aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten im Social Commerce: Sowohl das Panel als auch die Fallstudien werden sicherlich zahlreiche Ansatzpunkte und Ideen für die eigene Konzeptentwicklung aufzeigen“, urteilt Jochen Krisch, Autor und Experte von ExcitingCommerce.com und Konferenzpartner, über die Veranstaltung. „Jedes mir bekannte große E-Commerce-Unternehmen in Deutschland beschäftigt sich mit Web 2.0-Ideen. Social Commerce birgt zahlreiche neue Potentiale aber auch Herausforderungen. Es gibt zahlreiche Beispiele für Social Commerce-Ansätze, die sich nicht als effizient erwiesen haben. Somit handelt es sich nicht um ein Allheilmittel, aber um erweiterte Möglichkeiten bzw. Instrumente, die allerdings kritisch zu diskutieren sind.“ – so die Meinung von Prof. Dr. Klaus Gutknecht zum Thema „Social Commerce“, weshalb die Veranstaltung auch auf diskursiven Elementen konzipiert wurde.
Das Social Commerce FORUM findet am 11. Juni 2008 im Dorint Sofitel Pallas in Wiesbaden statt und richtet sich an Experten und Entscheider aus den Bereichen E-Commerce und Online-Retailing in Medien-, Versandhandels- und Direktvertriebsunternehmen. Die Konferenzgebühr beträgt 890 EUR (690 EUR im Frühbucher bis 30.05.).
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
http://www.social-commerce-forum.de