openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LEGO Gruppe gibt CHEP den Vorzug gegenüber weißem Tauschpool

29.09.200815:46 UhrLogistik & Transport

(openPR) Prag, Tschechische Republik – 29. September 2008 – Die LEGO Gruppe, einer der weltweit führenden Spielzeughersteller, hat sich dazu entschlossen, die Lagerung und den Vertrieb in Mitteleuropa zu zentralisieren. Die neue Logistikstrategie des dänischen Spielzeugproduzenten führte außerdem zur endgültigen Abkehr vom weißen Palettentausch. Stattdessen kommen bei LEGO nun noch mehr CHEP Paletten zum Einsatz. Vom Wechsel verspricht sich LEGO effizientere Arbeitsabläufe, die es dem Unternehmen ermöglichen, den eigenen Kunden noch besseren Service zu bieten. Auch die Umweltfreundlichkeit des blauen Pools war ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Spielzeughersteller, zu CHEP zu wechseln.



„Der Tausch weißer Paletten ist umständlich und enthält eine Menge versteckter Kosten, zum Beispiel für den Kauf neuer Paletten, um abhanden gekommene zu ersetzen“, bemängelt Bo H. Kristensen, LEGO Group Logistics Consultant, Europe & Asia. „Auch die Zeit, die es braucht, um mit Vertriebs- und Logistikpartnern über Unregelmäßigkeiten beim Palettentausch zu verhandeln, ist ein zusätzlicher Kostenfaktor des traditionellen weißen Tauschsystems“, so Kristensen weiter. Jesper Touboel, Director, Customer Logistics, LEGO Group, formuliert die Anforderungen an ein ideales Palettensystem so: „Für LEGO ist von großer Bedeutung, dass das Ladungsträgersystem umweltfreundlich ist. Bei akzeptablen Kosten soll das Palettenmanagement außerdem so wenig Zeit wie möglich beanspruchen – denn diese wollen wir für unser Hauptgeschäft einsetzen.“

Seit der Gründung im Jahr 1932 legt LEGO großen Wert auf einen nachhaltigen Unternehmensbetrieb. „Abfall zu reduzieren, ist ein wichtiges Ziel von uns“, sagt Kristensen. „Und durch die Nutzung gepoolter Ladungsträger können wir eine Menge Müll vermeiden.“ Kristensen ist sich außerdem sicher, dass das Pooling-System von CHEP nicht nur LEGO zugute kommt, sondern auch dessen Kunden, darunter führende Spielzeughändler in ganz Europa. „Auch ihnen empfehlen wir den CHEP Pool. In unseren Gesprächen haben unsere Kunden bereits großes Interesse gezeigt.“

„Unsere Paletten- und Behälter-Pooling-Services erleichtern allen Beteiligten der Supply Chain ihre Arbeit. So können sich Hersteller, Erzeuger und Einzelhändler wieder stärker auf ihr Hauptgeschäft konzentrieren“, sagt Christophe Loiseau, Senior Vice President, Sales and Marketing, CHEP Europe. „Unsere Kunden sparen außerdem Geld, da sie keine Ladungsträger kaufen müssen. Auch Unkosten für Rücktransport, Reparaturen oder Verluste fallen nicht an. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit LEGO und sind sicher, dass auch weitere Unternehmen in ganz Europa die CHEP Services zu ihrem Vorteil nutzen können – egal, ob im nationalen oder internationalen Geschäft.“

Über die LEGO Gruppe

Der Name „LEGO“ ist ein Kürzel der beiden dänischen Worte „leg godt“, die soviel bedeuten wie „gut spielen“. Und genau dafür steht das Unternehmen, das 1932 von Ole Kirk Christiansen gegründet wurde. Dieser übergab die Firma zunächst seinem Sohn; inzwischen ist der Enkel des Gründers, Kjeld Kirk Kristiansen, Eigentümer von LEGO. Während der vergangenen 70 Jahre hat sich LEGO von einer kleinen Tischlerei zu einem modernen international aufgestellten Unternehmen entwickelt. Gemessen am Umsatz ist LEGO heute der sechstgrößte Spielzeughersteller der Welt. Weltweit verbringen Kinder insgesamt 5 Milliarden Stunden pro Jahr beim Spiel mit LEGO Bausteinen.

Der Hauptsitz von LEGO befindet sich in Billund, Dänemark. Daneben unterhält das Unternehmen Niederlassungen in der ganzen Welt. LEGO verkauft seine Produkte in mehr als 130 Ländern. Derzeit verwendet die LEGO Gruppe CHEP Paletten für Lieferungen nach Deutschland, England, Spanien, Portugal und Frankreich.

Weitere Informationen über die LEGO Gruppe finden Sie unter www.LEGO.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246395
 2119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LEGO Gruppe gibt CHEP den Vorzug gegenüber weißem Tauschpool“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEP Deutschland GmbH

Bild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichenBild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Ein häufig übersehener kritischer Faktor ist die Verpackung zum Transport von Li-Ionen-Zellen, -Modulen und Batteriepacks. Li-Ionen-Batterien werden in immer größeren Mengen produziert, aber ebenso groß sind die Risiken und Ungewissheiten der neuen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EF). Wer als Lieferant und OEM bereits in der Entwicklungsphase auf eine robuste, zuverlässige und nachhaltige Verpackung achtet, kann später viel Zeit und Geld sparen. Es wird erwartet, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn Jahren eine jährlic…
Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Kann sie das jedoch auch in der Supply Chain erreichen? - Die Industrie stellt immer effizientere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge her, jedoch gibt es bei der Verringerung von Abfall in der Automobilzulieferkette noch viel zu tun. - Die Umstellung auf wiederverwendbare gepoolte Verpackungen sorgt für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz bei geringeren Risiken und weniger Müll. Kunden, Investoren und auch die Gesetzgebung verlangen mehr denn je von den Automobilunternehmen, dass sie auf die dringende Herausforderung des weltweiten Klimawande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mayr-Melnhof Packaging zieht CHEP dem traditionellen Tauschpool vor
Mayr-Melnhof Packaging zieht CHEP dem traditionellen Tauschpool vor
… CHEP Pools spare MMP deutlich Kosten ein, so Eigler weiter, und erhalte außerdem Ladungsträger von hoher Qualität. „CHEP bietet die beste Alternative zum traditionellen Tauschpool – sowohl aus wirtschaftlicher als auch ökologischer Sicht.“ „Die Nutzung unserer Paletten- und Behälter-Pooling-Services sorgt für mehr Effizienz in der Supply Chain. So …
Sofidel unterzeichnet Vertrag mit CHEP in Italien
Sofidel unterzeichnet Vertrag mit CHEP in Italien
… – in Europa weiter ansteigen. Die Gruppe verspricht sich von der Zusammenarbeit mit CHEP in Zukunft deutliche Qualitäts- und Kostenvorteile. „Die Logistik für den offenen Tauschpool ist ziemlich kompliziert und wir hatten viele versteckte Kosten, zum Beispiel für den Kauf neuer Paletten als Ersatz für die verloren gegangenen, sagt Giuseppe Gianotti, …
Conserve Italia unterzeichnet neuen Vertrag mit CHEP in Italien
Conserve Italia unterzeichnet neuen Vertrag mit CHEP in Italien
… Jahr; künftig werden es nun 140.000 sein. Der Grund für den Ausbau der Zusammenarbeit: Mit CHEP Paletten kann Conserve Italia effizienter arbeiten als mit dem weißen Tauschpool. Durch den Transport ihrer Waren auf blauen Paletten spart die Gruppe zudem Geld. „Das weiße Tauschsystem ist umständlich zu handhaben und verursacht hohe Kosten, die auf den …
„CHEP Paletten beschleunigen unsere Logistik“
„CHEP Paletten beschleunigen unsere Logistik“
… Geschäftsführer von CHEP Deutschland. „Denn unsere Ladungsträger sind von konstant guter Qualität und lassen sich problemlos in automatischen Hochregallagern einsetzen.“ Aus dem weißen Tauschpool habe Pfeifer & Langen dagegen fast immer nur Paletten in sehr schlechtem Zustand zurückerhalten, so Branch weiter. „Ein hoher Risikofaktor, denn beschädigte …
Tarmac setzt auf CHEP
Tarmac setzt auf CHEP
… wird bei Tarmac groß geschrieben, deshalb arbeiten wir mit dem CHEP Pool. Die Ladungsträger werden kontinuierlich wiederverwendet und sind daher viel umweltfreundlicher als der Tauschpool. Mit dem blauen Pool bieten wir unseren Kunden außerdem einen noch besseren Service. Und durch den Verkauf der Tauschpaletten konnten wir zudem Kapital freisetzen“, …
Delipapier wechselt zu CHEP
Delipapier wechselt zu CHEP
… – Delipapier, ein führender Hersteller von Hygienepapier in Deutschland, hat sich entschieden, künftig mit CHEP zusammen zu arbeiten. Damit nutzt ein weiteres Unternehmen der Sofidel-Gruppe das Pooling-System von CHEP, dem weltweit führenden Anbieter im Pooling von Paletten und Kunststoffbehältern. Mit Sofidel arbeitet CHEP bereits seit einem Jahr in …
Frutsol wechselt für seine Deutschlandexporte zu CHEP
Frutsol wechselt für seine Deutschlandexporte zu CHEP
… der Supply Chain und der Vorteil für die Umwelt stoßen bei unseren deutschen Handelskunden auf großes Interesse. Immer mehr von ihnen verlassen den Tauschpool, um stattdessen CHEP Paletten einzusetzen.“ Er unterstreicht: „Auch die Stabilität der CHEP Paletten ist eindeutig überlegen.“ „Die Nutzung unserer Paletten- und Behälter-Pooling-Services sorgt …
CHEP gewinnt Intersnack als Kunden
CHEP gewinnt Intersnack als Kunden
… die Geschäftsbeziehung fortzuführen und einen weiteren Vertrag mit der Produktionsstätte in Corby abzuschließen. Da Intersnack CHEP auch für die Marke Your Nuts den Vorzug vor einem Konkurrenzunternehmen gegeben hat, erhöht sich die Palettenbewegung bei CHEP um 20.000 Stück. Intersnack nutzt nun verstärkt den CHEP Paletten Pooling Tauschservice, den …
Bild: Neue Studie deckt tatsächliche Kosten des Europaletten-Tauschs aufBild: Neue Studie deckt tatsächliche Kosten des Europaletten-Tauschs auf
Neue Studie deckt tatsächliche Kosten des Europaletten-Tauschs auf
… Vertriebslogistik an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, keineswegs: „Solche versteckten Kosten sind typisch für jede Lieferkette, in der Paletten oder Behälter aus einem offenen Tauschpool zum Einsatz kommen. Diese Tauschsysteme führen in den meisten Fällen nicht nur zu wirtschaftlichen, sondern auch zu ökologischen Problemen.“ Die Analyse basiert auf über …
ANITA kooperiert mit CHEP
ANITA kooperiert mit CHEP
Verband fordert Mitglieder auf, den offenen Paletten-Tauschpool zu verlassen Rom, Italien, – 26. Mai 2008 – Bereits im vergangenen Jahr hatte der führende italienische Verband der Transportunternehmer ANITA (Associazione Nazionale Imprese Transporti Automobilistici) entschieden, den Tausch von EPAL-Paletten einzustellen. Dementsprechend verkündete der …
Sie lesen gerade: LEGO Gruppe gibt CHEP den Vorzug gegenüber weißem Tauschpool