openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie deckt tatsächliche Kosten des Europaletten-Tauschs auf

23.10.200811:37 UhrLogistik & Transport
Bild: Neue Studie deckt tatsächliche Kosten des Europaletten-Tauschs auf
Martin Nether, Director LSP, CHEP Deutschland GmbH
Martin Nether, Director LSP, CHEP Deutschland GmbH

(openPR) Köln, 22. Oktober 2008 – Der Transport von Waren mithilfe des Europaletten-Tauschsystems ist viel teurer als von den meisten Unternehmen kalkuliert. Dies ist das Ergebnis der Studie einer führenden international tätigen Unternehmensberatung im Auftrag von CHEP, dem weltweiten Marktführer im Pooling von Paletten und Behältern. Bei der Untersuchung kam heraus, dass jede Bewegung einer Europalette im Tauschverfahren mit Kosten zwischen drei und vier Euro pro Lieferung zu Buche schlägt, in einigen Fällen belaufen sich die Kosten sogar auf jeweils fünf Euro.



Diese Kosten, die bislang nie beziffert wurden, überraschen Joachim R.
Daduna, Professor für Vertriebslogistik an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, keineswegs: „Solche versteckten Kosten sind typisch für jede Lieferkette, in der Paletten oder Behälter aus einem offenen Tauschpool zum Einsatz kommen. Diese Tauschsysteme führen in den meisten Fällen nicht nur zu wirtschaftlichen, sondern auch zu ökologischen Problemen.“

Die Analyse basiert auf über 50 Interviews und Einzelfallstudien mit Herstellern, Spediteuren und Logistik Service Providern (LSP). „Ziel der Studie war es, die tatsächlichen Kosten des Europaletten-Tauschsystems in Deutschland aufzudecken, und zu ermitteln, wie diese Kosten unter den Teilnehmern einer Supply Chain verteilt sind“, erklärt Martin Nether, Director LSP von CHEP Deutschland.

Der deutsche Markt der 1.200 x 800 mm-Palette wurde bisher vom Europaletten-Tausch beherrscht, der zahlreiche intransparente Kostenfaktoren enthält. Diese treffen insbesondere die Transporteure, die die Waren von den Herstellern an die Händler liefern. Denn sie müssen dafür Sorge tragen, dass sie für die gelieferten Paletten die gleiche Anzahl leerer Paletten zurückerhalten. Und das kostet Zeit, da die Spediteure außerdem prüfen müssen, ob die erhaltenen Paletten von ausreichender Qualität sind.
Anschließend müssen die Transportunternehmer die leeren Paletten bei einem Palettenhändler abliefern; erst dann können sie ihre nächste Warenladung aufnehmen. Dieser Ablauf ist nicht nur äußerst ineffizient, sondern belastet außerdem unnötig die Umwelt, da viele LKW nur teilweise beladen umherfahren.

Die Studie unterscheidet zwischen direkten und indirekten Kosten. Direkte Kosten werden in erster Linie durch Qualitätsverluste und Palettenschwund verursacht. Sie belaufen sich auf etwa 1 bis 1,50 Euro pro Umlauf je Palette. Die meisten Unternehmen kennen zudem nicht den hohen Anteil der indirekten Kosten: Dieser rangiert zwischen 2 und 2,50 Euro pro Palettenumlauf. Indirekte Kosten entstehen hauptsächlich bei der Rückholung der Paletten.

Im Einzelnen bedeutet dies: 48 Prozent der Kosten des Europaletten-Tauschs entstehen bei der Rückholung der Paletten. Verluste schlagen mit neun Prozent zu Buche, 26,5 Prozent der Kosten gehen zurück auf mangelhafte Palettenqualität, und der Verwaltungsaufwand beim Tausch macht 16,5 Prozent aller Kosten aus.

Innerhalb der Supply Chain werden die Kosten so verteilt: Auf die Transportlogistik entfällt der höchste Anteil mit 70 Prozent, bei der Lagerlogistik sind es 20 Prozent, in der Produktion fallen zwischen fünf und zehn Prozent der Kosten an, und der Anteil der Kosten für den Tausch von Europaletten bei Händlern liegt unter fünf Prozent der Gesamtkosten.

Da die Kosten für die meisten Marktteilnehmer nicht transparent sind und daher von ihnen auch nicht analysiert werden können, besteht großer Aufklärungsbedarf, um das vorhandene Kosteneinsparungspotenzial zu identifizieren.

Große Hersteller und Erzeuger kommen jedes Jahr auf mehrere Millionen Palettenbewegungen. Der Europaletten-Tausch kann sie aufgrund zahlreicher Ineffizienzen durchaus mehrere Millionen Euro im Jahr kosten. In einigen Ländern, beispielsweise Dänemark, fordern Transportverbände ihre Mitglieder deshalb auf, eine zusätzliche Gebühr für die Abwicklung des Europaletten-Tauschs zu verlangen. In Italien empfiehlt der dortige Transportverband ANITA die Zusammenarbeit mit CHEP.

„Unsere Kosten steigen permanent, da wir direkt von den Preisentwicklungen bei Kraftstoff, Straßenbenutzungsgebühren und Löhnen betroffen sind“, kommentiert Jochen Eschborn, Vorstandsvorsitzender der E.L.V.I.S AG, dem Europäischen Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure. „Die Studie bestätigt, was wir bereits seit einiger Zeit vermutet haben: Die Kosten des Palettentausches werden im Wesentlichen von den Transport- und Logistikunternehmen getragen. Wir sind überzeugt, dass die Nutzung eines geschlossenen Palettenpools wie dem von CHEP Vorteile und Kosteneinsparungen für alle Beteiligten bietet.“

„Mit einem Paletten-Pool, in dem Ladungsträger kontinuierlich wiederverwendet, in Service Centern geprüft und bei Bedarf repariert werden, kann die gesamte Supply Chain eine Menge Kosten sparen. Unternehmen, die einen Mehrweg-Pool nutzen, leisten außerdem einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz“, betont Nigel Branch, Geschäftsführer CHEP Deutschland GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253370
 213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie deckt tatsächliche Kosten des Europaletten-Tauschs auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEP Deutschland GmbH

Bild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichenBild: Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Ein häufig übersehener kritischer Faktor ist die Verpackung zum Transport von Li-Ionen-Zellen, -Modulen und Batteriepacks. Li-Ionen-Batterien werden in immer größeren Mengen produziert, aber ebenso groß sind die Risiken und Ungewissheiten der neuen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EF). Wer als Lieferant und OEM bereits in der Entwicklungsphase auf eine robuste, zuverlässige und nachhaltige Verpackung achtet, kann später viel Zeit und Geld sparen. Es wird erwartet, dass der Markt für Elektrofahrzeuge in den nächsten zehn Jahren eine jährlic…
Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.Bild: Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Kann sie das jedoch auch in der Supply Chain erreichen? - Die Industrie stellt immer effizientere und nachhaltigere Elektrofahrzeuge her, jedoch gibt es bei der Verringerung von Abfall in der Automobilzulieferkette noch viel zu tun. - Die Umstellung auf wiederverwendbare gepoolte Verpackungen sorgt für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz bei geringeren Risiken und weniger Müll. Kunden, Investoren und auch die Gesetzgebung verlangen mehr denn je von den Automobilunternehmen, dass sie auf die dringende Herausforderung des weltweiten Klimawande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was versteht man unter PalettenmanagementBild: Was versteht man unter Palettenmanagement
Was versteht man unter Palettenmanagement
… notwendig sind, um ein ordentliches Paletten-Management zu betreiben. Der Studie einer führenden, international tätigen Unternehmensberatung zufolge ist der Transport von Waren mithilfe des Europaletten-Tauschsystems teurer als von den meisten Unternehmen kal-kuliert wird. Die Untersuchung ergab, dass jede Paletten-Bewegung (pro Lieferung) mit 3 - 4 €, …
Bild: Hochwertige Sonnet Ersatzakkus jetzt auch für den iPod Video 5GBild: Hochwertige Sonnet Ersatzakkus jetzt auch für den iPod Video 5G
Hochwertige Sonnet Ersatzakkus jetzt auch für den iPod Video 5G
… ab – die Spieldauer verkürzt sich. Die Sonnet iPod Battery ist ein hochwertiger Akku, mit dem sich der Original-Akku vollwertig ersetzen lässt. Möchte man sich die hohen Kosten eines Akku-Tauschs beim Hersteller des iPods sparen, ist die Sonnet iPod Battery eine günstige und gleichwohl einfache Lösung. Apple sieht den Akkutausch durch den Endkunden nicht …
Erster Marktplatz für Europaletten ist online
Erster Marktplatz für Europaletten ist online
Da im B2B Online-Bereich viele B2B Unternehmen mit ihren Websites hinterher hängen und oft nicht mal einen Online-Shop besitzen, hat das Team von Europaletten-kaufen.eu in den letzten Monaten einen Marktplatz erstellt, indem Hersteller und Händler von Europaletten ihre Produkte ohne großen Aufwand einstellen können. Käufer haben so den Vorteil, die Produktansicht online in einer Übersicht zu haben. Der Marktplatz ist in der Nacht vom 08.03.2016 zum 09.03.2016 online gegangen und bietet ab sofort den Service für Verkäufer und Käufer von Eur…
Gottschalk Palettenservice nimmt neue Europaletten-Sortieranlage in Betrieb
Gottschalk Palettenservice nimmt neue Europaletten-Sortieranlage in Betrieb
… geprüft werden. "Eine Sortierung per Hand ist für die Mitarbeiter körperlich sehr anstrengend. Beide Varianten sind zudem auch sehr Kostspieleig und erhöhen die Palettenumlaufkosten, die ohnehin schon hoch sind, noch mehr. Mit unserer neuen Palettensortieranlage bieten wir unseren Kunden eine kostengünstige und sichere Alternative." so Albert Gottschalk.
Bild: Exportgeeignete Einwegpaletten als kostengünstige AlternativeBild: Exportgeeignete Einwegpaletten als kostengünstige Alternative
Exportgeeignete Einwegpaletten als kostengünstige Alternative
… Paletten sind gefragt. Ratioform bietet jetzt neue Einwegpaletten an, die für den Export uneingeschränkt geeignet sind. Die Einwegpaletten aus Vollholz sind deutlich kostengünstiger als beispielsweise Europaletten. Mit dem IPPC-Stempel versehen sind die kammergetrockneten Einwegpaletten ohne Einschränkungen geeignet für die Ausfuhr in alle Länder der Welt. …
Bild: 5 Jahre genormte Europaletten der Marke WORLD – Bewährung, Innovation und GlobalitätBild: 5 Jahre genormte Europaletten der Marke WORLD – Bewährung, Innovation und Globalität
5 Jahre genormte Europaletten der Marke WORLD – Bewährung, Innovation und Globalität
… hervorragende, konstante Produktqualität, die gute Lieferfähigkeit und die Preisführerschaft. Diese drei Eigenschaften werden besonders in Wirtschaftszweigen geschätzt, die vor allem neue Paletten einsetzen. Viele Unternehmen aus der Chemie-, Pharma- und Lebensmittel-Branche, auch die Automobil-, Bau- und Verpackungs-Industrie setzen deshalb gerne auf …
Bild: Infodienst veröffentlicht Palettenpreise für EuropalettenBild: Infodienst veröffentlicht Palettenpreise für Europaletten
Infodienst veröffentlicht Palettenpreise für Europaletten
… Paletten Report möchte genau dies ändern, indem Abnehmer und Lieferanten über die Preise für Europaletten informiert werden. Der Paletten Report ermöglicht schnell, einfach und kostengünstig, Palettenpreise für neue, 1. Wahl, 2. Wahl sowie Reparatur Europaletten mit den Preisen der eigenen Lieferanten zu vergleichen. Berichtet werden jeweils die frei Haus …
WORLD - der weltweite Anspruch wird umgesetzt
WORLD - der weltweite Anspruch wird umgesetzt
Die WORLD PALLET AG arbeitet seit ihrer Gründung mit dem Ziel, den Logistikmarkt im Bereich der Holzpaletten weltweit zu standardisieren und damit noch effizienter zu gestalten - zum Vorteil für großräumig agierende Hersteller, Handelsunternehmen und Transportdienstleister. Entsprechend ist die Marke weltweit für wieder verwendbare, mehrwegfähige Holzpaletten eingetragen. Ganz neu hat die Lizenzgeberin WORLD PALLET AG inzwischen begonnen, gezielt internationale Märkte zu erschließen: Ein Büro in USA wurde Ende 2012 gegründet. Mit seiner Pioni…
Bild: FachPack 2010Bild: FachPack 2010
FachPack 2010
Der Palettentausch verursacht ständig steigende Kosten und sorgt so für zunehmende Verärgerung bei allen Beteiligten des Tauschgeschäfts. Die Falkenhahn AG, Hersteller der WORLD Palette (Holzpalette im Format der Europaletten), hat sich daher in den vergangenen zwei Jahren intensiv mit dem Thema Palettenmanagement beschäftigt, um neue Lösungsansätze …
Bild: Wenn ergonomisches Arbeiten auf modernes Design trifftBild: Wenn ergonomisches Arbeiten auf modernes Design trifft
Wenn ergonomisches Arbeiten auf modernes Design trifft
… Recycling ist heutzutage ein großes Thema bei vielen Bürgern. Auch Unternehmen achten mittlerweile nicht nur wegen den verschärften Gesetzen auf mehr auf Nachhaltigkeit mit dem Ziel Kosten zu sparen. Aber nicht nur das, denn es entsteht eine neue Design-Richtung: Umweltschutz liegt momentan sogar voll im Trend - Echtholz oder natürliche Naturprodukte sind …
Sie lesen gerade: Neue Studie deckt tatsächliche Kosten des Europaletten-Tauschs auf