openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AGDF Mitgliederversammlung gegen Verlängerung des Bundeswehrmandats

29.09.200812:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: AGDF Mitgliederversammlung gegen Verlängerung des Bundeswehrmandats
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)

(openPR) (PM 6/29.09.2008) – Im Vorfeld der Bundestagsabstimmung fordert die Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) in einer Resolution die Abgeordneten auf, einer Verlängerung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan nicht zu zustimmen, solange der Wille für eine Neuorientierung der Afghanistanpolitik fehlt. Die Bundesregierung müsse sich zukünftig für eine Konfliktbearbeitung einsetzen, die alle Akteure einbezieht, um der komplexen Situation gerecht zu werden. Statt der Finanzierung des teuren Militäreinsatzes müssen die Mittel für zivile, an den Bedürfnissen der Bevölkerung ausgerichtete Entwicklungshilfeprojekte aufgestockt werden.

Weiter fordert die AGDF Mitgliederversammlung von der Bundesregierung, sich beim aktuellen Kaukasuskonflikt für dessen konstruktive, nicht an Eigeninteressen geleitete Bearbeitung einzusetzen. Dies schließe eine einseitige Parteinahme von NATO und EU sowie die Aufnahme Georgiens in die NATO aus. Notwendig seien vielmehr die Vermittlung einer gewaltfreien Lösung beim Bestreben Südossetiens und Abchasiens nach Autonomie und dem Wunsch Georgiens nach territorialer Integrität durch die OSZE. Deutschland sollte sich in NATO und EU für eine glaubwürdige Sicherheitspartnerschaft mit Russland einsetzen.

Die am 27./28. September in Berlin tagende Mitgliederversammlung stellt in ihrer Resolution fest, dass bei Interventionen von außen die Komplexität der Konflikte berücksichtigt werden muss; wesentlich ist zunächst, dass sie nicht Gewalt verschärfend sind. Der Einsatz militärischer Gewalt löst keine Probleme, sondern verbaut die Chancen für eine positive wirtschaftliche, soziale und politische Entwicklung. Für eine gewaltfreie Transformation der Konflikte ist ein konsequentes, an Gewaltfreiheit orientiertes Friedenshandeln von internationalen Institutionen, den einzelnen Staaten und zivilgesellschaftlichen Akteuren notwendig. Interventionen von außen müssen folgende Bedingungen erfüllen: sich an den Betroffenen vor Ort und den Menschenrechten orientieren, konfliktsensibel sein sowie Mandat und Interessen der Intervenierenden benennen. Sie verweist nachdrücklich auf die Ausführungen zu dem Thema in dem neuen Buch „Gewaltfrei streiten für einen gerechten Frieden“.

Den Text der Resolution finden Sie unter http://www.friedensdienst.de/uploads/media/MV_Resolution.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 246300
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AGDF Mitgliederversammlung gegen Verlängerung des Bundeswehrmandats“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewähltBild: Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt
Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt
… bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er folgt auf Alfons Wahlers, der sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellt. Prof. Karl Liebstückel ist auf der Mitgliederversammlung der DSAG am 6. November im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses ohne Gegenstimme zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt worden. „Der Vorstand ist sich sicher, …
Bild: Der Vorstand wurde für weitere zehn Jahre gewähltBild: Der Vorstand wurde für weitere zehn Jahre gewählt
Der Vorstand wurde für weitere zehn Jahre gewählt
… wurde nach den ersten vier Jahren der Vorstand neu gewählt. Die Vereinsgründer wurden in Ihren Aufgaben bestätigt und einstimmig von der ordentlichen Mitgliederversammlung erneut gewählt. Herr Jörg Eichinger Präsident, Herr Markus Blank Vizepräsident, Herr Patrick Gendrisch Datenschutzbeauftragter, Frau Diana Lehmann Schriftführerin und Michael Eichinger …
Bild: Neuer Vorstand bei der IT-Lagune StralsundBild: Neuer Vorstand bei der IT-Lagune Stralsund
Neuer Vorstand bei der IT-Lagune Stralsund
Nach zweijähriger Amtszeit bedankt sich die Mitgliederversammlung bei den Mitgliedern des Vorstandes der IT-Lagune für die geleistete Arbeit und legt das Vertrauen in die Führung des Vereins in die Hände des neuen Vorstands. Am 15. November 2018 fand in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsakademie Nord Greifswald die jährliche Mitgliederversammlung statt. …
Bild: Ehrenamtsfreibetrag und Satzungsänderung – Frist bis 31. Dezember 2010 verlängertBild: Ehrenamtsfreibetrag und Satzungsänderung – Frist bis 31. Dezember 2010 verlängert
Ehrenamtsfreibetrag und Satzungsänderung – Frist bis 31. Dezember 2010 verlängert
… Zeitfenster für die Einbringung der Satzungsänderung in anstehende Mitglieder- oder Delegiertenversammlungen vorgegeben. Es muss damit nicht unbedingt eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden, was nach der Vorgabe des letzten BMF-Schreibens mit Satzungsänderungsfrist zum 31.12.2009 zunächst erforderlich wurde. Einfluss genommen wird …
Bild: Sebastian „Bobo“ Fischer Spitzenkandidat der LHG - Alexander Bagus wird um Senatsmandat kämpfenBild: Sebastian „Bobo“ Fischer Spitzenkandidat der LHG - Alexander Bagus wird um Senatsmandat kämpfen
Sebastian „Bobo“ Fischer Spitzenkandidat der LHG - Alexander Bagus wird um Senatsmandat kämpfen
Würzburg. Die Mitgliederversammlung der Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg hat entschieden: Der Student der Wirtschaftswissenschaften Sebastian „Bobo“ Fischer wird die Konventsliste anführen. Der 23-jährige gebürtige Würzburger startet mit Elan in den Wahlkampf: „Es gibt viel an der Uni Würzburg anzu-packen: Sei das nun die Begleitung des weiteren …
Bild: Friedensbildung an Schulen stärken – neue Website: friedensbildung-schule.deBild: Friedensbildung an Schulen stärken – neue Website: friedensbildung-schule.de
Friedensbildung an Schulen stärken – neue Website: friedensbildung-schule.de
… Newsletter zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Friedensbildung bestellt werden. Die Website www.friedensbildung-schule.de ist Teil des Projekts „Friedensbildung, Bundeswehr und Schule“ und wird getragen von der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK).
Einladung zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2014
Einladung zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2014
Die Mitgliederversammlung der Kreisbaugenossenschaft Hechingen eG findet am Mittwoch, 2. Dezember 2015 um 18:30 Uhr in den Räumen der Kreisbaugenossenschaft Hechingen eG statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 3. Bericht des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 2014 4. Bericht über die gesetzliche …
Bild: Buch zur zivilen Konfliktbearbeitung zum Tag der Gewaltfreiheit – Alternativen zum Militär sind möglichBild: Buch zur zivilen Konfliktbearbeitung zum Tag der Gewaltfreiheit – Alternativen zum Militär sind möglich
Buch zur zivilen Konfliktbearbeitung zum Tag der Gewaltfreiheit – Alternativen zum Militär sind möglich
… Akteuren aus Politik und Kirche konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung des zivilen Umgangs mit Konflikten. Bei der Präsentation des Buches anlässlich des 40. Jubiläums der AGDF am vergangenen Sonntag betonte der neue Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Pastor Renke Brahms: „Der „Vorrang ziviler Konfliktbearbeitung“, wie er in der Denkschrift …
Bild: redmark online Einführungsseminar Mitgliederversammlung: Das kleine Einmaleins für den VereinsvorstandBild: redmark online Einführungsseminar Mitgliederversammlung: Das kleine Einmaleins für den Vereinsvorstand
redmark online Einführungsseminar Mitgliederversammlung: Das kleine Einmaleins für den Vereinsvorstand
(München/Planegg, 28. Oktober 2009) – Im Vereinsleben spielt die Mitgliederversammlung eine zentrale Rolle. Wer schon lange als Vorstand aktiv ist, weiß um seine Pflichten. Doch viele Neulinge sind unsicher, und das nicht ohne Grund. Schließlich kann nicht nur während der Mitgliederversammlung eine Menge passieren, auch im Vorfeld gilt es kühlen Kopf …
Bild: AGDF feiert 40. Jubiläum – Glückwünsche des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof HuberBild: AGDF feiert 40. Jubiläum – Glückwünsche des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof Huber
AGDF feiert 40. Jubiläum – Glückwünsche des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof Huber
(PM 5/28.09.2008) – Mit einem Grußwort hat der Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Wolfgang Huber, der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) am Sonntag zu ihrem 40-jährigen Bestehen gratuliert. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand ein Festgottesdienst am Sonntag in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg. Die Predigt hielt Landessuperintendent …
Sie lesen gerade: AGDF Mitgliederversammlung gegen Verlängerung des Bundeswehrmandats