openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt

07.11.200714:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt
Der neue Vorstandsvorsitzende der DSAG, Karl Liebstückel
Der neue Vorstandsvorsitzende der DSAG, Karl Liebstückel

(openPR) DSAG mit neuem Führungsteam

Walldorf, 7. November 2007 – Prof. Dr. Karl Liebstückel ist mit sofortiger Wirkung neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. Das hat die SAP-Anwendergruppe heute im Rahmen ihres Jahreskongresses bekannt gegeben. Karl Liebstückel war bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er folgt auf Alfons Wahlers, der sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellt.



Prof. Karl Liebstückel ist auf der Mitgliederversammlung der DSAG am 6. November im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses ohne Gegenstimme zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt worden. „Der Vorstand ist sich sicher, dass Karl Liebstückel der Richtige ist, um die DSAG nicht nur auf Kurs zu halten, sondern sie in unserem Sinn erfolgreich weiter zu führen. Gleiches gilt für den strategischen Dialog mit SAP, den er durch seine mehrjährige Tätigkeit als Vorstand bestens kennt“, so der bisherige DSAG-Vorstandsvorsitzende Alfons Wahlers. Künftig werden Karl Liebstückel als ehrenamtlicher Vorstand und Dr. Mario Günter als DSAG-Geschäftsführer die neue Doppelspitze bilden, die DSAG führen und weiterentwickeln.

Seit 2004 gehört Karl Liebstückel dem DSAG-Vorstand als stellvertretender Vorsitzender an. Dort zeichnete er u. a. für die Kommunikation mit der SAP-Entwicklung sowie die Influence-Initiativen verantwortlich. Somit hat er maßgeblichen Anteil daran, dass die DSAG mit ihrer PIT (Product Influence Team)-Initiative auf strategischer Ebene mit der SAP-Entwicklung zusammenarbeitet. Durch das Konzept wurde ein neuer Kommunikationskanal zwischen DSAG und SAP geschaffen, der die Möglichkeit für eine Einflussnahme auf SAP-Produkte und -Services erhöht.

Neben seiner Tätigkeit als Vorstand ist Karl Liebstückel Sprecher des Arbeitskreises „Instandhaltung und Servicemanagement“. Hauptberuflich ist er Professor für Wirtschaftsinformatik und Business Software an der Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt und leitet dort das SAP-Labor. Vor seiner Hochschultätigkeit war er in verantwortlichen Positionen bei SAP tätig (u. a. als Platinum Consultant und Global Product Manager). Karl Liebstückel blickt auf eine mehr als 20-jährige SAP-Erfahrung mit über 70 Projekten im IT-Umfeld zurück.

Die Nachfolge von Karl Liebstückel als stellvertretender Vorstandsvorsitzender wird Andreas Oczko antreten, der einstimmig in sein Amt gewählt wurde. Andreas Oczko zeichnet seit 2001 verantwortlich für das SAP Customer Competence Center bei der arvato systems |Technologies GmbH. Seit 2006 ist er Sprecher des Arbeitskreises CCC/Service & Support. Diesen Bereich vertritt er seit dem vergangenen Jahr auch als Vorstandsmitglied.

Alfons Wahlers war von 2000 bis 2007 ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der DSAG. Unter seiner Führung hat sich die DSAG mit derzeit über 2.000 Mitgliedsunternehmen zu einer der weltweit führenden SAP-Anwendergruppen entwickelt. Zudem konnte sie in dieser Zeit eine Vorreiterrolle im SAP-Umfeld wie auch innerhalb der gesamten IT-Branche einnehmen. Nicht zuletzt aufgrund der Erfolge, die die DSAG im gleichen Zeitraum erzielen konnte, wie die Verlängerung des Release- und Wartungszyklus von SAP ERP 6.0, die Mitgestaltung der Wartungsstrategie „5-1-2“, die Einführung von SAP R/3 Enterprise oder die vereinfachte Wartungsverlängerung für SAP R/3.

„Alfons Wahlers hat große Verdienste um den Aufbau der DSAG und die Beziehungen zu SAP. In seiner Amtszeit prägte er die strategische Ausrichtung der DSAG maßgeblich. Ihm gebührt unser Dank und große Anerkennung. Ob seiner Verdienste hat ihn der Vorstand für das Amt des Ehrenvorsitzenden empfohlen; diesem Vorschlag ist die Mitgliederversammlung unter großem Beifall einstimmig gefolgt“, erklärt Karl Liebstückel, neuer Vorstandsvorsitzender der DSAG.

Bilder von Karl Liebstückel und Andreas Oczko sind auf Anfrage erhältlich.

Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.dsag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169512
 1689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V.

Bild: DSAG fordert mehr Transparenz über konkrete AuswirkungenBild: DSAG fordert mehr Transparenz über konkrete Auswirkungen
DSAG fordert mehr Transparenz über konkrete Auswirkungen
Das Freihandelsabkommen zwischen USA und EU (TTIP) wird als wichtiges Thema wahrgenommen. Das zeigt zumindest eine Umfrage unter 500 Lesern der Süddeutschen Zeitung. Laut Umfrage sind 70 Prozent der Meinung, TTIP sollte weiter öffentlich diskutiert werden. Oder müsste es besser heißen: endlich öffentlich diskutiert? „Niemand weiß so richtig, was durch das Abkommen auf die Unternehmen in Deutschland zukommt“, meint Dr. Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der DSAG. „Es fehlt schlichtweg die Transparenz über verhandelte Themen und angestrebte Erg…
Globale Initiative: DSAG vernetzt Usergruppen weltweit
Globale Initiative: DSAG vernetzt Usergruppen weltweit
Walldorf, 31. Mai 2007 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat die weltweite Vernetzung von Usergruppen auf Vorstandsebene initiiert. Die Kick-off-Veranstaltung fand auf der SAPPHIRE in Wien Mitte Mai statt. Ziel des sogenannten Usergroup Executive Network ist, konsolidiertes internationales Kundenfeedback an SAP zu geben. Und mehr noch! Die Plattform dient zum einen dem Austausch der Anwendergruppen untereinander. Zum anderen wird durch die Vernetzung ein einheitlicher Kommunikationskanal für SAP geschaffen, um Information…

Das könnte Sie auch interessieren:

10. DSAG-Jahreskongress 2009 in Bremen - Wege in die Zukunft
10. DSAG-Jahreskongress 2009 in Bremen - Wege in die Zukunft
… nach unten korrigiert. Die Folge ist, dass nur notwendige IT-Projekte Chancen haben, realisiert zu werden“, beschreibt Prof. Dr. Karl Liebstückel, DSAG-Vorstandsvorsitzender, die Situation. Das Spannungsfeld von schlanken IT-Strukturen und weniger personellen Ressourcen bei gleichzeitiger Geschäftsprozessoptimierung beleuchtet der DSAG-Jahreskongress …
Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder baut bereits auf SAP ERP 6.0
Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder baut bereits auf SAP ERP 6.0
… nach dem derzeitigen Releasestand ihrer Unternehmenssoftware beantwortete fast die Hälfte der Mitglieder mit SAP ERP 6.0. (vgl. 2008: 37 Prozent). Für Prof. Dr. Karl Liebstückel, Vorstandsvorsitzender der DSAG, ist dies keine Überraschung. „Die Adaptionsrate unter den DSAG-Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf SAP ERP 6.0 ist im …
DSAG-Jahreskongress 2010 - SAP-Anwender diskutieren aktuelle und zukünftige Anforderungen in Nürnberg
DSAG-Jahreskongress 2010 - SAP-Anwender diskutieren aktuelle und zukünftige Anforderungen in Nürnberg
… in Nürnberg wieder mehr als 3.000 Kongressteilnehmer. Weitere Informationen und die Anmeldung zum DSAG-Jahreskongress 2010 unter www.dsag.de/go/jahreskongress. Prof. Dr. Karl Liebstückel, Vorstandsvorsitzender der DSAG, benennt aktuelle Kernforderungen, die auf dem Jahreskongress im Mittelpunkt der Diskussionen stehen: „Von zentraler Bedeutung für die …
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Enterprise Support neben SAP ERP 6.0 eines der zentralen Themen
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Enterprise Support neben SAP ERP 6.0 eines der zentralen Themen
… September 2008 – Auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. vom 23. bis 25. September 2008 in Leipzig verdeutlichte der DSAG-Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Karl Liebstückel, die Standpunkte des Verbands zu aktuellen SAP-Themen. Neben dem Kernthema des Kongresses, SAP ERP 6.0, stand das ab dem Jahr 2009 für den Großteil der …
9. DSAG-Jahreskongress 2008 - Der Weg führt über SAP ERP 6.0
9. DSAG-Jahreskongress 2008 - Der Weg führt über SAP ERP 6.0
… 2008 im Leipziger Congress Center statt. „Die Weiterentwicklung von SAP-Systemen führt über SAP ERP 6.0“, begründet der DSAG-Vorstandsvorsitzende Professor Dr. Karl Liebstückel die inhaltliche Ausrichtung des diesjährigen Kongresses. Der stabile Kern der Lösung und die Verlängerung der Standardwartung stärkten den Investitionsschutz. Zudem erweitere …
Stellungnahme der DSAG - Weitere Schritte zu Enterprise Support vereinbart
Stellungnahme der DSAG - Weitere Schritte zu Enterprise Support vereinbart
… der Forderung eines optionalen Modells festzuhalten. Ein Treffen zwischen den SAP-Vorstandssprechern Prof. Dr. Henning Kagermann und Léo Apotheker sowie den DSAG-Vorständen Prof. Dr. Karl Liebstückel und Andreas Oczko hat Bewegung in die Diskussion um das neue SAP-Support-Modell gebracht. „Wir haben nochmals die Position der SAP-Anwender sowie deren …
Bild: Personelles Change Management bei der DSAGBild: Personelles Change Management bei der DSAG
Personelles Change Management bei der DSAG
… 27. September 2012 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat auf ihrer Mitgliederversammlung beim Jahreskongress in Bremen zwei Vorstandspositionen neu besetzt. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde einstimmig mit einer Enthaltung Marco Lenck, Vice President IT bei der Rhein Chemie Rheinau GmbH, gewählt. Neuer Vorstand im Ressort Technologie …
DSAG-Vorstand bestätigt, Ziele für 2010 vorgestellt
DSAG-Vorstand bestätigt, Ziele für 2010 vorgestellt
Walldorf/Bremen, 1. Oktober 2009 – Der alte und neue Vorstandsvorsitzende der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. heißt Prof. Dr. Karl Liebstückel. Ohne Gegenstimme haben ihn gestern die Mitglieder auf der Mitgliederversammlung in Bremen in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurde Mittelstands-Vorstand …
SAP folgt Vorschlägen der DSAG
SAP folgt Vorschlägen der DSAG
… unterzeichnet hatten, können ebenfalls zum Standard Support zurückkehren. „Wir sind hocherfreut. Der hartnäckige Dialog mit SAP hat zum Erfolg geführt“, erklärt Prof. Dr. Karl Liebstückel, DSAG-Vorstandsvorsitzender. Die DSAG habe als Sprachrohr der Anwender im Konzert mit Verbänden und Initiativen die Situation der Kunden eindrucksvoll bei SAP verdeutlicht und …
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
… 2008 – Auf dem Jahreskongress der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. vom 23. bis 25. September 2008 in Leipzig wird der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Karl Liebstückel die Standpunkte der Anwendergruppe erläutern und die Forderungen gegenüber SAP zu aktuellen Themen wie SAP ERP 6.0 oder Enterprise Support deutlich machen. Zu der größten …
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt