openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP folgt Vorschlägen der DSAG

10.12.200812:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Walldorf, 10. Dezember 2008 – SAP hat auf die Forderungen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. aus den vergangenen Wochen und Monaten reagiert. Für Kundensegmente, die im Lauf des Jahres eine Kündigung des bestehenden Wartungsvertrags erhalten hatten, wurde diese Kündigung für Deutschland und Österreich wieder zurückgenommen. In der Konsequenz bedeutet dies, dass für diese Kunden die bisher geplante Preiserhöhung für 2009 ausgesetzt und die Wahlmöglichkeit zwischen Enterprise Support und Standard Support eingeräumt wird. Beide Forderungen der DSAG – zeitliche Verschiebung des Enterprise Support und der Erhalt eines optionalen Support-Modells – wurden damit für diesen Kundenkreis erfüllt. Für die Schweizer Anwender setzt sich die DSAG weiterhin mit Nachdruck ein.



Mit dieser Entscheidung wird der bisherige Standard Support künftig beibehalten. Erst ab 2010 wird eine Erhöhung wirksam. Kunden in Deutschland und Österreich, die ihre neuen Verträge bereits unterzeichnet hatten, können ebenfalls zum Standard Support zurückkehren. „Wir sind hocherfreut. Der hartnäckige Dialog mit SAP hat zum Erfolg geführt“, erklärt Prof. Dr. Karl Liebstückel, DSAG-Vorstandsvorsitzender. Die DSAG habe als Sprachrohr der Anwender im Konzert mit Verbänden und Initiativen die Situation der Kunden eindrucksvoll bei SAP verdeutlicht und eine Abkehr vom Einheitssupport erreicht.

„Der kritische, aber konstruktive Austausch mit SAP hat sich wie bei früheren Diskussionen gelohnt. Wir haben eine gute Basis für unsere Arbeit in 2009 geschaffen. Das Signal kam für unsere Mitglieder in der sich derzeit zuspitzenden wirtschaftlichen Situation zum richtigen Zeitpunkt“, beschreibt Andreas Oczko, stellvertretender DSAG-Vorstandsvorsitzender, die Situation. Nachdem das Etappenziel erreicht ist, bietet die DSAG an, an der inhaltlichen Ausgestaltung des Leistungsumfangs von Enterprise Support weiter mitzuwirken.

„SAP hat ihren Heimatmarkt nicht vergessen. Die Entscheidung, ein optionales Modell anzubieten und die geplante Preiserhöhung auszusetzen, ist ein guter Beitrag, um das Vertrauen in die Partnerschaft zwischen SAP und ihren Kunden wieder herzustellen. Insofern sind wir davon überzeugt, dass es sowohl für die Kunden als auch für SAP selbst die richtige Entscheidung war“, freut sich Prof. Dr. Liebstückel. Mit ihrem Einlenken bringt SAP die bedeutende Rolle der DSAG als Anwalt der Kunden zum Ausdruck.

In der Schweiz liegt eine andere vertragsrechtliche Situation vor. Für die Schweizer Mitglieder, für die diese oben genannten Zusagen momentan nicht gelten, setzt sich die DSAG weiter ein. Die Gespräche laufen wie gewohnt sachlich, aber beharrlich weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266879
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP folgt Vorschlägen der DSAG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.

Bild: Standards bringen GeschwindigkeitBild: Standards bringen Geschwindigkeit
Standards bringen Geschwindigkeit
DSAG-Technologietage 2015 mit 1.850 Teilnehmern erneut ausgebucht Walldorf/Mannheim, 24.02.2015 – Die Technologietage sind erneut beliebter Treffpunkt zum Wissenstransfer für SAP-Anwender. Die Veranstaltung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. ist zum dritten Mal in Folge ausgebucht. Mehr als 1.850 Teilnehmer haben sich zu der zweitägigen Veranstaltung im Congress Center Rosengarten in Mannheim angemeldet. Das Motto „Im Prisma der Technologie“ soll verdeutlichen, dass die Details und Strukturen der aktuellen SAP-Technologien…
Bild: Ausnahmeanträge lähmen ExportunternehmenBild: Ausnahmeanträge lähmen Exportunternehmen
Ausnahmeanträge lähmen Exportunternehmen
Deutsche Unternehmen überfluten derzeit das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) mit Ausnahmeanträgen für Russland-Exporte. Denn Güter, die von Wirtschaftssanktionen betroffen sind, können mit Sondergenehmigungen weiterhin ausgeführt werden, beispielsweise wenn sie nicht den Zweck des Embargos erfüllen. „Das eigentliche Problem besteht darin, dass für jedes Produkt eine eigene Sonderfreigabe angefordert werden muss“, erklärt Marco Lenck, Chef der SAP-Anwender im deutschsprachigen Raum (DSAG). Der bürokratische Aufwand, der damit verbunden i…

Das könnte Sie auch interessieren:

DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
Walldorf/Leipzig, 15. September 2008 – Auf dem Jahreskongress der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. vom 23. bis 25. September 2008 in Leipzig wird der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Karl Liebstückel die Standpunkte der Anwendergruppe erläutern und die Forderungen gegenüber SAP zu aktuellen Themen wie SAP ERP 6.0 oder Enterprise Support …
DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One
DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One
Walldorf, 29. Juni 2005 – Die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) wird mehrere Arbeitsgruppen für SAP Business One gründen. Neben einer Arbeitsgruppe „SAP Business One in Konzernstrukturen“ sind auch regionale Ar-beitsgruppen geplant. Mit den Arbeitsgruppen will die DSAG den rund 900 deutschen Anwendern von SAP Business One eine angemessene …
Bild: Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewähltBild: Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt
Prof. Dr. Karl Liebstückel zum neuen Vorstandsvorsitzenden der DSAG gewählt
DSAG mit neuem Führungsteam Walldorf, 7. November 2007 – Prof. Dr. Karl Liebstückel ist mit sofortiger Wirkung neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. Das hat die SAP-Anwendergruppe heute im Rahmen ihres Jahreskongresses bekannt gegeben. Karl Liebstückel war bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Er folgt …
Bild: DSAG lädt Start-ups einBild: DSAG lädt Start-ups ein
DSAG lädt Start-ups ein
Walldorf, 21.11.2013 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. lädt 30 aufstrebende Jungunternehmen zu DSAG Start Now! in Stuttgart ein. Der Eintritt zum Start-up-Forum und den zeitgleich stattfindenden DSAG-Technologietagen im Internationalen Congresscenter ist für die Gewinner kostenlos. Die DSAG bietet auf den Technologietagen 2014 (18.2. …
DSAG-Vorstand verpfeift Mitglieder an SAP
DSAG-Vorstand verpfeift Mitglieder an SAP
DSAG und SAP wollen noch näher zusammenrücken Aachen, 10.11.2010 - Verkauft und verraten fühlen sich viele DSAG-Mitglieder. Anlässlich der stattgefundenen Hauptversammlung von DSAG e.V./GmbH versuchte der Vorstand, einen Persil- und Freifahrtsschein für die intime Informationsweitergabe an SAP zu erhalten. Für SAP könnte es der ganz große Marketingerfolg …
DSAG-Jahreskongress wächst weiter
DSAG-Jahreskongress wächst weiter
Walldorf, 25. August 2004 – Der Jahreskongress der Deutschen SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) wird auch in diesem Jahr überdurchschnittlich positiv vom SAP-Umfeld angenommen. Erstmals werden rund 2.500 Besucher zum fünften DSAG-Jahreskongress erwartet, zudem stellen 75 Unternehmen in der begleitenden Fachausstellung aus. Damit kann die Veranstaltung ihre …
DSAG-Jahreskongress zeigt Nutzen von mySAP ERP und SAP NetWeaver auf
DSAG-Jahreskongress zeigt Nutzen von mySAP ERP und SAP NetWeaver auf
Walldorf, 12. Juli 2005 – Der DSAG-Jahreskongress findet dieses Jahr vom 11. bis 13. Oktober 2005 unter dem Motto „mySAP ERP & SAP NetWeaver in der Praxis – der Nutzen für Ihr Unternehmen" statt. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) erwartet im Congress Centrum Bremen erneut rund 2.500 Teilnehmer zur größten europäischen Anwenderkonferenz …
Bild: Analyse zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten: DSAG-Mitglieder haben konkrete ErwartungenBild: Analyse zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten: DSAG-Mitglieder haben konkrete Erwartungen
Analyse zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten: DSAG-Mitglieder haben konkrete Erwartungen
Walldorf, 30. September 2005 – Bei der Durchführung von SAP-Projekten haben DSAG-Mitglieder genaue Erwartungen hinsichtlich der zu erreichenden Ziele. Dies belegt eine gemeinsam von SAP und der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) durchgeführte Studie zum strategischen Kundennutzen von SAP-Projekten. Im Rahmen der Studie „Analyse zum strategischen …
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Enterprise Support neben SAP ERP 6.0 eines der zentralen Themen
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Enterprise Support neben SAP ERP 6.0 eines der zentralen Themen
Walldorf/Leipzig, 23. September 2008 – Auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. vom 23. bis 25. September 2008 in Leipzig verdeutlichte der DSAG-Vorstandsvorsitzende, Prof. Dr. Karl Liebstückel, die Standpunkte des Verbands zu aktuellen SAP-Themen. Neben dem Kernthema des Kongresses, SAP ERP 6.0, stand das ab dem Jahr …
Bild: Ungebrochen großes Interesse am DSAG-JahreskongressBild: Ungebrochen großes Interesse am DSAG-Jahreskongress
Ungebrochen großes Interesse am DSAG-Jahreskongress
Walldorf, 06. September 2005 – Die Resonanz auf den sechsten Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) ist erneut gestiegen. Am DSAG-Jahreskongress im Congress Centrum Bremen wird die Rekordzahl von über 90 Ausstellern teilnehmen. Außerdem werden vom 11. bis 13. Oktober 2005 wieder rund 2.500 Teilnehmer erwartet. Das Motto des …
Sie lesen gerade: SAP folgt Vorschlägen der DSAG