openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One

29.06.200516:50 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Walldorf, 29. Juni 2005 – Die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) wird mehrere Arbeitsgruppen für SAP Business One gründen. Neben einer Arbeitsgruppe „SAP Business One in Konzernstrukturen“ sind auch regionale Ar-beitsgruppen geplant.

Mit den Arbeitsgruppen will die DSAG den rund 900 deutschen Anwendern von SAP Business One eine angemessene Plattform bieten. Die Arbeitsgruppen richten sich vor allem an Anwenderunternehmen. Inhaltlich stehen deshalb insbesondere Erfahrungsberichte sowie Tipps und Tricks im täglichen Umgang mit SAP Business One im Mittelpunkt.

Die Arbeitsgruppe „SAP Business One in Konzernstrukturen“ wird bereits am 4. Juli 2005 auf einem Treffen in Heidelberg formal gegründet. Das erste Arbeitstref-fen findet am 28. Juli 2005 in Walldorf statt und wird künftig bundesweit tagen. Sie richtet sich vor allem an Unternehmen, die in der Zentrale mySAP ERP oder mySAP Business Suite im Einsatz haben und in den Tochtergesellschaften oder Niederlassungen SAP Business One einsetzen wollen. Die regionalen Arbeitsgruppen richten sich an kleine und mittlere Unternehmen. Die DSAG plant noch im laufenden Jahr, diese regionalen Arbeitsgruppen zu gründen.

Gemeinsam mit der SAP AG hatte die DSAG vom 30. Mai bis 3. Juni 2005 eine Deutschland-Tour unter dem Motto „Mit SAP Business One ab in den Sommer“ durchgeführt. Insgesamt 120 Teilnehmer kamen zu den Veranstaltungen. „Die Resonanz auf unsere Tour hat unsere Erwartungen übertroffen. Mit der Tour wollten wir herausfinden, ob die Anwender von SAP Business One Interesse an einer Plattform in der SAP-Anwendergruppe bekunden. Auf dieses Interesse gehen wir jetzt mit den geplanten Arbeitsgruppen ein“, so Dr. Gunther Reinhard, Sprecher des DSAG-Arbeitskreises „SAP im Mittelstand“.

***

Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V., Walldorf, versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 1.500 Mitgliedsunternehmen und hat sich als weltweit größte Anwendergruppe im SAP-Umfeld etabliert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 52392
 1720

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG)

DSAG nimmt Arbeitsgruppe REA auf
DSAG nimmt Arbeitsgruppe REA auf
Walldorf, 9. Mai 2005 – Die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat erneut Zuwachs bekommen. Die bisher unabhängige Benutzer-Gruppe REA (Recycling Administration) wird künftig in der neu gegründeten gleichnamigen DSAG-Arbeitsgruppe tagen. Sprecher der Arbeitsgruppe ist Dr. Dietmar Giljohann von Gillette Deutschland. Ziele der Arbeitsgruppe REA sind der Erfahrungsaustausch über die Abbildung und Umsetzung der vielfältigen gesetzlichen Anforderungen sowie die Definition weiterer Softwarefunktionalitäten. Die Add-On-Lösung REA ist e…
DSAG-Umfrage zum Investitionsverhalten in 2005: SAP-Anwender setzen auf aktuelle Systeme und SAP NetWeaver
DSAG-Umfrage zum Investitionsverhalten in 2005: SAP-Anwender setzen auf aktuelle Systeme und SAP NetWeaver
Walldorf, 1. März 2005 – Die SAP-Anwenderunternehmen verfügen im laufenden Jahr über höhere IT-Budgets. Diese wollen sie insbesondere für Software-Upgrades auf aktuelle SAP-Systeme, für ausgewählte Komponenten des SAP NetWeaver und den SAP Solution Manager einsetzen. Das ergab eine Online-Umfrage der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) unter ihren Mitgliedsunternehmen zum Investitionsverhalten in 2005. Bei den fast 300 SAP-Anwendern, die an der Umfrage teilgenommen haben, steigen die IT-Budgets im Vergleich zum Vorjahr leicht an…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer Sprecher für österreichische DSAG-ArbeitsgruppenBild: Neuer Sprecher für österreichische DSAG-Arbeitsgruppen
Neuer Sprecher für österreichische DSAG-Arbeitsgruppen
Walldorf, 27. Juli 2005 – Manfred Ofner ist seit kurzem neuer Sprecher der österreichischen Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG). Als DSAG-Sprecher folgt er auf Nikolaus Putzenbacher. Ofner ist Leiter Applikationen / Informationssysteme bei der ABB AG Österreich. „Die DSAG ist die etablierte Kommunikations- …
DSAG auf Tour mit SAP Business One
DSAG auf Tour mit SAP Business One
Walldorf, 2. Mai 2005 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) geht mit SAP Business One vom 30. Mai bis 3. Juni auf Deutschland-Tour. Unter dem Motto „Mit SAP Business One ab in den Sommer“ informieren DSAG und SAP gemeinsam Interessenten und Anwenderunternehmen über Einsatz, Funktionen und Nutzen der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware. …
Neuer DSAG-Vorstand für die Schweiz gewählt
Neuer DSAG-Vorstand für die Schweiz gewählt
… des DSAG-Jahreskongresses in den DSAG-Vorstand gewählt. Christian Zumbach wird die Verbindung zur Schweizer SAP-Landesgesellschaft stärken und den Austausch zwischen den derzeit drei Arbeitsgruppen im Land und der Dachorganisation der DSAG intensivieren. „Das ist eine lohnende Aufgabe, weil beide Seiten viel voneinander profitieren können“, kommentiert …
DSAG-Technologietage 2009 in Darmstadt - Neuigkeiten aus Anwendersicht zur SAP-Technologie
DSAG-Technologietage 2009 in Darmstadt - Neuigkeiten aus Anwendersicht zur SAP-Technologie
… & CPM) - Testen und Qualitätssicherung - Virtualisierung - Monitoring für SAP-Systeme - SAP NetWeaver - Daten Management Am zweiten Veranstaltungstag treffen sich insgesamt 17 Arbeitsgruppen aus den Arbeitskreisen Basis & Technologie, BI & CPM, Business Process Technology, CCC/Service & Support, Geschäftsprozessmanagement, Mobile Business …
DSAG-Technologietage mit neuer Ausrichtung
DSAG-Technologietage mit neuer Ausrichtung
… Besucher die Möglichkeit, sich in den drei genannten Themenblöcken umfassend zu informieren. Am zweiten Tag finden Vortrags- und Diskussionsrunden gegliedert nach Arbeitsgruppen des Arbeitskreises Basis & Technologie und weiterer thematisch angrenzender Arbeitskreise statt. Themen sind: Master Data Management, Oracle, Portale, Security, Application …
Infotag - DSAG spricht SAP-Business-One-Kunden an
Infotag - DSAG spricht SAP-Business-One-Kunden an
Walldorf, 19. Mai 2010 - Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. veranstaltet gemeinsam mit SAP am 9. Juni 2010 in Walldorf einen Infotag für SAP-Business-One-Kunden. Ziel ist es, diesem Kundenkreis ebenfalls eine Plattform zum Informations- und Meinungsaustausch zu bieten und den Einfluss auf künftige Entwicklungen der Lösung zu ermöglichen. …
Ciba - 100stes Schweizer DSAG-Mitglied
Ciba - 100stes Schweizer DSAG-Mitglied
… die DSAG ein Informationskanal, durch den wir an Fachwissen gelangen und Grundlegendes über die Reife einzelner Softwarelösungen erfahren.“ Seit 2005 ist die DSAG mit Arbeitsgruppen in der Schweiz aktiv. Den fast 1.100 Mitgliedspersonen der auf über 100 angewachsenen Mitgliedsunternehmen stehen 32 Arbeitskreise und 137 Arbeitsgruppen für den deutschsprachigen …
Bild: SAP-Spezialist UNIORG stellt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 ausBild: SAP-Spezialist UNIORG stellt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 aus
SAP-Spezialist UNIORG stellt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 aus
… bieten. UNIORG präsentiert sich mit den folgenden Schwerpunkten und lädt herzlich zur Diskussion ein: - Wertschöpfungsrelevante Lösungsszenarien für optimierte Kundenbeziehungen mit SAP HANA (SAP ERP und SAP Business One) und der neuen UNIORG E-Commerce Lösung - SAP Business One im Konzern – Integration mit B1i SN (Business One Integration for SAP NetWeaver)
Bild: UNIORG nimmt am DSAG Jahreskongress 2011 in Leipzig teilBild: UNIORG nimmt am DSAG Jahreskongress 2011 in Leipzig teil
UNIORG nimmt am DSAG Jahreskongress 2011 in Leipzig teil
… Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen sinnvoll sind. UNIORG präsentiert sich mit den folgenden Themen und lädt zur Diskussion ein: • Erste Anwendungen auf Basis des SAP Business Communications Managements - die zukunftsorientierte Lösung für die IP-basierte Unternehmenskommunikation • SAP Business One im Konzern - Integration mit B1i SN (Business One …
Bild: UNIORG zeigt sein aktuelles SAP Produkt- und Dienstleistungsportfolio auf dem DSAG Jahreskongress 2014Bild: UNIORG zeigt sein aktuelles SAP Produkt- und Dienstleistungsportfolio auf dem DSAG Jahreskongress 2014
UNIORG zeigt sein aktuelles SAP Produkt- und Dienstleistungsportfolio auf dem DSAG Jahreskongress 2014
… - Predefined Consulting Solutions (UNIORG PCS) für SAP ERP-Systeme - Mobile Anwendungen mit SAP HANA und SAP Fiori/SAPUI5 - Internationale Rollouts mit SAP ERP und SAP Business One - SAP Business One in der Cloud Ergänzend stellt UNIORG weitere Business-Lösungen vor: UNIORG Check-VAT, UNIORG Check-Embargo und UNIORG Exchange Rate sind nützliche Zusatztools, …
Sie lesen gerade: DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One