openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10. DSAG-Jahreskongress 2009 in Bremen - Wege in die Zukunft

11.05.200915:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Walldorf, 11. Mai 2009. Wie können Unternehmen trotz Kostensenkungen und schlankeren Strukturen die Wertschöpfung ihrer SAP-Investitionen steigern? Welche Aspekte stehen bei der Integration von Geschäftsprozessen derzeit im Vordergrund? Wie lassen sich die Komplexität von SAP-Landschaften reduzieren und dadurch (Prozess-)Kosten sparen? Aktuell drängende Fragen und Themen rund um den Betrieb und die Optimierung von SAP-Lösungen behandelt der 10. Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. vom 29. September bis 1. Oktober 2009 im Messe und Congress Centrum Bremen.

Laut Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. gingen die Mitglieder Anfang des Jahres davon aus, dass der Umfang von Investitionen in 2009 generell um rund sieben Prozent und die Ausgaben für Lösungen im SAP-Umfeld um knapp fünf Prozent sinken werden. „Seitdem wurden die Budgets vielerorts nochmals nach unten korrigiert. Die Folge ist, dass nur notwendige IT-Projekte Chancen haben, realisiert zu werden“, beschreibt Prof. Dr. Karl Liebstückel, DSAG-Vorstandsvorsitzender, die Situation. Das Spannungsfeld von schlanken IT-Strukturen und weniger personellen Ressourcen bei gleichzeitiger Geschäftsprozessoptimierung beleuchtet der DSAG-Jahreskongress im Messe und Congress Centrum Bremen. Vom 29. September bis 1. Oktober 2009 stehen unter dem Motto „Wege in die Zukunft“ Einblicke in den zukunftsgerichteten Umgang der IT-Abteilung mit der derzeitigen Krisensituation auf dem Programm. Wie Unternehmen vorgehen, um die Komplexität zu reduzieren, Kosten zu senken und dennoch Wertschöpfungspotenziale zu heben, werden u. a. die Keynotes thematisieren. Zu den Rednern zählen Prof. Dr. Karl Liebstückel, der SAP-Vorstandssprecher Léo Apotheker und Jim Hagemann Snabe, Mitglied des Vorstands der SAP AG. Der DSAG-Jahreskongress zählt zu den größten Anwendertagungen im SAP-Umfeld. Begleitet wird die Veranstaltung von Partnerunternehmen im Rahmen einer Fachausstellung.

Teilnehmer können die Vorteile des Early-Bird-Tarifs nutzen. Bis zum 31. Mai zahlen DSAG-Mitglieder 500 €, Interessenten 675 €. Ab dem 1. Juni betragen die Teilnahmegebühren für Mitglieder 575 €, für Interessenten 775 €. Tagestickets sind für DSAG-Mitglieder zum Preis von 290 €, für Interessenten für 390 € erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung finden Interessenten und Mitglieder unter www.dsag.de/go/jahreskongress.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309093
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10. DSAG-Jahreskongress 2009 in Bremen - Wege in die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V.

Bild: Standards bringen GeschwindigkeitBild: Standards bringen Geschwindigkeit
Standards bringen Geschwindigkeit
DSAG-Technologietage 2015 mit 1.850 Teilnehmern erneut ausgebucht Walldorf/Mannheim, 24.02.2015 – Die Technologietage sind erneut beliebter Treffpunkt zum Wissenstransfer für SAP-Anwender. Die Veranstaltung der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. ist zum dritten Mal in Folge ausgebucht. Mehr als 1.850 Teilnehmer haben sich zu der zweitägigen Veranstaltung im Congress Center Rosengarten in Mannheim angemeldet. Das Motto „Im Prisma der Technologie“ soll verdeutlichen, dass die Details und Strukturen der aktuellen SAP-Technologien…
Bild: Ausnahmeanträge lähmen ExportunternehmenBild: Ausnahmeanträge lähmen Exportunternehmen
Ausnahmeanträge lähmen Exportunternehmen
Deutsche Unternehmen überfluten derzeit das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (Bafa) mit Ausnahmeanträgen für Russland-Exporte. Denn Güter, die von Wirtschaftssanktionen betroffen sind, können mit Sondergenehmigungen weiterhin ausgeführt werden, beispielsweise wenn sie nicht den Zweck des Embargos erfüllen. „Das eigentliche Problem besteht darin, dass für jedes Produkt eine eigene Sonderfreigabe angefordert werden muss“, erklärt Marco Lenck, Chef der SAP-Anwender im deutschsprachigen Raum (DSAG). Der bürokratische Aufwand, der damit verbunden i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Quantensprünge auf ERP-BasisBild: Quantensprünge auf ERP-Basis
Quantensprünge auf ERP-Basis
DSAG-Jahreskongress 2012 Walldorf, 09.08.2012 – Der Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. macht vom 25. bis 27. September 2012 im Messe und Congress Centrum Bremen Station. Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft – ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“ werden rund 4.000 Teilnehmer zu den Keynotes, Fachvorträgen und Themensitzungen …
Bild: SAP-Spezialist UNIORG stellt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 ausBild: SAP-Spezialist UNIORG stellt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 aus
SAP-Spezialist UNIORG stellt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 aus
… zertifizierte Channel-Partner UNIORG am 13. DSAG Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Bremen als Aussteller teil. Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft - ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“ geht es vorrangig um Technologien mit SAP, die Sicherheit bieten, weniger komplex sind und dennoch eine große Verfügbarkeit …
Bild: Kontinuität im DSAG-VorstandBild: Kontinuität im DSAG-Vorstand
Kontinuität im DSAG-Vorstand
… Vorstand für die Schweiz bekamen ebenfalls das Votum für eine weitere zweijährige Amtszeit. Kontinuität war Trumpf bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen im Rahmen des DSAG-Jahreskongresses in Bremen. Marco Lenck stellte sich als Vorstandsvorsitzender zur Wiederwahl und wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig bei einer Enthaltung für weitere zwei …
datango blickt in „Die Zukunft des Lernens“ auf dem DSAG-Jahreskongress 2009
datango blickt in „Die Zukunft des Lernens“ auf dem DSAG-Jahreskongress 2009
… sie den Anwender unter anderem als Online-Hilfe beim Praxiseinsatz begleitet. Somit erhöhen sich die User-Sicherheit und Nutzerakzeptanz. Ob die 15.000 Euro, die datango beim DSAG-Jahreskongress im Tresor versteckt hat, genauso so sicher sind, können die Besucher vom 29. September bis 01. Oktober in Bremen herausfinden. Der DSAG-Jahreskongress geht in …
Bild: „Zurück in die Zukunft – ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“Bild: „Zurück in die Zukunft – ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“
„Zurück in die Zukunft – ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“
13. DSAG-Jahreskongress, 25. bis 27. September 2012 im Messe und Congress Centrum Bremen Walldorf, 02.05.2012 – Der 13. Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. findet vom 25. bis 27. September 2012 im Messe und Congress Centrum in Bremen statt. Das Motto lautet: „Zurück in die Zukunft – ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“. …
Bild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive KitchenBild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
… IT-Strategien und -Architekturen sind hierbei Mittel zum Zweck, denn zuallererst müssen Unternehmen erkennen, welchen Geschäftsmodellen nachgegangen werden muss, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Die SAP- und Innovationsberatung Boldly Go Industries begleitet seit Jahren Unternehmen bei diesem Findungs- und Entwicklungsprozess. Ihre Erfahrung …
10. DSAG-Jahreskongress 2009 - Positive Denkanstöße geben
10. DSAG-Jahreskongress 2009 - Positive Denkanstöße geben
Walldorf, 17. August 2009 – Der DSAG-Jahreskongress 2009, der vom 29. September bis 1. Oktober im Messe und Congress Centrum Bremen stattfindet, steht unter dem Motto „Wege in die Zukunft“. In Vorträgen und Erfahrungsberichten sollen die Teilnehmer anschauliche Lösungsansätze sowie strategische Empfehlungen erhalten, wie sie ihre IT-Landschaften verbessern …
nextevolution zeigt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 Prozessorientiertes Dokumentenmanagement in SAP
nextevolution zeigt auf dem DSAG Jahreskongress 2012 Prozessorientiertes Dokumentenmanagement in SAP
… Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. findet in diesem Jahr im Messe und Congress Centrum Bremen statt und steht unter dem Motto „Zurück in die Zukunft – ERP im Mittelpunkt integrierter Systeme“. Mit zwei interessanten Vorträgen im Kongressprogramm ist nextevolution auf dem DSAG Jahreskongress 2012 vertreten. Christian Kuschnig vom IT-Management …
Bild: PIKON auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen – überraschend andersBild: PIKON auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen – überraschend anders
PIKON auf dem DSAG-Jahreskongress in Bremen – überraschend anders
jährige Jahreskongress die Gelegenheit von diesen Erfahrungenzu profitieren Besuchen Sie den PIKON Messestand U 4 in Halle 5 und sprechen Sie mit den Experten. Nur wenn die SAP Community sich über internationale Erfahrungen intensiv austauscht, wird es ihr gelingen, einen Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu finden.
Bild: Ungebrochen großes Interesse am DSAG-JahreskongressBild: Ungebrochen großes Interesse am DSAG-Jahreskongress
Ungebrochen großes Interesse am DSAG-Jahreskongress
Walldorf, 06. September 2005 – Die Resonanz auf den sechsten Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) ist erneut gestiegen. Am DSAG-Jahreskongress im Congress Centrum Bremen wird die Rekordzahl von über 90 Ausstellern teilnehmen. Außerdem werden vom 11. bis 13. Oktober 2005 wieder rund 2.500 Teilnehmer erwartet. Das Motto des …
Sie lesen gerade: 10. DSAG-Jahreskongress 2009 in Bremen - Wege in die Zukunft