openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Friedensbildung an Schulen stärken – neue Website: friedensbildung-schule.de

31.07.201315:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Friedensbildung an Schulen stärken – neue Website: friedensbildung-schule.de
Friedensbildung an Schulen stärken!
Friedensbildung an Schulen stärken!

(openPR) Neue Website zur Friedensbildung an Schulen ist online!

„Frieden will gelernt sein“ ist das Motto für Friedensbildung in Schulen. Die Website www.friedensbildung-schule.de stellt dafür vielfältige Unterstützungsangebote kostenfrei zur Verfügung.
Lehrerinnen und Lehrer, sowie andere Interessierte finden dort Materialien zur politischen Bildung junger Menschen, können Kontakt zu Referentinnen und Referenten aufnehmen und auf eine umfassende Dokumentation der aktuellen Diskussion um Friedensbildung in der Schule zugreifen.

Auf der Website können Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Unterrichtsmaterialien finden, geordnet in einer Datenbank nach Klassenstufe, Thema und Fach. Diese Materialien sind nach Kriterien fachlicher, didaktischer und friedenspädagogischer Art gesichtet und sortiert. Weiterhin gibt es Videos, Kampagnen, Ausstellungen oder Planspiele, mit denen sich der Unterricht ergänzen lässt. Mit diesen fortlaufend erweiterten Materialien kann zu den Themen Konflikte, Krieg und Frieden konstruktiv-kritisch gearbeitet werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Möglichkeiten der zivilen Konfliktbearbeitung.
Ein besonderer Service für Lehrende ist das Format „Aktuelle Stunde“: zu einem gegenwärtig friedenspolitisch relevantem Thema kann eine Stundenplanung inklusive Materialliste heruntergeladen werden. Darüber hinaus gibt es auf der Website Informationen zur Friedenspädagogik, Literaturtipps, Hinweise für Eltern und Schülerinnen, sowie einen Weiterbildungs- und Veranstaltungskalender. Dort kann zudem ein Newsletter zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Friedensbildung bestellt werden.
Die Website www.friedensbildung-schule.de ist Teil des Projekts „Friedensbildung, Bundeswehr und Schule“ und wird getragen von der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737462
 525

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Friedensbildung an Schulen stärken – neue Website: friedensbildung-schule.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Europäische Werte – ein Dilemma!
Europäische Werte – ein Dilemma!
… Symposium betrachtet unter anderem Wirtschaftsinteressen im Konflikt mit europäischen Werten, Toleranz und Recht und die geostrategische Bedeutung der EU für die globale Friedensbildung. Es richtet sich an Vertreter/-innen der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Jedes Mitglied der Europäischen Union muss vor seinem …
Bild: „Friendship for Peace“ auf der Brigg Roald Amundsen Bild: „Friendship for Peace“ auf der Brigg Roald Amundsen
„Friendship for Peace“ auf der Brigg Roald Amundsen
… Familie und Freunden sind. Es ist aber auch eine Gelegenheit den Dialog zu suchen und neue Freunde zu finden. Insofern verbindet das Projekt Menschen, Friedensbildung und Jugendarbeit mit traditionellem Sailtraining. Ihre persönlichen Erfahrungen werten die Teilnehmenden noch bis zum 02. September 2022 im Schullandheim Schönberger Strand aus und verabreden …
Bild: Ismail Özen-Otto im Videointerview mit dem Parentsmagazin-Hamburg über Kinder, Frieden, Politik und SportBild: Ismail Özen-Otto im Videointerview mit dem Parentsmagazin-Hamburg über Kinder, Frieden, Politik und Sport
Ismail Özen-Otto im Videointerview mit dem Parentsmagazin-Hamburg über Kinder, Frieden, Politik und Sport
… Zertifizierung: Sicherstellung einer fortlaufenden Weiterbildung der Trainerinnen und Trainer in verschiedenen Bereichen wie AAT (Anti-Aggressivitätstraining), konfrontativer Pädagogik, Friedensbildung, gewaltfreier Kommunikation, Psychologie der Persönlichkeits-Entwicklung, Trauma-Behandlung u.v.m. Am Ende wird mit den verschiedenen Bündnis-PartnerInnen ein …
Bild: WACON realisiert neue Website der Europaschulen HessenBild: WACON realisiert neue Website der Europaschulen Hessen
WACON realisiert neue Website der Europaschulen Hessen
Die WACON Internet GmbH, Webagentur aus Idstein, hat die neue Website der Europaschulen Hessen entwickelt. Zu dem Schulentwicklungsprogramm des Hessischen Kultusministeriums gehören 30 Schulen verschiedensteer Schulformen sowie ein Studienseminar. Grundschulen, integrierte und kooperative Gesamtschulen, Gymnasien und Berufliche Schulen haben sich freiwillig …
Bild: Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für FriedenBild: Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden
Europas verdrängter Krieg lehrt Verantwortung für Frieden
… und Deutsch einbinden oder auch schulklassenübergreifend durchführen. Die Autorin verbindet persönliche Erlebnisse auf sensible Weise mit Aspekten der Menschenrechts- und Friedensbildung. Mit Schülerinnen und Schülern diskutiert sie über aktuelle und lebensweltliche Bezüge über die Themen Krieg, Vertreibung, Flucht und Integration. Verantwortlicher …
Bild: Gemeinsam für den Frieden - in Europa und weltweitBild: Gemeinsam für den Frieden - in Europa und weltweit
Gemeinsam für den Frieden - in Europa und weltweit
… gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden in Europa setzen. Unser Herzensanliegen ist es, uns mit Ihnen gemeinsam zu den Themen Demokratie, Friedensbildung und internationales Recht auszutauschen. Auf Sie warten spannende Programmpunkte mit Gastrednern aus dem Bildungssektor, verschiedenen Friedensorganisationen sowie Religionsleitern als Teilnehmer des …
Bild: Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester mit 29 öffentlichen RingvorlesungenBild: Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester mit 29 öffentlichen Ringvorlesungen
Allgemeines Vorlesungswesen startet im Wintersemester mit 29 öffentlichen Ringvorlesungen
… Gegenwart. Die Themen weiterer Veranstaltungsreihen sind beispielsweise „Antike gestern und heute“, „Kulturen von Gehorsam in der Vormoderne“ oder „Nachhaltiger Konsum“. Die Reihe „Friedensbildung“ thematisiert die Entstehung und Dynamik von Konflikten – u. a. mit Blick auf die derzeitige Flüchtlingssituation. Die Ringvorlesung „Von den Anfängen der …
Bild: Kostenlose öffentliche Vorlesungen ab 2. NovemberBild: Kostenlose öffentliche Vorlesungen ab 2. November
Kostenlose öffentliche Vorlesungen ab 2. November
… unterschiedlichsten Disziplinen geben Einblicke in ihre Forschungsschwerpunkte. Das Themenspektrum umfasst Vorträge zu höchst aktuellen Fragen von „Nähe und seelische Gesundheit“, Referate zur „Friedensbildung und der Interkulturellen Bildung“ und Vorlesungen aus dem Bereich der „Ethik in der Informationstechnologie“. Zudem gibt es Veranstaltungen mit Bezug auf Beruf …
Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg: Die öffentlichen Vorträge
Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg: Die öffentlichen Vorträge
… Sucht und Essstörungen, neue Behandlungsansätze und Selbsthilfe, eine integrierte Versorgung und die Einbeziehung der Familie diskutiert werden. In den Vorlesungsreihen "Friedensbildung – Grundlagen, Konzepte und Fallbeispiele" (Carl Friedrich von Weizsäcker-Vorlesung), "Internet und Politik – Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft?", „Globalisierung …
bildungslueckenfueller.de hilft Schulen in Not
bildungslueckenfueller.de hilft Schulen in Not
… den 8. Juni 2005 - 3-point concepts setzt sich als strategischer Partner der gemeinnützigen Initiative "Bildungslückenfüller" für bessere Lernbedingungen an deutschen Schulen ein. Für den Relaunch der bundesweiten Internet-Plattform produzierte 3-point concepts die Website und schuf die technischen Voraussetzungen für die unbürokratische Vermittlung …
Sie lesen gerade: Friedensbildung an Schulen stärken – neue Website: friedensbildung-schule.de