openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lernen ist wichtiger als Wissen - Deutscher Weiterbildungstag am 26.9.

26.09.200811:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Lernen ist wichtiger als Wissen - Deutscher Weiterbildungstag am 26.9.
www.time4you.de
www.time4you.de

(openPR) Karlsruhe, 26. September 2008: Heute findet der Deutsche Weiterbildungstag (deutscher-weiterbildungstag.de) statt. Es ist der zweite deutsche Weiterbildungstag, der mit acht Thesen das Thema Wissen und Bildung in den Vordergrund stellt. Die Formel könnte lauten: Wissen gleich Wertschöpfung gleich Wettbewerbsfähigkeit eines Landes.



Das Wissen eines Unternehmens steckt in den Köpfen der Mitarbeiter. Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you: „Die These 6 des Weiterbildungstages „Bildung ist Zukunft.“, finde ich persönlich besonders wichtig: Bildung ist Zukunft, weil sie unsere Unternehmen wettbewerbsfähig hält und den Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig macht. Statt von der Wissensgesellschaft sollten wir in Zukunft eher von der Bildungsgesellschaft reden oder noch besser: von der lernenden Gesellschaft. Hohe Bildungswilligkeit und Lernfähigkeit zeichnen wettbewerbsfähige Gesellschaften und Unternehmen aus. Gerade in der wissensorientierten Unternehmung ist die Fähigkeit, sich neues Wissen anzueignen, also Neues zu lernen, entscheidend. Vorhandenes Wissen altert und verliert an Bedeutung, es muss also ständig erneuert und ersetzt werden. Angesichts der Alterspyramide, mit der wir in den nächsten 10-30 Jahren planen können, wird das Lernen noch einmal wichtiger, weil der Nachwuchs nicht den gesamten Bedarf decken kann.“

timelines, der Corporate Blog von time4you, verweist auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und stellt interdisziplinäre Querverweise her. Dazu Beate Bruns: „Der Umgang mit Wissen ist eine der größten Herausforderungen, für Unternehmen und Bildungseinrichtungen gleichermaßen. Ganz entscheidend ist dabei die Qualität der Lehr- und Lernprozesse. Zu unserer Unternehmensphilosophie gehört von Beginn an, dass wir über den Tellerrand schauen und Erkenntnisse aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Wirtschaft, Informatik, Psychologie, Pädagogik, Sprachwissenschaft, Design bei der Gestaltung unserer Softwarelösungen berücksichtigen. Nur so können wir gewährleisten, dass eine hohe Qualität der Schulungen und damit eine optimale Qualifizierung der Mitarbeiter in den Unternehmen erreicht wird.“

Wie aber lässt sich ein Lernumfeld schaffen, das sich den permanent ändernden Bedingungen der Arbeitswelt anpassen kann? Und wer weiß, wie wir in Zukunft lernen werden und welches Wissen relevant sein wird? Wissenschaftliche Ergebnisse liefert die Gemeinschaftsstudie „Zukunft des Lernens“ der time4you GmbH mit der ZHAW Zürich.

Jobinitiative
Nicht nur Qualifizierung und Personalentwicklung, auch Arbeitsorganisation und Führung spielen bei der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Rolle. Dazu Christina Neuhoff, Leitung Sales: „Wachstum muss einhergehen mit dem Aufbau neuer Arbeitsstrukturen. Dazu gehört auch die Bereitschaft, Teamstrukturen verschiedenster Formen zuzulassen. Telearbeit und dezentrale Teams quer zur Aufbau- und Projektorganisation sind zur Zeit bei den Consultants intensiv diskutierte Themen.“

Der Bildungsmarkt und speziell der Bereich E-learning hat gute Wachstumsprognosen. So wächst auch time4you seit Jahren kontinuierlich und plant für 2008/2009 verschiedene Neueinstellungen in den Bereichen Vertrieb, Softwareentwicklung und Projektleitung/Beratung. Eine Besonderheit dabei: das innovative Unternehmen ist Vorreiter in Sachen Telearbeit. Seit Jahren liegt der Anteil der Mitarbeiter, die dezentral Projekte steuern, Softwareapplikationen oder IT-Systeme entwickeln oder beratend tätig sind, bei 60 Prozent. www.time4you.de/jobs


time4you vor Ort/Termine:

- SCOPE – The Future of Learning and Working, Heidelberg, 1.10.2008
-10. Knowtech, Frankfurt/Main, 8./9.10. 2008
-LEARNTEC Forum Austria, Wien, 9./10.10.2008

Live Session
-E-Learning for Absolute Beginners! 16.10.2008, 16.00 - 17.00 Uhr, Anmeldung:E-Mail

Hintergründe zur Studie „Zukunft des Lernens“:
Mit der Studie untersucht time4you derzeit in Kooperation mit der ZHAW, Züricher Hochschule für Angewandte Wirtschaftswissenschaften, unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas König, welche Konzepte und Tools aus der Sicht von Führungskräften die besten Chancen für das Lern- und Wissensmanagement haben und wie sich das Lernen und seine Organisation in den nächsten Jahren entwickeln und verändern wird. Die Studie ist als kooperatives Modell angelegt und wird 2009 abgeschlossen, Interessenten können sich registrieren lassen, die Studie ist abzurufen unter www.time4you.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 245849
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lernen ist wichtiger als Wissen - Deutscher Weiterbildungstag am 26.9.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von time4you GmbH

Green Learning oder Wann wird Corporate Learning klimaneutral?
Green Learning oder Wann wird Corporate Learning klimaneutral?
Was bedeutet es eigentlich, wenn wir das Lernen in Unternehmen unter dem Blickwinkel der Klimaneutralität betrachten? Aus Sicht des E-Learning-Pioniers und Softwarespezialisten time4you ist das durchaus anspruchsvoll. Im Vortrag von Beate Bruns, Geschäftsführerin der time4you GmbH, auf der L&Dpro Online Konferenz für Learning & Development Professionals wird es demzufolge philosophisch, technisch und digital zugleich.  Eine Randbedingung ist bereits klar: Corporate-Learning-Verantwortliche sollten sich schon jetzt mit dem 1. Januar 2023 besch…
Bild: TMHYL - Von Monsterwellen, Olympia und "deep listening" Bild: TMHYL - Von Monsterwellen, Olympia und "deep listening" 
TMHYL - Von Monsterwellen, Olympia und "deep listening" 
   -time4you startet Podcastreihe TMHYL  - Tell me how you learn Was haben Extremsurfen, Hacking oder Fehlersuche im Sport mit Lernprozessen und Lernstrategien zu tun? Zukunftsorientierte Sichtweisen und der Dialog mit Vorreitern und Experten haben bei time4you Tradition.  Die time4you Mediathek, Blog und die Social Kanäle bei der Karlsruher time4you werden neben Branchenwissen, Checklisten und aktuellen Studien kontinuierlich erweitert und starten nach der Video-Serie TMHYL tellmehowyoulearn mit der neuen time4you Podcastreihe TMHYL.  Pro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: rische's macht Bildung einen Tag lang zum Thema in DrolshagenBild: rische's macht Bildung einen Tag lang zum Thema in Drolshagen
rische's macht Bildung einen Tag lang zum Thema in Drolshagen
Drolshagen, 19. August 2012 - “Weiterbildung ist mehrWert” – unter diesem Motto steht der Deutsche Weiterbildungstag 2012, der am 21. September bundesweit stattfindet. Erstmals auch in Drolshagen: rische's Seminar & Business Center ist Mitveranstalter und macht das Thema Bildung einen ganzen Tag lang in Drolshagen (Kreis Olpe) zum Thema. Denn Weiterbildung …
Bild: Deutscher Weiterbildungstag 2016 – Weiterbildung 4.0 für die digitale WeltBild: Deutscher Weiterbildungstag 2016 – Weiterbildung 4.0 für die digitale Welt
Deutscher Weiterbildungstag 2016 – Weiterbildung 4.0 für die digitale Welt
… Fortbildung lange Überlegungen vorgeschaltet, ob sie es auch Wert ist und welches Thema so wichtig, spannend oder fördernd ist, dass es dieses Investment lohnt. Der Deutsche Weiterbildungstag 2016 befasst sich dieses Jahr mit dem neuen, digitalen Lernen. Isabel Garcías Ich REDE. Akademie bietet inzwischen schon drei Jahre Online-Lehrgänge und Webinare zum …
Bild: Mit Weiterbildung nach den Sternen greifen – das IFM ist am 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-CenterBild: Mit Weiterbildung nach den Sternen greifen – das IFM ist am 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center
Mit Weiterbildung nach den Sternen greifen – das IFM ist am 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center
Das IFM Institut für Managementberatung informiert und berät vor Ort Weiterbildungsinteressierte Berlin, 25.08.14: Dienstag, den 09.09.2014 findet der 4. Potsdamer Weiterbildungstag im Stern-Center Potsdam statt. Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH und der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam organisieren den Aktionstag …
Bild: DistancE-Learning-Branche komplettiert den Deutschen Weiterbildungstag 2008Bild: DistancE-Learning-Branche komplettiert den Deutschen Weiterbildungstag 2008
DistancE-Learning-Branche komplettiert den Deutschen Weiterbildungstag 2008
Fachverband Forum DistancE-Learning ist neuer Kooperationspartner und stellt am Deutschen Weiterbildungstag 2008 die aktuellen Marktdaten und Trends vor. Der Deutsche Weiterbildungstag erhält in diesem Jahr zusätzliche Unterstützung – und zwar vom Fachverband Forum DistancE-Learning: Als neuer Kooperationspartner setzt sich das Forum DistancE-Learning …
Bild: „Der Bildung auf der Spur“Bild: „Der Bildung auf der Spur“
„Der Bildung auf der Spur“
3. Deutscher Weiterbildungstag am Freitag, 24. September 2010 am IB Bildungszentrum Stuttgart Vaihingen Bildung und Wissen sind der Schlüssel, um den wachsenden Herausforderungen im persönlichen und beruflichen Bereich gerecht zu werden. Obwohl dies in Wissenschaft und Politik unbestritten ist, sind notwendige Investitionen in die Weiterbildung unterblieben. …
Bild: Weiterbildungstag in Hamburg: Weiter mit BildungBild: Weiterbildungstag in Hamburg: Weiter mit Bildung
Weiterbildungstag in Hamburg: Weiter mit Bildung
Am Freitag, 24. September 2010, ist Deutscher Weiterbildungstag. / Hamburger Bildungsträger stellen sich und ihre Angebote vor. / Weiterbildungsmesse im Museum der Arbeit. / Mehr als 1.000 Angebote für berufliche Weiterbildung. / Viele Informationen, buntes Programm, freier Eintritt. / Informationen unter weiterbildung-hamburg.net. / Hamburg. Der jüngst …
Hochschule Harz zum zweiten Mal am „Deutschen Weiterbildungstag“ beteiligt
Hochschule Harz zum zweiten Mal am „Deutschen Weiterbildungstag“ beteiligt
… den aktuellen Stand der Forschung im Bereich berührungsloser Energieübertragung oder lernen Einsatzmöglichkeiten so genannter Multikopter kennen. Seit 2007 wird der „Deutsche Weiterbildungstag“ vom Bundesverband der Träger beruflicher Bildung und dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) initiiert. Ziel ist es, der Weiterbildung einen höheren Stellenwert …
5. Deutscher Weiterbildungstag
5. Deutscher Weiterbildungstag
Tag der offenen Tür im IBE-Gieleroth Am 19. September 2014 öffnet das Institut für Bildung und Entwicklung in Gieleroth (IBE-Gieleroth) zum 5. Deutschen Weiterbildungstag seine Pforten. Das IBE nimmt den Weiterbildungstag zum Anlass, mit einem Tag der offenen Tür sein 10jähriges Jubiläum in Gieleroth zu feiern. Veranstalter des Deutschen Weiterbildungstages …
Bild: 2. Deutscher Weiterbildungstag am 26.9.2008 - Fernschule Weber mit einzigartigem „Weiterbildungstag-Stipendium“Bild: 2. Deutscher Weiterbildungstag am 26.9.2008 - Fernschule Weber mit einzigartigem „Weiterbildungstag-Stipendium“
2. Deutscher Weiterbildungstag am 26.9.2008 - Fernschule Weber mit einzigartigem „Weiterbildungstag-Stipendium“
Großenkneten, 22. September 2008: Die Fernschule Weber engagiert sich mit einer finanziellen Studienförderung am 2. Deutschen Weiterbildungstag. Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler. Auch zahlreiche Prominente wie ZDF-»heute journal«-Moderatorin Marietta Slomka, Handball-Bundestrainer Heiner Brand, Entertainer Jürgen von der Lippe …
Bild: Online-Beratungsaktion zum Thema Fernstudium am Deutschen WeiterbildungstagBild: Online-Beratungsaktion zum Thema Fernstudium am Deutschen Weiterbildungstag
Online-Beratungsaktion zum Thema Fernstudium am Deutschen Weiterbildungstag
Experten des Fachverbandes Forum DistancE-Learning beantworten am 21. September, dem Deutschen Weiterbildungstag 2012, alle Fragen rund ums Fernstudium. Welche Fernstudienangebote gibt es? Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? Und wie lässt sich eine solche Weiterbildung finanzieren? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Fernstudium beantworten …
Sie lesen gerade: Lernen ist wichtiger als Wissen - Deutscher Weiterbildungstag am 26.9.