openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stärkung des Einzelhandels durch „Wir lieben Shops“

Bild: Stärkung des Einzelhandels durch „Wir lieben Shops“
Shopverzeichnis für Deutschland wir-lieben-shops.de
Shopverzeichnis für Deutschland wir-lieben-shops.de

(openPR) Vor einem Monat ist das neue Internetportal „Wir lieben Shops“ zur Stärkung des Einzelhandels online gegangen. Seitdem haben sich bereits schon über 55 Händler aus ganz Deutschland dem werbefreien Shopverzeichnis angeschlossen, dass beispielsweise im Vergleich zu anderen Anbietern die gleichzeitige Suche nach Geschäften und Online-Shops ermöglicht. Diese Kombination wird den Anforderungen von heutigen Verbrauchern gerecht, die sich einerseits immer häufiger vorab im Internet informieren, und erst dann zum Einkaufen fahren, oder anderseits Produkte online bestellen.

Auf jeden Fall bietet „Wir lieben Shops“ allen stationären Händlern eine sehr gute Möglichkeit, sich der zunehmenden Konkurrenz aus dem Online-Handel vernünftig zu stellen. Das dieses Konzept Sinn macht, sieht man auch an den namhaften offiziellen Partnern, insbesondere dem Einzelhandelsverband Ostwestfalen e.V., der seit dem ersten Tag bereits dabei ist.

Von über 4 Millionen Internetseiten des Preisvergleichs „Wir lieben Preise“ wird auf das neue Verzeichnis für Ladenlokale und Online-Shops verlinkt. So ist für den arg gebeutelten Einzelhandel zu hoffen, dass der ein oder andere Verbraucher vielleicht doch nicht das gesuchte Produkt online kauft

Es gibt aber immer mehr Händler, die sowohl ein Ladenlokal, als auch einen zugehörigen Online-Shop betreiben. Der reine Verkauf über ein Geschäft ohne den Online-Handel wird wahrscheinlich bald schwierig werden. Das aber inzwischen viele Online-Shops auch Ihre ersten Ladenlokale eröffnen, lässt hoffen, dass man auch in Zukunft noch echte Einkaufserlebnisse bekommen kann.

Außergewöhnlich ist, dass es keine kostenlosen Shopeinträge gibt. Dafür bekommt der Verbraucher nur gleichwertige Ergebnisse angezeigt, und wird nicht durch optische Hervorhebungen einzelner Anzeigen getäuscht. Jeder Shop-Eintrag ist redaktionell von Hand geprüft und kostet nur 25 Euro zzgl. MwSt pro Jahr. Dafür erhält ein Händler aber eine für Suchmaschinen vollständig optimierte Detailseite seines Shops. Im Augenblick gibt es sogar noch 6 Monate zusätzlich geschenkt. Noch ein Grund mehr, dieses Jahr das Weihnachtsgeschäft mit „Wir lieben Shops“ zu verbessern.

http://wir-lieben-shops.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 244229
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stärkung des Einzelhandels durch „Wir lieben Shops““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mediactive Multimedia & 3D Solutions

Bild: Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“Bild: Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“
Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“
Das Shopverzeichnis Wir-Lieben-Shops reagiert auf die verschärften Google-Richtlinien bezüglich externer Verlinkungen. Händler können bei jedem Shopeintrag nun selbst entscheiden, ob der Link mit Attribut rel=„nofollow“ gesetzt werden soll, oder ohne. Diese Einstellung kann jederzeit wieder geändert werden und ist sofort online. Shopbetreiber sollten je nach Linkprofil ihres Shops die Voreinstellung von „follow“ auf „nofollow“ ändern, wenn sie Bedenken haben, eine unnatürliche Backlinkstruktur aus Sicht von Google zu haben. Hat ein Eintrag so…
Bild: Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-OptimierungBild: Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung
Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung
Die „Google Search API for Shopping“ ist bereits am 16. September diesen Jahres eingestellt worden. Damit Online-Händler sich auch in Zukunft noch einfach und günstig mit Ihren Wettbewerbern vergleichen können, hat der Betreiber der Preissuchmaschine Wir-Lieben-Preise heute zwei neue Tools vorgestellt: das Tool „Markt- und Wettbewerbsanalyse“ zur Preisbeobachtung und -anpassung, sowie das Tool „Produktdaten- und Feed-Optimierung“ zur Prüfung und Verbesserung der Qualität von Produktdaten. Jeder Kunde von Wir-Lieben-Preise kann ab sofort übe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Shops in Augsburg, Bielefeld, Cottbus, Düsseldorf, ...., WürzburgBild: Shops in Augsburg, Bielefeld, Cottbus, Düsseldorf, ...., Würzburg
Shops in Augsburg, Bielefeld, Cottbus, Düsseldorf, ...., Würzburg
„Wir lieben Shops“, das neue Internetportal zur Stärkung des Einzelhandels, hat nach knapp 2 Monaten schon Geschäfte und Online-Shops aus etwa 70 deutschen Städten. Nur Orte mit den Anfangsbuchstaben J, Q, X, Y und Z sind noch nicht vertreten. Dafür sind aus einigen Bereichen schon Geschäfte zu finden, wie beispielsweise Outdoor, Mode, Beauty, Erotik, …
Bild: Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-EinzelhandelBild: Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel
Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel
… die Absatzpotentiale qualitativ höherer Weine. Der deutsche Weinmarkt gliedert sich in die Hauptsegmente der Fachhandelskanäle und des filialisierten Lebensmittel-Einzelhandels. Selbstständige Weinfachgeschäfte und einige Ketten dominierten bislang den Absatz höherwertiger Erzeugerabfüllungen. Ausnahmen sind hier die Handelsbetriebstypen der Warenhäuser …
Burda Digital erhöht Einkaufserlebnis bei EDEKA Südwest
Burda Digital erhöht Einkaufserlebnis bei EDEKA Südwest
… www.eworld24.de Hintergrund: Edeka Handelsgesellschaft Südwest mbH, Das Warenzeichen "EDEKA" steht für die Abkürzung „Einkaufszentrale der Kolonial-Warenhändler“. Die Existenz des selbständigen Einzelhandels zu sichern, war und ist seither das Ziel der sieben Regionalgesellschaften in Deutschland. Gemeinsam mit etwa 750 selbständigen Kaufleuten betreibt …
Bild: Wir lieben Shops bewirbt sich für TOP PRODUKT HANDELBild: Wir lieben Shops bewirbt sich für TOP PRODUKT HANDEL
Wir lieben Shops bewirbt sich für TOP PRODUKT HANDEL
… für den Handel werden im handelsjournal in der Dezember-Ausgabe vorgestellt. Da sich das neue Verzeichnis „Wir lieben Shops“ als ein wichtiges Ziel die Stärkung des Einzelhandels vorgenommen hat, war eine Teilnahme schnell beschlossen. Zwar rechnen sich die Informatiker Oliver Kempfle und Andreas Wellensiek, die gemeinsam das Projekt realisiert haben, …
Bild: Bestandserfassung des Wolfsburger EinzelhandelsBild: Bestandserfassung des Wolfsburger Einzelhandels
Bestandserfassung des Wolfsburger Einzelhandels
Wichtige Grundlage für das Einzelhandels- und Zentrenkonzept Wolfsburg, 01.06.2021 – Zur Vorbereitung der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wolfsburg erfolgt in den kommenden Tagen eine Bestandserfassung des Wolfsburger Einzelhandels. Die Datenerhebung wird im Auftrag der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) …
Internationaler Erfahrungsaustausch von Marktveranstaltern und –verantwortlichen
Internationaler Erfahrungsaustausch von Marktveranstaltern und –verantwortlichen
… „Ich freue mich, dass die Teilnehmer im Rahmen der ersten Retail-Konferenz der WUWM auch auf internationaler Ebene Möglichkeiten zur Stärkung und Weiterentwicklung von Einzelhandels- beziehungsweise Wochenmärkten diskutieren wollen und dass Sie sich dabei für Hamburg als Tagungsort entschieden haben“, so der Senator in einem Grußwort. Anschließend wird …
Bild: Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt Bild: Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt
Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt
Jetzt an der Online-Befragung der WMG teilnehmenWolfsburg, 11.02.2022 – Im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts ruft die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zur Teilnahme an einer Online-Befragung zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt auf. Die Befragung bietet die Möglichkeit, ein Stimmungsbild der …
Bild: Neues Shopverzeichnis für Ladenlokale und Online-Shops aus ganz DeutschlandBild: Neues Shopverzeichnis für Ladenlokale und Online-Shops aus ganz Deutschland
Neues Shopverzeichnis für Ladenlokale und Online-Shops aus ganz Deutschland
… lieben Preise“ gehört. Bei diesem neuen Shopverzeichnis handelt es sich um eine Plattform zum Thema Einkaufen in Deutschland, insbesondere zur Stärkung des Einzelhandels. Konsequenterweise werden nur Geschäfte und Online-Shops aufgenommen, die Produkte an Endverbraucher verkaufen. Es werden keine reinen Dienstleister oder Handwerker gelistet, da es …
Bild: Markteinführung von Argility in Deutschland mit Partner EasiRetailBild: Markteinführung von Argility in Deutschland mit Partner EasiRetail
Markteinführung von Argility in Deutschland mit Partner EasiRetail
… Handelsunternehmen zur Stärkung ihrer Position im Markt bietet - ausgestattet mit einem hohen Maß an Flexibilität als Wettbewerbsvorteil in der dynamischen Welt des Einzelhandels. Argility ist aktiv in der EMEA-(Europa, Naher Osten & Afrika) und den USA. Die Produkte werden ausschließlich über sorgfältig ausgewählte Kanäle verkauft. Die EasiRetail …
Bild: Neues Zertifizierungs-Programm für Online ShopsBild: Neues Zertifizierungs-Programm für Online Shops
Neues Zertifizierungs-Programm für Online Shops
… Shopwiki Online Shops. 2. Preise befinden sich innerhalb der Shopwiki Fairness Preisspanne. 3. Erwiesene höhere Kundenzustimmung auf Shopwiki und anderen führenden Einzelhandels-Bewertungsseiten. 4. Qualitätskundenservice. 5. Direktes, positives Feedback an ShopWiki. 6. Mitgliedschaft bei TÜV, Trusted-Shops, EHI geprüfter Online Shop, Chip Online und …
Sie lesen gerade: Stärkung des Einzelhandels durch „Wir lieben Shops“