openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel

07.05.200911:06 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel

(openPR) Bergisch Gladbach, 8. Mai 2009 – Der deutsche Weinmarkt befindet sich in Bewegung. Zusätzlich zu den klassischen Weinfachhändlern drängen nun auch Super- und Verbrauchermärkte in das gehobenere Preissegment. Somit wachsen die Absatzpotentiale qualitativ höherer Weine.



Der deutsche Weinmarkt gliedert sich in die Hauptsegmente der Fachhandelskanäle und des filialisierten Lebensmittel-Einzelhandels. Selbstständige Weinfachgeschäfte und einige Ketten dominierten bislang den Absatz höherwertiger Erzeugerabfüllungen. Ausnahmen sind hier die Handelsbetriebstypen der Warenhäuser und Cash & Carry-Läden, die zwar handelstechnisch dem filialisierten Lebensmittelhandel zugerechnet werden, die aber aufgrund ihrer Sortiments- und Preisstrukturen schon immer eine mehr fachhandelsähnliche Sortimentsstruktur hatten.

Die Discounter setzen einen Großteil des deutschen Weinabsatzes mit günstigen Produkten unter drei Euro um. Sortimentsanalysen von Macrom Wine Consult zeigen, dass die Discounter in den letzten Jahren ihre bislang sehr niedrige Preisgrenze nach oben verschoben haben, dadurch, dass sie zunehmend Weine bis fünf Euro in das Standardsortiment aufnehmen und zusätzlich im Bereich der Aktionsware Weine aus dem klassischen Fachhandelspreisbereich absetzen.

Nun versuchen Super- und Verbrauchermärkte, dieser strategisch ungünstigen Position zwischen Discounter und Fachhandel zu entkommen, in dem sie in das höherpreisige Segment vorstoßen. Dies war bisher nicht möglich, da der LEH überwiegend auf den Preis als Verkaufsargument gesetzt hat und es , gegenüber dem anspruchsvolleren Weintrinker bislang versäumt hat, Kompetenz und Image aufzubauen.

Diese Märkte versuchen, mit einer attraktiv gestalteten Weinabteilung, einem tiefen und breiten Sortiment und mit kompetentem Beratungspersonal zu punkten. Diese Händler mit ihrem neuen Konzept des fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandels haben den Vorteil, dass ihre kaufkräftige Kundschaft nunmehr im Sinne des „one-stop-shopping“ in einem Geschäft all ihre Einkäufe erledigen und somit Zeit sparen kann.

Doch nicht jeder Super- oder Verbrauchermarkt kann mit dieser Entwicklung mitziehen, denn dieser Schritt ist von mehreren Faktoren abhängig: Hauptfaktoren sind ein geeigneter Standort mit einem kaufkräftigen Einzugsgebiet und das persönliche Engagement des Marktleiters. Allerdings sind den Aktivitäten der Handelsbetriebe oft Grenzen gesetzt, denn ein hoher Anteil der Filialen wird in Regie geführt und hat so wenig Möglichkeiten, Sortimente individuell zusammenzusetzen. Zumeist selbstständige Kaufleute nehmen sich die Freiheit, parallel zur üblichen Zentrallistung ihre Bezugsquellen selber zu wählen und somit exklusivere oder regionale Lieferanten und Produkte aufzunehmen.

Macrom Marketingresearch & Consult hat den deutschen Lebensmittel-Einzelhandel analysiert und stellt ein Instrumentarium zur Verfügung, mit dem man diese attraktiven neuen Potentiale im fachhandelsnahen LEH detektieren kann. Darüber hinaus weist Macrom Wege, wie sich diese Potentiale marktkonform ausschöpfen lassen.


English summary:
The German wine market is changing. On the one hand there exist specialist shops that offer wines of a high quality. On the other hand there are retailers -for example supermarkets and discounters- that concentrate on low level products. But there are some retailers like department stores and cash & carry shops that offer wine departments which are of the same level of quality as in the specialized wine shops. Now more and more non-specialist supermarkets follow this idea and offer wine departments with a big choice and a good quality. But not all supermarkets changes their product lines as this depends on certain factors.
Macrom Marketingresearch& Consult has analysed the German food retail trade and has set up a concept for detecting those supermarkets that are interested in high-end-products. Furthermore, Macrom has developed a concept to exploit the full potential for estate bottled wines of those supermarkets in Germany.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308241
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von macrom Marketingresearch & Consult

Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Drastischer Umsatzrückgang bei Berufskleidung durch Corona-Krise
Nach einer langen und dynamischen Wachstumsphase sind die Umsätze mit Berufskleidung in Deutschland im ersten Halbjahr in Folge der Corona-Krise stark zurückgegangen. Auch für das Gesamtjahr 2020 rechnen die Hersteller mit einem Niveau, das deutlich unter dem des Jahres 2019 liegt. Etwas gestützt wird der Markt durch die explosiv gestiegene Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung im Rahmen der Pandemiebekämpfung. Im Zeitraum von nur sechs Jahren sind die Umsätze mit Berufskleidung in Deutschland bis zum Jahr 2019 um fast 30 Prozent gest…
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Der Deutsche PSA-Markt in der Corona-Krise 2020
Corona-Krise beschleunigt Strukturwandel im deutschen PSA-Markt Die Corona-Krise hat in wenigen Wochen den deutschen Markt für persönliche Schutzausrüstung dramatisch verändert. Während die Nachfrage nach Artikeln, die bei der Eindämmung der Pandemie helfen, explodiert ist, sind bei anderen Produkten die Umsätze drastisch eingebrochen. Unabhängig davon, wie lange die Corona-Krise andauert und wie stark eine anschließende Rezession ausfällt, wird deutlich, dass der sich langfristig vollziehende Strukturwandel durch das Virus auf allen Ebenen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: – PERSONALIE – Saffer Wein stärkt Gastronomie-, Fach- und EndkundenvertriebBild: – PERSONALIE – Saffer Wein stärkt Gastronomie-, Fach- und Endkundenvertrieb
– PERSONALIE – Saffer Wein stärkt Gastronomie-, Fach- und Endkundenvertrieb
Der Münchner Weinimporteur Saffer Wein baut seine Kompetenzen im Gastronomie-, Fach- und Endkundengeschäft weiter aus. Saffer konnte Nicole Rung, vormals Garibaldi, für neu geschaffene Stabsstelle gewinnen. München, den 04.09.2018 – Ab dem 1. Oktober wird Nicole Rung die strategische Ausrichtung im Gastronomie-, Fach- und Endkundengeschäft bei der Saffer …
Bild: Indiens wachsender Appetit – Convenience Food und neue Einzelhandelsformate auf dem VormarschBild: Indiens wachsender Appetit – Convenience Food und neue Einzelhandelsformate auf dem Vormarsch
Indiens wachsender Appetit – Convenience Food und neue Einzelhandelsformate auf dem Vormarsch
Der Boom im indischen Einzelhandel wird zum großen Teil vom Umsatz mit Lebensmitteln getragen, der rund 60% des gesamten Einzelhandelsvolumens ausmacht. Das rasante wirtschaftliche Wachstum Indiens im letzten Jahrzehnt hat zudem zu einer dramatischen Veränderung der Essgewohnheiten geführt. Auf den Einkaufszetteln der Städter stehen immer häufiger nicht nur Grundnahrungsmittel, sondern auch verpackte und weiterverarbeitete Lebensmittel und Getränke. Diese junge, wachsende Bevölkerungsschicht ist darüber hinaus auch besonders offen für auslä…
Bild: Stromberg-Zabergäu bei Russian Retail Week 2019 MoskauBild: Stromberg-Zabergäu bei Russian Retail Week 2019 Moskau
Stromberg-Zabergäu bei Russian Retail Week 2019 Moskau
… Kost, der sich als deutscher Vertreter über viel Interesse beim bedeutenden Einzelhandelskongress in Moskau freuen konnte. Auf Einladung des russischen Lebensmittel-Einzelhandelsverbands referierte der Geschäftsführer der Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG über den europäischen und insbesondere den deutschen Weinmarkt. Auf größtes Interesse stießen dabei …
Bild: Erster Online Marktplatz für Lebensmittel "Kisju" steht in den StartlöchernBild: Erster Online Marktplatz für Lebensmittel "Kisju" steht in den Startlöchern
Erster Online Marktplatz für Lebensmittel "Kisju" steht in den Startlöchern
… entstand während eines Urlaubs 2008 auf Rügen. Dort inspirierten die angebotenen Sanddorn-Produkte die Gründer Ann Marisa Freese und Mirko Riedel zu dem Marktplatz. Die Bandbreite der angebotenen Produkte soll von Brot und Käse bis zu Wein und Kaffee reichen. Für die Produzenten kostet die Nutzung des Markplatzes 8,5 % Umsatzprovision, ohne Fixkosten.
Bild: Globus, Edeka und Aldi Süd sind in der Kundenorientierung vorbildlichBild: Globus, Edeka und Aldi Süd sind in der Kundenorientierung vorbildlich
Globus, Edeka und Aldi Süd sind in der Kundenorientierung vorbildlich
Kunden bewerten die Qualität im Lebensmittel-Einzelhandel Die Qualität des Lebensmittel-Einzelhandels hat sich aus Kundensicht im letzten Jahr erneut verbessert. Die Kölner ServiceValue GmbH ließ anhand von sieben Leistungsdimensionen Verbrauchermärkte und Discounter auf den Prüfstand stellen. Globus, Edeka und Aldi Süd gehören zu den Gewinnern und werden …
Bild: Koschere Low Carb RezepteBild: Koschere Low Carb Rezepte
Koschere Low Carb Rezepte
… vegetarisches Produkt gilt, enthält dennoch tierische Fette. Nach der jüdischen Tradition haben Lebensmittel Auswirkungen auf den Körper und auf die Seele. Zum Beispiel der Wein: Der Wein wird für "Kiddusch, Hawdala" Hochzeiten und für den Gottesdienst verwendet. Jeder koschere Wein, Sherry, Portwein sowie auch der Traubensaft (oder andere Produkte …
Bild: Einzelhandel digitalisiert LebensmitteleinkaufBild: Einzelhandel digitalisiert Lebensmitteleinkauf
Einzelhandel digitalisiert Lebensmitteleinkauf
EDEKA Center Göksu in Neunkirchen-Wellesweiler wird mit ONLINE VOR ORT zum Lebensmittel-Lieferdienst Ein Frankfurter Start-up liefert die Lebensmittel des Einzelhandels. ONLINE VOR ORT (OvO) ist eine neue Softwarelösung, die den Einzelhandel bei der Auslieferung der Onlinebestellungen unterstützt. Das EDEKA Center Göksu in Neunkirchen-Wellesweiler setzt diese Dienstleistung nun mit OvO um. Der Einzelhandel in Deutschland sucht nach Lösungen, um den Lebensmitteleinkauf für ihre  Kundschaft zu verbessern und gleichzeitig eine Möglichkeit zu s…
Bild: Rotwein verursacht KopfschmerzenBild: Rotwein verursacht Kopfschmerzen
Rotwein verursacht Kopfschmerzen
Ein Glas Wein und gutes Essen gehören für viele Menschen zusammen, doch oftmals endet dieser Genuss mit Kopfschmerzen. Nicht immer ist der Alkoholgehalt dafür die Ursache, auch ein hoher Histaminanteil im Wein kann Kopfschmerzen und Unwohlsein auslösen. Histamin entsteht als Nebenprodukt während des Prozesses der alkoholischen Gärung, vorrangig bei Rotweinen …
Bild: Weingut Raabe - China Expansion mit hohen RenditenBild: Weingut Raabe - China Expansion mit hohen Renditen
Weingut Raabe - China Expansion mit hohen Renditen
… deutschen Wein aus und damit 37 Cent mehr als ein Jahr zuvor (plus 9 Prozent). Konsumenten in Deutschland geben nur 3,15 Euro pro Liter Wein im Lebensmittel-Einzelhandel aus. Weingut Raabe (http://www.weingut-raabe.eu) will am Boom profitieren Das Weingut Raabe kann auf eine stolze Historie zurückblicken. Seit 600 Jahren verstehen sie sich auf den Anbau …
Bild: econda übernimmt Web Controlling für Jaques‘ Wein-DepotBild: econda übernimmt Web Controlling für Jaques‘ Wein-Depot
econda übernimmt Web Controlling für Jaques‘ Wein-Depot
Karlsruhe, 22.07.2010. Seit kurzem analysiert die Karlsruher econda GmbH den Web-Auftritt von Jaques‘ Wein-Depot, dem Marktführer im stationären Fach-Einzelhandel für Weine aus aller Welt. Mit Einsatz des Shop Monitor beabsichtigt Jaques‘ Wein-Depot sein Online-Angebot in den kommenden Wochen weiter auszubauen und verschiedene Prozesse zu optimieren. …
Sie lesen gerade: Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel