(openPR) Am 12. und 13. Juni findet in Hamburg die weltweit erste internationale Retail-Konferenz der Weltunion der Großmärkte (World Union of Wholesale Market – WUWM) statt. Axel Gedaschko, Senator der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, wird die Veranstaltung am 12. Juni um 14.00 Uhr im Hotel Hafen Hamburg offiziell eröffnen. „Ich freue mich, dass die Teilnehmer im Rahmen der ersten Retail-Konferenz der WUWM auch auf internationaler Ebene Möglichkeiten zur Stärkung und Weiterentwicklung von Einzelhandels- beziehungsweise Wochenmärkten diskutieren wollen und dass Sie sich dabei für Hamburg als Tagungsort entschieden haben“, so der Senator in einem Grußwort. Anschließend wird das Konferenzthema „European Retail Markets Driving Communities“ beleuchtet und den Teilnehmern für die späteren Diskussionen und Arbeitsgruppen inhaltliche Anregungen geben. „Wir verstehen die Austragung der ersten Retail-Konferenz der WUWM in Hamburg als Anerkennung für unser langjähriges internationales Engagement und Ansporn für einen verstärkten Einsatz um die weltweite Zusammenarbeit der Märkte zugleich“, betont Großmarkt Hamburg-Geschäftsführer Torsten Berens.
Seit 2006 können auch Einzelhandelsmärkte beziehungsweise Wochenmärkte Mitglied der WUWM werden. Damit erkennt die Weltunion der Großmärkte den wertvollen Beitrag an, den diese Märkte für diese Branche leisten. Die neu gegründete WUWM Retail-Section (Einzelhandelsabteilung) unterstützt ihre Mitglieder mit Know-how und Best-Practice-Beispielen beim Betreiben ihrer Märkte und fördert vor allem den Informations- und Wissensaustausch zwischen den Teilnehmern der globalen Einzelhandels- beziehungsweise Wochenmarktbranche. So ist die erste Retail-Konferenz besonders der inhaltlichen Diskussion unter anderem über technische Innovationen bei Marktausstattung und Marktdurchführung sowie Effizienz im Marketing gewidmet. Darüber hinaus besichtigen die Teilnehmer zwei Wochenmärkte, den Hamburger Großmarkt und die Firma Borco Höhns Fahrzeugbau in Rotenburg (Wümme). Außerdem wird die Stiftung „Lebendige Stadt“ zur Teilnahme an ihrem diesjährigen Stiftungspreis „Europas schönster Wochenmarkt“ aufrufen.
Weitere Informationen unter www.großmarkt-hamburg.de







