openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Erfahrungsaustausch von Marktveranstaltern und –verantwortlichen

(openPR) Am 12. und 13. Juni findet in Hamburg die weltweit erste internationale Retail-Konferenz der Weltunion der Großmärkte (World Union of Wholesale Market – WUWM) statt. Axel Gedaschko, Senator der Behörde für Wirtschaft und Arbeit, wird die Veranstaltung am 12. Juni um 14.00 Uhr im Hotel Hafen Hamburg offiziell eröffnen. „Ich freue mich, dass die Teilnehmer im Rahmen der ersten Retail-Konferenz der WUWM auch auf internationaler Ebene Möglichkeiten zur Stärkung und Weiterentwicklung von Einzelhandels- beziehungsweise Wochenmärkten diskutieren wollen und dass Sie sich dabei für Hamburg als Tagungsort entschieden haben“, so der Senator in einem Grußwort. Anschließend wird das Konferenzthema „European Retail Markets Driving Communities“ beleuchtet und den Teilnehmern für die späteren Diskussionen und Arbeitsgruppen inhaltliche Anregungen geben. „Wir verstehen die Austragung der ersten Retail-Konferenz der WUWM in Hamburg als Anerkennung für unser langjähriges internationales Engagement und Ansporn für einen verstärkten Einsatz um die weltweite Zusammenarbeit der Märkte zugleich“, betont Großmarkt Hamburg-Geschäftsführer Torsten Berens.
Seit 2006 können auch Einzelhandelsmärkte beziehungsweise Wochenmärkte Mitglied der WUWM werden. Damit erkennt die Weltunion der Großmärkte den wertvollen Beitrag an, den diese Märkte für diese Branche leisten. Die neu gegründete WUWM Retail-Section (Einzelhandelsabteilung) unterstützt ihre Mitglieder mit Know-how und Best-Practice-Beispielen beim Betreiben ihrer Märkte und fördert vor allem den Informations- und Wissensaustausch zwischen den Teilnehmern der globalen Einzelhandels- beziehungsweise Wochenmarktbranche. So ist die erste Retail-Konferenz besonders der inhaltlichen Diskussion unter anderem über technische Innovationen bei Marktausstattung und Marktdurchführung sowie Effizienz im Marketing gewidmet. Darüber hinaus besichtigen die Teilnehmer zwei Wochenmärkte, den Hamburger Großmarkt und die Firma Borco Höhns Fahrzeugbau in Rotenburg (Wümme). Außerdem wird die Stiftung „Lebendige Stadt“ zur Teilnahme an ihrem diesjährigen Stiftungspreis „Europas schönster Wochenmarkt“ aufrufen.
Weitere Informationen unter www.großmarkt-hamburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 218142
 928

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Erfahrungsaustausch von Marktveranstaltern und –verantwortlichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Großmarkt Hamburg

Schlemmen, Erlebniseinkauf und Informationsgewinn
Schlemmen, Erlebniseinkauf und Informationsgewinn
Die regionale Küche mit ihren frischen, vielfältigen und gesunden Zutaten stand auch beim 3. Hamburger Food Market an diesem Wochenende wieder im Mittelpunkt des Interesses. Rund 30.000 Besucher schauten in der Halle des Großmarkts Obst, Gemüse und Blumen Hamburg zwei Dutzend Spitzenköchen über die Schulter, probierten unter anderem Rouladen, Fischgerichte und Kartoffelpfanne und kauften bei rund 70 weiteren Ausstellern Obst, Gemüse und Kräuter, aber auch Fleisch, Käse, Öle, Pralinen, Bio-Produkte, Blumen und vieles mehr. Der jetzt schon trad…
Buntes Markttreiben der besonderen Art
Buntes Markttreiben der besonderen Art
Genuss pur erwartet die Besucher des 3. Hamburger Food Market auf dem Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen Hamburg ein ganzes Wochenende lang. Am Samstag, den 13. (11 bis 20 Uhr) und am Sonntag, den 14. (10 bis 16 Uhr) September 2008 steht dort ein buntes Markttreiben auf dem Programm, bei dem sich alles um Obst, Gemüse und Kräuter, aber auch um Fleisch, Käse, Öle, Pralinen, Bio-Produkte, Blumen und vieles mehr dreht. Mehr als 90 Aussteller präsentieren ihre Waren, darunter zwei Dutzend Spitzenköche, die in der Großmarkthalle unter dem Motto „Au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: In europäischer Controlling-Gemeinschaft Kaliningrader Unternehmen stärkenBild: In europäischer Controlling-Gemeinschaft Kaliningrader Unternehmen stärken
In europäischer Controlling-Gemeinschaft Kaliningrader Unternehmen stärken
… KIBI-Rektors, Prof. Alexander Barinov, den Stand des Controllings im Kaliningrader Gebiet. Dabei wurden auch Inhalte und Strukturen für einen weiteren Knowhow-Transfer und Erfahrungsaustausch mit dem Internationalen Controller Verein diskutiert. Das KIBI und der ICV haben gleichermaßen großes Interesse an einer engen und kontinuierlichen Zusammenarbeit. Für …
IP Gipfel 2005 - Die Jahresfachtagung in Heidelberg
IP Gipfel 2005 - Die Jahresfachtagung in Heidelberg
nis macht. Die Referenten unterstreichen den hohen Informationsgehalt dieser Fachtagung. Darüber hinaus bietet die alte Universitätsstadt Heidelberg, die „Perle am Neckar“, einen besonderen Rahmen für die Konferenz. Ein festliches Abendessen auf dem Heidelberger Schloß lässt auch den Meinungs- und Erfahrungsaustausch nicht zu kurz kommen.
Bild: inCOMMERCE erstmals in der SchweizBild: inCOMMERCE erstmals in der Schweiz
inCOMMERCE erstmals in der Schweiz
E-Commerce Fachveranstaltung in Zürich • arvato Systems und hybris software ermöglichen Erfahrungsaustausch zu E-Commerce und Omnichannel Themen mit Entscheidungsträgern, Meinungsführern und Experten der Branche • Exklusive Abendveranstaltung am 15.10.2014 in Zürich mit wenigen Restplätzen (arvato Systems) Gütersloh – Der Systemintegrator arvato Systems …
Wie die Digitalisierung der Rechnung den Geschäftsalltag verändern wird
Wie die Digitalisierung der Rechnung den Geschäftsalltag verändern wird
… beleuchten E-Invoicing aus verschiedensten Perspektiven, informieren über aktuellste Entwicklungen und Best Practices und laden die Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch ein. E-Invoicing aus 360-Grad-Sicht Eine ganzheitliche E-Invoicing-Strategie stellt die SEEBURGER AG, Integrationsspezialist für elektronischen Geschäftsdatenaustausch und Digitalisierung, in …
baulogis Fachforum am 8. Juli 2008 in München - Bauprojekte im dynamischen Umfeld
baulogis Fachforum am 8. Juli 2008 in München - Bauprojekte im dynamischen Umfeld
… Bauprojekte bietet die ganztägige Veranstaltung, die in diesem Jahr in der BMW Welt in München stattfindet, eine Plattform für den Dialog und Erfahrungsaustausch. Wie optimiere ich meine Kommunikationsprozesse in nationalen und internationalen Bauprojekten? Wie komme ich dem Informationsbedürfnis ausländischer Investoren entgegen? Wie schaffe ich es, …
Bild: WW+KN besucht französische PartnerkanzleiBild: WW+KN besucht französische Partnerkanzlei
WW+KN besucht französische Partnerkanzlei
… der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Mitglieder. In diesem Zusammenhang besuchte WW+KN im Januar die französische Partnerkanzlei LRF in Paris um dort einen Erfahrungsaustausch durchzuführen sowie mögliche Ansätze für den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit auszutauschen. Corinne Maure, die LRF-Geschäftsführerin, ist zugleich auch Präsidentin der …
Wandel auf internationalen Wegen
Wandel auf internationalen Wegen
… internationalen Netzwerk des FAMAB Verband für direkte Wirtschaftskommunikation, dem International Chapter (IC). Der seit November 2004 existierende Zusammenschluss dient dem Erfahrungsaustausch von international tätigen FAMAB Mitgliedern. So können zugehörige Unternehmen anderen IC-Mitgliedern Hilfestellungen rund um internationale Themen leisten und sich …
ECS unterstützt Veranstaltung für deutsch-französische Zusammenarbeit
ECS unterstützt Veranstaltung für deutsch-französische Zusammenarbeit
ionen und Firmen sowie Vertreter der französischen Regierung, unter deren Schirmherrschaft die Veranstaltung steht. Im Mittelpunkt des Events stehen eine Podiumsdiskussion und die Verleihung des renommierten Prix Jason. Im Anschluss darf sich der exklusive Kreis der Teilnehmer auf einen praxisnahen Erfahrungsaustausch und neue Kontakte freuen.
Erste deutsche OWASP-Konferenz für Entwickler, IT-Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte
Erste deutsche OWASP-Konferenz für Entwickler, IT-Manager und IT-Sicherheitsbeauftragte
… (OWASP) richtet erstmals einen Branchentreff für Entwickler, IT-Security-Verantwortliche und IT-Manager aus. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen technischen Entscheidern aufzubauen und herstellerunabhängige Informationen zum Thema Web-Anwendungssicherheit zur Verfügung zu stellen. Die OWASP Germany 2008 Konferenz …
Seminar und Erfahrungsaustausch für Aufsichtsräte im Versicherungsunternehmen am 14.-15.09.2010 in Köln
Seminar und Erfahrungsaustausch für Aufsichtsräte im Versicherungsunternehmen am 14.-15.09.2010 in Köln
… Neuregelungen und Erweiterungen von Verantwortlichkeiten, Rechten und Pflichten intensiviert. Dies nehmen wir zum Anlass und veranstalten ein Seminar und Erfahrungsaustausch für Aufsichtsräte von Versicherungsunternehmen, in dem aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Corporate Governance, Compliance, Risikomanagement und Jahresabschlussanalyse sowohl …
Sie lesen gerade: Internationaler Erfahrungsaustausch von Marktveranstaltern und –verantwortlichen