openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wir lieben Shops bewirbt sich für TOP PRODUKT HANDEL

Bild: Wir lieben Shops bewirbt sich für TOP PRODUKT HANDEL
Shops in Deutschland im Verzeichnis „Wir lieben Shops“
Shops in Deutschland im Verzeichnis „Wir lieben Shops“

(openPR) Das Shopverzeichnis „Wir lieben Shops“ bewirbt sich für den Preis „TOP PRODUKT HANDEL 2009“ in der Kategorie Verkaufsförderung. Zusammen mit den Lesern zeichnet das handelsjournal erstmals die besten Produkte aus der Zulieferindustrie sowie dem Dienstleister- und Ausstatterumfeld des Handels mit dem Preis „TOP PRODUKT HANDEL“ aus. Dieser Preis wird – vorbehaltlich geeigneter Bewerbungen – in den Kategorien Design, Umweltfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Verkaufsförderung und Kundenfreundlichkeit verliehen. Die nominierten Produkte für den Handel werden im handelsjournal in der Dezember-Ausgabe vorgestellt.

Da sich das neue Verzeichnis „Wir lieben Shops“ als ein wichtiges Ziel die Stärkung des Einzelhandels vorgenommen hat, war eine Teilnahme schnell beschlossen. Zwar rechnen sich die Informatiker Oliver Kempfle und Andreas Wellensiek, die gemeinsam das Projekt realisiert haben, nur relativ geringe Chancen zu diesem frühen Zeitpunkt aus, würden aber im Falle einer Nicht-Nominierung eine erneute Bewerbung im nächsten Jahr losschicken. Bis dahin wird es natürlich deutlich mehr Geschäfte und Online-Shops aus ganz Deutschland geben, die im Shopverzeichnis zu finden wären, so dass die Chancen für eine Nominierung sicherlich etwas besser würden. Natürlich hängt es auch von den anderen Bewerbern in der Kategorie Verkaufsförderung ab, wie gut die Chancen stehen.

Fest steht, dass aufgrund der positiven Rückmeldungen von Geschäftsinhabern, Verbrauchern und Partnern, wie den Einzelhandelsverband Ostwestfalen Lippe, das einzigartige Konzept von „Wir lieben Shops“ sich nach einer gewissen Anlaufphase durchsetzen wird. Davon sind die beiden Informatiker überzeugt, die schon vor einem Jahr das ähnlich große Internetportal „Wir lieben Preise“ eröffnet, und inzwischen erfolgreich am Markt etabliert haben. Auch beim Preisvergleich „Wir lieben Preise“ gab es einen zögerlichern Beginn, wo inzwischen alle skeptischen Stimmen verstummt sind.

Shopverzeichnis für Deutschland http://wir-lieben-shops.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255606
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wir lieben Shops bewirbt sich für TOP PRODUKT HANDEL“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mediactive Multimedia & 3D Solutions

Bild: Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“Bild: Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“
Wir-Lieben-Shops bietet seinen Händlern die Link-Einstellung „nofollow“
Das Shopverzeichnis Wir-Lieben-Shops reagiert auf die verschärften Google-Richtlinien bezüglich externer Verlinkungen. Händler können bei jedem Shopeintrag nun selbst entscheiden, ob der Link mit Attribut rel=„nofollow“ gesetzt werden soll, oder ohne. Diese Einstellung kann jederzeit wieder geändert werden und ist sofort online. Shopbetreiber sollten je nach Linkprofil ihres Shops die Voreinstellung von „follow“ auf „nofollow“ ändern, wenn sie Bedenken haben, eine unnatürliche Backlinkstruktur aus Sicht von Google zu haben. Hat ein Eintrag so…
Bild: Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-OptimierungBild: Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung
Tools für Online-Händler zur Wettbewerbsanalyse und Produktdaten-Optimierung
Die „Google Search API for Shopping“ ist bereits am 16. September diesen Jahres eingestellt worden. Damit Online-Händler sich auch in Zukunft noch einfach und günstig mit Ihren Wettbewerbern vergleichen können, hat der Betreiber der Preissuchmaschine Wir-Lieben-Preise heute zwei neue Tools vorgestellt: das Tool „Markt- und Wettbewerbsanalyse“ zur Preisbeobachtung und -anpassung, sowie das Tool „Produktdaten- und Feed-Optimierung“ zur Prüfung und Verbesserung der Qualität von Produktdaten. Jeder Kunde von Wir-Lieben-Preise kann ab sofort übe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Goldmedaille für Futura4Retail Warenwirtschaft und KassensystemBild: Goldmedaille für Futura4Retail Warenwirtschaft und Kassensystem
Goldmedaille für Futura4Retail Warenwirtschaft und Kassensystem
Handelsjournal gibt die Gewinner des Wettbewerbs "Top Produkt Handel 2011" bekannt. Die Leser des renommierten Wirtschaftsmagazin Handelsjournal haben die auf Warenwirtschaft und Kassenlösungen spezialisierte Futura Retail Solution AG (futura4retail.com) bei dem bundesweiten Wettbewerb "Top Produkt Handel 2011" in der Kategorie "Wirtschaftlichkeit" mit …
Bild: Wie sucht der Online-Käufer – Portale als Chance für Shop-Betreiber? Interview ECC HandelBild: Wie sucht der Online-Käufer – Portale als Chance für Shop-Betreiber? Interview ECC Handel
Wie sucht der Online-Käufer – Portale als Chance für Shop-Betreiber? Interview ECC Handel
Im Interview mit dem ECC Handel verdeutlicht Andreas Wellensiek von Mediactive die Konzepte werbefreier, neutraler Portale. Wie suchen Online-Käufer nach Produkten? Suchmaschinen, allen voran Google, stellen noch immer die wichtigste Option dar. Daneben sind jedoch auch Preissuchmaschinen und Portale von Bedeutung, auch für lokale Einzelhändler. Andreas …
Bild: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des VersandhandelsBild: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
… sogar um 5 Prozent erhöht. Computer, Unterhaltungselektronik sowie Handys und Zubehör bilden mit 2,14 Mrd. Euro oder 10,7 Prozent des Umsatzes nach wie vor das umsatzstärkste Produktsegment. Der Online-Handel mit Bekleidung, Textilien und Schuhen brachte einen Umsatz von 1,95 Mrd. Euro und hielt damit einen Anteil von 9,7 Prozent. Die Generalisten, das …
Bild: Deichmann erste Einzelhandelskette beim Shopverzeichnis Wir-lieben-Shops.deBild: Deichmann erste Einzelhandelskette beim Shopverzeichnis Wir-lieben-Shops.de
Deichmann erste Einzelhandelskette beim Shopverzeichnis Wir-lieben-Shops.de
… mindestens ein Geschäft von Deichmann finden, egal in welchen Ort in Deutschland gerade gesucht wird. Das vom handelsjournal mit dem Preis TOP PRODUKT HANDEL 2009 ausgezeichnete Shopverzeichnis für Ladengeschäfte und Online-Shops bietet Händlern und Endverbrauchern ein einfaches, übersichtliches und informatives Angebot, ganz ohne störende Werbebanner. …
Bild: Wir-Lieben-Shops integriert Shopping-BlogBild: Wir-Lieben-Shops integriert Shopping-Blog
Wir-Lieben-Shops integriert Shopping-Blog
… kann man zu dem für Österreich http://www.wir-lieben-shops.at weiterhin über die Flaggen wechseln. Das innovative Konzept von Wir-Lieben-Shops, Gewinner beim handelsjournal im Wettbewerb TOP PRODUKT HANDEL 2009 in der Kategorie Verkaufsförderung, wurde folglich wieder einen Schritt weiterentwickelt. Dieses Jahr ist schon die mobile Version des Portals …
Bild: Neues Mitglied aus OWL im ECC-Club des E-Commerce-Center HandelBild: Neues Mitglied aus OWL im ECC-Club des E-Commerce-Center Handel
Neues Mitglied aus OWL im ECC-Club des E-Commerce-Center Handel
Die Medienproduktionsfirma Mediactive aus Bielefeld ist das neueste Mitglied im ECC-Club des Electronic-Commerce-Center Handel, das höchstens 24 Mitglieder aufnimmt. Das ECC Handel stellt eine gemeinsame Forschungs-, Informations- und Beratungsinitiative vom Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln (IfH), der EHI Retail Institute und …
Bild: Wir lieben Shops für TOP PRODUKT HANDEL 2009 nominiertBild: Wir lieben Shops für TOP PRODUKT HANDEL 2009 nominiert
Wir lieben Shops für TOP PRODUKT HANDEL 2009 nominiert
„Wir lieben Shops“, das neue Shopverzeichnis für Ladenlokale und Online-Shops, ist für den Preis „TOP PRODUKT HANDEL 2009“ in der Kategorie Verkaufsförderung nominiert worden. Gemeinsam mit den Lesern zeichnet das handelsjournal zum ersten Mal die besten Produkte aus der Zulieferindustrie sowie dem Dienstleister- und Ausstatterumfeld des Handels mit …
Bild: TOP PRODUKT HANDEL 2009 - Gold-Medaille für Shopverzeichnis Wir lieben ShopsBild: TOP PRODUKT HANDEL 2009 - Gold-Medaille für Shopverzeichnis Wir lieben Shops
TOP PRODUKT HANDEL 2009 - Gold-Medaille für Shopverzeichnis Wir lieben Shops
Das neue Shopverzeichnis für Geschäfte und Online-Shops „Wir lieben Shops“ hat den Preis „TOP PRODUKT HANDEL 2009“ in der Kategorie Verkaufsförderung gewonnen. Das handelsjournal hat gemeinsam mit den Lesern die besten Produkte aus der Zulieferindustrie sowie dem Dienstleister- und Ausstatterumfeld des Handels mit diesem Preis ausgezeichnet. „TOP PRODUKT …
Bild: Wir lieben Pixel - 7 Jahre 'Mediactive Multimedia & 3D Solutions' in BielefeldBild: Wir lieben Pixel - 7 Jahre 'Mediactive Multimedia & 3D Solutions' in Bielefeld
Wir lieben Pixel - 7 Jahre 'Mediactive Multimedia & 3D Solutions' in Bielefeld
… die Firmengründung (01.04.2002) schrittweise vorbereitet. Durch viele gemeinsame Projekte beweisen die beiden Informatiker Ihr Potential für die Realisierung komplexer Multimedia-Produktionen, insbesondere als CD-Rom-Anwendungen. Zum Ausbau des Netzwerks und zum Erfahrungsaustausch mit Führungskräften anderer Branchen wird Andreas Wellensiek bei den …
Bild: EHI-Studie: Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 bei markt-studie.deBild: EHI-Studie: Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 bei markt-studie.de
EHI-Studie: Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 bei markt-studie.de
… sogar um 5 Prozent erhöht. Computer, Unterhaltungselektronik sowie Handys und Zubehör bilden mit 2,14 Mrd. Euro oder 10,7 Prozent des Umsatzes nach wie vor das umsatzstärkste Produktsegment. Der Online-Handel mit Bekleidung, Textilien und Schuhen brachte einen Umsatz von 1,95 Mrd. Euro und hielt damit einen Anteil von 9,7 Prozent. Die Generalisten, das …
Sie lesen gerade: Wir lieben Shops bewirbt sich für TOP PRODUKT HANDEL