openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über 50 Experten stellen in Ostwestfalen-Lippe Energieeffizienzlösungen für den Mittelstand vor

15.09.200810:17 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Über 50 Experten stellen in Ostwestfalen-Lippe Energieeffizienzlösungen für den Mittelstand vor
Technologien mit Zukunft: die Steigerung von Energieeffizienz steht auf dem europäischen Kongress Energieforum Ostwestfalen-Lippe im Fokus der Entscheider in Industrie und Gewerbe
Technologien mit Zukunft: die Steigerung von Energieeffizienz steht auf dem europäischen Kongress Energieforum Ostwestfalen-Lippe im Fokus der Entscheider in Industrie und Gewerbe

(openPR) Geballte Kompetenz in allen Fragen der Energieverwendung im Unternehmen können die Teilnehmer des Energieforum Ostwestfalen-Lippe 2008 im Rahmen der EnergieArena auf dem Forum Maschinenbau vom 5. bis 7. November im Messezentrum Ostwestfalen erwarten. Allein 40 Referenten in 12 Workshops werden Ihre Erfahrungen in den Themenblöcken Energiedaten, Antriebe, Klimatechnik, Dezentrale Erzeugung, Gebäudeeffizienz, Gebäudemanagement und Erneuerbaren Energien darlegen. Über diese technologischen Ansätze hinaus werden auch die Chancen gesteigerter Mitarbeiterkompetenz, europäischer Marktentwicklungen ebenso betrachtet wie die Gewinnchancen für den Mittelstand mit dem CO2-Zertifikatehandel.



Zur Kongresseröffnung wurden prominente Gastredner wie Stephan Kohler, Leiter der Deutschen Energieagentur (dena) oder Patrick Lambert von der Europäischen Union verpflichtet. Schließlich soll auch die wirtschaftspolitische Dimension europäischer Vorgaben beleuchtet werden. Wie gewinnen Unternehmen mit der Energieeffizienzrichtlinie der Europäischen Union? Auf welche Marktpartner sollten Entwickler und Hersteller setzen? Wie beschleunigt Europa die Umsetzung von Innovationen in die Praxis?

Unternehmer, die bereits Erfahrungen am Markt mit energieeffizienten Produkte und Dienstleistungen gemacht haben, werden am ersten Kongresstag mit NRW Wirtschaftsministerin Christa Thoben und internationalen Gästen wie Jan-Erick Starlander, Umweltjurist und Vertreter der Dachorganisation der französischen Handelskammern, diskutieren und den europäischen Markt auf Chancen für Leistungen rund um die industrielle Energieeffizienz abklopfen.

„Durch das Zusammenspiel von Energieanwendern, Komponentenherstellern und Dienstleistern haben wir eine hervorragende Kompetenz bei der Optimierung industrieller Prozesse in unserer mittelständisch geprägten Region. Das sollten wir nutzen, um bei modernen Energiekomponenten und -dienstleistungen ganz vorne mitzuspielen. Wo sollten wir das einem überregionalen Fachpublikum besser beweisen als mit dem Energiekongress im Rahmen der etablierten Maschinenbaumesse vom 5.-7.November im Messezentrum Ostwestfalen in Bad Salzuflen?“ erläutert Klaus Meyer, Geschäftsführer von Energie Impuls OWL, die Strategie. Mitveranstalter sind die IHK Bielefeld und die IHK Lippe, die Kongresspartnerschaft haben die Stadtwerke Bielefeld und E.ON Westfalen Weser übernommen. Über 5.000 Fachbesucher werden die Messe mit der EnergieArena besuchen, allein für den Kongress wird mit 400 Energieinteressierten aus der Industrie gerechnet.

Weitere Informationen unter www.energieforum-owl.com.



Frei zur redaktionellen Verwendung – Belegexemplar erbeten.

Kurzinformationen:

Datum:
5.-7. November 2008

Ort:
Messezentrum Bad Salzuflen
Benzstraße 23
32105 Bad Salzuflen

Anfahrt unter:
www.energie-arena.de

Zielgruppe:
Energiemanager und Einkäufer Energie verbrauchender Unternehmen, Produktionsleiter, Geschäftsführung, Betriebsräte, Anlagenhersteller, Entwickler

Veranstalter:
Energie Impuls OWL, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, IHK Lippe zu Detmold

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 242192
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über 50 Experten stellen in Ostwestfalen-Lippe Energieeffizienzlösungen für den Mittelstand vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Energie Impuls OWL

Bild: Energieeffizienz als Chance - Industrie und Gewerbe können neue Ressource hebenBild: Energieeffizienz als Chance - Industrie und Gewerbe können neue Ressource heben
Energieeffizienz als Chance - Industrie und Gewerbe können neue Ressource heben
Bad Salzuflen. Steigende Energiepreise und ein verändertes Bewusstsein für die ökologische Verantwortung von Unternehmern lassen eine neue Ressource kontinuierlich an Bedeutung gewinnen: Energieeffizienz wird für Industrie und Gewerbe mehr und mehr zum Thema. Das ist die Quintessenz des 5. Energieforums Ostwestfalen-Lippe, das in diesem Jahr erstmals als Europäischer Kongress stattfand. Die Botschaft des hochkarätig besetzten Podium an die heimische Wirtschaft lautete: Energieeffizienz bringt Einsparungen bei der Produktion, erhöht die Markt…
Bild: Intelligente Energiekonzepte für Unternehmen bringen hohe Verzinsung des eingesetzten KapitalsBild: Intelligente Energiekonzepte für Unternehmen bringen hohe Verzinsung des eingesetzten Kapitals
Intelligente Energiekonzepte für Unternehmen bringen hohe Verzinsung des eingesetzten Kapitals
"Wer die richtigen Einsparmaßnahmen im Unternehmen umsetzt, kann durchaus mit einer internen Verzinsung des eingesetzten Investitionskapitals in Bereichen um 20 bis 30 Prozent rechnen“, verspricht Klaus Meyer vom Unternehmensnetzwerk Energie Impuls OWL mit Blick auf das Beispiel seines Mitglieds Weidmüller aus Detmold. Allein mit der Umstellung der Wärmeerzeugung in der Galvanik auf Kraft-Wärme-Kopplung wird dort die Energierechnung pro Jahr im sechsstelligen Euro-Bereich reduziert. Und das alles in bester Kooperation mit dem Energieversorgun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: eBusiness-Lotsen machen den Mittelstand wettbewerbsfähiger – jetzt auch online in Ostwestfalen-LippeBild: eBusiness-Lotsen machen den Mittelstand wettbewerbsfähiger – jetzt auch online in Ostwestfalen-Lippe
eBusiness-Lotsen machen den Mittelstand wettbewerbsfähiger – jetzt auch online in Ostwestfalen-Lippe
Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe, die ihre Geschäftsprozesse durch IT optimieren wollen, finden ab sofort auf der Website des eBusiness-Lotsen Ostwestfalen-Lippe (ebusinesslotse-owl.de) kontinuierlich aktuelle Informationen rund um die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und …
Bild: Bedeutung der Mittelstandsförderung nicht aus den Augen verlierenBild: Bedeutung der Mittelstandsförderung nicht aus den Augen verlieren
Bedeutung der Mittelstandsförderung nicht aus den Augen verlieren
Bundestagsabgeordneter Dr. Carsten Linnemann diskutiert beim Berliner Vorabendevent von InnoZent OWL mit Unternehmern aus Ostwestfalen-Lippe Berlin / Paderborn 22. Mai 2014. Am 21. Mai 2014 diskutierte Dr. Carsten Linnemann – Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU – in einer kleinen Runde mittelständischer Unternehmer über die der Mittelstandsförderung …
Bild: Eröffnung der Modellregion Telemedizin in Ostwestfalen-Lippe in BielefeldBild: Eröffnung der Modellregion Telemedizin in Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld
Eröffnung der Modellregion Telemedizin in Ostwestfalen-Lippe in Bielefeld
Krefeld, 30. Oktober 2009 – In Ostwestfalen-Lippe wurde die Modellregion Telemedizin als Landesprojekt durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gestartet. Im Rahmen der ZTG-Fachtagungsreihe „Die Telemedizin-Tagung in Nordrhein-Westfalen“ kamen zu diesem Anlass rund 100 Besucher nach Bielefeld. ZTG/ZIG-Tagung …
Bild: Profi-Netzwerkanalyse für den MittelstandBild: Profi-Netzwerkanalyse für den Mittelstand
Profi-Netzwerkanalyse für den Mittelstand
… verwalten, wird immer aufwändiger und komplexer. „Jedes Unternehmen muss sich die Frage stellen“, so Markus Krieg, Leiter der BREKOM-Niederlassung in Ostwestfalen-Lippe., „wie es im laufenden Betrieb bei steigenden Anforderungen die hohe Verfügbarkeit und Stabilität gewährleistet.“ Wichtig bei gewachsenen Strukturen: Kompetente Beratung Die BREKOM-Netzwerkspezialisten …
Bild: Innovative Geschäftsideen gesuchtBild: Innovative Geschäftsideen gesucht
Innovative Geschäftsideen gesucht
… bei start2grow). Breite Unterstützung Die Partner des startklar Businessplanwettbewerbs sind: Fachhochschule Bielefeld; Fachhochschule des Mittelstandes; Hochschule Ostwestfalen-Lippe; Universität Bielefeld; Universität Paderborn; Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld; Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld; Industrie- und …
Mittelstand entwickelt Wege aus der Krise
Mittelstand entwickelt Wege aus der Krise
… (FHDW), Paderborn, und der Unternehmensberatung UNITY, Büren, veranschaulicht die Situation des Mittelstands in der Wirtschaftskrise, beispielhaft erhoben in der Region Ostwestfalen-Lippe. Diese wurde im Rahmen der Veranstaltung „Meeting Mittelstand - Erfolgsmodelle für die Zukunft“ des BVMW (Bundesver-band mittelständischer Wirtschaft) in Bielefeld …
Neues Kompetenzzentrum bringt Industrie 4.0 in den Mittelstand
Neues Kompetenzzentrum bringt Industrie 4.0 in den Mittelstand
… Unternehmen zu stärken und Geschäftspotenziale der Digitalisierung zu erschließen. Eines dieser Zentren befindet sich in Nordrhein-Westfalen, wird von den Standorten Aachen, Dortmund und Ostwestfalen-Lippe gemeinsam umgesetzt und vom Bund mit 7,4 Millionen Euro gefördert. Das FIR an der RWTH Aachen hat gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der …
Bild: eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiMBild: eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiM
eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiM
… IT-Lösungen exemplarisch getestet werden, was die Möglichkeit bietet, mit neuen Ideen und Geschäftsmodellen zu experimentieren.“ so Dr. Simon Oberthür, Projektmanager beim eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe vom s-lab der Universität Paderborn. Daneben wird auch das neue Angebot des eBusiness-Lotsen – der IT Check OWL – vorgestellt. Mit dem kostenfreien …
2. Forum "Ressourceneffizienz in OWL" am 19. Mai in Bielefeld – jetzt noch anmelden
2. Forum "Ressourceneffizienz in OWL" am 19. Mai in Bielefeld – jetzt noch anmelden
… Unternehmen geworden. Die von der Effizienz-Agentur NRW mit den IHKs Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold initiierten Unternehmernetzwerke bewähren sich in Ostwestfalen-Lippe seit vielen Jahren erfolgreich als Plattform für die Erarbeitung gemeinsamer Lösungen und zur Vorstellung von Innovationen im Themenfeld Ressourceneffizienz. Erfahrungen und …
Bild: Neues Kompetenzzentrum für die digitale Zukunft von Ostwestfalen-LippeBild: Neues Kompetenzzentrum für die digitale Zukunft von Ostwestfalen-Lippe
Neues Kompetenzzentrum für die digitale Zukunft von Ostwestfalen-Lippe
Paderborn, 12. März 2013 Heute fand die Auftaktveranstaltung des Projekts eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe in der Zukunftsmeile 1 in Paderborn statt. InnoZent OWL e.V. und das s-lab - Software Qualitay Lab der Universität Paderborn starten ein neues Informationsangebot für Unternehmen der Region Ost-westfalen-Lippe. Ziel des Projekts ist es, die Kompetenz …
Sie lesen gerade: Über 50 Experten stellen in Ostwestfalen-Lippe Energieeffizienzlösungen für den Mittelstand vor