(openPR) >> IT-Dienstleister BREKOM bietet kostenlosen Workshop zu Analyse und Design des Netzwerks an
Das Netzwerk eines Unternehmens bildet die Grundlage für die Kommunikation von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern sowie PCs, Servern und Maschinen. Es muss sich immer anspruchsvolleren Herausforderungen stellen, wie z. B. Echtzeit-Anwendungen und der kontinuierlichen Erhöhung der zu transportierenden Datenmengen.
Entspricht das Netzwerk noch den aktuellen Anforderungen? Das Netzwerk wächst mit einem Unternehmen. Die Veränderungen, die im Laufe der Zeit auftreten, wirken sich auf Netzwerk-Performance und Sicherheit aus. Ein Netzwerk erfolgreich zu verwalten, wird immer aufwändiger und komplexer. „Jedes Unternehmen muss sich die Frage stellen“, so Markus Krieg, Leiter der BREKOM-Niederlassung in Ostwestfalen-Lippe., „wie es im laufenden Betrieb bei steigenden Anforderungen die hohe Verfügbarkeit und Stabilität gewährleistet.“
Wichtig bei gewachsenen Strukturen: Kompetente Beratung
Die BREKOM-Netzwerkspezialisten entwickeln nicht nur komplett neue Netzwerkdesigns, sondern beraten auch bei der Optimierung gewachsener Strukturen. Dabei wird das lokale Netzwerk (LAN) sowie die drahtlose Infrastruktur (WLAN) analysiert und gegebenenfalls Anbindungen zu anderen Standorten (WAN) geprüft. Ein optimal geplantes Netzwerk-Design bildet die Basis für einen unterbrechungsfreien, performanten und sicheren Betrieb der gesamten Infrastruktur.
Kostenloser Einstiegsworkshop für den Mittelstand
Als Aktion bietet BREKOM Mittelständlern in der Region Ostwestfalen-Lippe einen kostenlosen Workshop an. Zunächst werden in einem Abgleich der Dokumentation (Soll-/Ist-Abgleich) die vorhandenen Netzwerkstrukturen und -topologien erhoben sowie die eingesetzten Netzwerk-Protokolle ermittelt inkl. der Übergänge zwischen lokalem Netzwerk (LAN) und anderen Standorten (WAN). „Durch unser Angebot erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über den Zustand ihres Netzwerks“, ist Markus Krieg überzeugt. „Der Workshop bildet die Grundlage für die Durchführung konkreter Netzwerkmessungen, sinnvoller Optimierungen und bedarfsgerechter Investitionen, um das Netzwerk zukunftsfähig zu gestalten.“








