openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lesetipps für Schüler/innen, Eltern und Schulbibliotheken

10.09.200817:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Lesetipps für Schüler/innen, Eltern und Schulbibliotheken
LAG Schulbibliotheken in Hessen
LAG Schulbibliotheken in Hessen

(openPR) Die LAG Schulbibliotheken sieht in modernen, multimedialen Schulbibliotheken nicht nur Wissens- und Lernzentren, sondern auch Kulturzentren und Orte der Leseförderung. Unter www.schulbibliotheken.de, der Website der LAG, in der Rubrik „Service“, stehen daher seit vielen Jahren auch annotierte Lesetipps.

Zuerst war es der „Weihnachtswunschzettel“, den das Bibliotheksteam und Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach a.Ts. erarbeiteten. Er wird an die Eltern mehrerer Mitgliedsschulen als Einkaufshilfe für Weihnachtsgeschenke verteilt.

Zum Weihnachtswunschzettel hat sich seit einiger Zeit der „Sommerlesetipp“ gesellt: Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Am Rosenberg in Hofheim/Ts. lesen und beurteilen Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendbuchverlage. So erhalten Eltern, Jugendliche und Schulbibliotheken eine Orientierungshilfe für den aktuellen Markt der Kinder- und Jugendliteratur.

Im Sommerlesetipp empfehlen Schülerinnen der Klasse 5:

Eduard van de Vendel, Twice oder cooler als Eis,
Jeremy Strong, Alles Easy – Mein Leben als verdammt cooler Typ,
Jörg Juretzka, Der Sommer der Fliegenden Zucchinis.

Aus Klasse 10 kommen diese Empfehlungen:

Gerald Caplan, Verschwörung gegen Afrika,
Avram Kantor, Die erste Stimme – ich und mein Bruder – mein Bruder und ich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241350
 1200

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lesetipps für Schüler/innen, Eltern und Schulbibliotheken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LAG Schulbibliotheken in Hessen e.V.

Bild: „Schulbibliotheken des Jahres“ in Hessen gekürtBild: „Schulbibliotheken des Jahres“ in Hessen gekürt
„Schulbibliotheken des Jahres“ in Hessen gekürt
Laptops und Smartboards sind nichts Besonderes mehr, Online-Kataloge gibt es schon in 80 hessischen Schulbibliotheken und demnächst einen gemeinsamen Hessen-OPAC. Die Schulbibliothek ist im Schulprogramm oder im schulischen Lese- und Förderkonzept verankert. Der Wettbewerb „Schulbibliothek des Jahres“ bringt es an den Tag: Schulbibliotheken leisten einen beträchtlichen Beitrag zur Qualität von Schule und Unterricht. Es wurden zwei 1. Preise à 1000 € durch Losentscheid ermittelt, da alle Beiträge (Videoclips oder Folienpräsentationen) beeindr…
Bild: Die Leistungen der Schulbibliotheken erforschenBild: Die Leistungen der Schulbibliotheken erforschen
Die Leistungen der Schulbibliotheken erforschen
Deutsche Bildungsforscher sollten nicht nur PISA-Daten erheben und kommentieren, sondern endlich erforschen, was wirkt und was nicht. Dabei müssen auch die Leistungen guter Schulbibliotheken empirisch untersucht werden. Seit über zehn Jahren werden Rankinglisten zur Sprachkompetenz erstellt und Veränderungen im einstelligen Prozentbereich begrüßt oder beklagt. Demnächst wird es auch noch ein globales Rechtschreibranking geben. Kultusminister ziehen einen Tag nach der Veröffentlichung der neuesten PISA-Ergebnisse neue „Sofortprogramme“ aus de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Bibliothek in jeder SchuleBild: Eine Bibliothek in jeder Schule
Eine Bibliothek in jeder Schule
Die hessische Landesregierung muss Verantwortung für Schulbibliotheken übernehmen. Es kann nicht sein, dass die Entscheidung für eine Schulbibliothek oder Schulmediothek einzelnen Schulen, deren Elternschaft oder allein den kommunalen Gebietskörperschaften überlassen bleibt. Weltweit spielen Schulbibliotheken eine wesentlich größere Rolle als in Deutschland. …
Bild: Schülerinnen und Schüler, die gute Schulbibliotheken benutzen, schneiden in Leistungstests besser abBild: Schülerinnen und Schüler, die gute Schulbibliotheken benutzen, schneiden in Leistungstests besser ab
Schülerinnen und Schüler, die gute Schulbibliotheken benutzen, schneiden in Leistungstests besser ab
… seit 1993 durchgeführten Untersuchungen in 10000 Schulen mit über einer Million Schülerinnen und Schüler. Schüler/innen an Schulen mit guten - wohlgemerkt: guten! - Schulbibliotheken schneiden in den nationalen Leistungstests, insbesondere den Lesetests, bis zu 20% besser ab als Schüler/innen in Schulen mit weniger guten Schulbibliotheken. Die Forscher …
Bild: Neues Grundsatzpapier zu SchulbibliothekenBild: Neues Grundsatzpapier zu Schulbibliotheken
Neues Grundsatzpapier zu Schulbibliotheken
“Was will die LAG?“ heißt das neue Positionspapier. Es enthält die Kernpunkte für ein Schulbibliothekswesen, das seinen Namen verdienen würde. Die Schulbibliotheken müssen von der Schule aus gedacht werden. Die Schulträger und das Bundesland müssen Verantwortung übernehmen. Nicht zuletzt geht es um Chan­cengerechtigkeit für alle hessischen Schüler/-innen, …
Bild: Ganztagsschulen profitieren von SchulbibliothekenBild: Ganztagsschulen profitieren von Schulbibliotheken
Ganztagsschulen profitieren von Schulbibliotheken
Die Zunahme der Mittagsbetreuung in Schulen führt auch zu zahlreichen neuen Schulbibliotheken. Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V. begrüßt dies. Immermehr Schulen erhalten damit ein Zentrum, das zur Qualitätssteigerung des Unterrichts beiträgt. Erfolgreiche PISA-Staaten haben den Nutzen von Schulbibliotheken schon früher erkannt. Leider …
Fachtagung fordert die berlinweite Einrich­tung von Schulbibliotheken
Fachtagung fordert die berlinweite Einrich­tung von Schulbibliotheken
… und Schülervertreter am Mittwoch abend an die Regierung. 60% der Berliner Schulen verfügen über eine Schulbibliothek, eine erstaunliche Zahl, bedankt man, dass Schulbibliotheken keine öffentliche Zuwendung erhal­ten. Und das, obwohl dort unverzichtbare pädagogische Arbeit geleistet wird. Dies ist nur möglich, weil sich viele dieser Schulbibliotheken …
Neue Impulse für Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg
Neue Impulse für Schulbibliotheken in Berlin und Brandenburg
Unterstützung für Schulbibliothekspreis in Berlin und Brandenburg gesucht Initiative will auf die bildungspolitische Bedeutung von Schulbibliotheken aufmerksam machen Berlin/Potsdam, 17.11.2010. Der Wettbewerb „Schulbibliothek des Jahres 2011“ soll zeigen, was Schulbibliotheken leisten können. Beteiligen können sich alle Schulen Berlins und Branden-burgs, …
Bild: Hessische Schulbibliotheken im InternetBild: Hessische Schulbibliotheken im Internet
Hessische Schulbibliotheken im Internet
Die Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V. (LAG) nutzt seit 1997 das Internet zur Information von Schulen und Schulbibliotheken. Auf der Homepage schulbibliotheken.de sind Informationen zu finden über • die „Bibliothek in der Kiste“. Durch dieses Projekt erhalten Schulen Anregungen zu einem sinnvollen Bestandsaufbau von Schulbibliotheken …
Bild: Die Leistungen der Schulbibliotheken erforschenBild: Die Leistungen der Schulbibliotheken erforschen
Die Leistungen der Schulbibliotheken erforschen
… sollten nicht nur PISA-Daten erheben und kommentieren, sondern endlich erforschen, was wirkt und was nicht. Dabei müssen auch die Leistungen guter Schulbibliotheken empirisch untersucht werden. Seit über zehn Jahren werden Rankinglisten zur Sprachkompetenz erstellt und Veränderungen im einstelligen Prozentbereich begrüßt oder beklagt. Demnächst wird …
Bild: SenBJF vergisst Personalstellenbe­darf von Schulbibliotheken anzumeldenBild: SenBJF vergisst Personalstellenbe­darf von Schulbibliotheken anzumelden
SenBJF vergisst Personalstellenbe­darf von Schulbibliotheken anzumelden
"Bestand und Betrieb von Schulbibliotheken werden durch ausreichende Finanzierung und ein tragbares Personalkonzept abgesichert und erwei­tert sowie die Einrichtung einer gemeinsamen IT-Lösung gefördert.“ -  heißt es in der Koalitionsvereinbarung zwischen SPD, DIE LINKE und BÜNDNIS 90 / Die Grünen für die Legislaturperiode 2016-2021. Nun wurde bekannt, …
Bild: Lesetipps für Schüler/innen, Eltern und SchulbibliothekenBild: Lesetipps für Schüler/innen, Eltern und Schulbibliotheken
Lesetipps für Schüler/innen, Eltern und Schulbibliotheken
Die LAG Schulbibliotheken sieht in modernen, multimedialen Schulbibliotheken nicht nur Wissens- und Lernzentren, sondern auch Kulturzentren und Orte der Leseförderung. Unter www.schulbibliotheken.de, der Website der LAG, in der Rubrik „Service“, stehen daher seit vielen Jahren auch annotierte Lesetipps. Zuerst war es der „Weihnachtswunschzettel“, den …
Sie lesen gerade: Lesetipps für Schüler/innen, Eltern und Schulbibliotheken