(openPR) Was kann ich als Verbraucherin und Verbraucher überhaupt ausrichten?
Tagung zum verantwortungsvollen Einkauf an der Evangelischen Akademie Meißen
Sehr oft unterschätzen die Menschen den Einfluss, den sie beim Einkaufen haben. Dass auch Wirtschaftswei-sen dadurch geändert werden können, beachten die wenigsten.
Auch Betriebe und Institutionen kaufen ein. Häufig hat Einkauf globale Auswirkungen und oft keine guten. Viele Menschen wollen bewusst so einkaufen, wollen vermeiden, dass keine kolumbianischen Blumenpflückerinnen durch Pestizide vergiftet werden, indische Kinder Steine brechen, die dann auf unseren Gehwegen landen, oder Näherinnen unter einstürzenden Fabriken lebendig begraben werden, wie kürzlich in Bangladesh passiert. Einige Gründe, warum das Interesse vieler Menschen an regionalen Produkten deutlich zugenommen hat.
Die Tagung der Evangelischen Akademie Meißen „Verantwortlich einkaufen - aber wie?“ am 26. / 27. Sep-tember 2008 setzt sich mit dieser Thematik auseinander.
Expertinnen und Experten stellen konkrete Möglichkeiten des Handels im Bereich Lebensmittel und Textilien vor und sagen, worauf die Verbraucherinnen und Verbraucher achten sollten.
„Oft ernten Vorstöße im privaten Umfeld nur ein müdes Lächeln. Wie sag ich es meiner Familie, dass mir ein verantwortlicher Einkauf am Herzen liegt? Während der Tagung setzen wir uns spielerisch mit Argumenten auseinander und geben somit auch Handlungshilfen.“, so Dr. Bettina Musiolek, Leiterin der Tagung.
Eine Anmeldung zur Tagung ist bequem über www.ev-akademie-meissen.de möglich; selbstverständlich auch telefonisch unter 03521/4706-22.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Kirchliche Frauenarbeit und der Kirchliche Männerarbeit in Sachsen.
Dr. Bettina Musiolek, Studienleiterin der Evangelischen Akademie Meißen steht gern für Rückfragen zur Ver-fügung: Tel. 03521-4706-19; Email:
Das detaillierte Tagungsprogramm im pdf-Format zum Download unter:
http://www.ev-akademie-meissen.de/fileadmin/studienbereich/Arbeit/texte/Programm204-08einkaufen_final.pdf
Journalisten sind ausdrücklich eingeladen, über die Veranstaltungen zu berichten. Die Tagungsteilnah-me ist bei vorheriger Ankündigung für Vertreter der Presse selbstverständlich kostenfrei.