(openPR) Wie kann man einen Schweißbereich von 80m² mit einer Schweißmaschine abdecken ohne ständig die Maschine und Kabel mit sich zu führen?
Diese Frage stellten sich der Geschäftsführer und die Mitarbeiter der Fa. Etzold aus Schmölln vor einiger Zeit.
Schnell war klar, man müsste die Maschinen über die Schweißbaugruppen schwenken können.
Und so reifte die Idee zu einem marktfähigen Produkt heran.
Einige Wochen tüftelte und entwarf die Fa. Etzold in ihrer Werkstatt im thüringischen Schmölln an einem Schwenkarm für Schweißmaschinen.
"Wir wollten ein Produkt entwickeln, das unkompliziert und schnell zu bedienen ist.
Eines, das unseren Ansprüchen optisch und funktionell gerecht wird. Und ich meine, das ist uns gelungen." So der Geschäftsführer Torsten Etzold, der die Geschäfte seit Februar diesen Jahres in dritter Generation führt. "Nach der Erprobungsphase und den ersten Prototypen sind wir jetzt in der Lage, auch anderen Schweißbetrieben unseren Schwenkarm guten Gewissens anzubieten" so der Geschäftsführer weiter. Die zusätzlichen Anbauteile wie zum Beispiel der Winkelschleiferhalter oder die integrierte Steckdose an der Vorderseite sind willkommene Applikationen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
1945 Gründung:
Erwin Etzold macht sich sofort nach dem Krieg als Schmiedemeister selbständig
Tätigkeiten: Schmiedearbeiten (insbesondere Hufbeschlag), Fertigung landwirtschaftlicher Geräte, Siruppressen
1979 Übernahme:
Wolfgang Etzold übernimmt die Firma seines Vaters. Nach der Lehre bei seinem Vater war er als Ingenieur für Maschinenbau im Technikstab eines landwirtschaftlichen Betriebs tätig.
Tätigkeiten: Anhängerbau; Dächer für Landmaschinen; Zulieferer für Rollstühle seit 1984
--------------------------------------------------------------------------------
1990 Rechtsformwechsel in GmbH
Nach dem großen politischen und wirtschaftlichen Umbruch auf dem Gebiet der ehemaligen DDR war ein Rechtsformwechsel als Reaktion auf den starken Wandel sinnvoll. Dieser Umbruch stellte für die ETZOLD GmbH nicht nur eine große Herausforderung, sondern vor allem eine Chance dar.
--------------------------------------------------------------------------------
1990 Zulieferer im Rollstuhlbau
Die Chance des Systemwechsels sah die Firma ETZOLD vor allem im Bereich Rehatechnik. Als Zulieferer konnte sie bereits in den achtziger Jahren Erfahrungen in diesem Bereich sammeln. Auf der Suche nach einem kompetenten Partner konnte unter anderem die im Rehabereich sehr renommierte Firma Sopur gewonnen werden. Für Sopur übernahm ETZOLD auch den Vertrieb der Produkte im Raum Sachsen.
--------------------------------------------------------------------------------
1992 Umzug
Die Firma ETZOLD platzt aus allen Nähten. Ein Umzug für die inzwischen 15 Mitarbeiter wird unumgänglich. Nur 400m vom bisherigen Firmensitz wird ein adäquates Grundstück gefunden.
--------------------------------------------------------------------------------
1992 Metallbau
Die Bauwirtschaft in den neuen Bundesländern boomt. Neben dem Bereich Rehabilitationstechnik wird der bisher schon bestehende Metallbaubereich wieder ausgebaut. Schnell macht sich die ETZOLD GmbH insbesondere im Raum Leipzig und Dresden als Metallbauer einen guten Namen.
--------------------------------------------------------------------------------
1998 Privatkunden
Der Markt für Immobilien verlor bereits an Dynamik. Die geplanten Bauvorhaben wurden noch fertiggestellt, ein Einbruch der Bautätigkeit war schon abzusehen. Deshalb war es nur konsequent, sich stärker dem Bedarf der Eigenheimbesitzer zu widmen, da auch der Markt für Rehatechnik weiter rückläufig ist. Trotz der noch immer schlechten wirtschaftlichen Situation in den NBL gibt es Anzeichen für eine steigende Nachfrage bei Eigenheimbesitzern, ihre Objekte zu verschönern. Der Markt, insbesondere für Kunstschmiedearbeiten, entwickelt sich positiv.
--------------------------------------------------------------------------------
2002 Nachfolge
Die nächste Generation steht bereits in den Startlöchern. Torsten Etzold schließt die Meisterprüfung zum Metallbauer am 15.06.2002 erfolgreich ab und übernimmt die Leitung der Produktion.
--------------------------------------------------------------------------------
2003 Fahrzeug-Gerippebau
Die Firma Etzold wird neuer Lieferant von Neoplan und fertigt Komponenten für Busse. Auch im Bereich für LKW- Aufbauten kann sich die Firma Etzold bei der Firma Jünger, die unter anderem für Mercedes und MAN liefert, als kompetenter Partner etablieren.
--------------------------------------------------------------------------------
2004 Umzug
Aufgrund der steigenden Nachfrage sowohl im Bereich der LKW-Aufbauten als auch im Busbau sucht die Firma Etzold nach einer geeigneten Halle und wird im 10 km entfernten Schmölln fündig. Der Standort erwies sich nicht nur mit einer Produktionsfläche von 700qm und der Erweiterungsmöglichkeit auf einem Grundstück von 1000qm als geeignet, sondern überzeugt auch mit der Nähe zur Autobahn A4 und dem Sitz im Industriegebiet.
News-ID: 638994
1596
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neuer entwickelter Schwenkarm für Schweißmaschinen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
– Betrieb wird uneingeschränkt und vollumfänglich fortgeführt –
– Löhne und Gehälter gesichert – Keine Personalmaßnahmen geplant –
– Ziel ist Erhalt und Fortführung des Traditionsunternehmens –
– Unterbrechung der Lieferketten und Vorfinanzierungsprobleme hatten das im Kern gesunde Unternehmen in Schieflage gebracht –
Wissen/Betzdorf, 16. Juni 2023. Der Schweißmaschinenhersteller DALEX GmbH (DALEX) mit Sitz in Wissen hat wegen Zahlungsunfähigkeit am 15.06.2023 beim Amtsgericht Betzdorf einen Antrag auf ein gerichtliches Sanierungsverfahren i…
In der industriellen Fügetechnik werden zumeist stabile und schnell durchzuführende Materialverbindungen verlangt. Mit dem Widerstandspressschweißen können solche Verbindungen hergestellt werden. Als Spezialist für Sondermaschinen und Automatisierungslösungen hat die Firma ATEC für vielfältige industrielle Serienanwendungen hochleistungsfähige Schweißmaschinen entwickelt und gebaut.
So wurde etwa für einen großen internationalen Hersteller von Raumklimalösungen neue Schweißmaschinen für die effiziente Heizkörperproduktion entwickelt und in d…
… ausschließlich „große“ Halterungen mit solidem Fuß in U-Form, einem Basis-Stativ-Arm, der einen kompletten Montagerahmen trägt, sowie einem oder zwei frei beweglichen Stativ-Schwenkarmen mit Tastkopfhalterung. Die Light-Version steht auf einem soliden Rundfuß und hat einen einzigen frei beweglichen Schwenk-Arm, der eine Schraubstock-Halterung trägt, auf …
… tragen.
Aufsehen erregte die SCi BAG bereits auf mehreren nationalen und internationalen Messen durch die Symbiose aus Technik und Design. Einzigartig ist der zum Patent angemeldete teleskopierbare Schwenkarm, der sich wie ein Uhrzeiger drehen lässt und extra außerhalb angeordnet ist. Dadurch gewinnt die SCi BAG viel Platz im Innenraum und wird zum wahren …
… die Anschlüsse des Monitors zu bearbeiten. Der UVP der Halterung SF 208 liegt bei 69,99 Euro.
Small Mount SF213
Die voll bewegliche Wandhalterung SF213 zeichnet sich durch einen Schwenkarm aus, der zwischen 7,5 bis 33 cm Breite ausgezogen werden kann und es ermöglicht, den Monitor beidseitig zu drehen. Die Installation der Halterung in der Ecke des …
… verstellbar und ermöglicht somit eine bequeme Bedienung für alle Mitarbeiter. Zusätzlich verfügt das System über VESA-Bohrungen die eine Wandmontage oder den Betrieb an einem Schwenkarm ermöglichen.
Als Betriebssystem können neben Linux auch Windows XP bzw. Windows 7 zum Einsatz kommen. Auf Wunsch wird das Betriebssystem natürlich vorinstalliert und vor …
Engagement für den Nachwuchs: Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften für junge Schweißer vom 18. bis 21. November in Salzburg kommen Filteranlagen von KEMPER und Schweißmaschinen von Kemppi zum Einsatz. Beide Unternehmen wurden vom Veranstalter, der Wirtschaftskammer Österreichs, erstmals als Ausrüster ausgewählt. KEMPER unterstützt den Wettbewerb mit 20 Filteranlagen vom Typ Filter-Master XL. Kemppi stellt jeweils 10 Schweißmaschinen vom Typ KMS 400, Kempact 2530, MinarcTig 180 MLP und MasterTig MLS2300 AC/DC.
"Der Luftreinhaltung k…
… monitorhalterung.de aus.
„Die Empfehlung für die Slimline von peerless auszusprechen war einfach“, erklärt Geschäftsführer Dipl. Inf. Steffen Groth, „schließlich ist diese Wandhalterung mit Schwenkarm die dünnste der Welt. Ultraflache Optik des Bildschirms und trotzdem optimaler Blickwinkel, in diesem Fall ist weniger mehr.“
In exklusivem Ambiente hochwertige …
Die Hamburger WDN GmbH, international führender Großhandelsspezialist für Standard- und Spezialmaschinen in allen Bereichen der Textilverarbeitung, übernimmt zum 1. Mai 2016 einige Geschäftsbereiche von Schneider & Wohlenberg. Geplant ist, Schneider & Wohlenberg als Traditionsmarke weiter zu führen.
Die Hamburger WDN GmbH ist auf Expansionskurs. Der international gefragte Spezialist für Nähmaschinen, Schweißmaschinen und Zuschneidemaschinen holt strategisch wichtige Bereiche unter das Dach am Standort Hamburg. Stefan Lange, Geschäftsführer …
Aufgrund der starken Nachfrage nach Beachflags und Werbefahnen hat der beliebte Stockacher Eventausstatter Evolution nun einen komplett eigenständigen Onlineshop, nur für den Vertrieb von Beachflags zuständig, ins Netz gestellt.
Der neue Onlineshop nur für Beachflags bietet eine große Auswahl an verschiedenen Größen und Formen der gefragten Werbefahne an, die sich tausendfach auf großen und kleinen Events als wirkungsvolles und sympathisches Werbemittel bewährt hat.
Über die interne Grafik- und Druckabteilung von Evolution werden Entwürfe, …
Sie lesen gerade: Neuer entwickelter Schwenkarm für Schweißmaschinen.