(openPR) „Eilige Antworten für eilige Mandanten und das in Sekundenschnelle“, so beschreibt Jan Pieper, Vertriebsleiter der StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle, die jüngste Optimierung im Service. Konkret meint er damit: Durch eine direkte Schnittstelle zu den einschlägigen Anbietern können sich Steuerberater für neue Mandanten sofort anzeigen lassen, bis zu welcher Höhe die StBVS Rechnungen übernimmt oder ob aufgrund einer grenzwertigen Bonität besser ein Vorschuss verlangt werden sollte. „Uns ist kein Dienstleister für Freiberufler bekannt, der diese Information schneller liefert“, freut sich Pieper.
Die Anregung zu dieser Änderung kam direkt von den Steuerberatern. Das am häufigsten skizzierte Fallbeispiel: Um eventuellen Schaden von einem neuen Mandanten abzuwenden, muss dessen Fall kurzfristig und mit erheblichem Aufwand bearbeitet werden. Ob in einem solchen Fall besser ein Vorschuss verlangt werden sollte oder ob guten Gewissens auf Rechnung gearbeitet werden kann, wird durch das Update umgehend klar.
Für die Nutzer des Kundenportals bleibt der Aufwand gleich. „Sie legen ganz normal einen neuen Mandanten an und ohne weiteres Zutun wird das Ergebnis der Bonitätsabfrage angezeigt. Spätestens am Folgetag gibt es zudem noch eine schriftliche Bestätigung als PDF“, so Pieper.