openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuerberater Verrechnungsstelle: Ausfallschutz noch smarter und schneller

Bild: Steuerberater Verrechnungsstelle: Ausfallschutz noch smarter und schneller

(openPR) „Eilige Antworten für eilige Mandanten und das in Sekundenschnelle“, so beschreibt Jan Pieper, Vertriebsleiter der StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle, die jüngste Optimierung im Service. Konkret meint er damit: Durch eine direkte Schnittstelle zu den einschlägigen Anbietern können sich Steuerberater für neue Mandanten sofort anzeigen lassen, bis zu welcher Höhe die StBVS Rechnungen übernimmt oder ob aufgrund einer grenzwertigen Bonität besser ein Vorschuss verlangt werden sollte. „Uns ist kein Dienstleister für Freiberufler bekannt, der diese Information schneller liefert“, freut sich Pieper.

Die Anregung zu dieser Änderung kam direkt von den Steuerberatern. Das am häufigsten skizzierte Fallbeispiel: Um eventuellen Schaden von einem neuen Mandanten abzuwenden, muss dessen Fall kurzfristig und mit erheblichem Aufwand bearbeitet werden. Ob in einem solchen Fall besser ein Vorschuss verlangt werden sollte oder ob guten Gewissens auf Rechnung gearbeitet werden kann, wird durch das Update umgehend klar.

Für die Nutzer des Kundenportals bleibt der Aufwand gleich. „Sie legen ganz normal einen neuen Mandanten an und ohne weiteres Zutun wird das Ergebnis der Bonitätsabfrage angezeigt. Spätestens am Folgetag gibt es zudem noch eine schriftliche Bestätigung als PDF“, so Pieper.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 928434
 180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuerberater Verrechnungsstelle: Ausfallschutz noch smarter und schneller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StBVS – Steuerberater Verrechnungsstelle

Bild: StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle präsentiert DATEV-Schnittstelle beim DATEV IT-ClubBild: StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle präsentiert DATEV-Schnittstelle beim DATEV IT-Club
StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle präsentiert DATEV-Schnittstelle beim DATEV IT-Club
Köln, 28. März 2018 – In den Monaten April bis Juni wird die StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle insgesamt neun Mal beim DATEV IT-Club präsent sein. „Wir stellen unsere Dienstleistung im Rahmen der Veranstaltung als Gast vor. Wichtigster Aspekt ist dabei jeweils das Zusatzmodul ‚DATEV Factoring – StBVS‘. Über diese Schnittstelle können Steuerberater ihre Rechnungsdaten mit einem Knopfdruck direkt aus ‚DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro‘ an die StBVS weiterleiten“, erläutert Jan Pieper, Vertriebsleiter der StBVS. Der kostenfreie DATEV IT-Clu…
Bild: Studie: Rechnungen werden später bezahlt, Liquidität ein Problem – gegenläufige Beobachtung bei SteuerberaternBild: Studie: Rechnungen werden später bezahlt, Liquidität ein Problem – gegenläufige Beobachtung bei Steuerberatern
Studie: Rechnungen werden später bezahlt, Liquidität ein Problem – gegenläufige Beobachtung bei Steuerberatern
Deutsche Unternehmen stehen stärker als noch vor einem Jahr vor der Herausforderung, ihre Liquidität sicherzustellen. Waren vor einem Jahr nur 4% aller Rechnungen zwischen 31 und 60 Tagen alt, sind es aktuell 10 %. Gleichzeitig ist der Anteil „junger“ Rechnungen mit einem maximalen Alter von 30 Tagen um zehn Prozentpunkte gefallen. Insbesondere Geschäftskunden nutzen dabei die ihnen eingeräumten Spielräume stärker aus. Dauerte es vor einem Jahr noch 15 Tage, bis eine Rechnung bezahlt wurde, sind es nun durchschnittlich 19 Tage. Knapp drei Vie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: New Generation Steuerberater Festival - Heute schon der Steuerberater von morgen seinBild: New Generation Steuerberater Festival - Heute schon der Steuerberater von morgen sein
New Generation Steuerberater Festival - Heute schon der Steuerberater von morgen sein
… morgen. Folgende Partner sind auf dem #NewGen Steuerberater Festival: buchhalter.pro, CIB, DATEV, d.velop, fibudata, HSP Gruppe, lexoffice, Personio, praemium, Steuerberater Verrechnungsstelle, STOTAX, tribusIT, Kanzleimanufaktur, Wolters Kluwer. Jeder Partner hält einen eigenen Vortrag. Natürlich alle mit direktem Praxisbezug. Informationen auch auf …
Bild: Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH feiert 45-jähriges FirmenjubiläumBild: Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH feiert 45-jähriges Firmenjubiläum
Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH feiert 45-jähriges Firmenjubiläum
… inhabergeführten privatärztlichen Abrechnungsstellen Deutschlands – Die Kunden vertrauen auf die jahrzehntelange Erfahrung und spezielle Kompetenz in der Privathonorarabrechnung von der Verrechnungsstelle Dr. Meindl und Partner. +++Die Verrechnungsstelle feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges Firmenjubiläum. Seit der offiziellen Handelsregistereintragung am 10. …
Bild: Privatliquidation: Versteuerung von Einnahmen aus privatärztlichen HonorarenBild: Privatliquidation: Versteuerung von Einnahmen aus privatärztlichen Honoraren
Privatliquidation: Versteuerung von Einnahmen aus privatärztlichen Honoraren
Wird die Privatliquidation über eine privatärztliche Verrechnungsstelle abgewickelt, ist es steuerrechtlich relevant, ab wann diese Einnahmen dem Arzt zugeflossen und somit zu versteuern sind. Ein Großteil der niedergelassenen Ärzte ermittelt ihren steuerlichen Gewinn durch die sogenannte Einnahmen-Überschussrechnung. Diese vereinfachte Gewinnermittlungsart …
Bild: StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle präsentiert DATEV-Schnittstelle beim DATEV IT-ClubBild: StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle präsentiert DATEV-Schnittstelle beim DATEV IT-Club
StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle präsentiert DATEV-Schnittstelle beim DATEV IT-Club
Köln, 28. März 2018 – In den Monaten April bis Juni wird die StBVS Steuerberater Verrechnungsstelle insgesamt neun Mal beim DATEV IT-Club präsent sein. „Wir stellen unsere Dienstleistung im Rahmen der Veranstaltung als Gast vor. Wichtigster Aspekt ist dabei jeweils das Zusatzmodul ‚DATEV Factoring – StBVS‘. Über diese Schnittstelle können Steuerberater …
Bild: pvs büdingens Fortbildungs-Event war ein voller ErfolgBild: pvs büdingens Fortbildungs-Event war ein voller Erfolg
pvs büdingens Fortbildungs-Event war ein voller Erfolg
… Umsatzsteuerpflicht sprechen. Gemeinsam feiern Noch weit mehr Ärzte als in den Vorjahren waren der Einladung gefolgt, nach der Fortbildung gemeinsam das 90jährige Jubiläum der Ärztlichen VerrechnungsStelle Büdingen gebührend zu feiern. „Wir freuen uns riesig, dass so viele Ärzte unserer Einladung gefolgt und zu unserem Event gekommen sind“, zeigte sich …
Bild: Honorar auf Knopfdruck mit DATEV-Modul – Schnittstelle zur StBVS vereinfacht Abläufe in SteuerberaterkanzleienBild: Honorar auf Knopfdruck mit DATEV-Modul – Schnittstelle zur StBVS vereinfacht Abläufe in Steuerberaterkanzleien
Honorar auf Knopfdruck mit DATEV-Modul – Schnittstelle zur StBVS vereinfacht Abläufe in Steuerberaterkanzleien
… Factoring“ haben sie im Regelfall schon am nächsten Tag ihre Honorare auf dem Konto. Möglich wird das durch eine Schnittstelle zur StBVS – Deutsche Verrechnungsstelle für Steuerberater. Das Kanzleiteam arbeitet in der gewohnten Standardsoftware, übergibt die Rechnungen per Knopfdruck digital an die StBVS und bekommt die Rückmeldung zum Zahlungseingang …
Bild: Münchner Steuerfachtagung: StBVS erwartet viele Gespräche zur Schnittstelle an die Anwendung „DATEV-Factoring“Bild: Münchner Steuerfachtagung: StBVS erwartet viele Gespräche zur Schnittstelle an die Anwendung „DATEV-Factoring“
Münchner Steuerfachtagung: StBVS erwartet viele Gespräche zur Schnittstelle an die Anwendung „DATEV-Factoring“
… Rückmeldung zum Zahlungseingang im Kontoauszugsmanager. Einfacher geht es nicht“, fasst Pieper zusammen. Für die StBVS, die auf echtes Factoring in der Durchführungsform einer Verrechnungsstelle spezialisiert ist, bleibt dagegen alles wie gewohnt. Sie übernimmt die komplette Abwicklung mit den Mandanten und verschickt die Rechnungen, überwacht Zahlungseingänge …
Bild: Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle: 50 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der PrivatabrechnungBild: Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle: 50 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Privatabrechnung
Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle: 50 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Privatabrechnung
+++Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle feiert 50-jähriges Jubiläum: Ein halbes Jahrhundert Expertise in der Privatabrechnung+++Nürnberg, 15. Januar 2025 – Die Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH blickt auf ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Arbeit zurück. Gegründet im Jahr 1975 von Dr. Rudolph Meindl, hat sich das Unternehmen zu einer …
Bild: Deutsche Verrechnungsstelle AG: Torsten Paßmann ist neuer PressesprecherBild: Deutsche Verrechnungsstelle AG: Torsten Paßmann ist neuer Pressesprecher
Deutsche Verrechnungsstelle AG: Torsten Paßmann ist neuer Pressesprecher
Köln, 26. Februar 2016 – Torsten Paßmann (38) ist seit Januar Pressesprecher der Deutschen Verrechnungsstelle AG. Auf der neu geschaffenen Stelle baut er die Unternehmenskommunikation des Kölner Factoring-Spezialisten auf. Im Vordergrund steht insbesondere, die Sichtbarkeit der Marken AnwVS, KfzVs und StBVS bei den Zielgruppen Anwälte, Kfz-Sachverständige …
Bild: Deutsche Verrechnungsstelle AG jetzt Mitglied des Deutschen Factoring-VerbandsBild: Deutsche Verrechnungsstelle AG jetzt Mitglied des Deutschen Factoring-Verbands
Deutsche Verrechnungsstelle AG jetzt Mitglied des Deutschen Factoring-Verbands
Köln – Mit Jahresbeginn ist die Deutsche Verrechnungsstelle AG (DVS AG) als 27. Mitglied dem Deutschen Factoring-Verband beigetreten. Der Verband ist die maßgebliche Interessensvertretung der deutschen Factoring-Branche, allein im ersten Halbjahr 2015 hatten dessen Mitglieder einen Umsatz von knapp über 100 Mrd. Euro erwirtschaftet. Als spezialisierter …
Sie lesen gerade: Steuerberater Verrechnungsstelle: Ausfallschutz noch smarter und schneller