openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Netzwerk Grundeinkommen - Aufruf der SPD-Linken zielt in die richtige Richtung

04.09.200816:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Ausbau einer universalen Sozialversicherung weist in Richtung des Grundeinkommens

Köln/Berlin, 4.9.2008 - Bei der SPD bröckelt die Einheitsfront hinter Schröders „Agenda 2010“. Nicht nur Prominente wie Herta Däubler-Gmelin, Ottmar Schreiner und IG-Bau Chef Klaus Wiesenhügel, sondern auch zahlreiche weitere Bundestagsabgeordnete, Gewerkschafter und führende Parteimitglieder fordern eine Generalüberholung des Parteikurses der letzten Jahre. An der Parteibasis der Sozialdemokraten verfügt der Schröder-Kurs ohnehin schon lange nicht mehr über Mehrheiten.

Die von MdB Hilde Mattheis veröffentlichte Erklärung zum Armuts- und Reichtumsbericht (ARB) betont das Auseinanderdriften von Arm und Reich, den Anstieg des Armutsrisikos für Kinder und Armutslöhne. Interessanter jedoch sind die Schlussfolgerungen: die Forderung nach Umwandlung der 1-Euro-Jobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, die Entwicklung einer universalen Sozialversicherung für alle Bürger analog zum Schweizer Modell, die Einführung einer Bürgerversicherung und eines eigenständigen (Hartz-IV-)Regelsatzes für Kinder.

In der SPD reift die Erkenntnis, dass soziale Leistungen nicht mehr nach „Bedarfsgemeinschaften“ und abhängig vom „Ernährer“, sondern individuell vergeben werden sollten. Konsequenter wäre, nicht nur die Erhöhung der Hartz-Regelsätze zu fordern, sondern die Zahlungen von „Gegenleistungen“ zu entkoppeln, die das Sozialstaatsgebot aushöhlen und als Arbeitszwang interpretiert werden müssen. Eine SPD, die sich an sozialer Gerechtigkeit orientieren will, muss soziale Rechte für jeden Bürger vorbehaltlos anerkennen. Damit würde der Weg frei für eine individuelle solidarische Grundleistung, die jeder Einzelne ohne Kontrollen und Bedingungen in Anspruch nehmen kann.

Ein solches Grundeinkommen ließe sich mit einer Bürgerversicherung oder einer Bürgergrundrente verbinden und durch gerechte Besteuerung finanzieren, die von der SPD-Linken ebenfalls angemahnt wird: Durch Wiedereinführung der Vermögenssteuer, eine höhere Erbschaftssteuer oder die veränderte Progression der Einkommenssteuer. Die Erklärung der SPD-Linken ist ein Schritt in diese Richtung. Weitere müssen folgen, um die SPD auf den Weg sozialer Gerechtigkeit zurückzubringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239722
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Netzwerk Grundeinkommen - Aufruf der SPD-Linken zielt in die richtige Richtung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressestelle Netzwerk Grundeinkommen

Bild: Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 UhrBild: Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 Uhr
Grundeinkommenskongress - Pressekonferenz im Bundespresseamt, Freitag 24.10, 11.30 Uhr
„Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen das soziale Europa realisieren“ Anlässlich des vom 24.-26.10. 2008 in der Berliner Humboldt-Universität stattfindenden 3. deutschsprachigen Grundeinkommenskongresses „Auf dem Weg zum Grundeinkommen. Bedingungslos und existenzsichernd“ laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz „Mit dem bedingungslosen Grundeinkommen das soziale Europa realisieren“ am Freitag, 24.10.2008 um 11.30 Uhr Bundespresseamt, Presse- und Besucherzentrum, Reichstagufer 14, 10117 Berlin Die Teilnehmer der Pressekonferenz we…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
„Woche des Grundeinkommens“ vom 15.-21.9.08 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Vielfalt an Diskussionen, Vorträgen und Aktionen zeigt Breite der Grundeinkommensbewegung Köln/Berlin, 25.8.2008 - Die Grundeinkommensbewegung kommt voran. Vier Jahre nach der Gründung des Netzwerks Grundeinkommen bilden sich in zahlreichen Städten neue Initiativen, die sich für die Idee stark machen. Die „Woche des Grundeinkommens“ setzt im September …
Bild: Haushaltsausschuss - Antrag der LINKEN für mehr Steuergerechtigkeit einstimmig angenommenBild: Haushaltsausschuss - Antrag der LINKEN für mehr Steuergerechtigkeit einstimmig angenommen
Haushaltsausschuss - Antrag der LINKEN für mehr Steuergerechtigkeit einstimmig angenommen
… Steuerfahnder/innen (Drucksache 19/271), zusammen mit einem Zusatz-Antrag der Koalitions- parteien und Zusatzanträgen der SPD, einstimmig angenommen. „Das ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der Senat ist aufgefor¬dert die Praxis des Steuervollzugs der letzten zehn Jahre zu bilanzie¬ren und Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Erkenntnissen zu ziehen, …
Sarkozys Vorstoß - Kein Grundeinkommen in Frankreich
Sarkozys Vorstoß - Kein Grundeinkommen in Frankreich
… Sozialhilfebeziehenden erleichtern. Statt wie bisher 100 werden nur noch 38 Prozent der Lohnhöhe abgezogen. Ein Projekt für mehr soziale Gerechtigkeit, gar in Richtung eines Grundeinkommens? Das Netzwerk Grundeinkommen empfiehlt, genauer hinzuschauen: Tatsächlich erläutert Präsident Sarkozy: „Das RSA bekommt man nur, wenn man sich anstrengt, eine Arbeit zu finden“ …
Bild: Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)Bild: Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)
Demonstration vor dem Landesparteitag der Berliner SPD am Montag, 21.11.2011 um 16:30 Uhr (update)
… 10249 Berlin Der Aufruf zur Demonstration "Rot-Schwarz? 75% wollten es anders! Echte Demokratie jetzt!" stößt auf großen Zuspruch. Bis jetzt unterstützen 12 Initiativen und Netzwerke die Forderungen und haben angekündigt, sich an der Protestaktion zu beteiligen. Unsere Forderungen: - kein Ausbau der A100 bis Treptow und Friedrichshain! - Freiräume statt …
Was will Die Linke ab 2017? Fortsetzung der Opposition oder einen Machtwechsel mit SPD und Grünen herbeiführen
Was will Die Linke ab 2017? Fortsetzung der Opposition oder einen Machtwechsel mit SPD und Grünen herbeiführen
… grundsätzlichen Unterschiede in der Außen- und Sozialpolitik zu SPD und Grünen? Wie weit sind Kompromisse möglich und nötig? Welche Chance haben Ideen wie das bedingungslose Grundeinkommen oder neue Formen der direkten Demokratie in einer solchen Konstellation? Dr. Gesine Lötzsch ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages für die Partei Die Linke, …
Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt – SPD steht nicht zu ihrem Tierschutzprogramm
Koalitionsvertrag in Sachsen-Anhalt – SPD steht nicht zu ihrem Tierschutzprogramm
… SPD eine starke Verhandlungsposition, denn sie sei nicht auf die CDU als Koalitionspartner angewiesen. Sie könne auch mit der Linken, deren Tierschutzprogramm in die gleiche Richtung gehe, das Land regieren. Die CDU rette dagegen nur die SPD vor der Oppositionsbank. In Sachsen-Anhalt boomen die Bauvorhaben für Intensivtierhaltungen, in denen die Tiere …
HVD Thüringen warnt vor weiteren Verflechtung von Kirche und Staat in Thüringen nach der Wahl
HVD Thüringen warnt vor weiteren Verflechtung von Kirche und Staat in Thüringen nach der Wahl
… Humanisten egal sein sollte, welche Spielart des Christentums das politische Sagen im Freistaate hat bzw. haben wird? Bigotte Kirchgänger am Gängelband ihrer Beichtväter der einen Richtung oder gleich direkte Kleriker der anderen Richtung? Nein, egal welche „christlichen Politiker“ das Sagen haben werden, sie alle missachten ohne Unterschied die Rechte der …
Bild: Hartz IV muss weg – SPD muss liefern!Bild: Hartz IV muss weg – SPD muss liefern!
Hartz IV muss weg – SPD muss liefern!
… sich Ministerpräsidentin Dreyer ebenso wie weitere Spitzenpolitiker ihrer Partei in Richtung eines baldigen Endes von „Hartz IV“ geäußert und an seiner Stelle ein „solidarisches Grundeinkommen“ öffentlich befürwortet hat, muss die SPD nun auch liefern. Damit hätten wir die Chance, mit einem langjährigen System der prekären Beschäftigung, der Schikane …
Bild: Die Renten sind sicher, nur sichern sie immer öfter nicht den LebensunterhaltBild: Die Renten sind sicher, nur sichern sie immer öfter nicht den Lebensunterhalt
Die Renten sind sicher, nur sichern sie immer öfter nicht den Lebensunterhalt
… des technologischen Fortschritts und angesichts der sich abzeichnenden weltweiten (finanz-)wirtschaftlichen Entwicklung und deren unausweichlichen ökonomischen und sozialen Folgen um ein Grundeinkommen nicht herumkommen, wenn wir den sozialen Frieden in Freiheit bewahren wollen? Der einstigen Arbeiterpartei SPD wurde mit der Agendapolitik Kanzler Schröders, …
Kurswechsel der SPD: Fast jeder Zweite hält Wunsch nach Koalition mit der Linken für ausschlaggebend
Kurswechsel der SPD: Fast jeder Zweite hält Wunsch nach Koalition mit der Linken für ausschlaggebend
… SPD für ursächlich für den Kurswechsel. Unter den Wählern der Oppositionsparteien SPD und Bündnis 90/Die Grünen äußert sich etwa jeder Dritte in diese Richtung. Eine solche Koalition stieße allerdings mehrheitlich auf Ablehnung: Jeder zweite Bundesbürger und jeder zweite befragte Nordrhein-Westfale stellt sich aktuell gegen ein rot-rotes Regierungsbündnis. …
Sie lesen gerade: Netzwerk Grundeinkommen - Aufruf der SPD-Linken zielt in die richtige Richtung