openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Noch mehr „arme Säue“ – Tierschützer befürchten Schweinemast-Boom

04.09.200814:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 04.09.2008 - Noch mehr „arme Säue“ – Tierschützer befürchten Schweinemast-Boom

Sachsens Landwirtschafts- und Umweltminister Frank Kupfer plädiert für den Bau riesiger Schweinemastanlagen für Tausende von Schweinen. Vertragsabschlüsse der Bundesregierung mit China sowie Marktöffnungen für Exporte nach Japan und Südafrika machen den Weg frei für deutsche Schweinefleischlieferungen. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte kritisiert diese Entwicklung aufs Schärfste. Sie fördere tierquälerische Tierfabriken und verfolge ausschließlich wirtschaftliche Aspekte.

“In deutschen Ställen sollen also noch mehr ‘arme Säue‘ stehen“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Verbandes. „Massenställe, wo Tausenden Schweinen gerade mal ein dreiviertel Quadratmeter pro Tier zur Verfügung steht, bedeuten immer unendliches Tierleid. Wenn Bund und Länder das Entstehen von neuen Intensivtierhaltungen weiterhin massiv unterstützen, treten sie das Staatsziel Tierschutz des Grundgesetzes mit Füßen und verschließen die Augen vor den ökologischen, ethischen und gesundheitlichen Folgen dieses Fleischkonsums.“

Gerade in Zeiten des Klimawandels sowie dessen globaler Ursachen und Folgen sind nach Ansicht des Verbandes dringlichst neue Wege zu beschreiten. Dazu gehöre auch eine Förderung der tierlosen Landwirtschaft und der vegetarischen Ernährungsweise.

An verschiedenen Standorten in Deutschland – z. B. in Haßleben (Brandenburg) und in Allstedt (Sachsen-Anhalt) – haben geplante Groß-Schweinemastanlagen bereits Protestbewegungen hervorgerufen. In einigen EU-Ländern werden den Schweinen auch schon bessere Lebensbedingungen als in deutschen Ställen zugestanden; insbesondere in den Niederlanden, Dänemark und Schweden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 239628
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Noch mehr „arme Säue“ – Tierschützer befürchten Schweinemast-Boom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

PDS Online: Innere Unsicherheit: täglich treibt Schily eine neue Sau durchs Dorf
PDS Online: Innere Unsicherheit: täglich treibt Schily eine neue Sau durchs Dorf
… Pau, Mitglied im Bundestagsinnenausschuss, und Katina Schubert, innenpolitische Sprecherin des PDS-Parteivorstands: Täglich treiben Bundesinnenminister Schily und sein schwarzer Zwilling Beckstein neue Säue durchs Dorf innerer Unsicherheit. Bevor Schily auch nur den Versuch gestartet hat nachzuweisen, dass die Rasterfahndung in den Bundesländern belastbare …
Bild: Schweinemast und Schweinezucht - Bilder aus der industriellen Massentierhaltung unter tierschutzbilder.deBild: Schweinemast und Schweinezucht - Bilder aus der industriellen Massentierhaltung unter tierschutzbilder.de
Schweinemast und Schweinezucht - Bilder aus der industriellen Massentierhaltung unter tierschutzbilder.de
Die komplett überarbeitete Fotoseite des Deutschen Tierschutzbüros zeigt mit aktuellen Bildaufnahmen ungeschönt die Zustände in deutschen Schweinemastanlagen. Fotojournalisten und Tierschutzvereine auf der Suche nach aussagekräftigem Bildmaterial zum Thema Schweinemast, Schweinemastanlagen, Tierquälerei in der Schweinemast u. Ä. werden in unserem Archiv fündig werden. Auf Fotos und Bildern zeigen wir die grausige Wahrheit über die Vorgänge hinter den Mauern deutscher Schweinemastbetriebe. Bilder von Tierquälerei gehören in der Schweinemast l…
Tierschützer und Bürger protestieren gegen Geflügelmast in der Region Coesfeld
Tierschützer und Bürger protestieren gegen Geflügelmast in der Region Coesfeld
Pressemitteilung – lokal NRW Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 01.12.2008Tierschützer und Bürger protestieren gegen Geflügelmast in der Region Coesfeld Im Kreis Coesfeld setzen sich die Bürger gegen die zunehmende industrielle Massentierhaltung zur Wehr. Auch der Bundesverband Menschen für Tierrechte sieht …
Bild: Tierquälerischer Schweinemäster schaltet Wohnungsanzeigen bei "ImmoScout24" und "immowelt"Bild: Tierquälerischer Schweinemäster schaltet Wohnungsanzeigen bei "ImmoScout24" und "immowelt"
Tierquälerischer Schweinemäster schaltet Wohnungsanzeigen bei "ImmoScout24" und "immowelt"
"Die Mietdauer beträgt 5 Monate, die Miete zahlen Sie mit Ihrem Leben" Vor wenigen Wochen hat das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einer Schweinemast in Merzen, Samtgemeinde Neuenkirchen, Landkreis Osnabrück (Niedersachsen) veröffentlicht. In dem Betrieb werden 7.000 Schweine gemästet. Die Bildaufnahmen zeigen katastrophale Bedingungen. So weisen manche Tiere zum Teil blutige Verletzungen an den Beinen auf, so dass sich die Tiere nur unter Schmerzen fortbewegen können. Bei anderen Tieren haben sich bereits handballgroße Abszesse gebi…
Welttierschutztag - mehr Schutz für Wildtiere gefordert
Welttierschutztag - mehr Schutz für Wildtiere gefordert
… ist daher nicht möglich. Trotzdem befinden sich Hunderttausende Wildtiere in Deutschland im Besitz von Zoos, Zirkussen und zunehmend auch von Privatpersonen. Das bereitet Tierschützern Sorge. Laura Zimprich, Sprecherin des Vereins animal public e.V.: 'Die Zahl der Tierschutzfälle, bei denen Wildtiere betroffen sind, nimmt stetig zu. Darunter Exoten, …
Größter Geflügelschlachthof in Europa genehmigt
Größter Geflügelschlachthof in Europa genehmigt
… Region“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte. Bürger hatten sich im Vorfeld massiv gegen den Schlachthof zur Wehr gesetzt. Umwelt- und Tierschützer besetzten den Bauplatz. Ohne Erfolg: Einen Bürgerentscheid gegen den Großschlachthof lehnte der Verwaltungsausschuss der Gemeinde im Juni aus formalen Gründen ab. Um den …
Schweinemast und Schweinezucht: Fotos und Bilder aus der industriellen Massentierhaltung
Schweinemast und Schweinezucht: Fotos und Bilder aus der industriellen Massentierhaltung
Die komplett überarbeitete Fotoseite des Deutschen Tierschutzbüros zeigt mit aktuellen Bildaufnahmen ungeschönt die Zustände in deutschen Schweinemastanlagen. Die komplett überarbeitete Fotoseite des Deutschen Tierschutzbüros zeigt mit aktuellen Bildaufnahmen ungeschönt die Zustände in deutschen Schweinemastanlagen. Fotojournalisten und Tierschutzvereine auf der Suche nach aussagekräftigem Bildmaterial zum Thema Schweinemast, Schweinemastanlagen, Tierquälerei in der Schweinemast u. Ä. werden in unserem Archiv fündig werden. Auf Fotos und Bi…
Bild: Hunde-Boom durch Corona: Warum selbst das Wirtschaftsministerium ein StartUp aus Irsch unterstütztBild: Hunde-Boom durch Corona: Warum selbst das Wirtschaftsministerium ein StartUp aus Irsch unterstützt
Hunde-Boom durch Corona: Warum selbst das Wirtschaftsministerium ein StartUp aus Irsch unterstützt
… immer mehr Menschen auf den Hund. Corona hat diese Entwicklung enorm beschleunigt. Die Vierbeiner holen Frauchen und Herrchen aus der Einsamkeit und fördern ihre Bewegung. Tierschützer befürchten hingegen, dass einige Tiere wieder abgegeben werden, wenn der Lockdown vorbei ist und die Besitzer wieder ins Büro müssen. Ende Februar, Anfang März dürften …
Bild: Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet StrafanzeigeBild: Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
ANINOVA e.V. ist Bildmaterial aus einer Schweinemast in Rheine (Kreis Steinfurt, NRW) zugespielt worden. In dem Betrieb werden 750 bis 1.000 Tiere gehalten. Die Aufnahmen sind im Herbst 2024 entstanden und zeigen kranke und verletzte Schweine, denen augenscheinlich nicht geholfen wird. Zudem ist ein Zwischengang übersäht mit Maden. Dabei nimmt der Betrieb an der "Initiative Tierwohl" und an einem Programm teil, in dem Schulklassen durch einen Landwirtschaftsbetrieb geführt werden. Besonders pikant: Die Schweinehaltung ist bereits 2019 negat…
Anfrage beim Verfassungsschutz im Falle Schulze Föcking
Anfrage beim Verfassungsschutz im Falle Schulze Föcking
… Einspielung einer Landtagsdebatte zum Schweinemast-Skandal im Familienbetrieb der Ministerin während des Abendprogrammes auf den Familien-TV war kein krimineller Akt radikaler Tierschützer, wie Regierung und Medien voreilig berichteten. Nun stellt die NRW-Landesvorsitzende der Tierschutzpartei ine Anfrage, wie viele Tierschützer während der Ermittlungen …
Sie lesen gerade: Noch mehr „arme Säue“ – Tierschützer befürchten Schweinemast-Boom