openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausbildungsplatzabgabe unberechenbar

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Regierung lässt konkrete Angaben zu Auswirkungen vermissen

4. Mai 2004 - Zur Haltung der Bundesregierung gegenüber der rot-grünen Ausbildungsplatzabgabe erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Koschyk MdB:

Die Bundesregierung tut sich schwer mit der von SPD und Grünen geplanten Ausbildungsplatzabgabe, lässt aber konkrete Angaben zu deren Auswirkungen vermissen:

Zunächst war die Bundesregierung nicht in der Lage - oder willens - vor Inkrafttreten des Gesetzes zu beziffern, welche Kosten auf den Bund als Arbeitgeber durch die rot-grüne Ausbildungsplatzabgabe zukommen würden.

Auch die auf Basis von amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für 2002 errechnete Ausbildungsquote des Bundes von gerade einmal 3,7 % mochte sie nicht bestätigen. Dementiert oder anders beziffert wurde diese Quote vom Bundesinnenministerium (BMI) aber auch nicht, so dass man von einer spürbaren Ausbildungsplatzlücke beim Bund ausgehen kann. Damit könnte Münteferings Erstling als Parteivorsitzender für den Bund - und damit für die Steuerzahler - zum teuren Prestigeobjekt werden.

Befragt nach einer Was-wäre-wenn-Rechnung für das Jahr 2002 hat das BMI zudem dargelegt, dass angesichts der seinerzeit festgestellten Lücke von 5.378 Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz der für die Auslösung der Ausbildungsplatzabgabe nötige Kabinettbeschluss nicht gefasst worden wäre. Begründung: Der Verwaltungsaufwand wäre zu hoch gewesen.

Damit tut sich ein neuer Widerspruch auf: Müntefering will mit seiner Ausbildungsplatzabgabe jedem Ausbildungsfähigen einen Ausbildungsplatz verschaffen, während die Bundesregierung eine Lücke von mindestens 5.378 unversorgten Jugendlichen für vertretbar hält. Was denn nun?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 23911
 1278

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausbildungsplatzabgabe unberechenbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weg mit dem Ideologiewahn - Ausbildungsplatzabgabe schadet unserem Land
Weg mit dem Ideologiewahn - Ausbildungsplatzabgabe schadet unserem Land
Weg mit dem IdeologiewahnAusbildungsplatzabgabe schadet unserem Land 18. März 2004: Zu den Plänen der Bundesregierung zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dagmar G. Wöhrl MdB: Sachargumente scheinen nicht mehr weiterzuhelfen. Ich fordere Herrn Müntefering daher ganz persönlich …
Pläne für Ausbildungsplatzabgabe müssen vom Tisch
Pläne für Ausbildungsplatzabgabe müssen vom Tisch
BERLIN. Zum SPD-Gipfel zur Ausbildungsplatzabgabe erklärt der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer BRÜDERLE: Leider haben die SPD-Ministerpräsidenten den Genossen Müntefering nicht von seinem Marsch in Richtung VEB Berufsausbildung abbringen können. Das unerträgliche Geeiere um die Ausbildungsplatzabgabe …
Bürokratie und Abgaben steigen - Qualität und Ausbildungsbereitschaft sinken
Bürokratie und Abgaben steigen - Qualität und Ausbildungsbereitschaft sinken
Clement konnte sich wieder nicht durchsetzen 7. Mai 2004: Zur 2./3. Lesung des Gesetzes zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe erklärt der mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Schauerte MdB: Weil der frisch gewählte neue Bundesvorsitzende der SPD, Franz Müntefering, unbedingt ein Gesellenstück vorlegen muss, um …
Ausbildungsplatzabgabe ist Katastrophe für landwirtschaftliche Sonderkulturbetriebe
Ausbildungsplatzabgabe ist Katastrophe für landwirtschaftliche Sonderkulturbetriebe
BERLIN. Zu der am Freitag mit rot-grüner Mehrheit im Deutschen Bundestag beschlossenen Ausbildungsplatzabgabe und den daraus resultierenden Belastungen für landwirtschaftliche Unternehmen mit ausländischen Saisonarbeitskräften erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael GOLDMANN: Die rot-grüne Ausbildungsplatzabgabe …
Ausbildungsplatzabgabe – Ideologie statt Problemlösung
Ausbildungsplatzabgabe – Ideologie statt Problemlösung
Zur von der SPD geplanten Ausbildungsplatzabgabe erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer: Berlin, den 19. April 2004 - Franz Müntefering geht es bei seiner Ausbildungsplatzabgabe nicht um junge Menschen zu Beginn ihres Berufslebens. Der neue SPD-Vorsitzende braucht vielmehr ein Prestigeprojekt, um die Linke in seiner Partei zu befriedigen. Die Lage …
HARTMANN: Ausbildungsvergütung flexibilisieren statt Ausbildungsplatzabgabe einführen
HARTMANN: Ausbildungsvergütung flexibilisieren statt Ausbildungsplatzabgabe einführen
10. November 2003 - BERLIN. Zur Debatte über eine Ausbildungsplatzabgabe erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph : Eine Ausbildungsplatzabgabe würde die Unternehmen in Deutschland weiter belasten. Wer glaubt, damit werde auch nur ein zusätzlicher Ausbildungsplatz geschaffen, der irrt. Eine Ausbildungsplatzabgabe …
Ausbildungsplatzabgabe ist reines Ideologieprodukt und schafft keine Lehrstellen
Ausbildungsplatzabgabe ist reines Ideologieprodukt und schafft keine Lehrstellen
Verwaltungskosten und Steuerausfälle summieren sich auf 670 Mio. Euro 1. April 2004 - Zur Debatte um die Ausbildungsplatzabgabe erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagfraktion, Katherina Reiche MdB: Die Wirtschaft liegt am Boden. Die Ausbildungssituation ist dramatisch. In dieser Situation überzieht die rot-grüne Bundesregierung …
BRÜDERLE: Ausbildungsplatzabgabe ist krachende Niederlage für Clement
BRÜDERLE: Ausbildungsplatzabgabe ist krachende Niederlage für Clement
BERLIN. Zu den Plänen der Koalitionsfraktionen für eine Ausbildungsplatzabgabe erklärt der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer : Bundeswirtschaftsminister Clement hat bei der Ausbildungsplatzabgabe eine krachende Niederlage hinnehmen müssen. Die Ausbildungsplatzabgabe ist wirtschaftlich …
Entwurf zur Ausbildungsplatzabgabe Schlag ins Gesicht für Clement
Entwurf zur Ausbildungsplatzabgabe Schlag ins Gesicht für Clement
Wie lange will Clement sich noch verbiegen? 23. März 2004 - Zum Gesetzentwurf der Bildungsministerin zur Ausbildungsplatzabgabe erklärt der mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hartmut Schauerte MdB: Die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe hilft niemandem. Im Gegenteil: Wer eine Zwangsabgabe für nicht ausbildende Unternehmen …
Herr Bundeskanzler, stoppen Sie diesen Irrsinn
Herr Bundeskanzler, stoppen Sie diesen Irrsinn
Ausbildungsabgabe in die Mottenkiste 3. November 2003  - Zur Diskussion der Regierungsfraktionen über die Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe erklärt wie wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dagmar G. Wöhrl MdB: Die Vorschläge zur Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe sind schlicht unerträglich. . Die Forderung nach dieser …
Sie lesen gerade: Ausbildungsplatzabgabe unberechenbar