openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVMW-Präsident Ohoven warnt - „Stoppt die Erhöhung der LKW-Maut“

14.08.200812:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Transportwirtschaft drohen Mehrbelastungen von über zwei Milliarden Euro

Berlin/Bonn – Die Länder planen zum 1. Januar 2009 eine weitere Erhöhung der LKW-Maut. Der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de/ Mario Ohoven befürchtet dabei eine erneute Krisensituation im Transportgewerbe. Besonders die zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe, die auf die Speditionsbetriebe zukünftig zukommen, könnten viele in den Ruin treiben: „Das Transportgewerbe ächzt schon jetzt unter der Last der stark erhöhten Kraftstoffpreise. Eine erneute Belastungsprobe würde die Existenz tausender Transportfirmen gefährden und die Konjunktur schwächen.“

Durch die Anhebung der Mautsätze um 40 bis 80 Prozent werde die Transportwirtschaft mit mehr als zwei Milliarden Euro belastet. Wie diese Kosten ausgeglichen werden sollen, sei bisher noch fraglich, bemängelt der Mittelstandspräsident: „Diese erhebliche Steigerung kann nicht einfach an die Kunden weitergegeben werden, zumal zwischen Kunden und Unternehmen oftmals längerfristige Verträge bestehen.“

Wie Ohoven übt auch der dänische LKW-Unternehmerverband International Transport Danmark (ITD) http://www.itd.dk/ scharfe Kritik am bevorstehenden Entschluss der Bundesländer. Im Interesse eines reibungslosen EU-Güterverkehrs solle sich Deutschland mehr um eine effizientere Nutzung des deutschen Straßennetzes kümmern anstatt weiter „ständig auf die Maut-Tube zu drücken“ betont Mogens Therkelsen, Vorsitzender des ITD.
Die Einführung von Modullastzügen und eine Lockerung des deutschen Sonntagsfahrverbots etwa wären eine viel umweltfreundlichere Maßnahme als eine erneute Erhöhung der Maut-Gebühren.

Daher müsse man der geplanten Maut-Erhöhung spätestens im Bundesrat Einhalt gebieten, so Ohoven. Denn eine Verschiebung sei keine Lösung, durch die Umsetzung der EU-Wegekostenrichtlinie drohen dem Transportgewerbe auch noch weitere Kosten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 234255
 808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVMW-Präsident Ohoven warnt - „Stoppt die Erhöhung der LKW-Maut““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Finanzkrise bremst Mittelstand aus
Finanzkrise bremst Mittelstand aus
BVMW-Präsident Ohoven kündigt Gründung einer Kommission Finanzierung und Risk control an Bonn/Berlin - „Der Mittelstand erwartet eine Verknappung und Verteuerung der Firmenkredite, zum Teil verspürt er beides bereits jetzt.“ Das sagte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmw.de, Mario Ohoven, bei der Vorstellung …
Erbschaftsteuer über zehn Jahre degressiv abbauen
Erbschaftsteuer über zehn Jahre degressiv abbauen
BVMW-Präsident Ohoven: KMU darf dringend erforderliche Liquidität nicht entzogen werden Bonn/Berlin – „Der unternehmerische Mittelstand hält bei der Erbschaftsteuer am Abschmelzmodell fest", sagte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmwonline.de, Mario Ohoven. Es gebe keinen Grund, von der Regelung im Koalitionsvertrag …
BVMW-Präsident Ohoven - Nationale Ratingagentur besser als europäische Institution
BVMW-Präsident Ohoven - Nationale Ratingagentur besser als europäische Institution
… - Als „schnelle und richtige Reaktion auf die aktuelle Finanzmarktkrise“ hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de, Mario Ohoven, die von der Internationalen Bankenvereinigung IIF iif.com vorgelegten Reformvorschläge gewürdigt. Allerdings gehörten nun auch die Ratingagenturen auf den Prüfstand. „Führende Ratingagenturen …
Ohoven mit deutlicher Mehrheit als BVMW-Präsident bestätigt
Ohoven mit deutlicher Mehrheit als BVMW-Präsident bestätigt
In seiner Amtszeit stieg Mitgliederzahl des Mittelstandsverbandes um 300 Prozent Bonn/Berlin - Der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) vmwonline.de, Mario Ohoven, ist von der Bundes- und Wahlversammlung des Verbands in Soest mit deutlicher Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. In geheimer Wahl entfielen 154 der 194 gültigen …
Kein Rückfall in die arbeitsmarktpolitische Beliebigkeit
Kein Rückfall in die arbeitsmarktpolitische Beliebigkeit
BVMW-Präsident Ohoven warnt SPD vor Aufweichen der Hartz-Gesetze Bonn/Berlin - Vor einem Rückfall in die „arbeitsmarktpolitische Beliebigkeit" hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft bvmwonline.de (BVMW), Mario Ohoven, die Bundesregierung gewarnt. „Das Herbstgutachten zeigt, dass von der Agenda 2010 entscheidende Impulse für …
Energiekosten übersteigen die Personalkosten – Energieintensive Branchen ächzen unter der Belastung
Energiekosten übersteigen die Personalkosten – Energieintensive Branchen ächzen unter der Belastung
BVMW-Präsient Ohoven fordert sofortige Steuersenkung Bonn/Berlin - Eine sofortige Senkung der Energiesteuer hat der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de, Mario Ohoven, gefordert. „Die Kostensteigerungen für Strom, Gas und Treibstoffe haben ein für den Mittelstand Existenz bedrohendes Ausmaß angenommen. Zugleich kassiert …
Die Arbeitnehmer verdienen mehr, als sie verdienen
Die Arbeitnehmer verdienen mehr, als sie verdienen
BVMW-Präsident Ohoven fordert Bundesregierung zur Korrektur bei der Einkommenssteuer auf Bonn/Berlin – Angesichts bevorstehender harter Tarifrunden fühlt sich Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), an Heinz Kluncker erinnert. Der mächtige ÖTV-Chef setzte nämlich im Jahr 1974 elf Prozent mehr Lohn und Gehalt durch. …
Mario Ohoven: Deutsche Unternehmen müssen sich stärker auf Beziehungsmanagement konzentrieren – Im Gespräch mit der Osnabrücker Zeitung kritisiert der BVMW-Präsident eine stiefmütterliche Behandlung d
Mario Ohoven: Deutsche Unternehmen müssen sich stärker auf Beziehungsmanagement konzentrieren – Im Gespräch mit der Osnabrücker Zeitung kritisiert der BVMW-Präsident eine stiefmütterliche Behandlung d
Bonn/Osnabrück – Der Mittelstand fühlt sich von der Bundesregierung noch etwas stiefmütterlich behandelt. Um die negative Wirkung der Mehrwertsteuererhöhung auf die Konjunktur in Deutschland abzumildern, sollte auch die Reform der Unternehmensbesteuerung Anfang 2007 in Kraft treten. Das forderte der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft …
Warnungen der Wirtschaft haben Wirkung gezeigt
Warnungen der Wirtschaft haben Wirkung gezeigt
BVMW-Präsident Ohoven hält Kompromiss zum Investivlohn für vernünftig Bonn/Berlin - „Der Kompromiss der Regierungskoalition zur Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmen ist ein vernünftiger und vergleichsweise unbürokratischer Weg. Offenbar haben die Warnungen der Wirtschaft vor einer zentralistischen Fondslösung Wirkung gezeigt." Das erklärte der …
Reichensteuer, Mehrwertsteuer und die „Große Sozialdiktatur“ – Kapitalabwanderung ins Ausland droht
Reichensteuer, Mehrwertsteuer und die „Große Sozialdiktatur“ – Kapitalabwanderung ins Ausland droht
… Handwerksstunde leisten. Ein reduzierter Satz für Handwerks-Dienstleistungen könne dafür sorgen, den drohenden Schaden zu begrenzen. Daher empfiehlt der BVMW-Präsident für arbeitsintensive Dienstleistungen den reduzierten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. ---------- medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany
Sie lesen gerade: BVMW-Präsident Ohoven warnt - „Stoppt die Erhöhung der LKW-Maut“