openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie leben Sie? Befragung von Haushalten 50+ zur Stärkung der regionalen Wirtschaft

13.08.200812:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Gesellschaft in Deutschland wird immer älter. Dieser sogenannte demografische Wandel stellt auch in der Märkischen Region eine große Herausforderung dar.
Eine Herausforderung insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe, die das Rückgrat unserer hiesigen Wirtschaft bilden. Sowohl der Bäcker um die Ecke als auch der Elektromeisterbetrieb, der Schuhmacher oder die Apotheke nebenan werden sich auf eine alternde Kundschaft mit speziellen Wünschen und Bedürfnissen einstellen müssen. Das fällt ihnen wegen ihrer geringen Größe allerdings oft schwer. Bürgerinnen und Bürger in der Märkischen Region können jetzt den Betrieben helfen, aus der Herausforderung des demografischen Wandels eine Chance für die Wirtschaft und die Menschen bei uns zu machen.
Zwischen dem 13. und 20. August 2008 wird durch die Versendung von 5000 Fragebögen eine repräsentative anonyme Bedarfsanalyse in Haushalten mit einem Mitglied älter als 50 Jahre in der Region durchgeführt. Sie soll Aufschluss darüber geben, welche Dienstleistungen und Produkte sie bevorzugen oder sich wünschen, und über welches Einkommen diese Haushalte im Durchschnitt verfügen.
Diese Befragung ist Teil des Forschungs- und Beratungsprojekts „InKas_mark“, das die agentur mark GmbH in Hagen in Kooperation mit dem Institut Arbeit und Technik der Fachhochschule Gelsenkirchen durchführt. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Ziel ist es, neue Ideen zu entwickeln, um mit alternden Belegschaften erfolgreich im Geschäft zu bleiben und die Wünsche einer älter werdenden Kundschaft zu befriedigen.
Mit den Ergebnissen der Befragung können sich heimische Betriebe frühzeitig auf die Veränderungen einstellen, die der demografische Wandel mit sich bringen wird, und so zur Steigerung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger beitragen. Die Ergebnisse der Befragung werden nach der Auswertung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 233887
 1229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie leben Sie? Befragung von Haushalten 50+ zur Stärkung der regionalen Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von agentur mark GmbH, Hagen

Demografie Wissen kompakt 2012 für Interessenvertretungen
Demografie Wissen kompakt 2012 für Interessenvertretungen
Dortmund - Künftig werden die Themen demografischer Wandel und zukunftsfähige Unternehmensentwicklung weiter verschmelzen. Deshalb gewinnen Strategien und Werkzeuge für die zukunfts- und mitarbeiterorientierte Personalarbeit an Bedeutung. Erprobte Instrumente und Verfahren stellt die Tagung "Demografie Wissen Kompakt 2012 für Interessenvertretungen - Werkzeuge für demografiegerechte Unternehmensentwicklung und Arbeitsgestaltung" vor. Sie findet am 10. Dezember zwischen 9 und 17.15 Uhr in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund statt. Die…
Werkzeuge für die betriebliche Demografieberatung
Werkzeuge für die betriebliche Demografieberatung
Veranstaltung am 5. Dezember 2011 in Dortmund Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit, der steigende Anteil Älterer in den Belegschaften und die Diskussion über den Fachkräftemangel setzen den demografischen Wandel in den Unternehmen auf die Tagesordnung. Damit gewinnen Weiterbildung, Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung und Personalführung eine größere praktische Bedeutung. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fragen zunehmend Unterstützung in Form von Beratung nach, um diese neuen Herausforderungen zu meistern. Demografiebera…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gut ein Drittel aller Weihnachtsgeschenke sind vor dem ersten Advent bereits gekauft
Gut ein Drittel aller Weihnachtsgeschenke sind vor dem ersten Advent bereits gekauft
… Einkauf ihrer Weihnachtsgeschenke befragt. Die Studie zeigt deutlich: Familien mit Kindern planen den Geschenkeeinkauf zu Weihnachten langfristiger. 42% der Geschenke sind in Haushalten mit Kindern bereits gekauft, in Haushalten ohne Kinder sind es 10 Prozentpunkte weniger. Personen in Partnerschaften kaufen ihre Weihnachtsgeschenke ebenfalls frühzeitig …
Bild: Do it NOT yourself im Bad? TEMA-Q fragt nach...Bild: Do it NOT yourself im Bad? TEMA-Q fragt nach...
Do it NOT yourself im Bad? TEMA-Q fragt nach...
In einer Befragung durch TEMA-Q in über 1000 Haushalten gab jeder 15. Befragte an, im letzten Jahr im Sanitärbereich Arbeiten durchgeführt zu haben. Rund 2/3 dieser Badrenovierungen wurden komplett von einem Handwerker ausgeführt. Egal ob nur das WC bzw. die Dusche erneuert wurde oder das Bad insgesamt: für über 3/4 aller Sanitärarbeiten wurden mindestens …
Bild: Unternehmensbefragung für WolfsburgBild: Unternehmensbefragung für Wolfsburg
Unternehmensbefragung für Wolfsburg
WMG erhebt Daten zur Bewertung des Standortes und seiner PotenzialeWolfsburg, 19.08.2024 – Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) führt im Auftrag der Stadt Wolfsburg eine Unternehmensbefragung durch und bittet die hiesigen Unternehmen um Teilnahme. Diese soll Aufschluss über die Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Standort und ihre Entwicklungsperspektiven …
Bild: Wirtschaft in der Krise - Personalentwicklung in der Krise?Bild: Wirtschaft in der Krise - Personalentwicklung in der Krise?
Wirtschaft in der Krise - Personalentwicklung in der Krise?
Die Weltwirtschaftskrise hat die Unternehmen fest im Griff. Doch wie wirkt sich die Krise auf die Personalentwicklung aus? Verantwortliche Personal- und Organisationsentwickler verschiedener Unternehmensgrößen und Branchen aus Deutschland gaben ihre Einschätzung ab und beteiligten sich an einer Umfrage der Kommunikations-Kolleg AG zum Thema "Wirtschaft …
in-tech zählt zu „Bayerns Beste Arbeitgeber 2016“
in-tech zählt zu „Bayerns Beste Arbeitgeber 2016“
Bayerns Beste Arbeitgeber" von Great Place to Work Deutschland in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag und dem Demographie Netzwerk e.V. (ddn). Unterstützt wird die Initiative zur Stärkung der Arbeitsplatzqualität des Standorts Bayern und seiner Unternehmen zudem vom vbw, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Bild: Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt Bild: Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt
Umfrage zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt
Jetzt an der Online-Befragung der WMG teilnehmenWolfsburg, 11.02.2022 – Im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzepts ruft die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) zur Teilnahme an einer Online-Befragung zum Einkaufsverhalten in der Wolfsburger Innenstadt auf. Die Befragung bietet die Möglichkeit, ein Stimmungsbild der …
Was tun, wenn´s brennt?
Was tun, wenn´s brennt?
… Minuten irgendwo in der Republik ausrücken. Die Ursachen sind häufig fahrlässiger und leichtsinniger Umgang mit Kerzen und Pyrotechnik. Aber fast 25 Prozent der Brände in Haushalten entstehen auch durch defekte oder überlastete elektrische Leitungen und Geräte wie Fernseher. Die meisten Brände gehen glimpflich aus, jedoch bezahlen 400 Menschen jährlich mit …
Gutes Ergebnis bei Gründerbefragung von „young companies“
Gutes Ergebnis bei Gründerbefragung von „young companies“
… zwischen Strausberg, Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und Prenzlau 471 junge Menschen das Projekt. Daraus sind bis heute 266 kleine Unternehmen für Ostbrandenburg entstanden.Befragung Eine im April 2009 durchgeführte Befragung von 178 Unternehmensgründer- und gründerinnen die mit Hilfe von „young companies“ den Sprung in die Selbstständigkeit geschafft …
Mittelstand entwickelt Wege aus der Krise
Mittelstand entwickelt Wege aus der Krise
Studie befragt den ostwestfälischen Mittelstand in der Wirtschaftskrise Paderborn, 17. September 2009. Immer noch bekommt die Weltwirtschaft die Auswirkungen der aktuellen Krise zu spüren. Sowohl kleine und mittlere, als auch große Unternehmen sind betroffen. In der öffentlichen Diskussion sucht man jedoch immer wieder vergebens nach den Sorgen und Bedürfnissen …
Politik für den Mittelstand
Politik für den Mittelstand
… Bundesregierung wird hierzu Maßnahmen im Rahmen der Mittelstandsinitiative ergreifen. Die Verbesserung der steuerlichen Abzugsfähigkeit von Arbeitskosten für Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen in privaten Haushalten wird insbesondere kleinen und mittleren Betrieben zugute kommen. Das gilt in besonderem Maße auch für die Anhebung der Umsatzgrenze für …
Sie lesen gerade: Wie leben Sie? Befragung von Haushalten 50+ zur Stärkung der regionalen Wirtschaft