openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Demokratie lebt vom Engagement der Menschen - offener Bürgerbrief an Herrn Steinmeier (SPD) kommen Sie runter?

07.08.200809:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Offener Bürgerbrief

Sehr geehrter Herr Steinmeier,

mit großem Interesse habe ich Ihr Interview von 01.08.2008 (Münchner Merkur)
"Demokratie lebt vom Engagement der Menschen" gelesen und zu Kenntnis genommen.

Insbesondere diese Ihre Aussage:" Was mich wirklich besorgt, ist doch, dass beide Volksparteien Mitglieder verlieren – die SPD nur etwas schneller als die CDU. Eine lebendige Demokratie lebt von Menschen, die sich engagieren, in Vereinen, in Initiativen und Selbsthilfegruppen, aber auch in Parteien. Ich wünsche mir, dass viele, die oben vom Tribünenplatz aus meckern, runterkommen aufs Spielfeld und sagen: Da mach ich mit! Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt. All’ das fällt doch nicht vom Himmel."



Ich kann Ihnen, sehr geehrter Herr Steinmeier, da nur zustimmen: es ist so!

Ich habe Ihren Parteivorsitzenden Herrn Kurt Beck gebeten, meine Aktion "Stimmen und Gesichter gegen Mobbing" mit einem Statement zu unterstützen, auch Sie habe ich bereits mehrmals zu einem Statement zum Thema Mobbing eingeladen, - aber Sie haben den "Tribünenplatz" auch nicht verlassen! Von Herrn Beck habe ich zumindestens eine Antwort bekommen: "Herr Beck gibt dazu kein Statement ab" - da wundert es mich wirklich nicht, dasS sich viele Bürger von den Parteien abwenden.

Im übrigen habe ich so ziemlich alle MdB der SPD zu einem Statement eingeladen, nur sehr wenige haben ein Statement abgegeben!

Schauen Sie sich doch mal die Statements an:

http://www.mobbing-web.de/html/politiker_zu_mobbing_.html

Ich lade Sie hiermit nochmals zu einem Statement zu Mobbing ein; sehr geehrter Herr Steinmeier,
in der Hoffnung, Sie kommen "runter".

Mit freundlichen Grüßen

Klaus-Dieter May
www.mobbing-web.de

Hier noch ein Hinweis auf den Mobbing-Report 2002:

Der Begriff Mobbing kursiert seit Anfang der 90er Jahre durch die öffentliche und wissenschaftliche Diskussion. Er beschreibt ein Problem in der Arbeitswelt, das häufig nicht sachgerecht behandelt wird. Während spektakuläre Darstellungen von Todesfällen in Boulevard-Zeitungen für Aufsehen sorgen, negieren immer noch viele Führungskräfte die Existenz von Mobbing - zumindest im eigenen Betrieb. Zu oft haben sie den Satz 'ich werde gemobbt' gehört, auch wenn es sich zum Beispiel nur um eine Kritik an der fachlichen Leistung handelte.

Mit dem "Mobbing-Report" (Meschkutat/Stackelbeck/Langenhoff 2002) konnten erstmals repräsentative Daten über das Ausmaß von Mobbing, besondere Risikogruppen, Mobbinghandlungen, Folgen, Mobbingprozesse und -rahmenbedingungen für die Bundesrepublik Deutschland vorgelegt werden. Damit ist eine Basis für die sachgerechte Auseinandersetzung mit dem Thema geschaffen.

Wird das Thema Mobbing in Unternehmen und Organisationen bearbeitet, sollte es immer auch um Prävention gehen - selbst wenn ein "aktueller Fall" zum Handeln motivierte. Hierzu bieten wir spezifisch auf die Bedürfnisse der Zielgruppen Führungskräfte und betriebliche Interessenvertreter/innen ausgerichtete Beratungs- und Seminarangebote, deren Inhalte wissenschaftsfundiert und praxisgerecht aufbereitet sind.
Quelle: http://www.sfs-mobbing-report.de/mobbing1024/index.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 232371
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Demokratie lebt vom Engagement der Menschen - offener Bürgerbrief an Herrn Steinmeier (SPD) kommen Sie runter?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MobbingHilfeRecht

Bild: Mobbing und Burn-out belasten die Volkswirtschaft exorbitantBild: Mobbing und Burn-out belasten die Volkswirtschaft exorbitant
Mobbing und Burn-out belasten die Volkswirtschaft exorbitant
Von Erich K.H. Kalkus: Am 6. April 2010 brachten die Bremer Tageszeitungen BREMER NACHRICHTEN und WESER-KURIER auf der Titelseite die Veröffentlichung von Sabine Doll, Bremen:"Volkskrankheit: Burn-out". In der Bremer Veröffentlichung wird - anders als im Hamburger Antrag der 77. ASMK "Psychische Belastung am Arbeitsplatz" vom 25./26. Oktober 2000 - Mobbing nicht als eine Ursache genannt, durch die viele Millionen Menschen in unserem Land bis heute "volkskrank" geworden sind und - trotz dernach dem "Hilferuf" der 77. ASMK begonnenen staatliche…
Bild: Überlebensstrategien im Haifischbecken Arbeitswelt oder wie man sich wirksam gegen Mobbing wehrtBild: Überlebensstrategien im Haifischbecken Arbeitswelt oder wie man sich wirksam gegen Mobbing wehrt
Überlebensstrategien im Haifischbecken Arbeitswelt oder wie man sich wirksam gegen Mobbing wehrt
Rezension des Buches „Wie die lieben Kollegen ticken, 111 Fakten fürs Überleben im Haifischbecken“ von Hauke Brost, Schwarzkopf & Schwarzkopf 2008, 230 Seiten, zum Preis von 9,90 Euro, von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert: Nach den drei Bestsellern „Wie Männer ticken“, „Wie Frauen ticken“ und wie „Wie Teenies ticken“ legt der Hamburger Journalist und BILD-Chefreporter Hauke Brost nun ein Werk über die vielfach schockierenden und ungerechten Gepflogenheiten in der bundesdeutschen Berufswelt vor. Dabei geht der Autor mit den „Haien“, die ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlin verstehen - be-4-tempelhof.de erklärt SPD WahlkampfBild: Berlin verstehen - be-4-tempelhof.de erklärt SPD Wahlkampf
Berlin verstehen - be-4-tempelhof.de erklärt SPD Wahlkampf
… in den letzten 22 Jahren eigentlich zustande gebracht hat: was hat die SPD eigentlich verstanden? Nach so langer Zeit müsste eigentlich alles erledigt sein. Mehr Demokratie wagen und Die Regierung bin ich - Wowereit verstehen Das Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de sammelt deshalb Vorschläge, um Herrn Wowereit Berlin zu erklären und hilft den Berlinern, …
Bild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine HerzenssacheBild: Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
Bundesweiter Tag der Organspende am 4. Juni - Frank-Walter Steinmeier: Organspende ist eine Herzenssache
… Organspendezahlen, so auch Anfang dieses Jahres. Doch das Potential ist groß – wenn alle mitmachen. Der Tag der Organspende ist ein Symbol für den Zusammenhalt und das Engagement vieler Menschen. Diese Unterstützung brauchen wir Tag für Tag, nicht nur am Tag der Organspende“, so Kirste. Seit 29 Jahren informieren am Tag der Organspende bundesweit Selbsthilfeverbände, …
Engagement für die Demokratie: Mehr Zuspruch aus den alten Bundesländern
Engagement für die Demokratie: Mehr Zuspruch aus den alten Bundesländern
… die Bundesrepublik den 20. Jahrestag des Mauerfalls mit einem großen Festakt und einer ganzen Reihe internationaler Gäste. Damals wie heute symbolisiert das Ereignis den Sieg der Demokratie über die Autokratie. Auf Seiten der Bürger in den neuen Bundesländern hat sich 20 Jahre nach Mauerfall allerdings auch Skepsis verbreitet. Hier wird das Engagement …
Bild: SPD-Wahlkampfabschluss am 17. Januar - Frank-Walter Steinmeier in Aßlar und FrankfurtBild: SPD-Wahlkampfabschluss am 17. Januar - Frank-Walter Steinmeier in Aßlar und Frankfurt
SPD-Wahlkampfabschluss am 17. Januar - Frank-Walter Steinmeier in Aßlar und Frankfurt
Frank-Walter Steinmeier, Außenminister, Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat kommt zum Abschluss des Wahlkampfs am Samstag, 17. Januar, nach Frankfurt. Im Casino der Mainova wird er gemeinsam mit dem hessischen Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel auftreten. Thema wird neben der Landespolitik die Frage sein, wie die SPD die Wirtschaftskrise sozial …
Fridays for Future: Neuer Fokus auf globaleslernen.de
Fridays for Future: Neuer Fokus auf globaleslernen.de
… euch, die sich einmischen.“ Es gebe deutschlandweit viele, die sich derzeit engagierten, würdigte das Staatsoberhaupt. Manche kämpften für Klima und Umwelt, manche gegen Rassismus, manche für die Demokratie und manch andere – „das wird auch immer wichtiger“ – für Anstand im Netz. „Ich freue mich jedenfalls, dass ihr euch einsetzt und dass ihr anders …
Kirche und Politik - wie viel Einmischung ist erlaubt?
Kirche und Politik - wie viel Einmischung ist erlaubt?
… sich über eine politisch aktive Kirche. Dagegen sehen Niedersachsens Umweltminister Stefan Birkner (FDP) und Günter Beckstein (CSU) enge Grenzen für ein politisches Engagement der Kirche. Im heute erschienenen Jahrbuch der Hanns-Lilje-Stiftung äußern sich prominente Politiker wie David McAllister (CDU), Frank-Walter Steinmeier (SPD), Stefan Birkner …
Die SPD auf der Suche nach der Rampensau
Die SPD auf der Suche nach der Rampensau
… hübsche Glosse über die „Rampensau“ geschrieben. Woher kommt der Begriff? Steht er überhaupt im Duden? Und wer ist eine solche Rampensau: Beck, Steinbrück oder doch Steinmeier. Welche Vorzüge muss ein SPD-Kanzlerkandidat besitzen? Muss er nachdenklich sein? Eher nein. Muss er bauchgesteuert sein? Mitnichten. Muss es jemand sein, der mit Augenmaß gerade …
Bild: Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft für Internationales Projekt „Deutsche Schule Jaunde“Bild: Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft für Internationales Projekt „Deutsche Schule Jaunde“
Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt Schirmherrschaft für Internationales Projekt „Deutsche Schule Jaunde“
… wirtschaftspolitische Kooperation zwischen Kamerun und Deutschland mit einem innovativen und ganzheitlichen Konzept fördern“, so Sandrino-Arndt. Der Förderverein „Deutsche Schule Jaunde“ e.V. hat mit viel Engagement und Motivation ein Projekt auf den Weg gebracht, das im wahrsten Sinne des Wortes „Schule machen“ soll. Die erste Deutsche Schule in Kamerun …
Buchkritik: Die Sozialdemokratie will ohne Kurt Beck „auf der Höhe der Zeit“ sein
Buchkritik: Die Sozialdemokratie will ohne Kurt Beck „auf der Höhe der Zeit“ sein
… Steinmeier und Steinbrück keine Rolle Meistens landen Sammelbände mit Beiträgen von Politikern früher oder später auf dem Grabbeltisch. Das Werk „Auf der Höhe der Zeit. Soziale Demokratie und Fortschritt im 21. Jahrhundert“ bildet sicher keine Ausnahme. Warum ist das Buch trotzdem interessant? Zum einen fällt auf, wer hier nicht mitschreiben durfte oder …
Jusos stehen hinter SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier
Jusos stehen hinter SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier
Die südhessischen Jusos unterstützen die Entscheidung der SPD-Führung, Außenminister Frank-Walter Steinmeier als Kanzlerkandidat antreten zu lassen. "Frank-Walter Steinmeier wurde in den vergangenen Jahren seiner verantwortungsvollen Aufgabe als Außenminister gerecht und bewies stets ein friedenssicherndes Handeln auf der internationalen Ebene. Steinmeier …
Sie lesen gerade: Demokratie lebt vom Engagement der Menschen - offener Bürgerbrief an Herrn Steinmeier (SPD) kommen Sie runter?