(openPR) am Sonntag, 10. August 2008
in der ufaFabrik Berlin
Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin / Tempelhof
Programm ab 15h: Open-Air-Bühne im Sommergarten
Party ab 22h: Theatersaal
dazu Kinderprogramm & Basar mit Projekten, Markt, tibetische Speisen & Getränke
Eintritt: Tagesticket 8 EUR (Kinder frei)/ nur Party ab 22h: 5 EUR
Ticket-Tel.: 030 / 75503-0
* * * * *
Die Veranstaltung ist ein Benefiz für die Tibetan Children’s Villages-Projekte (TCV) des DANA e.V. München/ www.dana-ev.de . Die Künstler/Innen treten kostenlos auf. Der gesamte Erlös kommt direkt tibetischen Flüchtlingskindern zugute.
Unter dem Motto „Berlin bewegt sich – für TIBET“ begeben wir uns gemeinsam mit international bekannten Künstlern, Sängern und Bands auf eine musikalische Reise über 5 Kontinente - unser Fest als Ausdruck der weltweiten Solidarität mit dem Tibetischen Volk.
Mit unserem Event unterstützen wir auch die weltweite Protest-Aktion "A CANDLE FOR TIBET" www.candle4tibet.org/de/ anlässlich der Eröffnung der Olympischen Spiele in Beijing.
Vor der Kulisse der ehemaligen Filmschatzkammern der UFA führen Hollywood-Schauspielerin & Tibetaktivistin Yangzom Brauen sowie MichiMC – Berliner Entertainer & Sänger durch das Programm ab 15 Uhr.
Im Party-Teil ab 22h legen DJ-Größen wie DR. Motte der Erfinder der Loveparade, Techno für TIBET auf.
Teile der Veranstaltung werden von "Babelsberg-Hitradio" www.babelsberg-hitradio.de/ live übertragen.
Nach alter Tradition wird in Tibet das „Fest des Gesangs, der Oper und des Theaters“ über mehrere Tage gefeiert, was nach unserem Kalender auf einen Zeitraum zwischen August und September fällt. Wie das Tibetische Volk feiern wir dieses Fest mit Musik/ Konzerten, Film/ Videos, Infos und Party-DJs,
Das Event bringt uns die Kultur und Traditionen des Tibetischen Volkes näher und steht für Toleranz, Freiheit und Frieden in der ganzen Welt!
Mit dieser Party wollen wir auch an das Schicksal Tibets erinnern und anlässlich der friedlichen Olympischen Spiele in Beijing ein an China gerichtetes Zeichen setzen, die Menschenrechte und Freiheiten einzuhalten.
Durch die zunehmende Chinesisierung in allen Lebensbereichen fällt es den Tibetern immer schwerer ihre eigene Kultur zu leben, was bis dahin führt, dass immer weniger Tibeter ihre eigene Sprache beherrschen. Deshalb unterstützen wir speziell Tibetische Flüchtlingskinder und -jugendliche in Indien darin, ihre Kultur unbeeinträchtigt von politischen Strömungen zu leben. Durch die jahrelange Hilfstätigkeit des DANA e.V. ist gesichert, dass die Hilfe wirklich direkt und uneingeschränkt den Kindern zugute kommt.