(openPR) Turtle Entertainment kooperiert mit Hochschule für Musik und Theater Hannover – Forschungsprojekt zu sozialen Aspekten des gemeinsamen Computerspielens
Köln, 22. Juli 2008 – Die Kölner eSport Company Turtle Entertainment GmbH unterstützt ein Forschungsprojekt am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater, Hannover. Ziel des Forschungsprojekts ist es, die bisher wenig erforschten sozialen Aspekte des gemeinschaftlichen Spielens in Clans und Gilden zu betrachten und zu analysieren. Die Studie soll klären, welche sozialen Funktionen Spielergemeinschaften dem einzelnen Spieler bieten und wie diese genutzt werden. Die Befragung ist unter folgender Internetadresse zu erreichen: www.ijk.hmt-hannover.de/umfragen/gamer
„Die Electronic Sports League (ESL) bietet seit mehr als zehn Jahren Spielergemeinschaften eine Plattform, um ihr Hobby auszuleben. Das Spektrum reicht dabei vom professionellen Wettkampf, bis hin zum spaßorientierten Miteinander, das Kontaktaufnahmen und Freundschaften unter den Spielern fördert. Damit vereint die ESL eine Vielfalt von Spielern, die dieser Studie maßgeblich helfen werden, wichtige Erkenntnisse zu gewinnen“, sagt Studienleiter Jonas Walkenbach.
„Computerspiele und Internet sind ein wichtiges und noch junges Segment des modernen Medienalltags. Daher unterstützt Turtle Entertainment und die Electronic Sports League die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik mit Know How und Aufrufen unter unseren Mitgliedern“, sagt Ibrahim Mazari, Pressesprecher der Turtle Entertainment GmbH. „Mit wissenschaftlichen Erkenntnissen lassen sich Vorurteile entkräften und Wege für den sinnvollen Umgang mit den neuen Medien aufdecken.“
Nähere Informationen zu Turtle Entertainment sind unter www.turtle-entertainment.de erhältlich.
Alle Links auf einen Blick:
- Diese Pressemitteilung als PDF: www.turtle-entertainment.de/Dateien/PM_HMT_Forschung.pdf
- Umfrage: www.ijk.hmt-hannover.de/umfragen/gamer
- Turtle Entertainment: www.turtle-entertainment.de
Kontakt:
Turtle Entertainment GmbH
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de

Über das Unternehmen
Turtle Entertainment
Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen in 20 europäischen Ländern aktiv. Über 830.000 aktive Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als eine Million Unique Visitorsim Monat; die Website gehört zu den 20 größten Internetauftritten Deutschlands. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat 145 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Zwölf Lizenzpartner betreiben die ESL weltweit. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat dami t ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Entertainment GmbH zählen Global Player wie Intel, Dell, adidas und Volkswagen. Turtle Entertainment vermarktet seine Produkte weltweit unter den sieben Marken: ESL Pro Series (eSport-Bundesliga), European Nations Championship (ESL ENC), Extreme Masters by ESL, ESL WC3L Series, Consoles Sport League, United Consoles League und eSports Award. Turtle Entertainment hat bis Ende 2007 über 2,2 Millionen Euro Preisgeld ausgezahlt. Weiteres Geschäftsfeld des Unternehmens ist der ESL Shop, in dem Merchandising-Artikel, Elektronik sowie Gaming-Equipment angeboten werden.
Weitere Informationen über die Turtle Entertainment GmbH sind erhältlich unter: www.turtle-entertainment.de
Electronic Sports League
Mit über 830.000 Mitgliedern und über 400.000 registrierten Teams ist die Electronic Sports League (ESL) die größte und bedeutendste Liga für Computerspieler in Europa. Von dem Unternehmen Turtle Entertainment GmbH im Jahr 2000 gegründet, bietet die ESL mit über 3.500 Ligen und Spielen aus jedem Genre eine Plattform, auf der aktuell 190.000 Matches pro Monat gespielt werden. Die Webseite der ESL erreicht monatlich 165 Millionen Page Impressions und verzeichnet über 10.000 Neuanmeldungen pro Monat.
Weitere Informationen unter www.esl.eu