openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Microsoft rüstet Electronic Sports League mit SideWinder-Technologie aus

31.10.200710:43 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Microsoft bringt neue professionelle Ausrüstung für Computerspieler auf den Markt – Veranstaltungen der Electronic Sports League werden mit Microsoft SideWinder-Technologie ausgestattet



Köln, 30. Oktober 2007 – Microsoft ist neuer Ausstatter der Bundesliga für elektronischen Sport, der ESL Pro Series. Seit 25 Jahren entwickelt und produziert der weltgrößte Softwarehersteller Mäuse, Tastaturen und andere Eingabegeräte. Unter der Marke SideWinder führt Microsoft nun eine neue Gaming-Maus ein, die höchsten Ansprüchen genügt. Microsoft rüstet ab sofort die ESL Pro Series mit SideWinder-Technologie aus. Auf den Veranstaltungen von Europas größter Liga für Computerspieler können Gamer die neue Hardware ausgiebig testen.

"Professionelle Computerspieler haben besondere Anforderungen an ihre Ausrüstung, genau wie andere Sportler auch", so Roland Ballachino, Senior Sales-Manager beim ESL-Betreiber Turtle Entertainment. "Die SideWinder-Serie hat in Sachen Qualität und Spieltauglichkeit Maßstäbe gesetzt. Deshalb ist die neue SideWinder-Maus für den professionellen eSport die richtige Wahl", so Ballachino weiter.

"Mit den SideWinder-Produkten wollen wir die Ansprüche der Hardcore-Gamer befriedigen. Eine Kooperation mit der Electronic Sports League ist für uns die beste Möglichkeit, auch für künftige Weiterentwicklungen professionelles Feedback von unserer Zielgruppe zu bekommen", sagt Sven Erger, Produkt-Manager bei Microsoft. "SideWinder soll sich langfristig als die Premium-Gaming-Marke etablieren", so Erger.

Kontakt:
Turtle Entertainment GmbH
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de
E-Mail

Über Turtle Entertainment:
Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen in 15 europäischen Ländern aktiv. Über 730.000 Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als 165 Millionen Page Impressions im Monat; die Website gehört zu den 20 größten Internetauftritten Deutschlands. Turtle Entertainment hat 90 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Das Unternehmen ist an der GIGA Digital Television GmbH beteiligt und verbreitet seit 2006 die Inhalte der ESL über die Sender GIGA und GIGA 2. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Entertainment GmbH zählen Global Player wie Intel, Fujitsu-Siemens, adidas und Wilkinson.
Weitere Informationen über die Turtle Entertainment GmbH finden Sie unter: www.turtle-entertainment.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 168042
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Microsoft rüstet Electronic Sports League mit SideWinder-Technologie aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Turtle Entertainment

Intel® Extreme Masters präsentieren eSport-Elite in Köln
Intel® Extreme Masters präsentieren eSport-Elite in Köln
Intel Friday Night Game im Kölner Tanzbrunnen am 8. Februar – Weltweite Königsklasse des eSports – 285.000 US-Dollar für Warcraft 3 und Counter-Strike Köln, 5. Februar 2008 – Das letzte Intel Friday Night Game der zweiten Intel® Extreme Masters-Saison findet am 8. Februar im Kölner Tanzbrunnen statt. Größen der deutschen und internationalen Szene spielen live vor Publikum in ihren Disziplinen um den Einzug in das Finale auf der CeBIT 2008. Dort winkt ein Preisgeld von 285.000 US-Dollar. Der Abend öffnet um 19:00 Uhr mit einer Autogrammstund…
Arbeitskreis Games diskutiert über PR- und Marketingmaßnahmen
Arbeitskreis Games diskutiert über PR- und Marketingmaßnahmen
eco-Verband und Turtle Entertainment GmbH laden zum Ak Games ein – Thema: Bedeutsamkeit von Marketing und PR-Maßnahmen im Gamingsektor Köln, 30. Januar 2008 – In Kooperation mit der Turtle Entertainment GmbH bringt der eco e.V., Verband der deutschen Internetwirtschaft, am 14. Februar Vertreter der Gaming-Branche an einen Tisch. Der Arbeitskreis Games diskutiert über die hohen Anforderungen an Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Gamingbereich. Durch die Veranstaltung führt Jens Hilgers, CEO der Turtle Entertainment GmbH. "Bei der Arbeits…

Das könnte Sie auch interessieren:

30.000 Playercards in der ESL
30.000 Playercards in der ESL
Bereits 30.000 Trusted Player in der Electronic Sports League - Vertrauen wächst Köln, 11. April 2005 – Im Februar 2005 hat die Electronic Sports League die ESL Playercard eingeführt. Nun ist der 30.000ste Playercard-Inhaber gefunden. Die Zahl der Spieler, die im Besitz einer Playercard sind und sich somit „Trusted Player“ nennen können ist von Anfang …
Nokia unterstützt auch zukünftig Europas führende Gaming-Liga ESL
Nokia unterstützt auch zukünftig Europas führende Gaming-Liga ESL
Nokia erweitert eSport-Sponsoring in Electronic Sports League und Consoles Sports League – Nokia ESL Mobile League für mobiles Spielen gestartet – Online Games im Nokia Ovi Store erhältlich Köln, 9. April 2010 – Nokia weitet seine Kooperation mit dem eSport-Anbieter Turtle Entertainment aus. Der finnische Konzern engagiert sich auch in Zukunft als Hauptsponsor …
Erfolgreiches Jahr für den eSport
Erfolgreiches Jahr für den eSport
Electronic Sports League zieht Bilanz für zweites Halbjahr 2007 – ESL Pro Series Saison XI ein voller Erfolg Köln, 10. Januar 2008 – Die Electronic Sports League (ESL) zieht mit dem Ende der elften Saison der eSport-Bundesliga, ESL Pro Series, von August bis Dezember 2007 eine positive Bilanz. Die ESL zählt zum Saisonabschluss über 760.000 aktive Mitglieder; …
Das eSports Yearbook 2009
Das eSports Yearbook 2009
… www.esportsyearbook.com Turtle Entertainment GmbH Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen weltweit in 37 Ländern aktiv. Über 2,5 Millionen registrierte Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als …
Microsoft rüstet ESL Pro Series mit SideWinder-Technologie aus
Microsoft rüstet ESL Pro Series mit SideWinder-Technologie aus
… den Intel Friday Night Games der ESL Pro Series Köln, 7. März 2008 – Microsoft rüstet die zwölfte Saison der eSport- Profiliga ESL Pro Series mit SideWinder-Technologie aus. Seit 25 Jahren entwickelt und produziert der weltgrößte Softwarehersteller Mäuse, Tastaturen und andere Eingabegeräte. Unter der Marke SideWinder führte Microsoft im letzten Jahr …
Rückblick 2008 - Turtle Entertainment zieht erfolgreiche Bilanz
Rückblick 2008 - Turtle Entertainment zieht erfolgreiche Bilanz
Electronic Sports League wächst national wie international – Hauptaugenmerk ist die Globalisierung des eSport Köln, 14. Januar 2009 – Die Electronic Sports League (ESL) zieht mit dem Ende des Jahres 2008 eine positive Bilanz. Mit über 900.000 aktiven Mitgliedern verbuchte die ESL am Jahresende einen Zuwachs von 131.000 Nutzern (+14,5 Prozent). Über 1.800.000.000 …
eSport in Deutschland größer als Basketball
eSport in Deutschland größer als Basketball
435.000 deutsche Mitglieder in der Electronic Sports League – Elektronischer Sport größer als Basketball Köln, 16. April 2008 – In der größten europäischen Liga für Computerspieler, der Electronic Sports Legaue (ESL), sind alleine in Deutschland 435.000 Mitglieder organisiert. Damit hat die Electronic Sports League mehr aktive, organisierte Mitglieder …
Bild: Erfolgreiches Jahr für die Electronic Sports LeagueBild: Erfolgreiches Jahr für die Electronic Sports League
Erfolgreiches Jahr für die Electronic Sports League
Electronic Sports League zieht Bilanz über das Jahr 2007 - ESL Pro Series ein voller Erfolg Wien 14. Januar 2008 – Die Electronic Sports League (ESL) zieht eine positive Bilanz der eSport-Bundesliga, ESL Pro Series, für das Jahr 2007. Die ESL zählt über 760.000 aktive Mitglieder, davon sind 331.779 SpielerInnen Neuanmeldungen im Jahr 2007. In 12.866 …
Bild: Als VIP nach Köln zur ESL Pro SeriesBild: Als VIP nach Köln zur ESL Pro Series
Als VIP nach Köln zur ESL Pro Series
… nicht kaufen kann“. Als Hauptpreis winkt ein VIP-Abend beim Finale der ESL-Saison in Köln mit Übernachtung im Hyatt Hotel und stolzen 500 Euro Taschengeld. In Zusammenarbeit mit der Electronic Sports League und GIGA TV kann e-bug Preise ausloben, die die Herzen aller Computerspieler höher schlagen lassen. Als Partner für das Gewinnspiel, das bis zum 10. …
Erfolgreiche Bilanz der Bundesliga für Computerspiele
Erfolgreiche Bilanz der Bundesliga für Computerspiele
Electronic Sports League zieht Bilanz für zweites Halbjahr 2008 – ESL Pro Series Saison XII ein voller Erfolg Köln, 7. Juli 2008 – Die Electronic Sports League (ESL) zieht mit dem Ende der zwölften Saison der eSport-Bundesliga, ESL Pro Series, von Januar bis Juni 2008 eine positive Bilanz. Die ESL zählt zum Saisonabschluss über 820.000 aktive Mitglieder; …
Sie lesen gerade: Microsoft rüstet Electronic Sports League mit SideWinder-Technologie aus