(openPR) Interesse an Praxis Marketing wächst
- Besuch beim Zahnarzt zum Bedürfnis machen
- Praxis Marketing verhindert Informationsdefizite bei Patienten
„Praxis Marketing wird in seiner Wirkung für den wirtschaftlichen Erfolg von Zahnärzten häufig unterschätzt“, so Kerstin Schulz von DENTCOLLEGE, der PR- und Marketing-Beratung für Zahnärzte. Seit mehr als 15 Jahren beobachtet sie das Marketing-Verhalten der Branche. Nur zögerlich zeichnet sich wachsendes Interesse der Mediziner für Marketing-Konzepte und –Strategien ab. „Praxis-Marketing wird künftig das unternehmerische Denken von Zahnärzten bestimmen. Denn Trendstudien haben den fordernden Patienten ausfindig gemacht, der beim Arztbesuch Mehrwerte wie Erlebnis, emotionale Entspannung und sogar Lifestyle erwartet“, erläutert Kerstin Schulz weiter.
Besonders Zahnärzte sind gefordert, über Patientenumgang und Praxismanagement neu nachzudenken. Die Angst vor der Behandlung sitzt so tief im Bewusstsein ganzer Generationen, dass der Gang zum Zahnarzt von vielen noch immer gern auf die lange Bank geschoben wird. „Zahnärzte sollten über Strategien nachdenken, die einen Besuch in ihrer Praxis weg vom notwendigen Übel, hin zum selbstverständlichen Bedürfnis machen“, meint Kerstin Schulz. „Der Knackpunkt ist, das Vertrauen der Patienten in die Kompetenzen der Praxis zu gewinnen.“ Da Patienten aber kaum einschätzen können, wie gut ein Zahnarzt seine Arbeit macht, gibt es nur einen Weg, sie zu überzeugen: Das Drumherum muss stimmen!
Aber was genau gehört dazu? Die Marketing-Expertin hat konkrete Vorstellungen davon: „Ein Entspannung förderndes Praxisambiente, kommunikativ hervorragend geschulte Mitarbeiter, ein großes Servicepaket und Informationen in jeder nur denkbaren Form.“ Dazu gehört die Praxishomepage ebenso wie ein guter Praxisflyer. Zusätzlich sollte es Informationsmaterial für Patienten geben, das der Zahnarzt individuell auf die jeweilige Behandlung abstimmen kann. Und die Öffentlichkeit muss informiert sein. Nur so erfährt der Patient von der Existenz einer Zahnarztpraxis. „Wirkung in der Öffentlichkeit braucht spezielle Instrumente. Das Praxisschild allein reicht nicht mehr. Der erfolgreiche Zahnarzt setzt auf Suchmaschinenoptimierung für die Praxishomepage, auf Pressearbeit und auf die Zusammenarbeit in Netzwerken“, meint Kerstin Schulz. Weitere Informationen zum Thema hält sie unter www.dentcollege.de bereit.