openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Clements Ladenschluss weiter unsicher

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Vorschläge zum Bürokratieabbau

Zu der heutigen Kabinettsberatung der von Wirtschaftsminister Clement ins Bundeskabinett eingebrachten 34 Vorschläge zum Bürokratieabbau erklärt der Vorsitzende der AG Bürokratieabbau der CDU/CSU-Fraktion, Dr. Michael Fuchs MdB:

Angekündigt war der Anfang vom Ende des Regulierungswahns. Doch heute wurde klar, dass aus einer groß angekündigten Reform wieder nur ein Reförmchen wurde. Die 34 ausgewählten Punkte haben Clements Kontrahenten Jürgen Trittin und Hans Eichel bereits auf 28 Punkte zurechtgestutzt. Aus dem rot-grünen Masterplan sind Bruchstücke geworden - zu wenig für den großen Befreiungsschlag!

Der Ladenschluss, das Glanzlicht der Clement-Kampagne, ist dem Ankündigungsminister aus der Hand genommen worden. Zwar bleibt das Thema auf der Agenda, doch erst einmal will die Bundesregierung das Verfahren des Bundesverfassungsgerichts hierzu abwarten.

Übrig bleibt nun eine kleine Liste weniger Vorschläge, die im Kampf mit der alltäglichen Bürokratie Erleichterung verschaffen soll. So könnten betriebliche Aushangvorschriften elektronisch bekannt gegeben werden. Doch wo bleibt die wirkliche Entbürokratisierung, etwa beim Thema Arbeitsmarktregulierung? Das eigentliche Problem ist doch, dass unter Rot-Grün schon zu oft Entbürokratisierung angekündigt wurde und sich nachträglich Enttäuschung breit gemacht hat. Wieso spielt Wolfgang Clement derart mit den Hoffnungen der Bürger und Unternehmer?

Am Freitag erst verabschiedeten die Regierungsfraktionen die Ausbildungsplatzabgabe. Wer der Wirtschaft aber mit solch einer bürokratischen Fessel winkt, der kann es nicht ernst meinen mit dem Bürokratieabbau. Die Zahl aller seit November 2002 vorgeschlagenen Bürokratie-erleichterungen beläuft sich auf 103. Per Gesetz umgesetzt sind bislang 9 Maßnahmen. Das sind weniger als 10 %, nicht zu vergessen dabei die stetig wachsende Zahl neuer Gesetze und Verordnungen.

Die Bundesregierung wäre daher gut beraten, die Vorschläge der Opposition zu systematischem Bürokratieabbau anzunehmen. Die Stichworte sind Gesetzesbefristung, Beweislastumkehr, weniger Richterrecht und Verfallsautomatismus. Endloses Ankündigen einzelner Maßnahmen aber wird ewig nur der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22846
 1362

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Clements Ladenschluss weiter unsicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wolfgang Clements Einfluss in der Regierung im Abwärtstrend
Wolfgang Clements Einfluss in der Regierung im Abwärtstrend
… deutsche Standort kämpft ums Überleben. Die Regierung traut sich auch selbst nichts mehr zu. So will Wolfgang Clement beispielsweise die großartig verkündete Ladenschluss-Initiative erst nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts entscheiden. Der überregulierte Arbeitsmarkt müsste aber sofort befreit werden. Die Bundesregierung wäre daher gut beraten, …
ALG umgehend angleichen – Umzüge vermeiden
ALG umgehend angleichen – Umzüge vermeiden
… Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Ich kenne viele Hartz-IV-Betroffene und ihre ALG-II-Bescheide. Ich kann daher nur raten: Widerspruch ist die erste Bürgerpflicht.Clements Ankündigung klingt vage und taktisch. Es ist nachgewiesen, dass die Lebenshaltungskosten im Ost-Schnitt auf West-Niveau liegen. Deshalb ist das ALG umgehend anzugleichen und …
BRÜDERLE: Clement muss Böges Warnungen beim Pressefusionsrecht sehr ernst nehmen
BRÜDERLE: Clement muss Böges Warnungen beim Pressefusionsrecht sehr ernst nehmen
… : Bundeswirtschaftsminister Clement muss die Warnungen des Kartellamtspräsidenten Böge sehr ernst nehmen. Der Wettbewerb muss auch in Zukunft die Meinungsvielfalt bei den Zeitungen sichern. Clements Pläne laufen aber auf eine Vermachtung und Kartellierung der Presselandschaft hinaus. Damit kann die redaktionelle Freiheit bei vielen Blättern gefährdet sein. Aller …
Bild: Neil Clements, Sebastian Freytag, Mirko Tschauner bei Markus Winter, BerinBild: Neil Clements, Sebastian Freytag, Mirko Tschauner bei Markus Winter, Berin
Neil Clements, Sebastian Freytag, Mirko Tschauner bei Markus Winter, Berin
Den Besucher der Ausstellung erwarten künstlerisch formal unterschiedliche Ansätze. Neil Clements hängt Leinwandbilder und kontrastiert somit zur großflächigen Wandarbeit in Dispersionsfarbe und plakatierten Postern von Sebastian Freytag. Mirko Tschauner zeigt eine Skulptur, die die Mitte des Ausstellungsraums besetzt. Die Künstler aus Glasgow, Düsseldorf …
Erwerbsunfähigkeitsfeststellung als Statistiktrick
Erwerbsunfähigkeitsfeststellung als Statistiktrick
… Clement, die Erwerbsunfähigkeit von Arbeitslosen per Verordnung von den Arbeitsämtern feststellen zu lassen, erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dirk NIEBEL:  Clements Absicht legt den Verdacht nahe, dass wieder einmal die Arbeitslosenstatistik manipuliert werden soll, dieses Mal auf Kosten der Kommunen. Wenn Wirtschafts- …
Bild: Gespräche mit Aung San Suu KyiBild: Gespräche mit Aung San Suu Kyi
Gespräche mit Aung San Suu Kyi
… Gespräche gewähren Einblicke in Aung San Suu Kyis vom Buddhismus geprägtes Leben und ihren Einsatz für den Frieden. Die Neuauflage ist um ein aktuelles Vorwort von Alan Clements, eine umfangreiche Chronologie der Ereignisse in Birma (bis 2008) und um eine umfassende Liste aktueller Internetlinks zu Birma ergänzt. Aung San Suu Kyi, geboren 1945, ist eine …
Vermögenssteuer statt Kleinsparergeld
Vermögenssteuer statt Kleinsparergeld
… Bildung investieren möchte. Das klingt vernünftig, ist es aber nicht. Der Sparer-Freibetrag kommt insbesondere kleineren Einkommen zugute. Er erspart zudem bürokratischen Aufwand. Clements Rechnung geht folglich nicht auf. Sie träfe obendrein die Falschen, wieder einmal. Das Zehnfache brächte allerdings die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer. Sie …
Bild: Ausstellungsvorschau Herbst / Winter 2007 bei Markus WinterBild: Ausstellungsvorschau Herbst / Winter 2007 bei Markus Winter
Ausstellungsvorschau Herbst / Winter 2007 bei Markus Winter
… Breuer eingeladen, eine Gruppenausstellung zu initiieren. Ende Oktober präsentiert Markus Winter den New Yorker Paul Pagk mit einer Einzelausstellung: Gruppenausstellung: Neil Clements, Sebastian Freytag, Mirko Tschauner - kuratierte Ausstellung von Lars Breuer - Architektur, Malerei, Konzept Die architektonischen Skulpturen von Mirko Tschauner (geb. …
Führender Impfstoffexperte verstärkt Beirat von Mountain Valley MD, um Vermarktung von Quicksome™ zu forcieren
Führender Impfstoffexperte verstärkt Beirat von Mountain Valley MD, um Vermarktung von Quicksome™ zu forcieren
------------------------------ VANCOUVER, B.C. - 25. August 2020 - Mountain Valley MD Holdings Inc. (das Unternehmen oder MVMD) (CSE: MVMD) (FWB: 20MP) freut sich, die Bestellung von Dr. John D. Clements in den Beirat des Unternehmens bekannt zu geben. Dr. John Clements ist emeritierter Professor für Mikrobiologie und Immunologie an der Tulane University School of Medicine. Mit über …
Aral baut Marktführerschaft durch PAYBACK weiter aus
Aral baut Marktführerschaft durch PAYBACK weiter aus
… gewinnen wir viele Neukunden hinzu und binden bestehende Kunden enger an uns. Wir geben bereits auf beinahe jede zweite Betankung Punkte aus“, so der Aral Vorstandsvorsitzende Walter Clements. Über 20 Prozent aller Mitglieder haben ihre Tankhäufigkeit bei Aral seit Mai 2006 gesteigert und 65 Prozent aller PAYBACK Kunden, die bei Aral tanken, kommen durch …
Sie lesen gerade: Clements Ladenschluss weiter unsicher