openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gespräche mit Aung San Suu Kyi

09.06.200911:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gespräche mit Aung San Suu Kyi

(openPR) Aung San Suu Kyi ist eine Gefangene in ihrem eigenen Land. Die Tochter des 1947 ermordeten Freiheitskämpfers Aung San steht an der Spitze der Protestbewegung gegen das Militärregime in Birma, ist jedoch von der Außenwelt abgeschnitten. Das demokratisch gewählte Oberhaupt Birmas steht seit 1989, mit kurzen Unterbrechungen, unter Hausarrest. In der Zeit ihrer Isolation ist die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi zur Symbolfigur für die Auflehnung des Volkes Birma gegen ein grausames Militärregime geworden.

»Der Weg zur Freiheit« enthüllt eine Gesellschaft, die politisch kaum verwüsteter, jedoch spirituell und religiös kaum lebendiger sein könnte. Im Gespräch mit Alan Clement, dem amerikanischen Journalisten und buddhistischen Mönch, beleuchtet Aung San Suu Kyi eine der beeindru-ckendsten, gewaltfreien Revolutionen der heutigen Zeit. Die Gespräche gewähren Einblicke in Aung San Suu Kyis vom Buddhismus geprägtes Leben und ihren Einsatz für den Frieden. Die Neuauflage ist um ein aktuelles Vorwort von Alan Clements, eine umfangreiche Chronologie der Ereignisse in Birma (bis 2008) und um eine umfassende Liste aktueller Internetlinks zu Birma ergänzt.

Aung San Suu Kyi, geboren 1945, ist eine Symbolfigur für die Auflehnung des Volkes Birma gegen die brutale Militärjunta des Landes. Bei den Wahlen im Mai 1990 erringt die von ihr ge-führte National League for Democracy einen überwältigenden Sieg. 1991 wird ihr der Friedensnobelpreis verliehen.

Alan Clements ist Journalist und Autor. Er war der erste Amerikaner, der sich zum buddhisti-schen Mönchtum bekehrte. Alan Clements setzt sich weltweit für die Menschenrechte in Birma ein.


Aung San Suu Kyi
Der Weg zur Freiheit
Die Friedensnobelpreisträgerin aus Birma im Gespräch mit Alan Clements. Ergänzt durch Gespräche mit U Kyi Maung und U Tin Oo, Stellvertretende Vorsitzende der NLD. Mit einem Vorwort von Alan Clements, einer aktuellen Chronologie und
Internetlinks zu Birma.
352 Seiten, kartoniert
¤ 19,90 D
ISBN 978-3-525-54005-3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316109
 1057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gespräche mit Aung San Suu Kyi“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vandenhoeck & Ruprecht

Bild: UnternehmensnachfolgeBild: Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
An den freiwilligen Rückzug aus dem eigenen Unternehmen zu denken, fällt Firmeninhabern nicht leicht. Es kostet Überwindung, sich von seinem Lebenswerk zu lösen und seinen Platz einem anderen zu überlassen. Der Unternehmensnachfolge-Experte Nils Koerber kennt das aus seiner langjährigen Beratertätigkeit und auch persönlicher Erfahrung. Und doch kann das Loslassen gelingen. Wie, das beschreibt er in seinem Buch „Unternehmensnachfolge“ – fundiert, inspirierend und gewürzt mit einer Prise Humor Mehr als eine Millionen Familienunternehmen müsse…
Bild: Lehrer – Traumberuf oder Horrorjob?Bild: Lehrer – Traumberuf oder Horrorjob?
Lehrer – Traumberuf oder Horrorjob?
Arne Ulbricht hat in den zurückliegenden zehn Jahren an acht Schulen in vier verschiedenen Bundesländern gearbeitet. Mit seinem Buch »Lehrer – Traumberuf oder Horrorjob?« lieferte er unterhaltsame Einblicke in den manchmal traumhaften, manchmal aber auch traumatischen Lehreralltag… und hat unbequeme Fragen gestellt: Ist die Verbeamtung (auf Lebenszeit) wirklich so erstrebenswert oder sollte man das System Verbeamtung nicht grundsätzlich überdenken? Und wie sieht es mit dem Bildungsföderalismus aus? Chance durch Konkurrenz oder eher ein bildun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Projekte für Kinder und Jugendliche in Myanmar und Samoa starten zum Weltjugendtag am 12. August 2012Bild: Neue Projekte für Kinder und Jugendliche in Myanmar und Samoa starten zum Weltjugendtag am 12. August 2012
Neue Projekte für Kinder und Jugendliche in Myanmar und Samoa starten zum Weltjugendtag am 12. August 2012
… in sozialen Einrichtungen. In Myanmar, auch Burma oder Birma genannt, markierte das Jahr 2011 den Anfang eines Demokratisierungsprozesses infolgedessen die langjährige Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi ins Parlament einziehen konnte. Trotz dieser positiven Entwicklungen sind die Folgen des Militärregimes offenkundig. Daher können sich Freiwillige …
Bild: Neuerscheinung: Aung San Suu Kyi und das Militär in Burma/MyanmarBild: Neuerscheinung: Aung San Suu Kyi und das Militär in Burma/Myanmar
Neuerscheinung: Aung San Suu Kyi und das Militär in Burma/Myanmar
Zeitgleich zu ihrer Europareise erscheint am 31. Mai 2012 im Regiospectra Verlag die umfassende und detaillierte Chronologie zum Konflikt zwischen Aung San Suu Kyi und der Militärjunta in Burma/Myanmar. Das Buch gibt ein differenziertes Bild von Myanmars Gegenwartsgeschichte der letzten 23 Jahre wieder: u.a. die zivilgesellschaftlichen-militärischen …
Auswärtiges Amt verurteilt Festnahme der myanmarischen Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi
Auswärtiges Amt verurteilt Festnahme der myanmarischen Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi
Das Auswärtige Amt verurteilt die erneute Festnahme der myanmarischen Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und mehrerer ihrer Mitarbeiter. Die Bundesregierung fordert die Regierung Myanmars auf, die unter Hausarrest Gestellten bzw. Verhafteten umgehend auf freien Fuß zu setzen. Sie erwartet, dass die Führung von Myanmar …
Bild: ÜBER MYANMAR (BURMA) Ein Land in AsienBild: ÜBER MYANMAR (BURMA) Ein Land in Asien
ÜBER MYANMAR (BURMA) Ein Land in Asien
… einer nicht gewählten Militärregierung vorgenommen wurde, ohne die Bevölkerung zu konsultieren. Unter dem heutigen repräsentativeren System verwendet die regierende National League for Democracy Party von Aung San Suu Kyi sowohl "Myanmar" als auch "Burma"; Bei einer Rede vor ausländischen Botschaftern im April 2016 sagte Aung San Suu Kyi, dass sie beide …
Bild: Myanmar - Ein Land im WandelBild: Myanmar - Ein Land im Wandel
Myanmar - Ein Land im Wandel
… einst vollig abgeschottete Land wird inzwischen von einer reformfreudigen Regierung gefuhrt, welche auch die in der westlichen Welt bekannte Nobelpreistragerin und Oppositionsfuhrerin Aung San Suu Kyi versucht zu integrieren. Die aktuellen Reformvorstoße fuhrten bereits zur Aussetzung der langjahrigen Wirtschaftssanktionen und lassen auf eine weitere …
Bild: Modelabel PROPELLER bringt gesellschaftskritische Kampagne "Fighting For Freedom" herausBild: Modelabel PROPELLER bringt gesellschaftskritische Kampagne "Fighting For Freedom" heraus
Modelabel PROPELLER bringt gesellschaftskritische Kampagne "Fighting For Freedom" heraus
… des einzelnen Menschen in unserer Gesellschaft, die Abhängigkeit von Politikern und die Manipulation des Einzelnen durch die Medien. Gesichter bedeutender Freiheitskämpfer wie Nelson Mandela, Aung San Suu Kyi, Ché Guevara, Muhammad Ali, Mahatma Gandhi und Martin Luther King zieren die bunten Shirts mittels Hologrammapplikationen und erinnern dabei an …
Bundesminister Fischer fordert Freilassung von Frau Aung San Suu Kyi
Bundesminister Fischer fordert Freilassung von Frau Aung San Suu Kyi
Angesichts der nunmehr seit sieben Tagen andauernden Haft der myanmarischen Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und mehrerer ihrer Begleiter erklärte Bundesaußenminister Joschka Fischer heute (05.06.): "Die Bundesregierung verurteilt die anhaltende Inhaftierung der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und ihrer Begleiter auf das Schärfste. …
Thailandfreunde e.V. haelt an Olympiaboykottforderung gegen Peking fest
Thailandfreunde e.V. haelt an Olympiaboykottforderung gegen Peking fest
… Spitzen der Gewalt. Die Ankündigung freier Wahlen empfinden wir für die in Burma lebenden Menschen als puren Hohn, ist doch die unter Hausarrest stehende Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi zu den Wahlen angeblich nicht zugelassen." China zeigte in letzter Zeit gegenüber Regimekritikern ein extrem hartes Durchgreifen. Jetzt da die Olympischen Spiele …
Nach der Freilassung von Aung San Suu Kyi: Vertreter der burmesischen Zivilgesellschaft dämpfen Erwartungen
Nach der Freilassung von Aung San Suu Kyi: Vertreter der burmesischen Zivilgesellschaft dämpfen Erwartungen
Anlässlich der Aufhebung des Hausarrests gegen die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erklärt Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung: "Wir freuen uns über die Freilassung von Aung San Suu Kyi. Ihr Einfluss und ihre Strahlkraft sind trotz des 20jährigen Hausarrests bis heute ungebrochen." Gleichzeitig warnen Vertreter der burmesischen …
Klares Zeichen gegen die Diktatur der Generäle setzen
Botschafter aus Burma abziehen
Klares Zeichen gegen die Diktatur der Generäle setzen Botschafter aus Burma abziehen
… der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Die Diktatur von Burmas Militärregierung verschärft sich zusehends. Die gesamte Führung der Opposition einschließlich der Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi befindet sich in Haft. Letztere ist nur knapp einem offenbar von der Militärjunta angezettelten Attentat entkommen. Der vermeintliche Drahtzieher …
Sie lesen gerade: Gespräche mit Aung San Suu Kyi