openPR Recherche & Suche
Presseinformation

edition Körber-Stiftung - »Foto-Essays zu Migration und Integration «

18.07.200813:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: edition Körber-Stiftung - »Foto-Essays zu Migration und Integration «
edition Körber-Stiftung: »Lebensarten. Foto-Essays zu Migration und Integration «
edition Körber-Stiftung: »Lebensarten. Foto-Essays zu Migration und Integration «

(openPR) In dem vorliegenden Foto-Essays zu Migration und Integration zeigen 13 junge Fotografinnen und Fotografen ihre Sicht auf Menschen fremder Herkunft. Sie verstehen es als Annäherungen an das Fremde.

Mit der Ausschreibung des Körber-Foto-Awards 2003 wurden dreizehn junge Fotografinnen und Fotografen gebeten, zum Thema »Lebensarten – Migration und Integration in der deutschen Gesellschaft« – künstlerisch Position zu beziehen. Ihre fotografischen Interpretationen überzeugen durch hohe Qualität und innovativen Ideenreichtum.

Sämtliche Arbeiten zeigte im Frühjahr 2003 das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Die beeindruckenden Foto-Essays und eingereichten Texte wurden in repräsentativen Auszügen in den Bildband aufgenommen.

Mit Foto-Essays von Julia Baier, Stefanie Becker, Anika Büssemeier, Dirk Gebhardt, Petra Kohl, Frederic Lezmi, Ralf Meyer, Wolfgang Müller, Ben Plefka, Birgit Rautenberg, Andreas Reeg, Isadora Tast und Anna Voswinckel.

Die Körber Stiftung versteht sich als Forum für Impulse. »Demokratie lebt von gesellschaftlichem Dialog und gemeinsamer Suche nach Lösungen. Sie will mit Ihren Projekten Bürgerinnen und Bürger aktiv an gesellschaftlichen Diskursen beteiligen. Die private und gemeinnützige Stiftung bietet ein Forum zur Mitwirkung in Politik, Bildung, Wissenschaft und internationaler Verständigung. Wer sich als Bürger in Wettbewerben und Gesprächskreisen der Stiftung engagiert, gewinnt auf vielfältige Weise: Er kann Wissen weitergeben, Probleme identifizieren und Aktivitäten anregen. Die Körber-Stiftung leistet mit diesen Impulsen einen Beitrag zur Alltagskultur der Demokratie.«

Horst Grenz, Leiter des Flensburger Instituts50plus: »Das vorliegende Foto-Essay - ein zeitloser Band. Auch im Jahre 2008 sind Fremde unter uns.« Weitere Informationen: www.edition-koerber-stiftung.de und www.institut50plus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 227869
 1728

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „edition Körber-Stiftung - »Foto-Essays zu Migration und Integration «“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPAS HOHER NORDEN

Bild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPURBild: EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
EUROPAS HOHER NORDEN AUF DER LEIPZIGER NOTENSPUR
Eröffnungskonzert des Gewandhaus-orchester zur 240. Saison Es war ein Neubeginn der Superlative, zu dem das Gewandhaus Leipzig nach längerer Corona-Pause am 12. September endlich wieder seine Türen öffnen konnte. Auf dem Programm Beethovens Ouvertüre „Die Weihe des Hauses“, für den Anlass als Konzerteröffnungsstück wie geschaffen. Ein orchestraler Auftakt, der durch den hymnisch anmutenden ersten Teil mit einem fanfarenartigen Einschub der Trompeten der freudigen Erwartung auf die neue Spielzeit musikalisch Ausdruck gab. Meisterschaftlich vor…
28.09.2020
Bild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERTBild: WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
WILD TAIGA - DER SOMMER IST NICHT STORNIERT
Für das Wild-Taiga Team war von Anfang an klar, der Sommer 2020 wird nicht storniert – trotz der damit verbundenen Herausforderungen und Unsicherheiten. Wenn sich jetzt im Juni die nationalen Grenzen für den internationalen Tourismus wieder öffnen, ist man in der Region Wild Taiga gut aufgestellt, etwa auf dem Feld der kulturellen Angebote, im Hotel- und Sommerhausbereich aber auch im Bereich der Hygiene und Gesundheitsversorgung. Und eine gewisse Portion Stolz ist auch vorhanden, denn nach einer Studie des Schweizer Weltwirtschaftsforums is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GIGA-Wissenschaftlerin erhält Deutschen StudienpreisBild: GIGA-Wissenschaftlerin erhält Deutschen Studienpreis
GIGA-Wissenschaftlerin erhält Deutschen Studienpreis
Julia Strasheim hat den hoch angesehenen Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung gewonnen. Für ihre Dissertation über Friedenssicherung nach Gewaltkonflikten erhält sieden ersten Preis in der Sektion Sozialwissenschaften. --- Julia Strasheim forscht am GIGA German Institute of Global and Area Studies zu Nachkriegsstaaten und institutionellen Reformen. …
Bild: Denk-mal50plus - »Herzrasen in Hamburg«Bild: Denk-mal50plus - »Herzrasen in Hamburg«
Denk-mal50plus - »Herzrasen in Hamburg«
… sind die Zukunft unserer Gesellschaft, Alte das 'graue Gold', sagen sie. Beide aber stehen in unserer Gesellschaft tatsächlich auf dem Abstellgleis.« Wenn nun die Hamburger Körber-Stiftung und das Schauspielhaus in der Zeit vom 2. bis 5. Oktober 2008 mit einem spannenden Programm zu Theater, Workshops und Begegnungen einladen, betonen die Veranstalter …
Bild: Netzwerk türkeistämmiger MandatsträgerInnen eröffnet Geschäftsstelle im Deutsch-Türkischen Forum StuttgartBild: Netzwerk türkeistämmiger MandatsträgerInnen eröffnet Geschäftsstelle im Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
Netzwerk türkeistämmiger MandatsträgerInnen eröffnet Geschäftsstelle im Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart
… Migrationshintergrund stärker transparent zu machen und dadurch auch andere Zuwanderer zur politischen Partizipation in Deutschland zu motivieren. Das Netzwerk wurde im Jahr 2004 von der Körber-Stiftung initiiert und seitdem unterstützt. Bei der Eröffnung der Geschäftsstelle wies Dr. Lothar Dittmer, Mitglied im Vorstand der Körber-Stiftung, darauf hin, dass die Stiftung …
Bild: Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre TeilhabeperspektivenBild: Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Teilhabeperspektiven
Wie gelingt Integration? Asylsuchende über ihre Teilhabeperspektiven
… zugleich besteht großes Interesse, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Das zeigt eine gemeinsame Interviewstudie des Forschungsbereichs beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) und der Robert Bosch Stiftung. Welcher Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe führt, ist dabei individuell verschieden. Deshalb sind …
Bild: CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnetBild: CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnet
CIVIS Medienpreis 2009 –Wettbewerb eröffnet
Europas beste Radio und TV-Programme zum Thema Integration und kulturelle Vielfalt CIVIS – Europas Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt wird ab sofort in allen EU-Mitgliedsstaaten und der Schweiz ausgeschrieben. Gesucht werden Radio- und Fernsehprogramme, die sich in überzeugender Weise der Themen Integration und kulturelle Vielfalt annehmen …
Bild: SchlauFox e.V. gewinnt die mit 10.000 € dotierte "Hamburger Tulpe" 2011Bild: SchlauFox e.V. gewinnt die mit 10.000 € dotierte "Hamburger Tulpe" 2011
SchlauFox e.V. gewinnt die mit 10.000 € dotierte "Hamburger Tulpe" 2011
Der Bildungsförderverein SchlauFox e.V. ist diesjähriger Preisträger der mit 10.000 € dotierten "Hamburger Tulpe für interkulturellen Gemeinsinn", mit der die Körber-Stiftung seit 1999 jährlich interkulturelle Projekte auszeichnet. Am 31. März 2011 wird die Auszeichnung im Hamburger Rathaus verliehen. "Dieser Preis ist ein Zeichen dafür, dass in Hamburg …
Bild: Internationale Konferenz: Mobilität und Inklusion - Arbeitsmigration von Hochqualifizierten in EuropaBild: Internationale Konferenz: Mobilität und Inklusion - Arbeitsmigration von Hochqualifizierten in Europa
Internationale Konferenz: Mobilität und Inklusion - Arbeitsmigration von Hochqualifizierten in Europa
… in Kairo. Awad lehrt an der American University in Kairo und forscht u.a. zu den Themen Internationale Arbeitsmigration, Menschen- und Arbeitsrechte sowie regionale Integration. Howard Rosen (Washington) ist Geschäftsführer der Trade Adjustment Assistance Coalition. Zuvor war er u.a. Berater der Weltbank, der OECD, der UN-Konferenz zu Handel und Entwicklung …
Bild: Winterhuder Werkstätten sind bei Körber-Initiative «Anstiften» dabeiBild: Winterhuder Werkstätten sind bei Körber-Initiative «Anstiften» dabei
Winterhuder Werkstätten sind bei Körber-Initiative «Anstiften» dabei
Die Jury hatte die Qual der Wahl: 1.070 Bewerbungen mit kreativen und gemeinnützigen Ideen, die Hamburg voran bringen sollen, sind bei der Jubiläumsinitiative der Körber-Stiftung «Anstiften!» eingegangen – und Jan-Peter Schierhorn gehört mit seinem Lebensbaum-Projekt «Das Geld hängt an den Bäume» zu den 66 Gewinnern. Am Donnerstag, 9. Juli 2009, 9:00 …
Bild: 8. Lateinamerikanische Kulturtage stehen vor der Tür (Halle, 16.06. – 26.06.2009)Bild: 8. Lateinamerikanische Kulturtage stehen vor der Tür (Halle, 16.06. – 26.06.2009)
8. Lateinamerikanische Kulturtage stehen vor der Tür (Halle, 16.06. – 26.06.2009)
8. Lateinamerikanische Kulturtage (Halle, 16.06. – 26.06.2009) Einladung zur Podiumsdiskussion „Zugewandert - und dann? Zwischen Offener Migration und reeller Integration im Land der Frühaufsteher“, Eröffnungsveranstaltung der Kulturtage Am 16. Juni 2009, um 19 Uhr, im Englischen Saal (Haus 26 der Frankeschen Stiftungen, Halle) ¡sí! halle e.V. debattiert, …
Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitglied in parteiübergreifender Konsensgruppe zur qualifizierten Zuwanderung
Prof. Dr. Andreas Pinkwart Mitglied in parteiübergreifender Konsensgruppe zur qualifizierten Zuwanderung
… Michael Vassiliadis (IG BCE), Theo Waigel (CSU). Die "Hochrangige Konsensgruppe Fachkräftebedarf und Zuwanderung" wird von der Stiftung Mercator, Freudenberg Stiftung, Körber-Stiftung und Vodafone Stiftung Deutschland getragen. Die Robert Bosch Stiftung unterstützt die Konsensgruppe mit begleitenden Studien. Die Handelshochschule Leipzig (HHL) Die HHL …
Sie lesen gerade: edition Körber-Stiftung - »Foto-Essays zu Migration und Integration «