(openPR) 8. Lateinamerikanische Kulturtage
(Halle, 16.06. – 26.06.2009)
Einladung zur Podiumsdiskussion „Zugewandert - und dann? Zwischen Offener Migration und reeller Integration im Land der Frühaufsteher“, Eröffnungsveranstaltung der Kulturtage
Am 16. Juni 2009, um 19 Uhr, im Englischen Saal (Haus 26 der Frankeschen Stiftungen, Halle)
¡sí! halle e.V. debattiert, diskutiert und feiert! Das wichtigste kulturelle Ereignis, das der iberoamerikanische Verein alljährlich organisiert, steht vor der Tür - die Lateinamerikanischen Kulturtage. Im vorigen Jahr gingen zahlreiche Besucher aus Halle und Umgebung mit auf die Reise in eine andere Welt.
Mit Konzert, Salsa-Party, und Kochworkshop bringt der Verein eine gehörige Portion Lateinamerika nach Halle. Doch nicht nur das: Der Stammtisch “Spanisch” wird 10 Jahre! Zu den Veranstaltungen, die dieses Jahr die Kulturtage thematisch unterstreichen, zählen die Podiumsdiskussion „Zugewandert- und dann? Zwischen Offener Migration und reeller Integration im Land der Frühaufsteher’“, die Kunstausstellung „IntegrARTE“ und ein interkulturelles Sommer- und Familienfest, bei dem die Peißnitzinsel zum „globalen Dorf“ wird – multiethnisch und multikulturell. Mit den Kulturtagen endet gleichzeitig das Projekt „Zugewandert – und dann? Migration und Integration im Land der Frühaufsteher“, bei dem über die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in Halle debattiert und geforscht wurde.
Als Einstieg in die Podiumsdiskussion zeigt ¡sí! halle e.V. den ca. 20-minütigen Dokumentarfilm „Zugewandert – und dann? Vielfalt und Integration gleich nebenan“, bei dem Passanten zu den Themen Migration und Integration in Sachsen-Anhalt befragt wurden. Der Verein leistet mit dem endenden Projekt einen Beitrag zur steigenden Bedeutung des Themenkomplexes „Migration, Multikulturalität, Integration“.
Das Integrationsprojekt steht unter der Schirmherrschaft von Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann und wird unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, der Martin-Luther-Universität, deren Studierendenrat sowie der Stadt Halle.
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Vielfalt tut gut! - Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie" und des Lokalen Aktionsplans Halle (Saale) „Hallianz für Vielfalt“
PROGRAMM:
DIENSTAG, 16.06.09
19:00 Uhr
Englischer Saal (Haus 26 der Franckeschen Stiftungen) Halle
Podiumsdiskussion „Zugewandert – und dann?“
„Gratwanderung zwischen offener Migration und reeller Integration im ‚Land der Frühaufsteher’“
MITTWOCH, 17.06.09
19:00 Uhr
Café an der Adolf-Straße 10
Kunstausstellung „IntegrARTE“
DONNERSTAG, 18.06.09
19:00 Uhr
Händelhaus Halle (Nikolaistr. 5)
Konzert „Orinoko“
SAMSTAG, 20.06.09
12:00 Uhr
Restaurant Mextreme (Waisenhausring 16)
Kochworkshop “Mexico lindo y sabroso”
SONNTAG, 21.06.09
ab 12:00 Uhr
Peißnitzhaus auf der Peißnitzinsel
Interkulturelles Sommer- und Familienfest
DIENSTAG, 23.06.09
19:00 Uhr
Thalia - Puschkino ( Kardinal-Albrecht-Straße 6 )
10 Jahre Stammtisch “Spanisch”
Film “El Sistema” und Mesa Iberoamericana Nr. 500
FREITAG, 26.06.09
21:00 Uhr
Tanzbar Palette (Gr. Nikolaistraße 9-11 )
“Sí, sí!” Salsa-Party , mit DJ Andy (Leipzig)











