(openPR) Das Unternehmen erhält das Comenius-EduMedia-Siegel für das SMART Board™ 680i2 Interactive Whiteboard und das SMART Senteo™ Interactive Response System
Bonn – 30. Juni 2008 – Bei der Vergabe der bedeutenden Comenius-EduMedia-Auszeichungen 2008 erhielt SMART Technologies gleich für zwei Produkte das begehrte Gütesiegel: für das SMART Board™ 680i2 und das SMART Senteo™ Interactive Response System. Die Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) übergab die Siegel am 20. Juni 2008 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin. Mit den Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle didaktische Multimediaprodukte. SMART Technologies erhielt bereits 2006 das Comenius-EduMedia-Siegel für seine Notebook™ Lernsoftware und im Jahr 2003 für das SMART Board™ Interactive Whiteboard.
Bereits zum dreizehnten Mal wurde der angesehene europäische Multimediapreis vergeben. Eine international besetzte Fachjury mit Medienexperten aus neun europäischen Ländern bewertete 190 Einreichungen. SMART Technologies überzeugte die Jury erneut durch die umfangreichen Funktionen und die einfache Bedienung seiner Produkte: Die SMART Board™ Interactive Whiteboards bieten interaktive Lösungen für alle Schulungsszenarien und sind weltweit sowohl in Schulen als auch in Unternehmen im Einsatz. Die interaktiven Tafeln sind mit einer berührungsempfindlichen Oberfläche ausgestattet, auf die über einen Beamer das Computerbild projiziert wird. Eine spezielle integrierte Lernsoftware bietet einen großen Funktionsumfang mit mehr als 10.000 pädagogischen Lerneinheiten. Das Senteo™ Interactive Response System ist ein interaktives Abfrage-und Response-System mit einer Fernbedienung für Schüler, das für mehr Flexibilität im Unterricht sorgt und den Lehrern eine optimale Lernerfolgskontrolle und Qualifikationsprüfung ermöglicht.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Jürgen Röder, Geschäftsführer der SMART Technologies (Germany) GmbH. „Die Technologie hält unaufhaltsam Einzug in Schulen und die Vielzahl der Bewerbungen belegt, dass die Integrations- und Nutzerfreundlichkeit beim Einsatz multimedialer Medien im Unterricht ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist. Ich bin überzeugt davon, dass unsere Technologie einen Meilenstein für die Zukunft der Bildung setzt.“
SMART Board™ SMART Board 680i2
Das SMART Board™ 600i2 Interactive Whiteboard System kombiniert das SMART Board™ 600i Interactive Whiteboard mit dem neuen Unifi™ 45 Beamer. Durch einfache Berührung des großen Displays hat der Benutzer Zugriff auf Computer und Multimediaanwendungen. Texte werden mit „digitaler Tinte“ geschrieben und können abgespeichert werden. Die SMART Stiftablage erkennt automatisch, ob der Benutzer einen Stift oder Radierer benutzt. Tasten aktivieren die On-Screen-Tastatur, rechte Maustasten-Klicks sowie Hilfefunktionen. Zum SMART Board™ Interactive Whiteboard System gehört die SMART Notebook™ Lernsoftware, die einen großen Funktionsumfang bietet und den Lehrern mehr als 10.000 pädagogische Galerieelemente zur Verfügung stellt.
SMART Senteo™ Interactive Response System
Das interaktive Abfrage- und Responsesystem besteht aus einer Fernbedienung für jeden Schüler und einem Empfänger, der für den Datenaustausch sorgt und die Antworten direkt verarbeitet. Die ergonomische Fernbedienung ist mit einem LC-Display, 21 Eingabetasten und vielen Frageoptionen ausgestattet. Umfangreiches und qualitatives Feedback von Lehrern, Dozenten und Trainern ist in die Produktentwicklung eingeflossen. Das Senteo™ Interactive Response System verbessert dank sofortigem Feedback die Eins-zu-Eins Kommunikation in Lernumgebungen und bietet Möglichkeiten für personalisierte Tests. Das Senteo™ Interactive Response Systems lässt sich intuitiv bedienen und ist mit den gängigen Windowsprogrammen kompatibel. Das System enthält auch die Notebook™ Lernsoftware, die bereits in mehr als 650.000 Klassenzimmern eingesetzt wird und funktioniert mit allen Interactive Whiteboards auf dem Markt.
Über das Comenius-Siegel
Das Comenius-Siegel ist nach Johann Amos Comenius (1592-1670) benannt, der als einer der Väter der modernen Bildung gilt und das Prinzip der „ganzheitlichen Bildung“ vertritt. Die Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V. (GPI) fördert mit dem Award pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle didaktische Multimediaprodukte und will damit eine Orientierungshilfe liefern, welche Lernprogramme für die jeweiligen Zielgruppen geeignet sind und den größten Lernerfolg versprechen.













