(openPR) München, den 30. Juni 2008 – Linden Lab®, Entwickler der virtuellen 3D-Welt Second Life®, feiert Geburtstag: Anlässlich des fünfjährigen Bestehens seiner virtuellen Welt organisiert das Unternehmen eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe von 23. Juni bis zum 7. Juli, die Philip Rosedale, der Gründer von Linden Lab, und Mark Kingdon, der neuen CEO des Unternehmens, mit einer Rede eröffneten. Für die deutsche Community findet ein Roundtable zum Thema Bildung in Second Life statt, an dem verschiedene deutsche Experten teilnehmen.
Gleich zu Beginn der Geburtstags-Feierlichkeiten läuteten Philip Rosedale und Mark Kingdon die beiden Festwochen ein. In der gesamten ersten Woche gibt es außerdem Ausstellungen über aktuelle und vergangene Kulturen zu bestaunen, aber auch Kunstwerke und die neueste Mode. Zudem können Besucher verschiedene Machinimas oder virtuelle Konzerte genießen.
In der zweiten Woche liegt der Schwerpunkt auf den Themen Bildung, Unternehmenslösungen und gemeinnützigen Organisationen. Besonderes Augenmerk sollten die deutschen Residents dabei auf den Roundtable „Picking up on SL - Educational Projects in Germany" legen. Die für Zuhörer offene Veranstaltung findet am Mittwoch, den 2. Juli 2008 um 9 Uhr Second Life Time (18 Uhr MESZ) auf http://slurl.com/secondlife/SL5B%20Linked/185/187/25/ statt.
Fünf deutsche Kenner und Aktive aus dem Bildungsbereich in Second Life stellen aktuelle Projekte vor und diskutieren spannende Fragen rund um das Thema Second Life als Bildungsplattform.
Matthias Rückel von Time4You berichtet über den Einsatz von Second Life in der betrieblichen Weiterbildung. Michael Lange vom Verein Metaversa e.V. ist mit einer eigenen Insel auf dem Teen Grid von Second Life aktiv. Zu diesem geschützten Bereich haben nur Kinder, Jugendliche und durch Linden Lab legitimierte Pädagogen Zugang. Mit Bernd Schmitz von der Rheinischen Fachhochschule Köln ist ein absoluter Pionier des virtuellen Bildungswesens in Deutschland vertreten. Auch ein Mitarbeiter der Universität Hamburg, die seit April 2008 als erste deutsche Hochschule auf der Insel „University of Hamburg“ eine komplette 3D-Dependance in der virtuellen Umgebung einrichtet, hat zugesagt. Jean Miller, Head of German Business Development von Linden Lab, ergänzt die Runde. Moderator der Veranstaltung ist Hanno Tietgens, Geschäftsführer des Büro X Media Lab und Initiator des Projekts Campus Hamburg.
„Wir freuen uns sehr, mit den Bewohnern von Second Life diesen runden Geburtstag feiern zu können“, sagt Jean Miller, Head of German Business Development von Linden Lab. „Bereits jetzt haben sich über 250 Aussteller sowie 100 Live-Musiker und DJs aus der ganzen Welt angemeldet. 60 Prozent der Teilnehmer kommen dabei von außerhalb der USA. Dies zeigt, welche globale Bedeutung Second Life mittlerweile gewonnen hat. Um diese Entwicklung zu unterstützen, haben wir ein internationales Programm auf die Beine gestellt, das sämtliche Bereiche, für die sich Second Life nutzen lässt, abdeckt.“
Die Veranstaltung ist auch im Internet zu verfolgen. Unter http://www.multimediablog.net wird der Roundtable zu sehen sein.