openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rot-Gruen setzt Akzente - auch im Verbraucherschutz- und Agrarhaushalt

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) AG Verbraucherschutz, Ernaehrung und Landwirtschaft



4. Dezember 2002

Der Sprecher fuer Verbraucherschutz, Ernaehrung und Landwirtschaft der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Weisheit und seine Stellvertreterin, Waltraud Wolff, erklaeren zur Haushaltsdebatte des Deutschen Bundestages:



Der Haushaltsentwurf des Bundesministeriums fuer Verbraucherschutz, Ernaehrung und Landwirtschaft ist gekennzeichnet von Verlaesslichkeit und Kontinuitaet unserer Politik der letzten vier Jahre. Er leistet seinen Beitrag zur Stabilisierung der Staatsfinanzen. Statt das Rad der Entwicklung zurueckzudrehen, gestalten wir die Zukunft zu Gunsten der Verbraucher, der Landwirte und der Entwicklung des Laendlichen Raumes im Rahmen enger gewordener Finanzspielraeume.

Trotz der noetigen Sparmassnahmen werden wir wichtige Entwicklungen weiter voran bringen: So wird der Bereich Verbraucherschutz um insgesamt 44 Millionen Euro aufgestockt. Hier sind zum Beispiel die Projektmittel fuer Massnahmen der Verbraucheraufklaerung und -information zu nennen, sie werden um rund fuenf Millionen Euro auf 21,8 Millionen Euro angehoben.

Das bewaehrte Institut der Stiftung Warentest wird kuenftig noch staerker gefoerdert als bisher.

Die institutionelle Foerderung des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbaende bleibt mit 8,8 Millionen Euro auf gleich hohem Niveau. Dadurch wird sicher gestellt, dass die Menschen weiterhin kompetente Ansprechpartner in ihrer Region haben.

Den Titel zur Foerderung der nachwachsenden Rohstoffe erhoehen wir um 34 Prozent auf insgesamt 49 Millionen Euro. Ausserdem werden im Haushalt des BMU bis zu 60 Millionen Euro fuer die Foerderung der Biomasse vorgesehen.

Das Bundesprogramm tiergerechte Haltungssysteme wird um 37 Millionen Euro auf jetzt 50 Millionen Euro aufgestockt. Die Anforderungen an die moderne Tierhaltung werden immer groesser - und wir unterstuetzen die Betriebe, dabei Schritt zu halten!

Die Ausgaben fuer die Gemeinschaftsaufgabe mit knapp 800 Millionen Euro entsprechen dem, was ausgegeben werden kann. Natuerlich waere es schoen, hier mehr bereitstellen zu koennen. Aber letztlich ist entscheidend, was die Laender, die kofinanzieren muessen, tatsaechlich abrufen koennen.

In diesem Ansatz sind auch die Kofinanzierungsmittel des Bundes fuer Modulation enthalten. Dass die Modulation in der 1. Lesung des Haushaltes mal wieder auf der Tagesordnung steht, zeigt klar, dass die CDU/CSU-Fraktion nicht in der Lage ist, konstruktiv Politik mit zu gestalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22297
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rot-Gruen setzt Akzente - auch im Verbraucherschutz- und Agrarhaushalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPD

Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"Bild: Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Engagiert im Sportverein oder der Moschee? SPD lädt zur Tagung "Migration und Ehrenamt"
Migranten und ihr freiwilliges Engagement stehen im Mittelpunkt einer Tagung des SPD-Bezirks Hessen-Süd am 8. Oktober in Frankfurt. Dabei geht es um unterschiedliche „Ehrenamtskulturen“ und die Frage, wie und in welchen Bereichen sich Migranten sowohl in „deutschen“ Vereinen als auch in Migrantenorganisationen verschiedenster Art engagieren. Experten aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft werden mit Blick auf die Kommunalwahl im März 2011 diskutieren: Inwieweit ist ehrenamtliche Arbeit ein Integrationsfaktor? Was müsste sich ändern, damit d…
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
Zum Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl
erklärt die Schatzmeisterin der SPD, Inge Wettig-Danielmeier: Ich begrüße den Freispruch des Wuppertaler Oberbürgermeisters Hans Kremendahl. Wir werden nach Vorliegen des schriftlichen Urteils prüfen, ob neue Regeln für die Annahme von Spenden aufzustellen sind. Im Vorgriff auf diese dann für die gesamte SPD geltenden zusätzlichen Regeln hat der SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen sein Verfahren schon verändert.   Berlin, den 19. Dezember 2002 E-Mail-Service der SPD-Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren:

Koalitionsvereinbarung kein Aufbruchsignal - Bürokratisierung in der Landwirtschaft nimmt weiter zu
Koalitionsvereinbarung kein Aufbruchsignal - Bürokratisierung in der Landwirtschaft nimmt weiter zu
… die Gleichstellung mit der gewerblichen Wirtschaft bei der Unternehmensteuerreform überfällig ist. Mit Interesse nimmt der DBV zur Kenntnis, dass die Regierungskoalition den Agrarhaushalt weitgehend unangetastet lässt. Auch bei den jetzt bevorstehenden Haushaltsberatungen erwartet der Deutsche Bauernverband, dass es dort nicht zu Eingriffen kommt. Das …
GOLDMANN: Rot-Grün gegen Subventionskürzungen – Klientelpolitik geht vor
GOLDMANN: Rot-Grün gegen Subventionskürzungen – Klientelpolitik geht vor
BERLIN. Zur abschließenden Beratung des Agrarhaushaltes im Verbraucherausschuss und den von der FDP-Bundestagsfraktion eingebrachten 14 Änderungsanträgen zur Kürzung von Subventionen in Höhe von 180 Millionen Euro erklärt der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hans-Michael : Die FDP-Bundestagsfraktion hat heute 14 Änderungsanträge zum …
Bundesrat stoppt rot-grüne Kahlschlagpläne gegenüber der Landwirtschaft
Bundesrat stoppt rot-grüne Kahlschlagpläne gegenüber der Landwirtschaft
… Rücksicht auf die schwierige Lage der deutschen Bauern wurden von Rot-Grün mit dem Haushaltsbegleitgesetz die gesetzlichen Regelungen geschaffen, die darauf hinauslaufen, dass der Agrarhaushalt 2004 von allen Ressorts am stärksten gekürzt wird. Abzulehnen ist das Gesetz vor allem auch deswegen, weil die geplanten Einschnitte bei der Landwirtschaftlichen …
Bild: Neue Kurse für Digitalfotografie und Bildbearbeitung in PforzheimBild: Neue Kurse für Digitalfotografie und Bildbearbeitung in Pforzheim
Neue Kurse für Digitalfotografie und Bildbearbeitung in Pforzheim
… neuen Saison hat rot grün blau nun insgesamt zehn Kurse, davon vier völlig neu, im Angebot und bereits online mit detaillierter Beschreibung unter www.rot-gruen-blau.com verfügbar. Die Bildbearbeitung und Bild-Organisation wird mit Photoshop Elements durchgeführt. „Diese Anwendung bietet alles aus einer Hand, man benötigt nur eine Software für alle Bild-Aufgaben“, …
Geflügelpest
Geflügelpest
… Einschaetzung stehen wir uebrigens keineswegs allein da. Sowohl die Gefluegelwirtschaft als auch der Deutsche Bauernverband, beide sicherlich nicht gerade klassische Anhaenger von Rot-Gruen, haben die Vorgehensweise von Politik und Verwaltung ausdruecklich gelobt. Der in der Ausschusssitzung erneut geaeusserten Kritik aus Reihen der Opposition ist entschieden …
Die Alternative heißt ? mehr Atomkraftwerke
Die Alternative heißt ? mehr Atomkraftwerke
… richtig dankbar sein. Hat sie doch zum richtigen Zeitpunkt den falschen Eindruck wieder gerade gerueckt, dass es immer weniger Unterschiede zwischen der Politik von Rot-Gruen und der von Schwarz-Gelb gaebe. Der Unterschied ist eminent! Nicht nur, aber gerade auch in der Energie- und Umweltpolitik bleiben die politischen Positionen grundlegend verschieden: …
Eichels Sparvorschläge treffen Agrarhaushalt im besonderen Maße
Eichels Sparvorschläge treffen Agrarhaushalt im besonderen Maße
… nach ersten Schätzungen in einer Größenordnung von ca. 1,4 Mrd. Euro. Und nun dieses: Nach den Plänen von Finanzminister Eichel soll ausgerechnet der Agrarhaushalt von allen Ressorts am stärksten gekürzt werden. Hier soll insbesondere bei der Agrardieselbesteuerung sowie bei den Zuschüssen zur landwirtschaftlichen Krankenversicherung massiv eingespart …
Landwirtschaft in schwieriger Lage nicht alleine lassen
Landwirtschaft in schwieriger Lage nicht alleine lassen
… in dieser schwierigen Situation mit Solidarität zu begegnen und Perspektiven aufzuzeigen, hat Rot-Grün für das kommende Jahr massive und überproportionale Einschnitte im Agrarhaushalt beschlossen! Auch die zahlreichen nationalen Verschärfungen im Umwelt- und Tierschutz von Rot-Grün führen im EU-Binnenmarkt zu massiven Nachteilen für unsere Bauern. In …
Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt
Vorschlaege der CDU/CSU zur Kinder- und Jugendhilfe abgelehnt
… Vielfaches der Kosten einer Jugendhilfemassnahme. Mit dem Gesetzentwurf spielt sich die Union als Anwalt der Kommunen auf. Tatsaechlich hat sie viele der von Rot-Gruen eingebrachten Vorschlaege zur Entlastung der Kommunen im Vermittlungsausschuss verhindert. Das ist eine Taeuschung der Oeffentlichkeit. Rot-Gruen wird in den naechsten Wochen einen eigenen …
Kürzung des Agrarhaushaltes ohne Rücksicht auf die Folgen
Kürzung des Agrarhaushaltes ohne Rücksicht auf die Folgen
… € Einkommensverluste und vor allem die Existenzbedrohung vieler Milchviehbetriebe in landschaftlich sensiblen Lagen hingenommen. Mit den jetzt vom Bundeskabinett gebilligten Einsparungen beim Agrarhaushalt kommen weitere 600 Mio. € hinzu. Mit dem Agrarhaushalt 2004 setzt Rot-Grün nahtlos fort, was sie seit Amtsantritt 1998 betreiben, nämlich diesen Haushalt …
Sie lesen gerade: Rot-Gruen setzt Akzente - auch im Verbraucherschutz- und Agrarhaushalt