openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Software Engineering - Mit „Scrum“ auf Kundenkurs

27.06.200818:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: Software Engineering - Mit „Scrum“ auf Kundenkurs
SE-Projektbesprechung Prof. Dr. Joerg Robra mit Studenten des Masterstudiengangs Software Engineering und Informationstechnik
SE-Projektbesprechung Prof. Dr. Joerg Robra mit Studenten des Masterstudiengangs Software Engineering und Informationstechnik

(openPR) Nürnberg, 30. Juni 2008 - Masterstudiengang vermittelt Methode zur anwenderorientierten Entwicklung. Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH setzt ab sofort im Masterstudiengang „Software Engineering und Informationstechnik“ auf „Scrum“, eine hocheffiziente Projektmanagement-Methode zur Professionalisierung der Softwareentwicklung. Georg-Simon-Ohm-Hochschule und Verbund IQ geben den Studienteilnehmern damit für ihr studienbegleitendes Projekt ein aktuelles und praxisrelevantes Projektmanagement-Instrument an die Hand. Die Rolle des Coach übernimmt Jürgen Andert, ein zertifizierter und erfahrener „Scrum Master“ aus der Industrie. Anmeldeschluss für den berufsbegleitenden Studiengang ist der 20. September 2008.

Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten und das optimale Management von Anforderungen. Einer der wichtigsten Bausteine des Masterstudiengangs ist deshalb die Projektarbeit.
Zum Einsatz kommt hierbei „Scrum“, eine agile Projektmanagement-Methode, bei der die Teammitglieder ihre Arbeit weitgehend selbst organisieren und die eingesetzten Software-Entwicklungswerkzeuge und -Methoden selbst wählen. „So ist es möglich, flexibel auf Änderungswünsche eines Kunden zu reagieren“, sagt Jürgen Andert, der im Masterstudiengang als Coach zu „Scrum“ fungiert und hauptberuflich Software-Projektleiter bei der Infoteam Software GmbH ist.
„Mit der ‚Scrum’-Methode arbeitet der einzelne Entwickler in der Regel effizienter, weil er von Beginn an am Endprodukt mitwirkt“, sagt „Scrum“-Coach Jürgen Andert. Der Kunde wiederum, so Andert, sei zufriedener, weil er regelmäßig Teilergebnissen sehe.
Nach Darstellung von Prof. Dr. Jörg Robra von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg, wissenschaftlicher Leiter des Masterstudiengangs, profitieren die Teilnehmer von ihrer Projektarbeit in einem „Scrum“-Prozess vielfältig. Auch weil sich „Scrum“ immer mehr durchsetze und von großen IT-Unternehmen erfolgreich eingesetzt werde.

Zielgruppe des viersemestrigen berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“, den Georg-Simon-Ohm-Hochschule und Verbund IQ gemeinsam bestreiten, sind Interessenten, die aus diversen Technikbereichen kommen und mit Software-Themen beschäftigt sind.
Informationen zum Studiengang bei Verbund IQ, Tel. 0911/ 42 45 99-13, www.verbund-iq.de/master-software-engineering

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222823
 1011

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Software Engineering - Mit „Scrum“ auf Kundenkurs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verbund IQ gGmbH

Bild: Unternehmenskrisen erfolgreich meisternBild: Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
Unternehmenskrisen erfolgreich meistern
OHM Professional School der TH Nürnberg lud Restrukturierungsexperten zur Konferenz in die Frankenmetropole Nürnberg, 19. Dezember 2016 – Zum zweiten Mal veranstaltete die OHM Professional School der TH Nürnberg die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NÜREKON), den Fachkongress für Unternehmenssanierung. Das Schwerpunktthema bildete in diesem Jahr die „Krisenprävention“. Branchenspezialisten setzten sich zwei Tage lang in einem Workshop und Vorträgen intensiv mit Konzepten für Sanierungen, erfolgreiche Geschäftsmodelle sowie der Zukunft d…
Bild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional SchoolBild: Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
Verbund IQ gGmbH künftig unter dem Dach der neuen OHM Professional School
TH Nürnberg stellt berufsbegleitende Weiterbildung mit einem zentralen Institut neu auf Nürnberg, 20. Oktober 2016 – Der Nürnberger Weiterbildungs-Experte für Techniker und Ingenieure, die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH, bündelt seine Angebote und Kompetenzen im zentralen Weiterbildungsinstitut der TH Nürnberg, der OHM Professional School. Am Freitag, 07. Oktober 2016, fiel der Startschuss für das neue Institut, das künftig alle berufsbegleitenden Lehr- und Studienangebote sowie Kolloquien, Seminare und Veranstaltungen an der TH Nürn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der 20. Certified Scrum Coach weltweit kommt aus DeutschlandBild: Der 20. Certified Scrum Coach weltweit kommt aus Deutschland
Der 20. Certified Scrum Coach weltweit kommt aus Deutschland
… Deutschland. Scrum ist ein agiles Project Management Framework, welches den Business Value des zu erstellenden Produktes in den Vordergrund stellt, und dabei agile Software Engineering Praktiken wie XP oder Vorgehensweisen wie TDD optimal unterstützt. agile42 ist stolz darauf, nun auch einen CSC (Certified Scrum Coach), neben erfahrenen Trainern, Scrum …
Bild: andrena mit Agile Software Engineering auf der OOPBild: andrena mit Agile Software Engineering auf der OOP
andrena mit Agile Software Engineering auf der OOP
… Zahlreiche internationale Experten werden über aktuelle und praxisnahe Softwarethemen referieren. Die andrena objects ag ist auch vertreten und präsentiert ihr Konzept „Agile Software Engineering“ (ASE), das vor einem Jahr auf der OOP erstmalig veröffentlicht wurde. ASE ist ein spezielles Ausbildungsprogramm für Entwicklerteams und Product Owner, das von …
Bild: Zertifizierung zum Professional Scrum Developer (.NET) mit Neno LojeBild: Zertifizierung zum Professional Scrum Developer (.NET) mit Neno Loje
Zertifizierung zum Professional Scrum Developer (.NET) mit Neno Loje
… für den Team Foundation Server vermittelt er in seinem Kurs wie mit Hilfe von Scrum, agilen Praktiken und Visual Studio 2010 modernes Software Engineering betrieben wird. So erhalten die Teilnehmer einen Einblick wie sie als selbst organisierte „cross-functional“ Teams iterative, inkrementelle Entwicklung betreiben, um qualitativ hochwertige Software …
Bild: „Scrum“-Einsatz für verteilte TeamsBild: „Scrum“-Einsatz für verteilte Teams
„Scrum“-Einsatz für verteilte Teams
… dem Softwareentwickler weltweit professioneller arbeiten. Nürnberg, 28. März 2011 – Im Rahmen einer Projektpräsentation haben Studenten des Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“ an der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule eine innovative Open Source Anwendung für die effiziente Softwareentwicklung vorgestellt. Mit diesem …
Bild: Software Engineering: „Scrumble“ für verteilte TeamsBild: Software Engineering: „Scrumble“ für verteilte Teams
Software Engineering: „Scrumble“ für verteilte Teams
Nürnberger Masterstudenten präsentieren hocheffizientes Entwicklungs-Tool. Nürnberg, 17. Januar 2011 – Ein Projektteam des Masterstudiengangs „Software Engineering und Informationstechnik“ an der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule hat ein Programm für eine effiziente Softwareentwicklung geschaffen. Mit „Scrumble“ können Developer, die an unterschiedlichen …
Bild: Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartetBild: Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartet
Studentenprogramm für Agile Software Engineering für 2013 gestartet
ASE Student Edition: Jetzt bewerben für den Praxis-Check Karlsruhe, 14. August 2012. Die andrena objects ag hat in diesem Jahr ein neues Studentenprogramm für Agiles Software Engineering (ASE) ins Leben gerufen. 80 Studierende konnten bereits an den kostenfreien Kursen in Karlsruhe und Darmstadt teilnehmen und sich mit dem Stand der Technik im industriellen …
Bild: andrena zeigt „Agile Software Engineering“ auf der OOPBild: andrena zeigt „Agile Software Engineering“ auf der OOP
andrena zeigt „Agile Software Engineering“ auf der OOP
… 27. Januar 2012 findet die OOP statt, die seit über 20 Jahren für aktuelle und praxisorientierte Informationen und frühzeitige Diskussion von Trends rund um Modernes Software Engineering steht. Die andrena object ag informiert in dieser Woche über das neuartige Konzept „Agile Software Engineering“ (ASE) für Scrum-Teams und Product Owner. Mit ASE werden …
Certified Scrum Developer nun auch in Deutschland
Certified Scrum Developer nun auch in Deutschland
… erfolgreich und nachhaltig angewendet werden kann, ist es notwendig, dass Teammitglieder sowohl Scrum kennen und verstehen als auch über moderne agile Engineering-Skills, wie z.B. automatisches Acceptance-Testing, Test Driven Development und kontinuierliche Integration, verfügen. Um diese Erfordernisse zu adressieren, hat die Scrum Alliance kürzlich …
Bild: andrena mit „Agile Software Engineering“ auf der OOPBild: andrena mit „Agile Software Engineering“ auf der OOP
andrena mit „Agile Software Engineering“ auf der OOP
… 27. Januar 2012 findet die OOP statt, die seit über 20 Jahren für aktuelle und praxisorientierte Informationen und frühzeitige Diskussion von Trends rund um Modernes Software Engineering steht. Der Schwerpunkt lag schon immer darauf, neueste Techniken vorzustellen, die sich auch schon in der Praxis bewährt haben. Dazu zählt zum Beispiel das neue Programm …
Bild: andrena startet Agiles Software Engineering für StudentenBild: andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten
andrena startet Agiles Software Engineering für Studenten
ASE Student Edition: Agiles Software Engineering in der Praxis erleben Karlsruhe, 03. April 2012. Die andrena objects ag hat ein Studentenprogramm für Agiles Software Engineering (ASE) gestartet. ASE wurde 2010 von andrena und der SAP AG als Trainingsprogramm für die Software Ingenieure der SAP entwickelt, seit Januar wird das Programm außerhalb der …
Sie lesen gerade: Software Engineering - Mit „Scrum“ auf Kundenkurs