(openPR) Vertreter von andrena und SAP berichten aus der ASE-Praxis und zeigen das neuartige Konzept im Einsatz
Karlsruhe, 23. Januar 2012. Vom 23. bis 27. Januar 2012 findet die OOP statt, die seit über 20 Jahren für aktuelle und praxisorientierte Informationen und frühzeitige Diskussion von Trends rund um Modernes Software Engineering steht. Die andrena object ag informiert in dieser Woche über das neuartige Konzept „Agile Software Engineering“ (ASE) für Scrum-Teams und Product Owner. Mit ASE werden Arbeitstechniken aus Scrum und extreme Programming mit erprobten „best practices“ kombiniert und Scrum so um modernes Software Engineering ergänzt. Seit Dezember ist ASE allgemein zugänglich. Vertreter von andrena und SAP berichten auf der OOP aus der bisherigen ASE-Praxis und beantworten Fragen zum Einsatz des neuen Programms.
andrena hat in Zusammenarbeit mit der SAP AG dieses Ausbildungsprogramm entwickelt und zur Reife gebracht. Entwickler lernen hierdurch die Werte, Prinzipien und konkreten Praktiken kennen, die sie in einem agilen Kontext anwenden können. An eine Woche Training schließen sich drei Wochen Coaching an. Mit der Kombination aus Training mit anschließendem Coaching wird gezeigt, dass das Programm nicht nur unter Laborbedingungen funktioniert, sondern auch nachhaltig in der Praxis.
Mehr zu ASE vorab gibt es unter www.andrena.de/leistungen/ase-agile-software-engineering.
Alle Informationen zur OOP unter www.sigs-datacom.de/oop2012/oop2012.html.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über die andrena objects ag:
Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1995 gegründet und unterstützt mit über 60 Mitarbeitern an den Standorten Karlsruhe und Frankfurt am Main seine Kunden im Software Engineering. andrena gehört zu den führenden Beratungshäusern in agilem Software Engineering und ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Individualsoftware. Das Team aus Experten bietet Projektunterstützung, Lösungen sowie Beratung und Training. Neben dem Branchenschwerpunkt Finanzindustrie unterstützt andrena Unternehmen aller Branchen mit Software Engineering. Die Kunden der andrena objects ag schätzen dabei die Ergebnissicherheit in der gemeinsamen Projektarbeit. Weitere Informationen zum Unternehmen und den Projekten stehen unter www.andrena.de bereit.
News-ID: 601328
664
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „andrena zeigt „Agile Software Engineering“ auf der OOP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
10. Konferenz für Software-Engineering mit Schwerpunkt Qualitäts-Engineering
Ab sofort können sich Entwickler und Programmierexperten mit Vorträgen für den Karlsruher Entwicklertag 2014 bewerben. Die zum zehnten Mal ausgetragene Konferenz für Software-Engineering findet vom 21. bis 23. Mai 2014 in Karlsruhe statt und richtet sich an Entwickler, Systemarchitekten, Projektmanager und IT-Manager. Themenschwerpunkt der Konferenz ist Qualitäts-Engineering entsprechend dem diesjährigen Motto: „Heimvorteil – Software-Qualität aus Deutschland“. Zusä…
Erster Frankfurter Entwicklertag am 19. Februar 2014 mit Bob Martin und Professor Dr. Lutz Prechelt
Karlsruhe/Frankfurt, 13. November 2013. Agilität, Qualität und Innovation sind die Schlüsselthemen des veröffentlichten Programms des Frankfurter Entwicklertages. Aus insgesamt 94 Einreichungen hat die Jury 21 Beiträge ausgewählt, die in drei parallelen Vortragsslots angeboten werden. „Clean Code“-Autor und Pionier für Software Craftsmanship Bob Martin fragt in seiner Keynote „Are you a professional?”, während Professor Dr. Lutz Prechelt das “…
… 30. Januar trafen sich wieder über 2000 Teilnehmer im Münchener Messezentrum.
Mit großem Interesse wurde die hohe Kompetenz von b+m in MDSD, SOA, BPM, EAM und Requirements-Engineering von den Besuchern aufgenommen.
Thomas Stahl stand zusammen mit weiteren Fachleuten der b+m Informatik während der OOP auf dem eigenen Messestand für Gespräche rund um die …
… 27. Januar 2012 findet die OOP statt, die seit über 20 Jahren für aktuelle und praxisorientierte Informationen und frühzeitige Diskussion von Trends rund um Modernes Software Engineering steht. Der Schwerpunkt lag schon immer darauf, neueste Techniken vorzustellen, die sich auch schon in der Praxis bewährt haben. Dazu zählt zum Beispiel das neue Programm …
… Produktportfolio des etablierten Application Lifecycle Management Systems erweitert.
Das web-basierte Agile RM- und ALM-System unterstützt den gesamten Produktzyklus vom Requirements Engineering über Testing bis zum Release auf einer einzigen Plattform. Mit der Integration der Versionskontrollsysteme Git und Mercurial ist codeBeamer als progressivste …
… ALM-System "codeBeamer" optimiert Software Entwicklungsprozesse in verteilten IT-Umgebungen. Mit einem zentralen Repository unterstützt "codeBeamer" den gesamten Produktzyklus vom Requirements Engineering über Testing zum Release auf einer einzigen Plattform.
Mit einer starken Integration der Versionskontrollsysteme Git, Mercurial und Subversion ist …
… Requirements Engineer bei adesso, gemeinsam mit zwei weiteren Sprechern der Frage nach: „Agilität, RE und Design Thinking: Hat das Software Engineering das Zeug zum Innovationstreiber?“
Weitere Informationen und das vollständige Programm der Veranstaltung stehen unter oop-konferenz.de bereit.
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adesso …
Stuttgart, 18. Januar 2011 – Intland Software ist als AusstellungsPartner auf der OOP, der Fachmesse für modernes Software Engineering, vom 25. – 28. Januar 2011 in München vertreten.
In praxisnahen Live-Demonstrationen erfahren interessierte Teilnehmer am Messestand aktuellste Informationen über das „codeBeamer Collaboration Ecosystem“, über Agile …
… Zahlreiche internationale Experten werden über aktuelle und praxisnahe Softwarethemen referieren. Die andrena objects ag ist auch vertreten und präsentiert ihr Konzept „Agile Software Engineering“ (ASE), das vor einem Jahr auf der OOP erstmalig veröffentlicht wurde. ASE ist ein spezielles Ausbildungsprogramm für Entwicklerteams und Product Owner, das von …
09.01.2008, Frankfurt/Main – Software & Support Media veranstaltet vom 25.-28. Februar 2008 die EKON Spring 2008 im NH Hotel Frankfurt-Mörfelden. Die EKON hat sich in den vergangenen elf Jahren zur wegweisenden Veranstaltung für die deutsche Delphi-Community entwickelt. Nun findet mit der EKON Spring 2008 erstmals zusätzlich zur regulären EKON im …
… 2015 – Rund um die „New School of IT“ und die aktuellen Trends in der Java-Entwicklung dreht sich der Auftritt von adesso auf der diesjährigen Ausgabe der Softwarekonferenz OOP. Zusätzlich informiert der IT-Dienstleister auf der Veranstaltung, die vom 26. bis 30. Januar 2015 im ICM München stattfindet, über Karriereperspektiven in seinem Haus.
Das von …
… 27. Januar 2012 in München stattfindet, informiert die adesso AG über den Einsatz von Cloud Computing in der Softwareentwicklung, das Thema „Agiles Requirements Engineering“ sowie über die Anwendung agiler und wertorientierter Vorgehensmodelle in Softwareprojekten. Darüber hinaus leiten adesso-Experten im Rahmen der Konferenz Tutorials zu Cloud und NoSQL-Technologien. …
Sie lesen gerade: andrena zeigt „Agile Software Engineering“ auf der OOP