openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Premiere auf der OOP 2012: „codeBeamer Requirements Management“

23.01.201211:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: Premiere auf der OOP 2012: „codeBeamer Requirements Management“

(openPR) Offizielle Präsentation der neuesten Produktvariante „cBRM“

Stuttgart, 23. Januar 2012 - Intland Software reist mit spannenden Neuentwicklungen auf die diesjährige OOP nach München:
Der Hersteller von codeBeamer stellt erstmals die neueste Variante „Requirements Management“ vor, die das Produktportfolio des etablierten Application Lifecycle Management Systems erweitert.

Das web-basierte Agile RM- und ALM-System unterstützt den gesamten Produktzyklus vom Requirements Engineering über Testing bis zum Release auf einer einzigen Plattform. Mit der Integration der Versionskontrollsysteme Git und Mercurial ist codeBeamer als progressivste Lösung im Umfeld der RM- und ALM-Systeme positioniert.

Product Highlights - codeBeamer Requirements Management:
- Document View via full WYSWYG editor
- Wiki Authoring of Requirements
- Baselining and Versioning
- Requirement Traceability
- Suspect Links
- Advanced Collaboration Services
- Process Enforcement
- Requirement Workflows
- Release Management
- Integration with Word and Excel
- Dashboards

Die codeBeamer Produktpalette bietet geografisch verteilten Projektteams die optimale Plattform zur Verbesserung von Entwicklungsprozessen: Mehr Transparenz, höhere Produktivität und kürzere Release Zyklen erfüllen die steigenden Anforderungen an Projektvorgaben und Compliance.

Die Ausstellung der OOP 2012 ist vom 24. - 26. Januar geöffnet, das Konferenzprogramm begleitet die Veranstaltung vom 23. - 27. Januar im ICM Internationalen Congress Center München (www.OOP2012.de).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 601163
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Premiere auf der OOP 2012: „codeBeamer Requirements Management““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Intland Software GmbH

Bild: Umfassendste Implementierung von SAFe im ALM-System codeBeamerBild: Umfassendste Implementierung von SAFe im ALM-System codeBeamer
Umfassendste Implementierung von SAFe im ALM-System codeBeamer
Stuttgart, 22. November 2013 - Die Umsetzung agiler Methoden im gesamten Unternehmen setzt den Einsatz einer kollaborativen ALM-Software voraus, die das Scaled Agile Framework (SAFe) unterstützt. Das neueste Release der ALM-Plattform codeBeamer stellt essentielle Module bereit, die Teams, Projekten und Anwendungen ein agiles Arbeiten auf allen drei Ebenen des SAFe ermöglichen. codeBeamer 7.2 unterstützt SAFe durch folgende fünf Module : • Demand Management, • Requirements Management, • Development & Project Management, • QA-Test Managem…
Bild: OOP2013: Vorstellung codeBeamer 7.0 ALM-System mit Agile Scrum und KanbanBild: OOP2013: Vorstellung codeBeamer 7.0 ALM-System mit Agile Scrum und Kanban
OOP2013: Vorstellung codeBeamer 7.0 ALM-System mit Agile Scrum und Kanban
Intland Software stellt auf der OOP2013 die neueste Version des ALM-Systems "codeBeamer" vor. Das aktuelle codeBeamer Lösungsportfolio o Requirements Management o Software Change & Configuration Management o Quality Assurance and Test Management wird in der Version 7.0 ergänzt mit o Agile Framework for Scrum and Kanban Anwendern im agilen Entwicklungs- und Projektmanagement stehen nun folgende Funktionen zur Verfügung: + User Stories Tracker + Cardboard View + Drag & Drop Issue Ranking + Agile Dashboard + Set-up Guides for Req…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OOP 2011: verit zeigt Klaros-Testmanagement mit neuer RessourcenplanungBild: OOP 2011: verit zeigt Klaros-Testmanagement mit neuer Ressourcenplanung
OOP 2011: verit zeigt Klaros-Testmanagement mit neuer Ressourcenplanung
Auf der diesjährigen OOP in München können sich Anwender erstmals live über die neue Programmkomponente zur Ressourcenplanung in Klaros-Testmanagement informieren. Neben der Organisation und Verwaltung der reinen testbezogenen Daten haben Testmanager oft auch die Verfügbarkeit und Auslastung der benötigten Ressourcen im Auge zu behalten. Deshalb wurde …
adesso stellt auf der OOP 2016 neue Architekturkonzepte und das Internet of Things in den Fokus
adesso stellt auf der OOP 2016 neue Architekturkonzepte und das Internet of Things in den Fokus
… Messestand beteiligt sich der IT-Dienstleister mit einem Vortrag am Programm der OOP. Am 3. Februar von 18:30 bis 20:00 Uhr geht Dr. Kim Lauenroth, Chief Requirements Engineer bei adesso, gemeinsam mit zwei weiteren Sprechern der Frage nach: „Agilität, RE und Design Thinking: Hat das Software Engineering das Zeug zum Innovationstreiber?“ Weitere Informationen …
Bild: Klaros-Testmanagement 4.1 auf der OOP 2014 in MünchenBild: Klaros-Testmanagement 4.1 auf der OOP 2014 in München
Klaros-Testmanagement 4.1 auf der OOP 2014 in München
… Klaros-Testmanagement: Klaros-Testmanagement ist ein professionelles Werkzeug zum Erfassen, Organisieren und Auswerten aller Testdaten im Qualitätsmanagement. Die Webanwendung hilft beim Verwalten von Requirements, Iterationen, Testfalldaten und-systemen sowie dem Planen und Auswerten von Aufgaben und Ressourcen. Schnittstellen zu Issue Tracking Systemen (Bugzilla, JIRA, …
Bild: Messe OOP 2009 - Großes Interesse am Know-How von b+mBild: Messe OOP 2009 - Großes Interesse am Know-How von b+m
Messe OOP 2009 - Großes Interesse am Know-How von b+m
… 30. Januar trafen sich wieder über 2000 Teilnehmer im Münchener Messezentrum. Mit großem Interesse wurde die hohe Kompetenz von b+m in MDSD, SOA, BPM, EAM und Requirements-Engineering von den Besuchern aufgenommen. Thomas Stahl stand zusammen mit weiteren Fachleuten der b+m Informatik während der OOP auf dem eigenen Messestand für Gespräche rund um die …
OOP 2012: adesso zeigt Softwareentwicklung in der Cloud
OOP 2012: adesso zeigt Softwareentwicklung in der Cloud
… bis 27. Januar 2012 in München stattfindet, informiert die adesso AG über den Einsatz von Cloud Computing in der Softwareentwicklung, das Thema „Agiles Requirements Engineering“ sowie über die Anwendung agiler und wertorientierter Vorgehensmodelle in Softwareprojekten. Darüber hinaus leiten adesso-Experten im Rahmen der Konferenz Tutorials zu Cloud und …
Bild: netCCM GmbH präsentiert neue Version von "netCCM Studio" auf OOP 2009Bild: netCCM GmbH präsentiert neue Version von "netCCM Studio" auf OOP 2009
netCCM GmbH präsentiert neue Version von "netCCM Studio" auf OOP 2009
… Testmanagementplattform TestOffice erweiterte netCCM deshalb seine Softwareentwicklungslösung. Entwickler, Tester und Projektleiter erhalten damit erstmalig ein Instrument für die Nachverfolgung von Anforderungen (Requirements) von der Definition über den Code bis hin zum abschließenden Test. Dabei integriert sich netCCM Studio Professional 2.0 einfach in bereits …
Als Sponsor und mit Fachvorträgen: Progress Software auf der OOP 2010
Als Sponsor und mit Fachvorträgen: Progress Software auf der OOP 2010
… eine konkrete CEP-Plattform vorgestellt. Termin: Dienstag, 26. Januar von 9 bis 10:30 Uhr * Eric Schaumlöffel, Senior Technology Consultant bei Progress Software: „Management von verknüpften Anwendungen“. Serviceorientierte Architekturen haben auf breiter Basis überall Einzug gehalten. In der Praxis werden Applikationen und Dienste innerhalb des Unternehmens …
dynaTrace auf der Entwickler-Konferenz OOP
dynaTrace auf der Entwickler-Konferenz OOP
… die OOP im International Congress Center München statt. Unter dem Motto „Software meets Business“ thematisiert die OOP-Konferenz neueste Softwaretechniken und die dazugehörigen Managementaspekte. Vorgestellt wird auch die führende Continuous Application Performance Management Lösung von dynaTrace, die ab 3. Februar in der Version 3.0 verfügbar ist. Vortrag …
OOP 2013: adesso informiert über Trends in der Softwareentwicklung
OOP 2013: adesso informiert über Trends in der Softwareentwicklung
… (4) Donnerstag, 24. Januar 2013, 17.00 bis 18.00 Uhr adesso-Referent: Eberhard Wolff * Wenn die Lösung zum Problem wird: Eine kleine Geschichte über Innovationsbremsen im Requirements Engineering Donnerstag, 24. Januar 2013, 17.00 bis 18.00 Uhr adesso-Referent: Kim Lauenroth Die OOP stellt auch eine hervorragende Plattform dar, um mit potenziellen Bewerbern in …
Bild: OOP2013: Vorstellung codeBeamer 7.0 ALM-System mit Agile Scrum und KanbanBild: OOP2013: Vorstellung codeBeamer 7.0 ALM-System mit Agile Scrum und Kanban
OOP2013: Vorstellung codeBeamer 7.0 ALM-System mit Agile Scrum und Kanban
Intland Software stellt auf der OOP2013 die neueste Version des ALM-Systems "codeBeamer" vor. Das aktuelle codeBeamer Lösungsportfolio o Requirements Management o Software Change & Configuration Management o Quality Assurance and Test Management wird in der Version 7.0 ergänzt mit o Agile Framework for Scrum and Kanban Anwendern im agilen …
Sie lesen gerade: Premiere auf der OOP 2012: „codeBeamer Requirements Management“