openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Anforderungen an Auszubildende und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Schlüsselkompetenzen

26.06.200816:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Aktuelle Anforderungen an Auszubildende und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Schlüsselkompetenzen
Prof. Dr. Thea Stäudel der Hochschule Harz (FH)
Prof. Dr. Thea Stäudel der Hochschule Harz (FH)

(openPR) Auf Grund von Globalisierung und rasanten technischen Fortschritten stehen Fachkräfte im gewerblich-technischen Bereich vor hohen Anforderungen. Im Rahmen einer professionellen Personalentwicklung wird versucht, schon bei Auszubildenden die Schlüsselkompetenzen zu fördern. Grundlage hierfür sollten stets empirische Anforderungs- und Bedarfsanalysen sein, die aufzeigen, wo genau Fördermaßnahmen nötig sind. Im Unterschied zum kaufmännischen Bereich wurde der gewerblich-technische Bereich in dieser Hinsicht bislang vernachlässigt.

Mit ihrem kürzlich erschienenen Buch „Handlungskompetenz für Auszubildende“ schließt Prof. Dr. Thea Stäudel diese Lücke mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. Sie zeigt auf, vor welchen Anforderungen die Auszubildenden wirklich stehen, was sie gut können und wo Defizite in ihren Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen bestehen. Der umfassende Überblick über geeignete Maßnahmen unterstützt den Praktiker bei der betrieblichen Umsetzung. Das Buch richtet sich an Personalentwickler, Wirtschaftspsychologen, Berufspädagogen sowie Ausbilder im gewerblich-technischen Bereich. Darüber hinaus kann es Entscheidungsträgern als empirische Basis für ihre konzeptionelle Arbeit dienen, und schließlich Studierenden und Dozenten der Wirtschaftspsychologie als Anregung für eigene Praxisprojekte. In einem geplanten zweiten Band wird ein speziell für Auszubildende im gewerblich-technischen Bereich entwickeltes Training vorgestellt, das seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Sicherlich ein wichtiger Trend, der auch in Zukunft bedeutsam bleiben wird.

Die Autorin, Prof. Dr. Thea Stäudel, ist Diplom-Psychologin und hat seit 1999 eine Professur am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz inne. Dort war sie maßgeblich am Aufbau des ersten Wirtschaftspsychologie-Studiengangs in Deutschland beteiligt. Bei dessen Konzeption sorgte sie dafür, dass die naturwissenschaftlich ausgerichtete moderne Psychologie so mit dem betriebswirtschaftlichen Wissen kombiniert wird, dass die Absolventen optimal auf die Belange der Wirtschaft vorbereitet werden. In vielen Projekten erwerben sie schon während des Studiums am Standort Wernigerode das praktische Know-how für ihre spätere Arbeit. Sicherlich ein Grund für den großen Erfolg des Studiengangs.

Weitere Informationen können unter http://www.psychologie-aktuell.com oder http://wirtschaftspsychologie.hs-harz.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222502
 1249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Anforderungen an Auszubildende und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Schlüsselkompetenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PractiGo Mobility - Mit PractiGo und Erasmus+ ins geförderte AuslandspraktikumBild: PractiGo Mobility - Mit PractiGo und Erasmus+ ins geförderte Auslandspraktikum
PractiGo Mobility - Mit PractiGo und Erasmus+ ins geförderte Auslandspraktikum
… natürlich um die Verbesserung der Sprachkenntnisse sowie um das Erlangen von interkultureller Kompetenz. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt sind diese Fähigkeiten längst zu zentralen Schlüsselkompetenzen geworden und werden in unserer globalisierten Arbeitswelt häufig vorausgesetzt. Und so hat nicht nur der Auszubildende etwas von der Erfahrung, sondern ebenfalls …
Schulen im Umbruch: Was Schulen neben kognitiver Stoffvermittlung brauchen (A. Müller-Benz, S. Tigges)
Schulen im Umbruch: Was Schulen neben kognitiver Stoffvermittlung brauchen (A. Müller-Benz, S. Tigges)
… beantworten, muss also gefragt werden: was brauchen Schulen außer kognitiver Stoffvermittlung? Die Europäische Union hat ebenfalls im Jahr 2006 Schlüsselkompetenzen des Bildungserwerbs definiert. Sie benennt den acht Schlüsselkompetenzen umfassenden Referenzrahmen: 1. Muttersprachliche Kompetenz 2. Fremdsprachliche Kompetenz 3. Mathematische Kompetenz und …
Bild: Ausbildungsmarketing: Eine Chance für alte Hasen und junge HüpferBild: Ausbildungsmarketing: Eine Chance für alte Hasen und junge Hüpfer
Ausbildungsmarketing: Eine Chance für alte Hasen und junge Hüpfer
… als Zielgruppe und dem eigenen Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber für diese, macht dieses Seminar zu einer wichtigen Möglichkeit, Personalverantwortliche an die neuen Anforderungen der Zeit anzupassen. Das Seminar wird ab dem 04.01.2018 deutschlandweit und in Basel (Schweiz) angeboten. Anfragen und Buchungen zu offenen Seminaren oder individuellen …
Bild: Chancen durch gemeinsame Erlebnisse im BootBild: Chancen durch gemeinsame Erlebnisse im Boot
Chancen durch gemeinsame Erlebnisse im Boot
… dient nicht nur der Inklusion sondern es werden neben der gegenseitigen Akzeptanz von behinderten und nicht behinderten Menschen wichtige Schlüsselkompetenzen für den Alltag und die Ausbildung erarbeitet und gestärkt, z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein. Ihr Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Selbsteinschätzung und …
Bild: Neuer Zuwachs für die NPorts-CrewBild: Neuer Zuwachs für die NPorts-Crew
Neuer Zuwachs für die NPorts-Crew
Hafengesellschaft veranstaltet „Tag der Auszubildenden“ Oldenburg | 9. August 2017 21 Auszubildende verschiedener Fachrichtungen haben zum 1. August 2017 ihre Ausbildung bei der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts) begonnen. Fünf Frauen und 17 Männer erlernen nun in den nächsten Jahren Berufe wie Industriemechaniker/in mit Fachrichtung Instandhaltung, …
Herausforderung IT-Fachkräfte: Es gibt viel zu tun, wer packt es an?
Herausforderung IT-Fachkräfte: Es gibt viel zu tun, wer packt es an?
… zusammen. Defizite gibt es vor allem bei der Kombination von IT-Wissen und Wirtschaftswissen, aktuellem IT-Spezialwissen, Praxiserfahrung, Soft Skills und Schlüsselkompetenzen. Der wissenschaftliche Nachwuchs an Universitäten und Forschungseinrichtungen verfügt über zu wenig kommunikative, soziale und persönliche Schlüsselkompetenzen. Podiumssprecher sind …
Bild: „Grüne Transformation nicht nur in Grünen Berufen“Bild: „Grüne Transformation nicht nur in Grünen Berufen“
„Grüne Transformation nicht nur in Grünen Berufen“
… umweltorientierten Haltung ist dabei aber auch konkretes Wissen um ökologische Prozesse gefragt: „Hier kommen auch naturwissenschaftliche Kenntnisse und grüne (nachhaltige) Schlüsselkompetenzen zum Tragen“, erklärt Reuter. Solche Qualifikationen würden in den herkömmlichen Berufsausbildungen meist nicht vermittelt. Die Ausbildungspläne der berufsbildenden Schulen …
Bild: (IT-)Notfallmanagement & BCM im Fokus der Aufsicht, 1. Februar 2022 ONLINEBild: (IT-)Notfallmanagement & BCM im Fokus der Aufsicht, 1. Februar 2022 ONLINE
(IT-)Notfallmanagement & BCM im Fokus der Aufsicht, 1. Februar 2022 ONLINE
… schwerwiegendere Feststellungen in den Bereichen Auslagerungsmanagement sowie Notfallmanagement sowie eine starke Zunahme der Cyber- Risiken haben zu deutlich erweiterten Anforderungen der aufsichtlichen Anforderungen geführt. Verantwortlichkeiten der Notfallbeauftragten und des Krisenstabs sowie Maßnahmen und Vorgehensweisen im Notfall müssen genauer …
Bild: emagixx und tekko vereinbaren partnerschaftliche ZusammenarbeitBild: emagixx und tekko vereinbaren partnerschaftliche Zusammenarbeit
emagixx und tekko vereinbaren partnerschaftliche Zusammenarbeit
… Finanzsektor erfolgreich tätig. Von der Zusammenarbeit profitieren in erster Linie die Sparkassen in ganz Deutschland, da beide Anbieter in ihrem Angebot Schlüsselkompetenzen zur Durchführung eines effektiven DQM für diesen Markt vereinen. Die Softwarelösung enfoxx der emagixx GmbH ermöglicht mit seinen umfangreichen, praxiserprobten Standardprüfregelwerken …
PractiGo Mobility - Mit PractiGo und Erasmus+ ins geförderte Auslandspraktikum
PractiGo Mobility - Mit PractiGo und Erasmus+ ins geförderte Auslandspraktikum
… natürlich um die Verbesserung der Sprachkenntnisse sowie um das Erlangen von interkultureller Kompetenz. Auf dem heutigen Arbeitsmarkt sind diese Fähigkeiten längst zu zentralen Schlüsselkompetenzen geworden und werden in unserer globalisierten Arbeitswelt häufig vorausgesetzt. Und so hat nicht nur der Auszubildende etwas von der Erfahrung, sondern ebenfalls …
Sie lesen gerade: Aktuelle Anforderungen an Auszubildende und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Schlüsselkompetenzen