openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie wahrscheinlich ist ein Zeckenbiss im eigenen Garten?

19.06.200820:50 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie wahrscheinlich ist ein Zeckenbiss im eigenen Garten?

(openPR) Die vergangenen zwei Winter waren relativ mild, also gut für das Überleben von vielen Zecken.
Wie kommen Zecken in meinen Garten oder auf den Kinderspielplatz?
Kleintiere wie Hunde, Katzen, Vögel, Igel und sogar Mäuse können mit Zecken befallen sein. Die vollgesaugte Zecke lässt sich z.B. im Garten, am Kinderspielplatz, in einer Hecke oder am Rande eines Sportplatzes vom Wirt fallen. Die Weibchen legen ihre Eier ab und im nächsten Jahr sind die Zecken da!
Wenn Sie sich nicht in der Natur aufhalten und im 6ten Stock wohnen, ist ein Zeckenbiss unwahrscheinlich.
Sind Sie regelmäßig in der Natur unterwegs oder haben Sie sogar einen Garten? Dann sollten Sie prüfen, ob es dort Zecken gibt.
Herr R. Mier aus Forstern bei München beschreibt eine relativ unbekannte Methode (unter Biologen bekannt als Fahnenmethode) um schnell und preisgünstig Zeckenbefall zu prüfen.

Sie ziehen ein helles kleines Tuch (der Stoff darf nicht zu glatt sein) an einem Stecker langsam über den Gartenboden (sog. abflaggen). Die Zecken glauben einen Wirt gefunden zu haben und klammern sich an dem Tuch fest. Anschließend versuchen sie eine geeignete Einstichstelle zu finden.
Die Lockwirkung kann erhöht werden, wenn Sie sich nach dem Sport oder vor dem Duschen abreiben mit dem Tuch. Ihr Schweißgeruch auf dem Zeckentuch ist ein zusätzlicher Reiz für die Zecken, sich am Tuch festzuklammern.

Falls sich Zecken nach dem Abflaggen auf dem Tuch befinden, können Sie die Zecken mit einem Handschuh entfernen, anschauen und entsorgen.
Dieses Zeckentuch kann leicht nachgebaut werden => Download unter: www.mier-hygiene.de

Hinweis:
Falls Sie von Zecken gebissen worden sind, sollten Sie die Zecke möglichst schnell entfernen. Die Zecke bitte nicht wegwerfen, sondern auf FSME bzw. auf Borreliose-Bakterien untersuchen lassen.

Gegen die Lyme-Borreliose gibt es derzeit keinen Impfstoff.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 220830
 1921

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie wahrscheinlich ist ein Zeckenbiss im eigenen Garten?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mier-Hygienetechnik

Bild: Endlich saubere Luft einatmenBild: Endlich saubere Luft einatmen
Endlich saubere Luft einatmen
Heutzutage reagieren immer mehr Menschen mit Reizungen der Atemwegsorgane auf die erhöhte Staubbelastung unserer Umwelt. Sind wir empfindlicher geworden oder hat sich die Staubbelastung erhöht? Leider ist festzustellen, dass sich die Feinstaubbelastung in den letzten Jahren deutlich erhöht hat. Ursachen hierfür sind der zunehmende Straßenverkehr, die Industrieabgase sowie auch die Ausdünstungen und der Abrieb von unseren Einrichtungsgegenständen (Möbel, Teppichböden, Tapeten, usw.). Nicht zu vergessen sind die Schadstoffe von z.B. „Billig-Ki…
Bild: Neuheit aus Schweden - Luftreiniger sorgt für gesunde AtemluftBild: Neuheit aus Schweden - Luftreiniger sorgt für gesunde Atemluft
Neuheit aus Schweden - Luftreiniger sorgt für gesunde Atemluft
Allergiker, Asthmatiker und Heuschnupfengeplagte können endlich tief durchatmen. Jetzt gibt es den Luftreiniger IonFlow 50 des Herstellers LightAir aus Schweden auch in Deutschland. Der neue Luftreiniger funktioniert ohne teure Luftfilter, ohne Gebläse, ozonfrei und mit einem Verbrauch von nur 5 Watt und besticht überdies noch mit seinem außergewöhnlichen Design. Die Firma LightAir aus Schweden hat viel Zeit investiert, um das neue Produkt des IonFlow 50 zu entwickeln. Die ausgefeilte Technik im Einklang mit einem ansprechenden Design hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeckenschutz für die ganze Familie: Familienapotheke bonifaapo gibt Tipps
Zeckenschutz für die ganze Familie: Familienapotheke bonifaapo gibt Tipps
Ein Zeckenbiss ist ein Schock für Jeden. Plötzlich schwirren Gedanken über Infektionen, Borelliose und FSME im Kopf Herum. Doch was tun, wenn die kleinen Blutsauger zugebissen haben? Wie kann man sich schon vor dem Biss schützen? Die Familienapotheke bonifaapo (bonifaapo.com) gibt Tipps für den perfekten Zeckenschutz. „Zecken sind kleine Spinnentiere …
Bild: Bioresonanz zur Borreliose-Gefahr durch ZeckenBild: Bioresonanz zur Borreliose-Gefahr durch Zecken
Bioresonanz zur Borreliose-Gefahr durch Zecken
… Wiesen und Felder durchstreifen konnte. In manchen Gegenden sind Zecken zu einer regelrechten Plage geworden, die bis in den heimischen Garten reicht. Die Angst gilt nicht nur dem Zeckenbiss an sich, als vielmehr vor den Krankheiten, die man in Folge befürchtet. Man geht davon aus, dass eine Vielzahl von Krankheiten durch Zecken übertragen werden können. …
Gefahren eines Zeckenbisses - Weshalb Zecken so gefährlich sind
Gefahren eines Zeckenbisses - Weshalb Zecken so gefährlich sind
… Zecken gewarnt. Was aber ist an den winzigen Spinnentierchen so gefährlich? Das Nachrichtenportal news.de berichtet über die Gefahren, die von einem Zeckenbiss ausgehen können. Zecken stellen ein besonders großes Problem für die Gesundheit (http://www.news.de/gesundheit.html) dar, da sie verschiedene Krankheitserreger übertragen können. Von dem sogenannte …
Bild: Mit dem Frühling kommt die FSME-GefahrBild: Mit dem Frühling kommt die FSME-Gefahr
Mit dem Frühling kommt die FSME-Gefahr
… den Ammenmärchen fallen die Zecken nicht von Bäumen, zumal sie als recht faule Insekten tiefere Gefilde bevorzugen. Mit ein Grund, weshalb gerade Kinder oft mit einem Zeckenbiss konfrontiert werden, da sie auf der Wiese spielen oder sich im Buschwerk verstecken. Gänzlich vermeiden kann man einen Zeckenbiss nicht, doch aktiv vorbeugen und damit die Gefahren …
Zeckenbiss im Urlaub – Impfschutz und Unfallversicherung überprüfen
Zeckenbiss im Urlaub – Impfschutz und Unfallversicherung überprüfen
03.07.2015. Die Erkrankungen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose, die beide durch einen infizierten Zeckenbiss übertragen werden, traten in früheren Jahren hauptsächlich im Süden von Deutschland auf. Durch die warmen Winter breiten sich Zecken jedoch auch in Richtung Norden aus. Gefährdete Personen, die sich in Risikogebieten aufhalten, …
Bild: Frühlingszeit ist Zeckenzeit - Informationen zu FSME, Borreliose und FSME SchutzimpfungBild: Frühlingszeit ist Zeckenzeit - Informationen zu FSME, Borreliose und FSME Schutzimpfung
Frühlingszeit ist Zeckenzeit - Informationen zu FSME, Borreliose und FSME Schutzimpfung
… offenen Hosen durch ein Zeckengebiet, so riskiert man einen ungewünschten Begleiter aufzunehmen. Besonders in den Zecken-Risikogebieten ist die Gefahr hoch, sich durch einen Zeckenbiss mit einer Infektionskrankheit wie FSME (Frühsommer Meningo Enzephalitits) oder Borreliose (Lyme Krankheit) zu infizieren. Hat die Zecke nach der Wanderung nun doch zugebissen, …
FSME-Fälle durch Zecken weiter gestiegen
FSME-Fälle durch Zecken weiter gestiegen
… Im Jahr 2011 erkrankten laut Mitteilung des Robert-Koch-Instituts 423 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), einer virusbedingten Hirnhautentzündung, die durch einen Zeckenbiss übertragen werden kann. Eine Impfung schützt vor der Infektion. Gesundheits-Experten raten daher gefährdeten Personen, wie beispielsweise Jägern, Waldarbeitern, Wanderern, …
Der Wanderausflug einer Lehrerin und der Zeckenbiss – kein Dienstunfall
Der Wanderausflug einer Lehrerin und der Zeckenbiss – kein Dienstunfall
Bei einem Zeckenbiss, den eine Lehrerin bei einer Wanderwoche mit der Schulklasse erleidet, verwirklicht sich lediglich ein allgemeines Lebensrisiko, dem der spezifische Zusammenhang mit dem Beamtendienst fehlt, so das Verwaltungsgericht Darmstadt in einem Urteil v. 04.11.2004. Der amtsgemäße Aufgabenbereich einer Lehrkraft ist nicht durch einen planvollen …
Bild: Gesundheit: Wie Sie sich gegen Zeckenbisse richtig versichern?Bild: Gesundheit: Wie Sie sich gegen Zeckenbisse richtig versichern?
Gesundheit: Wie Sie sich gegen Zeckenbisse richtig versichern?
… keine Batell-Krankheiten, gegen die man dann mal eben ein Mittelchen einnimmt. Und nicht gegen alle drei kann man sich wirksam vorbeugend schützen, und wenn ein Zeckenbiss nicht rechtzeitig bemerkt wird, kann es zu schlimmen Langzeitfolgen kommen. Und diese schlimmen Folgen sind nicht nur gesundheitlicher, sondern auch finanzieller Art, da sie unter …
Bild: Zecken - klein, gemein und gefährlich?Bild: Zecken - klein, gemein und gefährlich?
Zecken - klein, gemein und gefährlich?
… den Gebieten in Süddeutschland (Baden Württemberg und Bayern) ist mit den Erkrankungen FSME (Frühsommer- Meningo- Enzephalitis) und Borreliose bei einem Zeckenbiss zu rechnen. Besondere Berufsgruppen wie Forst- und Jagdbedienstete, Straßenmeistereien, Stadt- und Gemeindemitarbeiter sowie Landschaftsgärtner und Personal für Grünflächenpflege sind dieser …
Sie lesen gerade: Wie wahrscheinlich ist ein Zeckenbiss im eigenen Garten?