(openPR) Mainz, 3. Juni 2008 - Das Frühwarnsystem talk! ist eine bereichsübergreifende Kommunikationsplattform, mit deren Unterstützung sich Führungskräfte eines Unternehmens wöchentlich gegenseitig über die wichtigsten internen und externen Ereignisse informieren können. talk! ist in der Lage, komplizierte Sachverhalte in einfacher und verständlicher Form abzubilden und ermöglicht es, komplexe interdependente Herausforderungen frühzeitig ohne viel Zeitaufwand zu adressieren. Entwickelt wurde das Produkt von der Mainzer Unternehmensberatung Brain Capital.
Christian Menéndez Grotjahn, Geschäftsführer der Brain Capital GmbH, verfügt über eine 16-jährige Erfahrung in der Unternehmensberatung und weiß um die Zeitproblematik im Management: „Wir haben mit talk! ein Produkt entwickelt, dass es Entscheidern ermöglicht, sich und andere in kürzester Zeit auf den neuesten Stand zu bringen. Entscheidungsträger des Unternehmens beantworten jede Woche für ihren Verantwortungsbereich fünf bis sieben Fragen zu allen relevanten Entwicklungen der nächsten zwei Monate. Wichtige Informationen werden mit den klassischen Ampelfarben rot und gelb markiert und mit einem kurzen Kommentar erläutert. Eine grüne Kennzeichnung steht für „keine besonderen Vorkommnisse“. Die Eingabe erfolgt browserbasiert und dauert circa drei Minuten, die Auswertung ist übersichtlich auf einem Bildschirm dargestellt. Die effiziente talk!-Struktur gestattet die Identifikation aller Herausforderungen eines international operierenden Geschäftsbereichs mit 10 000 bis 20 000 Mitarbeitern in nur circa 15 Minuten.
Dabei legt talk! besonderen Wert darauf, komplizierte Sachverhalte auch „Nicht-Spezialisten“ verständlich zu vermitteln. Durch die persönliche Eingabe ihrer Beobachtungen dokumentieren Führungskräfte ihre Verantwortung für ein Thema und werden motiviert, proaktiv mit ihren Kollegen Lösungsansätze zu entwickeln.
Während talk! die Vorstandsebene deutlich von operativen Entscheidungen entlastet, reduziert sich beim operativen Management der Bedarf an breitgestreuten E-Mails und zeitaufwendigen Besprechungen. Menéndez Grotjahn fügt hinzu: „Durch den geringen Zeitaufwand setzt talk! Anreize, sich über Entwicklungen in anderen Bereichen regelmäßig zu informieren und die bereitgestellten Informationen in die eigenen Entscheidungen einzubeziehen. Zudem werden individuelle Ideen und Initiativen verstärkt in das Unternehmen eingebracht und Hoheitswissen abgebaut.“ Neben dem expliziten Schwerpunkt im Chancen- und Risikomanagement unterstützt das System komplexe organisatorische Transformationen wie beispielsweise Post-Merger-Integrationen. Auch externe Schnittstellen zu Kunden, Lieferanten oder Beteiligungen können durch das Produkt gehandhabt werden.
Brain Capital bietet mit talk! eine professionelle Lösung, die von Beratern im Unternehmen verankert wird. Eine umfassende Analyse der erfolgskritischen Prozesse im Rahmen der Einführung gewährleistet dabei, dass talk! optimal auf die Unternehmensbedürfnisse ausgerichtet ist. Im täglichen Betrieb stellt Brain Capital die Funktion, die Aktualität und den Nutzen des Systems durch eine individuell auf den Kunden zugeschnittene Betreuung sicher.













