openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lödige Industries eröffnet vollautomatisiertes Parksystem in Kopenhagens neuester Attraktion

08.05.201811:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Lödige Industries eröffnet vollautomatisiertes Parksystem in Kopenhagens neuester Attraktion
Das BLOX-Multifunktionsgebäude. Bild: ©Clement Guillaume / OMA
Das BLOX-Multifunktionsgebäude. Bild: ©Clement Guillaume / OMA

(openPR) In Kopenhagen wurde an diesem Wochende die neueste Attraktion, das BLOX Gebäude aus der Feder der Architektin Ellen van Loon vom niederländischen Office for Metropolitan Architecture (OMA) eröffnet. Versteckt und außer Sichtweite ist im Untergeschoss ein vollautomatisches Parksystem, welches die Mach 2-Variante des erfolgreichen Systems darstellt, das Lödige Industries bereits im DOKK1 in Aarhus integrierte. Eine dynamische Fahrzeugvermessung ermöglicht die optimierte Nutzung des zur Verfügung stehenden Parkraums.



Lödige Industries hat die Anlage im BLOX Gebäude mit 350 Parkplätzen an den Kunden Realdania übergeben. Das Multifunktionsgebäude, welches in Kopenhagens Slotsholmenviertel am Wochenende in Anwesenheit von / von Königin Margarethe eröffnet wurde, beherbergt unter anderem das Danish Archtecture Center (DAC). Das Parksystem, elegant im Untergeschoss versteckt, wird über eine Rampe erreicht, die zu den modernen, dem architektonischen Stil des Gebäudes angepassten Parkkabinen führt.

Der Besucher fährt sein Auto ohne die bei einer städtischen Parkplatzsuche sonst üblichen Warteschlangen und den damit verbundenen CO2-Ausstoß in die Parkkabine. Das System funktioniert nach dem Prinzip „Park & Hide“: In der Parkkabine befindet sich eine Hebeplattform, auf welcher der Kunde sein Fahrzeug abstellt. Nach dem Verlassen der auch auf behindertengerechtes Parken ausgelegten Parkkabine wird das Rolltor verschlossen und der automatische Parkvorgang beginnt. Bevor der Heber die Plattform senkt, vermisst eine Kombination von Scannern das Auto und stellt sicher, dass sich weder Menschen noch Tiere darin aufhalten. Erst dann senkt er es auf eine der drei Ebenen, in welcher das Fahrzeug eingeparkt werden soll. Der Lödige Shifter, ein extra flacher Roboter, fährt unter das Fahrzeug und hebt dieses sanft an den Rädern an, um es vom Lift auf das Verteilfahrzeug und schließlich den Parkplatz zu transportieren. Durch die Geschwindigkeit von Shifter und Verteilfahrzeug-System ist die Parkkabine des Cubile S unmittelbar wieder einsatzfähig, was einen höchstmöglichen Durchsatz zur Folge hat. Die Auslagerzeit des Systems beträgt im Schnitt nur ein bis zwei Minuten – höchst komfortabel und vor allem zeitsparend für den Nutzer.

Komplexe Herausforderungen – effektive Lösungen
Durch die komplexe Architektur des BLOX-Gebäudes war es nicht möglich, einheitliche Stellplätze zu planen. Das Fahrzeugsvermessungssystem von Lödige ermöglicht das individuelle Definieren von Parkflächen, die dann dynamisch genutzt werden können. So konnten bei BLOX ein Drittel mehr Stellplätze geschaffen werden, eine Platzersparnis die gerade im öffentlichen Raum von signifikantem Vorteil ist.
Die öffentliche Nutzung vollautomatischer Parkhäuser ist ein wachsender Trend in städtischen Ballungszentren. Die Lödige-Parksysteme sind in ihrer Handhabung äußerst anwenderfreundlich. Auch der Sicherheitsaspekt spielt bei der Entwicklung von vollautomatischen Parksystemen eine große Rolle: Durch das präzise, von modernsten Maschinen durchgeführte Parken werden Schäden an den Fahrzeugen ausgeschlossen. Der 24/7-Service von Lödige garantiert außerdem auch im Falle einer möglichen Störung Soforthilfe und Behebung.

Lödige lieferte für das vollautomatische Parksystem in BLOX die Maschinentechnik, die Transferkabinen sowie die Steuerungs- und IT-Systeme. Darüber hinaus lieferte das Unternehmen den Stahl- und Betonbau sowie das Bezahlsystem; hier in Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern. Die In-House-Fertigung bei Lödige Industries bündelt sämtliche notwendigen Kompetenzen und machte eine zeiteffiziente Planung und Inbetriebnahme möglich. Philippe De Backer, CEO von Lödige Industries, kommentierte die Eröffnung des neuen Parksystems im BLOX Gebäude: „Unsere Cubile S Parktechnologie hat in DOKK1 in Aarhus in weniger als drei Jahren bereits 750.000 Autos geparkt und sich damit sowohl als verlässlich als auch als benutzerfreundlich erwiesen. Durch die Einführung der Vermessungstechnik konnten wir die Verwaltung des Parksystems weiter vorrantreiben und unserem Kunden ein besseres Return-on-Investment bieten.“

Kunde Realdania stimmt mit dieser Einschätzung überein: „Da das Blox Areal recht klein ist, war es uns wichtig das automatisierte System zu optimieren, um Platz für so viele Parkflächen wie möglich zu schaffen. Und die neuen Gestaltungsmerkmale, die Lödige entwickelt hat, machen es uns möglich diese Anzahl um 30% zu erhöhen“, bestätigt auch Peter Kjølby, COO beim Kunden Realdania By & Byg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1003133
 1237

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lödige Industries eröffnet vollautomatisiertes Parksystem in Kopenhagens neuester Attraktion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lödige Industries GmbH

Bild: Lödige Industries baut Deutschlands größte vollautomatische ParkgarageBild: Lödige Industries baut Deutschlands größte vollautomatische Parkgarage
Lödige Industries baut Deutschlands größte vollautomatische Parkgarage
Lödige Industries, weltweit einer der führenden Anbieter automatischer Parksysteme, liefert für den MIZAL Campus am Düsseldorfer Medienhafen eine innovative Hybridlösung, die eine klassische Tiefgarage mit einem vollautomatisierten Parksystem kombiniert. Automatische Parksysteme ermöglichen eine effizientere Lagerung von PKWs auf verhältnismäßig kleinem Grundriss. Um die für dieses, vom Düsseldorfer Architekturbüro Eller +Eller entworfene Projekt MIZAL – Visions on Campus benötigten Stellplätze sicherzustellen, wurde hier ein modernes, komp…
Bild: Logistische Helfer für Mietlager (Self Storages)Bild: Logistische Helfer für Mietlager (Self Storages)
Logistische Helfer für Mietlager (Self Storages)
Über sieben Millionen Quadratmeter Lagerfläche in ca. 2.700 Mietlager in ganz Europa – und der Markt wächst stetig weiter. Um Self Storages auch in Mietimmobilien noch komfortabler für die Nutzer zu machen, hat Lödige Industries zwei Lageraufzüge zum Gütertransport entwickelt, die besonders für den Einbau in Bestandsgebäude und Regalsysteme geeignet sind. Der Lageraufzug Escorta ist sogar für die Mitfahrt mehrerer Begleitpersonen zugelassen. Wachsender Markt mit wachsenden Ansprüchen Die ersten Self-Storage-Anlagen wurden in Europa bereits …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Rudolf Lödige wechselt in den Beirat der Lödige Industries GruppeBild: Dr. Rudolf Lödige wechselt in den Beirat der Lödige Industries Gruppe
Dr. Rudolf Lödige wechselt in den Beirat der Lödige Industries Gruppe
Nach nahezu 30 Jahren Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Geschäftsleitung in der Lödige Industries Gruppe wechselt Dr. Ing. Rudolf Lödige mit dem Erreichen der Altersgrenze in den Beirat der Unternehmensgruppe, deren Anteile sich im Besitz der von ihm repräsentierten Paderborner Unternehmerfamilie Wilhelm Lödige befinden. …
Bild: Entspannte Kunden ohne Zeitdruck: In Erlangen können Einzelhändler jetzt die Parkgebühren übernehmenBild: Entspannte Kunden ohne Zeitdruck: In Erlangen können Einzelhändler jetzt die Parkgebühren übernehmen
Entspannte Kunden ohne Zeitdruck: In Erlangen können Einzelhändler jetzt die Parkgebühren übernehmen
… Firma sunhill technologies GmbH hat das City-Management Erlangen das neue Kundenbindungsinstrument ins Leben gerufen. Das Angebot ist derzeit in Deutschland einzigartig. Bestehendes Parksystem sms&park erweitert Bereits seit mehreren Jahren können Autofahrer in Erlangen ihr Parkticket komfortabel per SMS bezahlen. „Wir haben nun zusätzlich zu unserem …
Prozessoptimierung mit ADICOM: Lödige Fördertechnik plant mit ADICOM
Prozessoptimierung mit ADICOM: Lödige Fördertechnik plant mit ADICOM
Balingen / Weinheim, 17. Februar 2005 – Die ADICOM Informatik GmbH, ein Tochterunternehmen des IT-Dienstleisters Freudenberg IT (F-IT), hat mit der Lödige Fördertechnik GmbH einen weiteren Neukunden gewonnen. Das Warburger Unternehmen, das auf Fertigung und Entwicklung von Förderanlagen spezialisiert ist, wird künftig die ADICOM Software-Suite für die …
Bild: Maßstäbe in der Verladetechnik mit schnellen Reaktionszeiten und herstellerunabhängiger ExpertiseBild: Maßstäbe in der Verladetechnik mit schnellen Reaktionszeiten und herstellerunabhängiger Expertise
Maßstäbe in der Verladetechnik mit schnellen Reaktionszeiten und herstellerunabhängiger Expertise
… reparieren oder zu modernisieren, unabhängig vom Hersteller. Das Unternehmen ist mit den Technologien der gängigsten Hersteller wie MARCO, RITE-HITE, PROMSTAHL, novoferm, TREPEL, LÖDIGE INDUSTRIES, HYMO, HÖRMANN, alpha, ASSA ABLOY, ALTEC, ConDoor, Loading Systems, Albany, Bothe-Hild, Koch und vielen mehr vertraut​. Sie bieten sogar exklusiven Service und …
Parkey – das innovative und platzsparende Parksystem
Parkey – das innovative und platzsparende Parksystem
… Autos sicher übereinander abgestellt werden. Das Konzept für dieses System ist von zwei Faktoren bestimmt: dem Bedarf an Parkplätzen und der Verknappung verfügbarer Flächen. Dieses Parksystem ist mechanisch einfach zu installieren und auch an Stellen mit geringem Platzbedarf einfach zu bedienen. Die Schwab Förder- und Lagertechnik GmbH ist der erste …
Bild: Lödige Industries beauftragt COSMO CONSULT mit dem Update von Microsoft Dynamics NAVBild: Lödige Industries beauftragt COSMO CONSULT mit dem Update von Microsoft Dynamics NAV
Lödige Industries beauftragt COSMO CONSULT mit dem Update von Microsoft Dynamics NAV
Die Unternehmensgruppe Lödige Industries mit Hauptsitz in Warburg, führender Anbieter von Industrielogistik, Luftfracht- und Automatisierungstechnik, hat die Cosmo Consult Münster mit der Einführung von Microsoft Dynamics NAV 2009 im Zusammenhang mit den Cosmo Consult Branchenlösungen cc|prozessfertigung und cc|auftragsfertigung beauftragt. Ende letzten …
Bild: Logistische Helfer für Mietlager (Self Storages)Bild: Logistische Helfer für Mietlager (Self Storages)
Logistische Helfer für Mietlager (Self Storages)
… Mietlager in ganz Europa – und der Markt wächst stetig weiter. Um Self Storages auch in Mietimmobilien noch komfortabler für die Nutzer zu machen, hat Lödige Industries zwei Lageraufzüge zum Gütertransport entwickelt, die besonders für den Einbau in Bestandsgebäude und Regalsysteme geeignet sind. Der Lageraufzug Escorta ist sogar für die Mitfahrt mehrerer …
Bild: Lödige Industries baut Deutschlands größte vollautomatische ParkgarageBild: Lödige Industries baut Deutschlands größte vollautomatische Parkgarage
Lödige Industries baut Deutschlands größte vollautomatische Parkgarage
Lödige Industries, weltweit einer der führenden Anbieter automatischer Parksysteme, liefert für den MIZAL Campus am Düsseldorfer Medienhafen eine innovative Hybridlösung, die eine klassische Tiefgarage mit einem vollautomatisierten Parksystem kombiniert. Automatische Parksysteme ermöglichen eine effizientere Lagerung von PKWs auf verhältnismäßig kleinem …
Bild: Lödige Industries liefert Europas größtes vollautomatisches Parkhaus in AarhusBild: Lödige Industries liefert Europas größtes vollautomatisches Parkhaus in Aarhus
Lödige Industries liefert Europas größtes vollautomatisches Parkhaus in Aarhus
… Parkhaus Europas eröffnet, das Teil der neuen Stadtbibliothek, des Bürgerbüros und Kulturzentrums „Dokk1“, ist. Verantwortlich für das Projekt zeichnet die Lödige Industries GmbH aus Warburg, die das System schlüsselfertig geliefert hat, inklusive Stahl- und Betonbau, Maschinentechnik, Elektrik, Steuerungs-IT, und Bezahlsystem. Auf drei Geschossen unterhalb …
Bild: Lödige Industries erhält Auftrag über 25 Millionen Euro von Malaysia AirlinesBild: Lödige Industries erhält Auftrag über 25 Millionen Euro von Malaysia Airlines
Lödige Industries erhält Auftrag über 25 Millionen Euro von Malaysia Airlines
Die deutsche Lödige Industries Gruppe aus Warburg in Ostwestfalen erhielt am 31. Januar von der Malaysia Airlines Cargo Sdn Bhd (MASkargo) einen Auftrag über die Neugestaltung des Luftfrachtdrehkreuzes am Kuala Lumpur International Airport in Höhe von umgerechnet 25 Mio. Euro. Der Vertrag sieht eine weitgehende Umstrukturierung, Modernisierung und Erweiterung …
Sie lesen gerade: Lödige Industries eröffnet vollautomatisiertes Parksystem in Kopenhagens neuester Attraktion