(openPR) Werbemitteltests helfen, den Erfolg eines Werbekonzepts einzuschätzen. Davon können Werbeagenturen profitieren, indem Sie die Leistungsfähigkeit ihrer Konzepte mit Hilfe von Marktforschungsdaten nachweisen. Ein White Paper der SCHAEFER market research GmbH fasst die Vorteile und Erfordernisse erfolgreicher Marktforschung für Werbeagenturen zusammen.
In der Werbekreation kommen bislang nur selten Werbemitteltests zum Einsatz, um die Wirksamkeit neuer oder überarbeiteter Konzepte zu verifizieren. Dabei nutzen die Ergebnisse der Werbemittelforschung nicht nur dem werbenden Unternehmen. Die Agentur profitiert ebenso von einem entsprechenden Wirknachweis. Denn werden kreative Entwürfe präsentiert, kann die Agentur die Vorzüge Ihres Konzepts zwar begründen, aber nicht nachweisen. An dieser Stelle ist marktforscherische Unterstützung möglich.
Um die Werbemittelentwicklung bereits auf Agenturebene effizient befördern zu können, ist ein individuelles Vorgehen von der Anlage bis zur Auswertung der Untersuchung notwendig. Die Beschränkung auf relevante Informationen ist dafür entscheidend. Nur so lassen sich passgenaue, d.h. zeiteffiziente und kostengünstige Lösungen realisieren.
Das vollständige, unter dem Titel „Wie Werbeagenturen das Wirkversprechen ihrer Konzepte nachweisen können.“ erschienene Dokument ist unter www.schaefer-marketresearch.com kostenlos abrufbar.











