openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Prinz, ein Kaffee, eine Schule in Äthiopien - Benefiz-Gala für die German Church School, Addis Abeba

02.06.200817:51 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Ein Prinz, ein Kaffee, eine Schule in Äthiopien - Benefiz-Gala für die German Church School, Addis Abeba
Foto: Christof Krackhardt
Foto: Christof Krackhardt

(openPR) Der Autor des Bestsellers „Manieren“, Prinz Asfa-Wossen Asserate von Äthiopien, unterstützt mit seinem Premium-Kaffee Rasselas die German Church School in Addis Abeba. Prinz Asfa-Wossen Asserate, die Maskal - fine coffee company und der Architekt A.A. Dietze veranstalten am Freitag, 6. Juni 2008, in Nürnberg eine Benefiz-Gala zu Gunsten der Schule. Die Einnahmen des Abends gehen, wie auch alle Erlöse aus dem Verkauf des Rasselas-Kaffees, in das Ernährungsprogramm der Schule und dienen speziell dem Kauf von Milch für die Kinder.
In der in den 60er Jahren gegründeten überkonfessionellen German Church School finden nur Kinder der ärmsten Familien von Addis Abeba Aufnahme. Die Schule ist in Äthiopien hoch angesehen und bietet den Kindern eine Ausbildung auf hohem Niveau. In einem für Äthiopien einzigartigen Projekt werden außerdem blinde und sehende Kinder gemeinsam unterrichtet. Besonders die blinden Kinder erzielen exzellente Resultate. Einige von ihnen haben im Mai 2008 an einem nationalen Schul-Wettbewerb teilgenommen und sowohl im Team als auch in der Einzelwertung landesweit den ersten Platz belegt!
Die Kinder der German Church School erhalten - für viele von ihnen nicht selbstverständlich - eine warme Mahlzeit am Tag. Die bisherige wöchentliche Ration von ½ Liter Milch pro Kind konnte inzwischen durch das Engagement des in Frankfurt lebenden Prinzen Asfa-Wossen Asserate von Äthiopien auf 2 Rationen pro Woche erhöht werden! Von jeder 500 g Packung des von Maskal - fine coffee company produzierten und vertriebenen Premium-Kaffees „Rasselas“, einer Mischung aus hochwertigen äthiopischen Hochland-Arabicas, geht 1,- € auf das Konto der German Church School.
Auf der Benefiz-Gala hofft man nun auf viele spendable Gäste, die ihren Beitrag zur Ernährungsverbesserung dieser Kinder leisten. Dieses Anliegen wird ob der in diesem Jahr in fast ganz Äthiopien ausgefallenen, für die Landwirtschaft fundamental wichtigen „kleinen“ Regenzeit sowie der im Zuge der Energiepreisexplosion sich dramatisch verschlechternden Lebensbedingungen noch in hohem Maße an Bedeutung gewinnen.

Wer die Kinder der German Church School langfristig unterstützen möchte, tut dies am besten durch den Kauf des „Rasselas“-Kaffees von Prinz Asfa-Wossen Asserate. Bestellt werden kann er im Online Shop von Maskal - fine coffee company unter www.maskal.de.
Informationen für Spender finden sich auf der Website www.germanchurchschool.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 215872
 1303

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Prinz, ein Kaffee, eine Schule in Äthiopien - Benefiz-Gala für die German Church School, Addis Abeba“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Info inForm

Bild: Restaurant-Hopping beim echten Italiener: La Mia Trattoria in BerlinBild: Restaurant-Hopping beim echten Italiener: La Mia Trattoria in Berlin
Restaurant-Hopping beim echten Italiener: La Mia Trattoria in Berlin
Oktober 2009. Das Restaurant-Hopping der Geniesserzeit-Community von Karin Wylicil fand bei einem „echten Italiener“ statt: Mittlerweile gibt es auf der Tür manchen Lokales ein Schild, auf dem zu erkennen ist, ob ein italienisches Restaurant auch wirklich italienisch ist: Betitelt ist das Restaurant dann zum „echten Italiener“ und ein solches befindet sich an der Eingangstür des „La Mia Trattoria“ in der Pappelalle in Kreuzberg. Seit über zweieinhalb Jahren Restaurant-Hopping startete deshalb die Test-Runde vom Genießerzeit.com ein Restaurant…
Bild: Kulinarisch vernetzt und terminiert dank Serviceportal für Kulinariker, Wein-Liebhaber und GeniesserBild: Kulinarisch vernetzt und terminiert dank Serviceportal für Kulinariker, Wein-Liebhaber und Geniesser
Kulinarisch vernetzt und terminiert dank Serviceportal für Kulinariker, Wein-Liebhaber und Geniesser
Berlin, Juli 2009. Am Serviceportal 'multikulinarisch.de' für Kulinariker laufen die Weiterentwicklungen auf Hochtouren. Das Webportal bietet ein Zu Hause für Hobbyköche, sowie im (noch zu schaffenden) separaten Dienstleisterbereich für alle Berufssparten rund um die Themen Kochen, Wein und Genuss als da wären: Gastronomen, Winzer, Caterer, Kochbuchverlage, Kochbuchautoren, Food-Journalisten, Food-Fotografen, Lebensmittel-Produzenten und Händler um nur Einige zu nennen. Auch Foodblogger sind samt Ihrer Blogevents herzlich willkommen. Peggy Sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für ÄthiopienBild: Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für Äthiopien
Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für Äthiopien
Premiere in Deutschland: Röstkaffee direkt aus Äthiopien. Äthiopien soll in Zukunft mehr vom Verkauf seines hervorragenden Kaffees profitieren: Erstmals in Deutschland wird Arabica Kaffee angeboten, der in Afrika geröstet und verpackt wird. Die Erträge aus dem Verkauf von SOLINO Kaffee werden zu 100% in Äthiopien re-investiert. Das Projekt wird vom äthiopischen …
Bild: LISTROS DAY Wertschätzung für den gesellschaftlichen Beitrag von Jugendlichen in ÄthiopienBild: LISTROS DAY Wertschätzung für den gesellschaftlichen Beitrag von Jugendlichen in Äthiopien
LISTROS DAY Wertschätzung für den gesellschaftlichen Beitrag von Jugendlichen in Äthiopien
Am Donnerstag, den 6. September 2012 um 19 Uhr informiert der in Äthiopien gebürtige Dawit Shanko über das Projekt LISTROS DAY, das der Berliner Verein LISTROS e.V. im Oktober 2012 in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba durchführt. Der LISTROS DAY zollt den Tausenden von jugendlichen Schuhputzern (Listros) für die Arbeit Respekt, die sie neben der …
Ethiopian Airlines feiert 60. Geburtstag
Ethiopian Airlines feiert 60. Geburtstag
… Addis Abeba nach London, Rom, Bejing und Bangkok. 1998 wurden Liniendienste nach Washington DC und New York aufgenommen. Es besteht mittlerweile ein „open sky“ Abkommen zwischen Äthiopien und den Vereinigten Staaten von Amerika. Heute verbindet Ethiopian Airlines auf den europäischen Strecken Addis Abeba mit Frankfurt, Paris, London, Rom, Stockholm und …
Erhöhter Kerosinzuschlag ab 1. Juni 2006
Erhöhter Kerosinzuschlag ab 1. Juni 2006
… Addis Abeba nach London, Rom, Bejing und Bangkok. 1998 wurden Liniendienste nach Washington DC und New York aufgenommen. Es besteht mittlerweile ein „open sky“ Abkommen zwischen Äthiopien und den Vereinigten Staaten von Amerika. Heute verbindet Ethiopian Airlines auf den europäischen Strecken Addis Abeba mit Frankfurt, Paris, London, Rom, Stockholm und …
Bild: TRITUM unterstützt ökologische Landwirtschaft und Fair TradeBild: TRITUM unterstützt ökologische Landwirtschaft und Fair Trade
TRITUM unterstützt ökologische Landwirtschaft und Fair Trade
… äthiopische Unternehmen Ecological Products of Ethiopia (ecopia). Das Unternehmen mit Sitz in Addis Abeba produziert und vertreibt Lebensmittel, Getränke, Kräuter und Kosmetik in Äthiopien und Deutschland. ecopia legt besonderen Wert auf die Einhaltung von internationalen Standards und die Unterstützung von einheimischen, sozial schwachen Bauern, die ihre …
Bild: Tag der Umwelt: ASIF läutet Phase 2 seines Engagements in Äthiopien einBild: Tag der Umwelt: ASIF läutet Phase 2 seines Engagements in Äthiopien ein
Tag der Umwelt: ASIF läutet Phase 2 seines Engagements in Äthiopien ein
… Addis Abeba, 5. Juni 2012 – Die von der Münchner ASIF GmbH finanzierte African Briquet Factory hat nun die zweite Ausbaustufe ihrer Aktivitäten in Äthiopien eingeläutet. Das äthiopisch-deutsche Joint Venture startete heute zum Tag der Umwelt sein Testprogramm für Holzgasöfen mit Nichtregierungsorganisationen. Mit diesem Schritt erweitert die African …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe übergibt die Gefre Guda Higher Primary SchoolBild: Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe übergibt die Gefre Guda Higher Primary School
Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe übergibt die Gefre Guda Higher Primary School
München, 28. April 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hat vor kurzem einen weiteren Neubau einer Schule den Behörden in Äthiopien übergeben. Über 1.400 Kinder können künftig in der Gefre Guda Higher Primary School unterrichtet werden. Bei der offiziellen Übergabe der Schule waren auch die Jugendbotschafter von …
Bild: Im Video: Menschen für Menschen–Jugendbotschafter Sara Nuru und die Killerpilze in ÄthiopienBild: Im Video: Menschen für Menschen–Jugendbotschafter Sara Nuru und die Killerpilze in Äthiopien
Im Video: Menschen für Menschen–Jugendbotschafter Sara Nuru und die Killerpilze in Äthiopien
München, den 18. Juni 2015. Vor wenigen Wochen wurde die Gefre Guda Higher Primary School von den Jugendbotschaftern der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe, Model und Moderatorin Sara Nuru und der Rockband Killerpilze eingeweiht. Über 1.400 Kinder werden künftig in der neuen Schule, die rund 580 km östlich der äthiopischen …
Bild: THE MAGIC MAN zauberte für Karlheinz Böhm und Horst Köhler in ÄthiopienBild: THE MAGIC MAN zauberte für Karlheinz Böhm und Horst Köhler in Äthiopien
THE MAGIC MAN zauberte für Karlheinz Böhm und Horst Köhler in Äthiopien
… zauberte der MAGIC MAN gemeinsam mit seiner belarussischen Assistentin, der Balletttänzerin Elena Drazdzenka, im Rahmen eines Festaktes vor großem Publikum in der Hauptstadt von Äthiopien. An den Feierlichkeiten in Addis Abeba nahmen neben Almaz und Karlheinz Böhm auch der ehemalige Bundespräsident Horst Köhler und seine Frau, sowie der Bürgermeister …
Bild: Äthiopien: Oromo-Häftling nach Folter in LebensgefahrBild: Äthiopien: Oromo-Häftling nach Folter in Lebensgefahr
Äthiopien: Oromo-Häftling nach Folter in Lebensgefahr
… Gefangenschaft gestorben. Damit Itana nicht dasselbe Schicksal erleidet, muss er dringend in ein ausländisches Krankenhaus gebracht werden. Die IGFM bittet sämtliche europäischen Botschaften in Äthiopien, sich für die Freilassung und medizinische Behandlung Itanas einzusetzen. Die Oromo sind die größte ethnische Gruppe in Äthiopien. Im Norden werden sie durch die …
Sie lesen gerade: Ein Prinz, ein Kaffee, eine Schule in Äthiopien - Benefiz-Gala für die German Church School, Addis Abeba