openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ödp - Für Hotelneubau am U-Bahnhof Oberwiesenfeld statt am U-Bahnhof Olympiazentrum

02.06.200812:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) München, 02.06.2008 - Die aktuelle Planung eines Hotelneubaus am U-Bahnhof Olympiazentrum wird bekanntlich in der öffentlichen Diskussion aus Gründen der Stadtgestaltung und der Denkmalpflege vehement abgelehnt. Die ödp fordert daher den Hotelneubau auf dem ehemaligen Knorr-Bremse-Areal nahe des U-Bahnhofs Oberwiesenfeld zu verwirklichen und sich bei der Umgestaltung der Umgebung des U-Bahnhofs Olympiazentrum mit einer niedrigen Randbebauung zur Lerchenauer Straße zu begnügen.



Der wuchtige und dominierende Baukörper des geplanten Hotels würde die sensible architektonische Konzeption des Gesamtensembles nach Auffassung der ödp, der Denkmalschützer und anderer Kritiker nachhaltig verändern und stören.

Die ödp befürwortet eine Umgestaltung des Bereichs des ehemaligen Busbahnhofs am Olympiazentrum, die sich harmonisch in die Gesamtkonzeption einfügt. Eine niedrige Randbebauung, etwa mit Terassenhäusern, und eine gleichzeitig stärkere Begrünung der Umgebung wären eine gute Lösung. Die Randbebauung kann bei richtiger Gestaltung auch den Verkehrslärm von der Lerchenauer Straße abschirmen und damit eine angenehme Aufenthaltsqualität auf dem Vorplatz schaffen.

Für eine Hotelnutzung verbleibt bei dieser Konzeption allerdings wenig Raum.

Die ödp schlägt daher vor, den als Baukörper architektonisch interessanten Entwurf des Hotelgebäudes an anderer Stelle, etwa auf dem zu überplanenden Gelände der Firma Knorr-Bremse, zu realisieren. Er könnte dort ein architektonisches Flaggschiff sein, an das die für eine Büronutzung vorgesehenen Umgebungsbauten des Olympia Business Park in der Dynamik ihrer Form angepasst werden müssten. München bekäme damit ein Gewerbegebiet, das sich von der Durchschnittsarchitektur der vielen anderen Bürogebiete mit ihren seelenlosen Bauklötzen positiv abheben würde.

Die Integration der Hotelfunktion in das nach derzeitigem Stand auf dem Knorr-Bremse-Areal geplante Hochhaus sieht die ödp auch als machbare Alternative. „Uns freut, dass Knorr-Bremse dazu bereits seine Zustimmung signalisiert hat“, meint der Kreisvorsitzende Leo Meyer-Giesow und ergänzt: „Der Hotelstandort in der Nähe des U-Bahnhofs Oberwiesenfeld ist für Touristen verkehrstechnisch genauso gut erreichbar wie ein Hotelstandort am U-Bahnhof Olympiazentrum. Auf breit angelegten Fußwegen kommen sie bequem zu den Sportstätten und Veranstaltungen im Park.“

Bildmaterial Leo Meyer-Giesow:
http://www.oedp-muenchen.de/images/oedp-Leo-Meyer-Giesow2.jpg


Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)


Veranstaltungshinweise:
Immer in den Räumen der Gregor-Louisoder-Umweltstiftung:
Brienner Str. 46 / EG, U2 Königsplatz und U1/Tram 20+21 Stiglmaierplatz.

Do., 12. Juni 2008, 19:30 Uhr
„Energievisionen für eine post-fossile Welt: Möglichkeiten und Grenzen der Sonnenenergie“
Referent: Josef Jenni, international anerkannter Solarpionier
Do.,10. Juli 2008, 19:30 Uhr
Wetterkatastrophen und Klimawandel: Wie lange sind die Schäden noch bezahl- und versicherbar?“
Referent: Prof. Dr. Gerhard Berz, LMU München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchner Rück

Do., 14. Aug. 2008, 19:30 Uhr
„Wirtschaftsdemokratie mit menschlichem Maß – von E.F. Schumacher zu Peter Ulrich“
Referentin: Renate Börger, Journalistin, attac München

Do., 11. Sept. 2008, 19:30 Uhr
Volle Teller und volle Tanks, nachhaltig erzeugtes Pflanzenöl – ein Widerspruch?“
Referent: Prof. Dr. Schrimpff, Bundesverband Pflanzenöle

Do., 09. Okt. 2008, 19:30 Uhr
„Umweltbewußtes Marketing – nicht nur für die Ökobranche“
Referentin: Henrietta Lorko, Bioculture

Do., 13. Nov. 2008, 19:30 Uhr
„Mediation statt Ehestreit vor Gericht – für eine menschliche Trennung ohne finanz. Ruin“
Referent: Rainer Köpnick, Mediator

Do., 11. Dez. 2008, 19:30 Uhr
„Klimaschutzprozess: Stehen wir vor einer industriellen Revolution?“
Referentin: Dr. Michaela Homolka, Philosophin und Unternehmensberaterin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 215693
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ödp - Für Hotelneubau am U-Bahnhof Oberwiesenfeld statt am U-Bahnhof Olympiazentrum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ödp München

Tobias Ruff ist neuer ÖDP-Stadtrat
Tobias Ruff ist neuer ÖDP-Stadtrat
München, 30.01.2010 - Der 33-jährige Diplom-Forstingenieur Tobias Ruff wird die Münchner ÖDP-Stadträtin Mechthild von Walter ablösen. Von Walter bat die Münchner ÖDP sowie Oberbürgermeister Ude um Entlassung aus dem Stadrat. Ruff wurde am 27.Januar 2010 vereidigt und nimmt ab 28.01. seine Amtsgeschäfte auf. "Nach über 15 Jahren Einsatz im Münchner Stadtrat muss ich aus familiären Gründen den Stab weiterreichen an den nächsten Kandidaten auf unserer Liste zur letzten Kommunalwahl", so von Walter. "Tobias Ruff ist ein seit Jahren engagiertes ÖD…
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
In Kürze wird die langjährige ÖDP-Stadträtin Mechthild von Walter aus dem Münchner Stadtrat ausscheiden. Mehr als 15 Jahre hat sie sich im Stadtrat für Ökologie, Demokratie, Transparenz der Stadtverwaltung und Bürgeranliegen eingesetzt. Zum Ende des Jahres wird die engagierte Ökodemokratin ihr Stadtratsmandat jedoch aus familiären Gründen niederlegen. Gemäß dem Wahlergebnis der Kommunalwahl vom März 2008 rückt der Kandidat mit den meisten persönlichen Stimmen der ÖDP-Liste nun in den Münchner Stadtrat nach. Deshalb hat OB Ude nun Markus Holl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bahnhofssanierung wird teurerBild: Bahnhofssanierung wird teurer
Bahnhofssanierung wird teurer
U-Bahnhof Ruhleben wird ab 2010 für 7,4 Millionen Euro grundsaniert. Die Grundinstandsetzung des U-Bahnhofes Ruhleben wird teurer als erwartet. Das teilte der Berliner Senat dem CDU-Abgeordneten Matthias Brauner auf erneute Anfrage hin mit. Das nun vorliegende Sanierungskonzept von BVG und Senat sieht eine vollständige Grundinstandsetzung einschließlich …
Neue Studie enthüllt beliebteste Wohn-Quartiere der jungen Leute in deutschen Großstädten
Neue Studie enthüllt beliebteste Wohn-Quartiere der jungen Leute in deutschen Großstädten
… Görlitzer Park), Mitte, 95 Punkte (Volkspark Am Weinberg), Friedrichshain, 92 Punkte, (Annemirl-Bauer-Platz, Bersarinplatz, Boxhagener Platz, Forckenbeckplatz, U-Bahnhof Frankfurter Tor, Hausburgpark, Petersburger Platz, Tram-Station Revaler Straße, Tram-Station Scharnweberstraße, Tram-Station Samariterplatz, U-Bahnhof Samariterstraße, Straßmannstraße, …
Bild: U-Bahnhof Ruhleben saniertBild: U-Bahnhof Ruhleben saniert
U-Bahnhof Ruhleben saniert
U 12 fährt wieder bis Ruhleben Die Sanierungsarbeiten am U-Bahnhof Ruhleben sind beendet. Die Strecke vom Olympiastadion bis Ruhleben wird damit wieder im 10-Minuten-Takt bedient. Die marode Endstation der Linie U12 war seit 2010 saniert worden und sollte bereits Ende 2010 fertiggestellt werden. Dabei war der Sanierungsbedarf seit August 2007 bekannt. …
Bild: Tanz in den Mai: Vier Locations, ein TicketBild: Tanz in den Mai: Vier Locations, ein Ticket
Tanz in den Mai: Vier Locations, ein Ticket
Park Cafe Schöne Aussichten, Terrace Hill, Bahnhof Pauli und Cap San Diego sind bei der der großen „Ab in den Mai Party“ dabei / kostenloser Shuttle verbindet alle Locations Am 30. April 2016 findet die große „Ab in den Mai Party 2016“ statt. Mit einem Ticket bekommen Gäste Zugang zu vier angesagten Hamburger Locations. Mit dabei sind in diesem Jahr das Park Café Schöne Aussichten, das Terrace Hill, der Bahnhof Pauli im Klubhaus und die Cap San Diego. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf zehn Euro, an der Abendkasse vierzehn Euro. Kostenfreie S…
Bild: Burgfräulein trifft modernen Großstadtcharme - Lifestyle zum Budgetpreis im acom Hotel NürnbergBild: Burgfräulein trifft modernen Großstadtcharme - Lifestyle zum Budgetpreis im acom Hotel Nürnberg
Burgfräulein trifft modernen Großstadtcharme - Lifestyle zum Budgetpreis im acom Hotel Nürnberg
Leipziger Platz 22, Nürnberg: Der Hotelneubau im nord-östlichen Teil der Frankenmetropole, umringt von Bürogebäuden und in verkehrsgünstiger Lage zum U-Bahnhof gelegen verspricht ein Highlight für Designliebhaber und Trendsetter zu werden. Das 3-Sterne-Cityhotel mit 201 Zimmern, einem Konferenz- und Tagungsraum, einem Frühstücksrestaurant und einer Bistro-Bar …
Bild: Kostenlose Fußtour durch den Osten PankowsBild: Kostenlose Fußtour durch den Osten Pankows
Kostenlose Fußtour durch den Osten Pankows
… Pankow mehr als nur ein Vorort der alten Residenzstadt Berlins war, wollen wir auf dieser geführten Fußtour erkunden. Treffpunkt ist vor dem S und U-Bahnhof Pankow. Über diesen schönen Jugendstil-Bahnhof lassen sich bereits viele Geschichten erzählen. Vom Garbátyplatz geht es zunächst zur gleichnamigen Zigarettenfabrik. Auch das angrenzende Jüdische …
Bild: dan pearlman & Arsmatho entschlüsseln Berlin-CodeBild: dan pearlman & Arsmatho entschlüsseln Berlin-Code
dan pearlman & Arsmatho entschlüsseln Berlin-Code
… erfinden. Berlin wird markiert: Vom 24.08. bis 08.09.2009 ist der von dan pearlman & Arsmatho geschaffene Berlin-Code an folgenden Orten in Berliner Schaufenstern sichtbar: U-Bahnhof Kurfürstendamm und in der Vorhalle zum U-Bahnhof Kleistpark neben dem BVG-Servicecenter. Berlin-Code wird entschlüsselt: Am 03. September 2009, 18 – 19 Uhr entschlüsseln …
Bild: Startschuss - Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffnet die neue TWIN Taekwondo Schule in BerlinBild: Startschuss - Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffnet die neue TWIN Taekwondo Schule in Berlin
Startschuss - Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffnet die neue TWIN Taekwondo Schule in Berlin
… war uns wichtig, dass wir fußläufig vom U- und S-Bahnhof Zoologischer Garten sowie vom S-Bahnhof Savignyplatz in nur 5 Minuten zu erreichen sind. Der U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz ist direkt vor der Tür. Speziell für Studenten der unmittelbar angrenzenden Technischen Universität und der Universität der Künste bieten wir studentenfreundliche Tarife und …
Bild: BVG-Prioritätenliste beschlossenBild: BVG-Prioritätenliste beschlossen
BVG-Prioritätenliste beschlossen
… auch die persönlichen Briefe an alle Mitglieder der AG brachten nun den Erfolg. Wie die Senatsverwaltung dem Abgeordneten heute auf Nachfrage mitteilte, ist insbesondere der U-Bahnhof Haselhorst auf Grund der zahlreichen Hinweise Brauners für den Zeitraum 2011 - 2013 in die Prioritätenliste aufgenommen worden. Der ursprünglich in der Beschlussvorlage …
Bild: Einbauten von Aufzügen an der U7 verzögern sich – leiderBild: Einbauten von Aufzügen an der U7 verzögern sich – leider
Einbauten von Aufzügen an der U7 verzögern sich – leider
… des Umbaus Ende 2013 gerechnet. Erforderliche Variantenuntersuchungen und Genehmigungsprozesse nahmen jedoch mehr Zeit in Anspruch als angenommen. Nun soll der Umbau am U-Bahnhof Haselhorst Ende 2014 abgeschlossen sein, vorausgesetzt erforderliche Unterlagen werden rechtzeitig genehmigt. Der Einbau von Aufzügen am U-Bahnhof Siemensdamm wird wohl noch …
Sie lesen gerade: ödp - Für Hotelneubau am U-Bahnhof Oberwiesenfeld statt am U-Bahnhof Olympiazentrum