openPR Recherche & Suche
Presseinformation

dan pearlman & Arsmatho entschlüsseln Berlin-Code

27.08.200916:44 UhrKunst & Kultur
Bild: dan pearlman & Arsmatho entschlüsseln Berlin-Code
Berlin-Code entwickelt von dan pearlman & Arsmatho
Berlin-Code entwickelt von dan pearlman & Arsmatho

(openPR) :: dan pearlman und Arsmatho folgen dem Aufruf der Designinitiative CREATE BERLIN und beteiligten sich am internationalen Plakatwettbewerb: Berlin-Code spiegelt UNESCO „City of Design" in allen Facetten wider.

Eine einzige Bildmarke steht symbolisch für die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die deutsche Hauptstadt: Berlin wird bildlich getragen von den Erfolgen und der Strahlkraft der kreativen Branche. Die Werkzeuge und Werke der Kreativen formen das Brandenburger Tor und werden zum selbstbewußten Wahrzeichen der jungen Kreativmetropole. Der Berlin-Code von dan pearlman und Arsmatho geht zurück auf die Gestalter Prime Lee, Thorsten Kadel und Mathias Vef.

Berlin setzt Zeichen: Der Berlin-Code offenbart Meilensteine der europäischen
Designgeschichte, die eng mit Berlin verbunden sind - von Typographie (Schrift Berthold-Grotesk von Hofmann, 1898) über Produktdesign (A.E.G. Leuchte von Peter Behrens, 1920; S33 Freischwinger Stuhl von Mart Stam, 1926; A-Chair von Werner Aisslinger, 2009) bis hin zu Lichtinstallationen (Blinkenlights von Chaos Computer Club, 2001) und Gebrauchsdesign (Sean-Brille von ic! Berlin, 2006), Dank vieler Gestalter und Denker, bleibt Berlin, was es immer war: Eine Stadt, die nie aufhört, sich neu zu erfinden.

Berlin wird markiert: Vom 24.08. bis 08.09.2009 ist der von dan pearlman & Arsmatho geschaffene Berlin-Code an folgenden Orten in Berliner Schaufenstern sichtbar: U-Bahnhof Kurfürstendamm und in der Vorhalle zum U-Bahnhof Kleistpark neben dem BVG-Servicecenter.

Berlin-Code wird entschlüsselt: Am 03. September 2009, 18 – 19 Uhr entschlüsseln die Gestalter den Berlin-Code live im U-Bahnhof Kleistpark, Vorhalle, Schauvitrine neben dem BVG-Servicecenter. In einem Vortrag zu Hintergründen aller Designelemente des entwickelten Berlin-Codes wird die Entstehungsgeschichte der Bildmarke und zugleich die Designgeschichte Berlins entdeckt.

Pressetermin: U-Bahninstallation
„Berlin Code von dan pearlman & Arsmatho“ | Präsentation und Vortrag
Ort: U-Bhf Kleistpark | 1. UG neben dem BVG-Servicecenter
Zeit: 3. September 2009 | 18 -19 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 343686
 1853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „dan pearlman & Arsmatho entschlüsseln Berlin-Code“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dan pearlman markenarchitektur

Bild: dan pearlman und Berlin 21 entwickeln Ideen mit Studenten für alte LokhalleBild: dan pearlman und Berlin 21 entwickeln Ideen mit Studenten für alte Lokhalle
dan pearlman und Berlin 21 entwickeln Ideen mit Studenten für alte Lokhalle
Wo früher defekte Wagen der Reichsbahn repariert wurden, soll in Zukunft ein Ort der Begegnung werden. So schlagen es Studenten und Jungdesigner unter Betreuung der Agentur dan pearlman Markenarchitektur vor. Eine Mehrzweckhalle für Konzerte, Kongresse, Messen und Lesungen, die sich mit dem Thema Natur, Nachhaltigkeit und Mobilität auseinandersetzen. Die so genannte Lokhalle befindet sich inmitten eines Naturschutzgebietes, dem Natur-Park Schöneberger Südgelände. Anlass für diese Ideen war der dreitägige Jugendkongress „Zukunft lo(c)kt“, der…
13.10.2009
Bild: dan pearlman gewinnt reddot award - communication design 2009Bild: dan pearlman gewinnt reddot award - communication design 2009
dan pearlman gewinnt reddot award - communication design 2009
:: dan pearlman markenarchitektur entwickelt Messeauftritt für weltgrößten Hersteller von Sanitärkeramik Roca Mut für einen selbstbewußten Messeauftritt machte dan pearlman dem spanischen Sanitärhersteller Roca: dynamisch und kraftvoll überfließt eine blaue Welle als "super sign" die 685 qm große Roca-Markenwelt. Unter ihrem Dach spiegelt sich die Roca-Produktwelt in einem Parcours aus acht zylinderförmigen Produktinseln. Farbe und Bewegung unterstreichen den Anspruch der Marke als "leading global bathroom brand". Erstmalig dem Fachpubliku…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kundenbindung dank QR Code
Kundenbindung dank QR Code
Berliner Sparkasse setzt auf innovative Technik von Golden Alligator Mit einem QR Code veredelt Golden Alligator die deutsch-landweite Kampagne „Mission Finanzcheck“ in Berlin. Die Berliner Sparkasse setzt damit auf die recht junge QR Code Technik. Wer den Code mit seinem Handy fotografiert, bekommt Daten auf sein Handy, mit denen er an einem attraktiven Gewinnspiel teilnehmen kann. Entwickelt und umgesetzt hat die Kampagne die Rich Me-dia Agentur Golden Alligator aus Berlin. „In Asien ist die QR Code Technik schon komplett etab-liert“, so …
Bild: Zeig Deine Sicht auf Berlin - CREATE BERLIN ruft zum Mitmachen bei Berlins größtem Plakatwettbewerb aufBild: Zeig Deine Sicht auf Berlin - CREATE BERLIN ruft zum Mitmachen bei Berlins größtem Plakatwettbewerb auf
Zeig Deine Sicht auf Berlin - CREATE BERLIN ruft zum Mitmachen bei Berlins größtem Plakatwettbewerb auf
Jede Metropole hat einen visuellen Code, Motive, die direkt dieser Metropole zugeordnet werden und sie dadurch unverwechselbar machen: Das geschwungene Jugendstil-Eingangsschild zur Métropolitain von Paris, die Yellow Cabs in New York. Berlin ist Unesco City of Design und bietet architektonische Klassiker wie das Brandenburger Tor oder den Fernsehturm. Und sonst? Diese Frage stellen jetzt das Berliner Designnetzwerk CREATE BERLIN und seine Partner. Sie rufen auf zu CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb, mit dem die Symbole, Formen, Farben un…
Brixxbox auf erstem Low-Code Day in Berlin
Brixxbox auf erstem Low-Code Day in Berlin
Aachen, 10.10.2019 Der ICT-Verband SIBB e.V. hat mit der Fachkonferenz „Berlin Low Code Day“ am 24. Oktober 2019 erstmalig eine Fachkonferenz rund um die Themen Low-Code und No-Code ins Leben gerufen. Brixxbox wird als Partner mit einem Best-Practice-Vortrag und einem Messestand am Tagungsprogramm teilhaben. Am 24.10.2019 ab 09:00 Uhr findet im Spielfeld Digital Hub in Berlin-Kreuzberg erstmalig der Berlin Low-Code Day statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der ICT Branchenverband SIBB e.V. In interaktiven Sessions und praxisorientierten W…
Bild: Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No CodeBild: Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No Code
Erfolgreicher Release von SCOPELAND 7 bei der ersten Fachkonferenz zu Low-Code und No Code
Der erste deutsche Fachkongress zum Einsatz von Low-Code-Plattformen als Schlüsseltechnologie für die Digitale Transformation kann als gelungene Premiere bezeichnet werden: Mit fünf Keynotes und 18 Fachvorträgen, 20 beteiligten Firmen, 14 Ausstellern und 160 ausgewählten Gästen, überwiegend CDOs, CIOs oder deren Vertreter, war der Berlin Low-Code Day am 24. Oktober 2019 die bislang größte herstellerübergreifende Low-Code-Konferenz in Europa. Scopeland Technology war in Form einer Keynote, mit einem Workshop und einem Messestand sowie der einf…
Bild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code DayBild: Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
Karsten Noack hält Keynote beim ersten Berlin Low-Code Day
Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der ICT-Verband SIBB e.V. erstmalig die Fachkonferenz "Berlin Low-Code Day", bei der sich alles um die Themen Low-Code- und No-Code-Plattformen drehen wird. Scopeland Technology ist als Platin Partner mit einer Keynote, einem Best-Practice-Vortrag sowie einem Messestand am Tagungsprogramm beteiligt. Karsten Noack, CEO von Scopeland Technology, hält direkt im Anschluss an die Keynote von John Rymer von Forrester Research, der den Begriff Low-Code maßgeblich geprägt hat, einen Vortrag mit dem Titel „Was heute …
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen. ------------------------------ Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (http://www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen "Low-Code- und No-Code-Plattformen" im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermögli…
Bild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach BerlinBild: Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Erster Berlin Low Code Day: SIBB e.V. holt Experten nach Berlin
Anbieter und Anwender diskutieren Lösungen für schnelleres Umsetzen von Digitalisierungsstrategien in Unternehmen, Behörden und Kommunen Berlin. Am 24. Oktober 2019 veranstaltet der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. (www.sibb.de), erstmals die eintägige Fachkonferenz "Berlin Low Code Day". Hier stehen die Themen „Low-Code- und No-Code-Plattformen“ im Hinblick auf ein schnelleres Digitalisierungstempo in Deutschland im Mittelpunkt der Betrachtungen. Low-Code-Plattformen ermöglichen die Entwicklung maßgeschne…
Bild: Einsendeschluss für CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb, bis zum 24. Juli 2009 verlängertBild: Einsendeschluss für CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb, bis zum 24. Juli 2009 verlängert
Einsendeschluss für CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb, bis zum 24. Juli 2009 verlängert
CREATE BERLIN, das Netzwerk der Berliner Designer, ruft derzeit auf zu CODE, Berlins größtem Plakatwettbewerb, bei dem die kreative Sichtweise auf Berlin im Mittelpunkt steht. Der Einsendeschluss für die Einreichungen wurde jetzt auf den 24. Juli 2009 verlängert! Dazu Anja Rosendahl, Vorstandsmitglied von CREATE BERLIN: „CODE ist für jeden Kreativen, der seine Idee von Berlin zeigen möchte. Ob man als Designer arbeitet, ob man fotografiert, malt oder schreibt: Mitmachen kann jeder, der von Berlin inspiriert ist. Alle Ideen, die die Teilnahmeb…
Bild: FH Schmalkalden präsentiert QR-Code-Kampagne in BerlinBild: FH Schmalkalden präsentiert QR-Code-Kampagne in Berlin
FH Schmalkalden präsentiert QR-Code-Kampagne in Berlin
Im Rahmen einer groß angelegten Präsentation der Residenzstadt Gotha in der Thüringer Landesvertretung in Berlin, stellte die FH Schmalkalden vor rund 400 Gästen, darunter Politiker, Journalisten und andere Multiplikatoren, die QR-Code-Kampagne vor. Anlass der Einladung nach Berlin ist der Thüringentag 2011, den die Stadt Gotha vom 8. bis 11. Juli ausrichtet. Die QR-Code-Kampagne ist ein innovatives Gemeinschaftsprojekt zwischen der Fachhochschule Schmalkalden, der Stadt Gotha und den Thüringer Nationalen Naturlandschaften. In Berlin präsent…
SCOPELAND 7 mit einer weiteren Weltneuheit: Die Low-Code-Plattform, die Responsive Design von selbst kann
SCOPELAND 7 mit einer weiteren Weltneuheit: Die Low-Code-Plattform, die Responsive Design von selbst kann
Nach mehrjähriger Entwicklungszeit ist sie endlich da, die langerwartete neue Version von SCOPELAND, der führenden deutschen Low-Code-Plattform. SCOPELAND zählt zu den weltweit wichtigsten Low-Code-Plattformen für Business Developer (Siehe „The Forrester Wave™: Low-Code Platforms For Business Developers, Q2 2019). Am 24.10.2019 können sich die Gäste des Berlin Low-Code Day zum ersten Mal ein Bild von den Neuerungen in Version 7 machen. Von Anfang an hat SCOPELAND die Entwicklung der Low-Code-Technologie mit immer wieder neuen Innovationen v…
Sie lesen gerade: dan pearlman & Arsmatho entschlüsseln Berlin-Code